
Wieso, das macht dann doch noch mehr Spass, wenn ich jeden Tag neu anfange....:-))
(War jetzt vielleicht ein bisschen grob, aber rutschte mir so raus)
*kopfsenk*

„Selm“ (Pseudonym)
Nun es sollte kein Tabu mehr sein, aber was ist schon optimal in der Altenpflege? Wissenschaftlich und Ethisch wird es befürwortet. Leider sind die "Funktionsträger" vornehmen kirchlicher aber auch weltlicher Heime einer aktuellen Entwicklungen um Jahrzehnte hinterher. ich finde den Threat hier wirklich interessant. Kürzlich gab es doch noch einen Kinofilm mit Liebe im Alter. Letztendlich sollt alles was "Lebensqualität" bringt gefördert werden. Wahrscheinlich ist das Papier der Leitlinien zu geduldig, stumm und taub... Das solche Grundsätze einer humanen Lebensführung im Alter, übergangen, bevormundet und unterbunden werden.
Grundrechte nach Art. 1 und 2. dt. Grundgesetz, werden durch solche Handlungsanweisungen m.E. vorsätzlich gebrochen.

„Enger“ (Pseudonym)
Hi :o) Ich mache eine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieser Ausbildung war ich als Praktikantin in einem Stiftungsdorf in der Verwaltung tätig. Und ich habe es auch sehr genossen zu sehen (mitzufühlen) wie viele alte Menschen die Liebe auf eine ganz besondere Art und Weise behandeln und erleben. Ich finde Liebe im Alter gut:o)

„Husum“ (Pseudonym)
ich möchte nochmal betonen, dass es in den heimen die ich kenne, sexualität in keinster weise unterbunden wird...es sind im allgemeinen IMMER die angehörigen die sehr empört reagieren und nach unterlassung schreien.
mittlerweile gibt es profis die sich auf das klientel spezialisiert haben...