
„Quedlinburg“ (Pseudonym)
Ich habe Susie Orbach in den 90igern gelesen. Ich sage doch....wir waren schon mal weiter ;-))

„Vaterstetten“ (Pseudonym)
Ja. Das merkt man leider immer wieder.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Walter Beltz
Das Tor der Götter
Altvorderasiatische Mythologie
Es ist das Bild einer Welt, die versucht, aus der Botmäßigkeit eines Gottkönigs auszubrechen und dem Kreislauf der von den Gestirnen bestimmten Gesetzmäßigkeit von Sterben und Wiederauferstehung zu entrinnen. Dem großen Gedanken von der Möglichkeit, Könige zu unterjochen, entsprach die aus der eigenen Geschichte gewonnene Erfahrung, daß das Schicksal der Völker wechselhaft ist. Nicht zuletzt deshalb gehört die altorientalische Mythologie zu den Kostbarkeiten der Weltliteratur.
Buchverlag Der Morgen - Berlin