
Ich benutze Klammern, die nicht die gleiche Farbe wie die Wäschestücke haben müssen, jedoch farblich passen müssen. Niemals blau zu grün, rot zu rosa o.ä.
Ach so, Frau Holle. Jetzt verstehe ich es. Dachte "roter Slip" nur mit roten Klammern o.ä.
Das hätte ich dann skurril gefunden.
So ist es einfach nur eine "nette Eigenart"

Hmm..... Es gibt Leute, die betrachten das als Macke. Grins. Beruhigend, dass es auch andere gibt...

„Karlsruhe“ (Pseudonym)
Hmmmm und nun😂jetzt bist du schon die Zweite (außer mir) die ich kenne mit demselben Spleen!!!

„Euskirchen“ (Pseudonym)
Ich lese keine Zeitschriften in Wartezimmern die schon unzählige Menschen in der Hand hatten.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Ich find das mit den Klammern und den Messern gar keine Macke... zur Macke würde es für mich erst, wenn der Partner/Mitbewohner/die Kinder das auch so machen sollen und Streit entstünde weil die Wäsche "falsch" aufgehängt oder die Spülmaschine "falsch" eingeräumt ist ...

„Osnabrück“ (Pseudonym)
@Hmm Bin raus aus der WG, bei mir herrscht Spülmaschinen-Anarchie. :P

Schade Eliza, aber.mit McBaa , Betyna & mir wird der Küchendienst ausreichend besetzt sein 😉

Bei der Arbeit wird mir Kontrollzwang unterstellt, dabei darf auch da jeder die Spülmaschine einräumen wie er mag. Räume dann einfach hinterher um. Bei ca 20 Tagesgästen plus Kollegen ist eine sinnvoll gepackte Maschine durchaus angebracht.
Und daheim hat Junior sich das ganz von allein abgeguckt..... Ganz zwanglos.

„Osnabrück“ (Pseudonym)
Ich glaube, das ist echt so ein Persönlichkeitsding. Ich habe einfach keinen inneren Monk. Wenns funktioniert, funktionierts. ;)
Hatte aber auch schon wilde Diskussionen mit Mitbewohnern darüber. ;)

Also meine Spülmaschine bestücke ich auch sehr sorgfältig sortiert, Teller zu Tellern, Brettchen zu Brettchen etc. vor allem der Besteck-Korb ist fein säuberlich sortiert.
Einziger Grund: das Ausräumen flutscht dann viel schneller - ein Griff und die Bestecke sind in der Schublade, wo sie hingehören und 3-4 Teller auf einmal weggepackt usw.
Aber damit habe ich auch schon bei Besuchern heftiges Kopfschütteln geerntet und die hielten das sicher für eine Macke. Ich finde das total nomal.

Da fällt mir gerade was ein...
Wenn ich mein Geschäft verrichtet habe, benutze ich das Toilettenpapier immer nach einem ganz bestimmten Muster...

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
... dabei darf auch da jeder die Spülmaschine einräumen wie er mag. Räume dann einfach hinterher um.
Okay das ist dann doch eine Macke 😅 ... ich würde da ehrlich gesagt dann gar nicht mehr die Spülmaschine einräumen sondern das Geschirr oben abstellen. So einen doppelt und dreifach Zirkus würde ich nicht mitmachen.

@KP
Wenn mal eine Kollegin ne Kaffeetasse bringt, sag ich einfach, stell sie hin. Und das der 20 Gäste räume sowieso ich ein.
So hat keiner Zirkus, weder doppelt noch dreifach. Die akzeptieren meine Macken und ich deren..... Nennt man Team.
Und Toleranz...

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Bei der Arbeit wird mir Kontrollzwang unterstellt, dabei darf auch da jeder die Spülmaschine einräumen wie er mag. Räume dann einfach hinterher um.
Nennt man Team. Und Toleranz ...
Deine Kollegen nennen es offenbar Kontrollzwang, ich würde es Deinen Willen durchdrücken und dabei doppelte Arbeit machen nennen.
Ist ja nicht schlimm ... ich wollte nur sagen: wenn ich bemerken würde, dass Kollegen hinterher die Spülmaschine nochmal komplett neu umräumen oder mein Partner die Wäsche umhängt oder die Wäscheklammern farblich umsortiert, würde ich denjenigen beim nächsten Mal einfach direkt die Arbeit überlassen ... dieses Doppelte finde ich echt unnötig. Ein Exfreund von mir hatte auch so einen Tick beim Wäsche waschen ... hat er dann halt komplett übernommen und ich habe andere Sachen im Haushalt gemacht. Macken gerne - aber ich lass mich da nicht mit reinziehen und meine Arbeit die vollkommen in Ordnung ist, nur nicht nach den Vorstellungen eines anderen „perfekt“ ist verbessern, dann soll es derjenige doch ruhig einfach direkt perfekt machen, spart uns beiden Arbeit und mir viel Nerven 😉das ist dann eben meine Macke ... so intolerant finde ich die auch gar nicht, eher konsequent.

Och, Willen durchdrücken nennt das niemand meiner Kollegen, wenn ich mal wieder 2 Gläser von rechts nach links schubse. 😂 Und wenn mal die andere Küchenkraft komplett packt, schubse ich sie auch nicht weg (würde ich gern, aber das hat andere Gründe). Interessanterweise steht sie dann da und meint : pack doch mal so wie ich, das ist viiiiel besser.
Dann weiß ich, ich bin nicht allein.

„Wilhelmshaven“ (Pseudonym)
Mir ist noch was eingefallen:
Ich trete auf keinen Gullydeckel o.ä.

„Kreuztal“ (Pseudonym)
Beim essen von Erdnüssen nehme ich nur die Ganzen 😅 mein verstorbener Mann sagte immer, du mit deiner Nuss Macke... denn er musste die halben Nüsse essen 👌

„Osnabrück“ (Pseudonym)
.

Ich brauche zum Schlafen immer eine Ecke der Bettdecke zwischen den Beinen und ohne Kuschelkissen kann ich auch nicht schlafen.

„Oberkirch“ (Pseudonym)
Ja ich auch :-D mit der Decke zwischen den Beinen und dem Kuschelkissen

„Ochtrup“ (Pseudonym)
Seit dem mein Mann verstorben ist, und das ist mittlerweile 7 Jahre, habe ich immer mein Teddybär mit im Bett. Er kommt überall mit hin ob auf Reisen oder Reha und Krankenhaus egal Otto ist dabei.

„Mühlheim am Main“ (Pseudonym)
Bei mir braucht's immer eine gerade Zahl wie 12 oder 14 bei der Lautstärke des TVs oder beim Radiohören

@Nina: Na, dann ist die Bandbreite an Ziffern mit uns beiden abgedeckt ... bei mir müssen es nämlich immer die ungeraden Zahlen sein! ;o)

„Mühlheim am Main“ (Pseudonym)
@Nadelfee . 👍😂

*lach...bei mir auch die Geraden. 😄
Ich muss bei Besuch mich immer auf meine Finger setzen, um nicht bei 'ungerade' ein Balken höher zu schalten. 😬 *argh
Es lebt ein kleine 'Monk' in mir 😇😁