
„Marl“ (Pseudonym)
@scarabeus Ich kenne mich damit zwar nicht so gut aus, aber ich glaube schon, dass Conentfilter in Firewalls genutzt werden können, um typische Mechanismen zur Einschleusung von Malware und Adware zu erkennen.
Desweiteren kann es ganz interessant sein, zu beobachten, wer, wie, auf welchem Port versucht, mit dem Internet zu kommunizieren. So kann man ggf. identifizieren, wenn man sich ein Problem eingefangen hat.
Ein guter Virenscanner ist aber - glaube ich - für den Otto-Normal-Anwender sinnvoller. Außerdem gibt es ja in den neueren Windows-Versionen auch die Windows-Firewall.