
„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)
@°Lifelook°
Ich denke, du hast da etwas ganz wesentliches geschrieben.
Wir sind damit einfach nicht groß geworden, haben es nicht gelernt andere virtuell einzuschätzen und das macht es noch schwieriger.
Ich frag mich jetzt gerade, ob ich das wirklich lernen will...

„Würzburg“ (Pseudonym)
@ Lifelook
Ja du hast da völlig Recht. Mitlerweile sehe ich es genauso.
Die Zweifel an meiner Menschenkenntnis sind mit dieser Diskussion schon arg gewichen.
Was ich vor allem mitgenommen habe, ich werde schneller Konsequenzen ziehen als zu hoffen das man wohl noch irgendwie die Kurve bekommt.
Und mein Profil werde ich die Tage auch mal bearbeiten ;)

Den Artikel finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant :-)
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-menschenkenntnis-ist-oft-nur-irrglaube-a-836012.html
Ich meine, dass ich mein Gegenüber nur im wirklichen Leben anhand der Reaktionen auf meine Fragen, der Körpersprache und des Verhaltens wie z.B. Wegschauen oder ähnliches, ein wenig einschätzen kann.
Aber es gibt sicher auch Personen, die ein positives Verhalten und/oder die Körpersprache vortäuschen können.
Klappt die Einschätzung, ist es die gute Menschenkenntnis. Wenn es mal schief geht, ist entweder die virtuelle Welt schuld bzw. hat unser ratio mal wieder gewonnen. Manchmal ist unsere Wahrnehmung auch verzerrt und wir interpretieren Dinge mal positiv und mal negativ, je nach Tagesform und Stimmung.
Egal wie man oder frau es wendet ... probieren geht über studieren, auch wenn es mal schmerzhaft ist.

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)
Im Netz versuche ich es inzwischen gar nicht mehr, aber im RL kann ich Menschen sehr schnell und gut einschätzen.Trotzdem hat die Sache für mich einen großen Haken.
Es kommt regelmässig vor, dass mein Bauchgefühl mich deutlich vor einem Menschen warnt, ich aber nicht verstehe warum. Also die interne Frau Ratio praktisch ihre Begründung braucht und nicht hat.
Das Ganze ist dann wie ein anhaltender innerer Kampf auf Sparflamme. Er hört erst komplett auf, wenn der Grund für diese Warnung offensichtlich wird, was natürlich eine ganze Weile dauern kann und ggf. auch gar nicht passiert.
Also beschäftige ich mich, bewusst und unbewusst, auch im Nachgang immer viel zu viel mit Menschen und Situationen.
Ich würde mir wünschen, diesen Prozess eher kappen zu können.

„Würzburg“ (Pseudonym)
@ Gini
Guter Artikel mit viel Wahrheit. Bei mir vermischt sich das Einschätzen immer, das was ich beobachte mit dem was ich fühle.
@ Freche
Ich bin da ganz bei dir.
Kenne diesen inneren Kampf zu genüge weil mein Bauchgefühl ziemlich intensiv und heftig sein kann. Oftmals werde ich belächelt, " ja du mit deiner Intuition haha", letztendlich, auch wenn es lange Zeit dauert, bestätigt sich mein Gefühl und ich bin diejenige die nun belächeln darf ;)

@ Kishka
Bei einer Freundschaft würde ich eher sagen, dass sie so etwas auch aushalten muss. Sonst hat man kein Interesse an der Person.
Ich habe Freunde, die habe ich manchmal ein halbes Jahr nicht gesehen oder gehört und wir sind immer noch befreundet?
@ *Regina* & Freche ( ͡° ͜ʖ ͡°)
So ganz habe ich euren Anspruch nicht verstanden.
Erst merkt ihr an, dass ihr scheinbar Probleme habt Menschen im Internet erfolgreich einzuordnen und dann kommen solche Aussagen:
Solange es virtuell bleibt und selbst "nur" telefonisch, ist es eher wie Lotto tippen.
Der bis dato "unkenntliche" virtuelle Gegenüber, "fürchtet sich dann eben genau davor. Menschenkenntnis!
Im Netz versuche ich es inzwischen gar nicht mehr
Ich glaube ein paar wesentliche Probleme wurden in dem Kontext auch schon genannt.
Denn wie man hier sehen kann:
Vielleicht gibt es schon eine Generation, die anhand von Analysen oder Statistiken oder was auch immer, einen virtuellen Gegenüber einschätzen und "erkennen " kann.
Nein diese Generation macht keine Analysen durch Statistiken und diese Generation hat auch keine Intuition oder Bauchgefühl, sondern sie nutzt einen ganz einfachen Trick: nachfragen.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass eine einzelne Information sicher auch gelogen sein kann. Das stimmt sogar, aber in Kombination aus vielen Informationen und Zeitabläufen wird es immer schwieriger und komplexer so ein Lügengerüst aufrecht zu erhalten. Daher ist es eigentlich mit steigender Dauer einer Unterhaltung eher wahrscheinlich einen Betrüger zu entlarven. Man wird vielleicht nie eine 100%ige Sicherheit haben, aber dann sind diese Leute auch schon verdammt gut. Da verdienen sie fast schon meinen Respekt, wenn sie sich so viel Arbeit machen. ;)
Meist fragt eine Frau sehr oberflächlich das Profil eines Mannes ab. Das dabei einfach und schnell gelogen werden kann ist klar. Auch die Aussagen oder eben besagte Intuition wird ja immer aus dem Kontext der eigenen Person bewertet. Da man noch viel weniger Muster zur Verfügung hat und nicht einmal Gestik oder Mimik bewerten kann ist es eigentlich unmöglich aus einem "Text" auf die Persönlichkeit einer Person zu schließen. Was man in meinen Augen aber schafft ist aus einem DIALOG auf die Persönlichkeit zu kommen. Denn hier sieht man wie das Gegenüber reagiert und ob es auf Fragen antwortet. Dabei ist entscheidend WAS das Gegenüber sagt, weil das WIE eher eine Projektion der eigenen Persönlichkeit ist, da wir diesen Text so lesen, wie gerade unsere eigene Stimmung ist.
Ich weiß zwar nicht, ob das jemand versteht, beherzigen möchte oder hier annimmt, aber da dies ein größeres Problem auf Seiten der Frauen zu sein scheint wollte ich mal meine Strategie dazu aufzeigen. Ich habe bis jetzt noch nicht das Problem gehabt damit je ein Problem zu haben. Das mag auch daran liegen, dass ich von Natur aus eher skeptisch und wohl eher nicht gutgläubig bin. Wer mich überzeugt, der kann sich auch auf mich verlassen. Wer aber nicht reden will, von dem kann ich mir auch kein Bild machen...

„Würzburg“ (Pseudonym)
@ Shadow
In einem Punkt stimme ich dir zu, und ich kann auch nur für mich sprechen, ein bisschen zu gutgläubig mag ich tatsächlich sein.
Zu dem Anspruch den du von mir und Freche nicht verstehst kann ich nicht viel sagen weil ich mich nicht angesprochen fühle. Du hast Freche zitiert und auch im übrigen Text finde ich mich nicht wieder ?

„Oberkirch“ (Pseudonym)
Kommunikation funktioniert am Besten, besonders, sollte diese sehr persönlich und kaum oberflächlich werden, wenn ich zuerst persönliche Informationen preisgebe. Erst geben, dann nehmen. Mein Gegenüber kann entscheiden, ob sie/er in diese Art zu kommunizieren mit einsteigen möchte oder nicht. (Ist meine persönliche Erfahrung!)
Das Risiko, dass es schief geht, liegt anfangs auf meiner Seite! Wie heißt es so schön: "Ohne Risiko kein Gewinn". Gemeint wäre gewinnbringende Kommunikation.
Diese Vorgehensweise ist bestens geeignet für ehrliche Absichten. Die anderen outen sich automatisch als "faule Früchtchen".
Märchengeschichten ausdenken kann auf Dauer anstrengend sein. Schnell wird der aufmerksame "Zuhörer" Lücken, Fehler und Unlogisches bemerken.

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)
@Regina
Du hast mich schon ganz richtig verstanden und mir bestätigt, dass ich damit nicht alleine bin. Merci.(-:
Nicht davon irritieren lassen, wenn andere das vermischt und verdreht zitieren und versuchen Antworten zu provozieren, indem sie immer wieder persönlich werden.

„Puchheim“ (Pseudonym)
Man kann Menschen virtuell nicht gut einschätzen. Wichtig ist es zu beobachten, wie gut man harmoniert, dann möglichst schnell zum Telefonieren und dann zu einem realen Treffen über zu gehen. Das Interesse daran sollte von beiden Seiten spürbar sein.
Dann ist es noch ein gutes Zeichen, wenn der andere einen ganz offen (Schritt für Schritt) in das eigene Leben einbindet ("Meine Wohnung, mein Job, mein Leben, meine Freunde, klar zeige ich es dir alles und du darfst sie kennenlernen."). Daran merkt man ganz gut, ob es jemand ernst meint.
Wenn es davor schief geht: Tough luck... Das kann man kaum filtern.

„Würzburg“ (Pseudonym)
@Aden
Sehr schön geschrieben und es steckt viel Wahrheit in deinem Beitrag. Vielleicht habe ich das hier ein wenig in Vergessenheit geraten lassen, denn privat bin ich als ausgezeichnete Gesprächspartnerin bekannt ;)
Durch die Vielzahl von Nachrichten die man hier bekommt, kann es tatsächlich sein, dass ich unabsichtlich nicht mehr soviel Wert darauf gelegt habe erst zu Geben und dann zu nehmen oder persönlicher zu werden. Danke also für diesen Denkanstoß :)
@ Freche
Danke für die Rückmeldung, manchmal brauche ich die wenn ich gerade in meinem Film bin ;)
@ Hanna
Ja da hast du Recht. Ich denke manchmal bin ich einfach zu geduldig und denke man bekommt noch irgendwie die Kurve. Aber ich bin ja lernfähig und sollte meine Nerven mehr schonen indem ich besser kurzen Prozess mache.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)
Aden - ich finde deinen Beitrag sehr sehr gut, danke!