Letzte Glühbirnen, Leute haut rein!

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 56 Antworten

„Gladbeck“ (Pseudonym)

Wenn wirklich hunderte von Tonnen Quecksilber in die Flüsse versenkt würden, dann wären wir schon alle tot. Quecksilber ist hoch toxisch, wenige Gramm reichen schon aus um tausende Liter von Grundwasser zu verseuchen, mit einer kleinen Kugel Quecksilber wie man sie aus alten Fieberthermometern kennt kann man einen Menschen töten, aber bei der Goldgewinnung werden ja tausende Tonnen davon in die Flüsse gejagt und das verseuchte Wasser bleibt ja auch nur im näheren Umkreis und würde sich nicht in der gesamten Welt verteilen.

Aber mit dieser Einstellung (Was jucken mich wenige Gramm wenn woanders noch mehr Mist gemacht wird) kippt auch der ein oder andere sein Altöl in den Fluss, schmeißt seine Autobatterie in den Wald , verbrennt Autoreifen... " was juckt das kleine bisschen.. andere machen doch noch viel mehr.."

Hochgiftg sind diese Energiesparlampen und sie strahlen das Gift auch während des Betriebes aus. Ja herrlich.. Sonst will die EU uns vor allem schützen, dass wir auch keine krummen Salatgurken kaufen, dass Äpfel eine bestimmte Größe haben müssen, das Verbraucher vor so viel bösen "Verkäufern" geschützt werden.. und dort: Scheißegal.. spart Strom..

Das nächste Energiesparwunder aus Brüssel kommt doch auch schon bald: Verbot der Kaffeemaschinen und der elektrischen Zahnbürsten..

„Bodensee“ (Pseudonym)

@հმղʂ-ωմɾʂէჩɾօէ :

Mach dir mal die Mühe und schau das nächste mal zur Abwechslung mal bei Wikipedia vorbei.

Erstens ist Quecksilber in flüssiger oder gebundener Form keineswegs giftig, versuche an Tieren haben es bewiesen, Besonders giftig sind vor allem die Quecksilberdämpfe.

Und zweites wird zur Goldgewinnung das so genannte Almagam-Verfahren angewendet.
Gold ist oft so fein in der Natur, das man es ohne dieses Verfahren kaum finden wurde. Das Quecksilber geht eine Verbindung mit Gold ein und bildet Klumpen. Das Quecksilber gelangt dabei in die Umwelt, vor und nach der Goldgewinnung.


http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilber#Goldw.C3.A4sche




Also das nächste mal weniger hier Posaunen, aber ich weis, bei Wikipedia schreiben ja auch nur Leute, die keine Ahnung haben.

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Im Grunde genommen ist doch alles was wir für den täglichen Bedarf brauchen, nicht umweltverträglich.
Wenn es die Energiesparlampe nicht ist, dann ist es der Kühlschrank, dessen Herstellung sehr viel Energie verschlingt, der laufene Betrieb verbraucht noch viel mehr.
Und wenn es der nicht ist, dann die Waschmaschine, die Milchverpackung, vom PKW ganz zu schweigen.
Selbst die Herstellung von Handys, von Textilien e.t.c ist teilweise äußerst umweltschädlich.

Wenn es danach geht, sollte man überhaupt nichts mehr kaufen, sondern wieder so Leben, wie es unsere Vorfahren in der Steinzeit gemacht haben und das will niemand.

„Stralsund“ (Pseudonym)

wenn es nach Umweltschutzkriterien geht. sollten wir uns alle umbringen...
Und auch dann sind wir noch Sondermüll...

„Emsland“ (Pseudonym)

Seit dem 3. April 2009 ist das Inverkehrbringen von neuen quecksilberhaltigen Fieberthermometern, Barometern und Blutdruckmessgeräten innerhalb der EU verboten; ausgenommen hiervon sind Messgeräte für den wissenschaftlichen oder medizinischen Gebrauch sowie Alt- und Gebrauchtgeräte. PS: Siehe Quelle von Sinnenverdreher.

Der Clou: ESL enthalten Quecksilber. ^^

Übrigens:
Das Amalgamverbot naht gemäß Europarat, wobei Norwegen und Schweden dies bereits umgesetzt haben.

Quellverweis:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/amalgam-verbot-europa-ia.html

„St. Ingbert“ (Pseudonym)

Der Clou: ESL enthalten Quecksilber. ^^

Jo, wahnsinnige 5mg sind in der EU zulässig, die meisten ESL enthalten mittlerweile um die 3mg.

Alle 14 Tage ne Dose Thunfisch und du hast nach nem Jahr die selbe Menge Quecksilber _im_ Magen. Und zwar in der besonders gefährlichen Methyl-Form.



Man sollte sich wahrscheinlich doch lieber an Fakten statt an Bulb-Fiction orientieren.

„Bodensee“ (Pseudonym)

Genau das meinte ich. Der Anteil Quecksilber ist so gering, das man im Jahr mehr durch die Nahrung aufnimmt, als wie in den Lampen enthalten ist.

Viel Rauch um nichts, ausserdem entweicht das Quecksilber nur, wenn der Lampenkörper zu Bruch geht, im normalen Betrieb sind die Dinger gasdicht verschlossen.

„Schwelm“ (Pseudonym)

Ich habe meine ganze Wohnung auf Energiesparlampen umgerüstet-und das schon seit vielen Jahren.

Macht sich ganz schön bemerkbar auf der Jahresrechnung!
Ich zahle nun 50% weniger Strom als mit herkömmlichen Lampen.
Natürlich nicht alleine durch die ESL, sondern auch durch Funksteckdosen, "weisse Geräte" der Energieklassen A+, A++ und A+++.

„Hamburg“ (Pseudonym)

Ich gebe zu, mir war nicht bewusst, wie giftig die ESL sind und dass an sie nur mit Handschuhen vorsichtig entsorgen sollte, wenn sie kaputt gehen.
Aber wenn ich das nicht weiß, wie viele junge Familien mit kleinen Kindern wissen das möglicherweise auch nicht?
Wenn für einen Erwachsenen Quecksilber tödlich ist, ist es das für ein Kind sowieso ... und wenn in jedem Haushalt ESL erleuchten, erhöht dies das Risiko, dass eine solche Lampe zerbricht.
Ich habe bei dieser Aktion ein verdammt ungutes Gefühl ...

„Schwelm“ (Pseudonym)

@ Füchsin

Im normalen Betrieb merkst du doch gar nichts...
Und wann bricht mal ne Lampe im eingebauten Zustand?
Wer allerdings wie Conan der Barbar ne Lampe raus/rein in/aus der Fassung dreht - der sollte sich lieber mit Feuer begnügen und auf Höhlenmensch machen :o)

Andererseits glaube ich nicht daß die Entwicklung stehen bleibt und auch ESL werden immer unschädlicher!

„Hamburg“ (Pseudonym)

Also ich habe als Kind schonmal so getobt, dass ich ne Glühbirne barbarisch geschlachtet habe ;))

„Schwelm“ (Pseudonym)

*indeckunggeh*

„Uelzen“ (Pseudonym)

Die ESL geben Quecksilber nicht nur ab wenn sie kaputt sind. Dazu gibts Studien, die Dinger sind nicht immer so "dicht" wie sie sollten, gerade um den Sockel herum sind einige Marken "durchlässig" kam neulich ein Bericht.
Der Elektrosmog den sie abgeben ist um ein vielfaches höher als bei Glühbirnen und das schwankende Lichtspektrum soll bei eingien Menschen (mit entsprechender Vorgeschichte) Eplieptische Anfälle auslösen können. Die Lampen geben einfach ein anderes Lichtspektrum ab. Eingie Farben kann man in dem Licht gar nicht mehr recht unterscheiden..
Ich seh Null Vorteile bei den Lampen.
Klar sparen sie Strom aber ich hab auch nichts dagegen wenn meine Lampen ein wenig heizen. Öl ist auch teuer.

Der Erfinder der Heatballs ist im Moment dabei sich was neues einfallen zu lassen, weil seine Balls wegen zu großer Ähnlichkeit mit Glühlampen unzulässig sind.

Ich bin gespannt :-)

„Gladbeck“ (Pseudonym)

Heute im Baumarkt gesehen, wusste gar nicht das es die gibt: Halogenkerzen in Fassungen für normale Glühbirnen. Verbrauchen etwas weniger Strom als herkömmliche, ungiftig und normal zu entsorgen im Mülleimer und deutlich günstiger als ESL oder LED.. Schnapp gleich mitgenommen für Räume wo regelmässig Licht an und ausgemacht wird und man sofort volle Leuchtkraft braucht. Und : Diese Birnen unterliegen nicht dem Verbot. werden weiterhin hergestellt.

„Schwetzingen“ (Pseudonym)

Ich mag Energiesparlampen absolut nicht, die Lebensdauer ist Augenwischerei, die Anlaufzeit zur vollen Lichtstärke ein Witz, das Quecksilber darin für mich eine latente Gefahrenquelle, das Licht das sie abstrahlen ungesund.

Ich werde wohl peu a peu auf Halogen umstellen :o/

„Bodensee“ (Pseudonym)

Ich hab gerade gelesen, dass bei der Verbrennung von Kohle in den Kraftwerken eine nicht zu unterschätzene Menge an Quecksilber und an radioaktiven Uran verbrannt werden, den Ausstoß an CO2 will ich gar nicht erst erwähnen.

Link : http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe#Umweltschutz


Also kann man es halten wie ein Dachdecker, wer Glühlampen benutzt, der verbraucht mehr Strom, also mehr Quecksilber und radioaktives Uran aus den Schornsteinen der Kraftwerke.

Wie hier schon erleutert wurde, wir können gar nicht Umweltfreundlich leben, dafür sind wir wohl auch zu viele Menschen auf diesen Planeten.

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)

..habe heute meine bei Ebay gekauften 40 Glühlampen für alle Kronleuchter bekommen... mal sehen wie lange sie reichen..

„Alfter“ (Pseudonym)

@Ambärle




heatballs sind ganz normale Glühlampen, hier sollte nur das Glühlampenverbot umgangen werden.

Leider will man sich hiermit eine goldene Nase verdienen, win 10 er Pack soll auf der Homepage 34,90 € kosten, ich habe letzte Woche im Baumarkt für einen 6er Pack 5,20 € bezahlt.

„Goslar“ (Pseudonym)

energiesparlampen sind für treppenhäuser in mehrfamilienhäusern nicht geeignet . durch den minutentakt ( zb. 3 min. ) werden die dinger gar nicht richtig hell .
in meinem haus sind das 11 kellerflurlampen , 10 treppenhauslampen und 3 außenbeleuchtungslampen !
wenn ich nun auf andere lampen umstelle , passen die zudem nicht mal in die lampe, sie sind zu groß , ich habs versucht . das bedeutet ich benötige 24 neue lampen inkl. montage und leuchtmittel ( birnen) .
bei neuanschaffung würde ich wohl strom , sparen aber wann hab ich da wohl die anfallenden kosten wieder raus ??

„Schwelm“ (Pseudonym)

@feuerwerk

Ich kenne das anders...
Nach nicht mal 30 Sekunden sind meine ESL auf vollster Stufe.
Ebenso gibt es doch mehrere verschiedene Größen.Also ich hab auch im Bad und Flur Deckenlampen und hab passende ESL gekauft. Also nix mit Lampen auswechseln...