Lest Ihr in dem Partners Smartphone heimlich?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 156 Antworten

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

@Minty

Vielen Dank, wenigstens eine Frau die aufmerksam lesen kann und mich vor allen Dingen mal verstehen kann.

Ich kann es nicht nachvollziehen, jeder gibt hier seine Meinung kund, aber keiner liest aufmerksam meinen Text.

Ich hatte ihn mehrfach angesprochen und zur Rede gestellt. Seine Wandlung war schon sehr auffällig. Dann der plötzliche Handycode....u.s.w.

Ich komme damit wunderbar klar das ich es gemacht habe, denn jetzt geht es mir wieder gut.

Wenn ihr euch belügen und betrügen lassen wollt, dann macht es. Denn scheinbar wählt ihr lieber den bequemen Weg um finanziell abgesichert zu sein. Ich möchte nicht mit solch einem Menschen zusammen leben.

Hätte ich das in einem anderen Thread geschrieben....z.B.wurdet ihr schon einmal betrogen oder was ist das schlimmste was Euch passiert ist....wie auch immer..... Dann hätte vermutlich jeder auf meinem Ex herumgeprügelt und ich hätte alles richtig gemacht..... Aber 98% spielen hier den Moralapostel, aber niemand darf in sein Handy reinschauen, da Privatsphäre.....könnte ich jetzt auch einiges zu sagen, aber das erspare ich mir.

Und noch einmal ich komme wunderbar damit klar.

„Ansbach“ (Pseudonym)

Liegt es and der Jahreszeit oder was ist hier mit einmal los? Ich habe den Eindruck, dass sobald es Gegenwind zur eigenen Meinung gibt, derjenige sich in Pauschalunterstellungen ergeht und im Ton vergreift. Sehr schade.

Ansonsten halte ich es, wie die meisten hier: Benötigt ein Freund oder mein Freund eben ein Telefon für ein dringendes Telefonat, würde ich es ihm selbstverständlich ohne zu Zögern geben.
Pauschal meinen Laptop und mein Smartphone zu einem 'unseren' zu machen, wäre nicht meins und ich hätte auch nicht das Bedürfnis im umgekehrten Fall. Noch irritierter wäre ich, wenn ein Partner meine Post öffnen oder meine Kontoauszüge durchsehen wollte. Aber das muss jedes Paar für sich entscheiden.

Wenn sich das Verhalten meines Liebsten plötzlich ändern würde, wäre das für mich ein Grund zu sprechen, zu erklären, was mich bewegt und zu klären, ob zwischen uns alles gut ist. Will mich jemand bewusst belügen, wird er das so oder so tun. Hätte ich dauerhaft diesen Eindruck, wäre es für mich ein Grund, sich zu trennen. Für mich ist Vertrauen die Basis einer Beziehung und einer Freundschaft. Ist das weg, halte ich es für schwierig, daran festzuhalten.

„Lohmar“ (Pseudonym)

@Bluna: Du hast alles absolut richtig gemacht!

Dieses ganze moralische No-Go-Geschwafel ist ja nicht auszuhalten.

Ich habe eine gute Intuition und wenn ich das Gefühl hätte auf meine Fragen keine vernünftige Antwort zu bekommen- würde ich im Smartphone oder PC nach schauen.

Im Gegensatz dazu gehört das Smartphone, der Laptop, Email dem Besitzer. Ich würde gewisse Dinge nicht mit meinem Partner oder auch Kindern teilen. Ich bin eine eigenständige Person und habe ein Recht auf Privatsphäre. Wenn das Geschäftshandy meines Kollegen klingelt gehe ich auch nicht dran.
Die Kinder meiner Freundinnen nehmen sich oft das Handy der Mutter und "schnüffeln" sich durch alles durch. Da es für die Kinder normal ist, schnappen sie sich auch andere Handys (z.B. meines) und "schnüffeln" darin rum. Das ist für mich ein absolutes No Go....beim Handy der Mutter und bei meinem.

Ich denke jeder hat dazu seine Meinung, EInstellung und Erfahrungen. Das ist genauso mit den getrennten Schlafzimmern. Jeder so, wie es für ihn und den Partner gut ist.

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

@Elbsonne

Im Ton vergreifen sieht anders aus...glaube es mir. Du würdest nicht solch einen Unsinn schreiben hättest du dir alles aufmerksam durchgelesen.....

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

@HonkyTonk

Vielen lieben Dank :-)

War jetzt auch mein letzter Kommentar. Denn wie Minty schon schreibt ich brauche und werde mich hier nicht mehr Rechtfertigen.

Um es nochmal zu betonen ich fühle mich absolut wohl und richtig mit dem was ich gemacht habe.

„Rödermark“ (Pseudonym)

@Elbsonne, ich bin ganz Deiner Meinung.

„Laatzen“ (Pseudonym)

@Frau Bluna
Hast Du auch, inzwischen habe ich mal alles durchgelesen.

Wenn es sich für Dich gut anfühlt ist es auch gut^^

„Ansbach“ (Pseudonym)

Anders überlegt...

An dieser Stelle leg ich mal die Bremse rein, ich hatte das Thema gestartet, weil ich wusste das es extrem polarisiert, war mir bewusst...
Es ist schon interessant, wie die Verhältnisse sind, 50:50? so ca. Ist ja auch heikel, vorallem, wenn auch die eigenen Partner hier mit drin sind, zumindest mitlesen, gehe ich mal teilweise von aus, dann ist das schreiben noch brisanter.
Finde es darum auch recht mutig, offen drüber zu reden, das man es einfach gemacht hat. Respekt vor der Offenheit, drum bitte nicht anfangen, den Finger zu heben, es soll nur eine Meihnung und vielleicht sogar Erfahrungsberichte werden.
Bis dato, danke für eure rege Teilnahme :-)

„Flensburg“ (Pseudonym)

Ich handhabe es eigentlich so das ich keine pin oder muster drin habe und wenn sie gucken will darf sie gucken aber das selbe recht habe ich auch... wenn sie es nicht möchte dann darf sie auch nicht gucken... denn ich weiß ja das ich treu bin und auch in einer beziehung nicht flirte bzw kaum mit neuen leuten schreibe. Aber heimlich sollte man sowas nicht machen,.

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Ich habe ein eigenes Leben mit Privatsphäre, auch innerhalb einer Beziehung, daher sind so Sachen wie Handy, PC, Tablet, Geldbeutel usw. des Partners tabu, ich erwarte im Gegenzug das Selbe. Im Übrigen auch von meiner Familie, da hat genauso wenig Jemand einfach in meine Sachen zu gucken. Auch mit Erlaubnis käme ich nicht auf die Idee irgendetwas durchzuwühlen, denn dabei geht es auch um die Privatsphäre meiner Freunde/Familie, die den Partner u.U. nichts angeht und genauso umgekehrt.
Das alles gilt für eine intakte, funktionierende Beziehung, in welcher ein Vertrauensverhältnis besteht.

Für den Fall das diese Beziehung bzw. der Partner sich verändert, nicht mehr vernünftig mit mir redet und es daher !deutlichen! Grund zu der Annahme gibt das etwas nicht in Ordnung ist oder ich offenkundig belogen werde kann ich nur B-Engel zitieren:
"Ich habe eine gute Intuition und wenn ich das Gefühl hätte auf meine Fragen keine vernünftige Antwort zu bekommen- würde ich im Smartphone oder PC nachschauen."

Und by the way, ich lege meine Hand dafür ins Feuer das die meisten von Euch in so einer Situation genau dasselbe tun würden!

Heimlich irgendwohin reinzuschauen - ein absolutes NOGO und Vertrauensbruch.

Privatsphäre muss auch in einer Beziehung heilig sein. Man braucht gewisse Geheimnisse - nicht alles in meinem Leben geht meinen Partner was an.
Ich bestehe darauf, dass eigene Smartphones, Laptops (PCs) usw. mit Password geschützt sind und der andere hat da nichts zu suchen. Vertrauen ist in einer Beziehung nämlich das A und O. Wenn man das nicht kann, ist die Beziehung sowieso schon gescheitert.
Es soll aber auch kein Problem sein, mit dem Handy des Partners zu telefonieren oder von seinem Laptop aus was zu googeln, wenn es gerade notwendig ist und nur dieses Gerät zur Verfügung steht. Bei dem Vorhandensein des gegenseitigen Vertrauens absolut kein Thema.

Wenn der Partner sich - aus meiner Sicht - merkwürdig benimmt, stelle ich ihn zur Rede. Sind seine Antworten ausweichend und nicht befriedigend, würde ich trotzdem nicht heimlich in seiner Privatshäre schnüffeln. Als ersten Test würde ich, vermutich, die Situation hervorrufen, in der das Benutzen seines Handys und/oder Laptops meinerseits notwendig ist. Stellt das auf einmal ein Problem dar, ist es für mich Beweis genug, dass da etwas läuft, was gegen mich und die Beziehung gerichtet ist. Weitere Beweise würde ich nicht brauchen. Die Beziehung wäre an dieser Stelle beendet. Ausser er kann mir in diesem Moment sein Benehmen damit erklären und beweisen, dass sein Benehmen sich dadurch erklärt, dass er dabei ist, zu meinem nächsten Namenstag (oder was auch immer) eine Überraschung vorzubereiten ;o))

Wenn man da mal drüber nachdenkt... Wer das Vertrauen in den Partner nicht hat, ist das Vertrauen des Partners nicht wert und hat selbst was zu verbergen. Ein absoluter Vertrauensbruch der einen Schatten auf den Vertrauensbrecher wirft. Ein echtes NoGo. Muss nicht heißen, dass eine Beziehung dann am Ende wäre, aber sicher eher heftig beschädigt. Will das der Misstrauische wirklich riskieren? Also ehrlich, come on... Wie gut dass ich bisher Smartphoneverweigerer bin...

„Edewecht“ (Pseudonym)

Ach ja, früher hat die Hausfrau bei der täglichen Wäsche die Taschen entleert und wusste so auch alles was die Familie so treibt.

@bluna
Dein Handeln war absolut richtig und berechtigt. Du bist ja kein Kontrollfreak,der vom ersten Tag an 'schnüffelt' und kontrolliert. Denn solche Menschen gibt es und DAS geht gar nicht.

Ich kann auch verstehen,dass du sicher gehen wolltest. Wie bei Verbrechen auch sollte es heissen: unschuldig bis die Schuld erwiesen ist. So stellst du auch sicher, dass du deine Entscheidung, dich zu trennen, im Anschluss nicht hinterfragst.

An alle No-Go-Argumentierer:
Meint ihr wirklich, dass die Inhalte eurer Smartphones und Mails privat sind ? :-)
Überlegt mal wieviele Apps ihr habt und wievielen ihr die Erlaubnis zu fast Allem gegeben habt. :-)

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Die Kernfrage ist doch (mal abseits von jeglichem "Vertrauens"-Geschiss):

Wie betrachte ich einen Menschen INNERHALB der Partnerschaft?

Betrachte ich ihn als eigene, in sich abgeschlossene Persönlichkeit?
Betrachte ich ihn als mein "Eigentum", als "Besitz", als "Beute" meiner erfolgreichen Partnerjagd?

Wie begreife ich PARTNERSCHAFT generell?

Eine echte, auf gegenseitiger Akzeptanz basierende Partnerschaft wird diese Frage "in der Privatsphäre des Partners schnüffeln" nie aufwerfen. Das schließt sich in einer echten Partnerschaft aus.

Führe ich eine auf Besitzansprüchen basierende "Partnerschaft", welche getragen und gespeist wird von Mißtrauen und Komplexen (Verlustangst, Minderwertigkeit), dann kommt es zu solchen Auswüchsen. Allerdings sollte dann dringend mal die Gretchenfrage der Partnerschaft an sich gestellt werden.

@ Frau Bluna
Ich kann dich auch verstehen. Wer schon einmal belogen und betrogen wurde, kennt das.
Ansonsten bin ich kein Schnüffler oder Kontrollfreak, aber so ein offensichtliches Verhalten, das
ist ein NOGO. Übrigens interessiert mich weder das Smartphone noch der Laptop meines
Schatzes. Meines liegt offen bei ihm auf den Tisch ebenso wie seines.

„Puchheim“ (Pseudonym)

Ich bin der Meinung, das man an dem Smartphones eines Partner nichts zu suchen hat, egal wie oft er am Handy schreibt oder nicht. Für mich gehört schon sehr viel Vertrauen dazu.

Auch wenn der Partner auffallend viel an dem Ding schreibt, oder tippt, was man vorher gar nicht gemacht hat? Das Smartphone plötzlich dauernd bei sich hat, und beim "spielen" plötzlich immer wieder schmunzelnd und grinsend drauf schaut.
Weriss nicht, ob da nicht der natürliche Instinkt aufkeimt, da kann man glaube ich fast nichts gegen machen, geht ja wirklich um plötzliche auffallende änderungen..

„Puchheim“ (Pseudonym)

Deswegen schrieb ich ja auch, man sollte von anfang an offen und ehrlich darüber reden, vor allem hab ich ja auch die Möglichkeit meinen Partner darauf anzusprechen.
Jemanden zu betrügen geht garnicht, aber heimlich das handy zu lesen geht auch nicht. Entweder ist das vertrauen da oder man trennt sich.

„Falkensee“ (Pseudonym)

@kurvendriver
Als abgeschlossene Peraönlichkeit würde ich wohl kaum jemanden behandeln, da sich jeder odee zumindest dir meisten weiter entwickeln.
Ansonsten gebe ich dir volle Zustimmung, was das Eigentumsdenken angeht und die Akzeptanz und daa Vertrauen.

Also ich bin davon überzeugt, das man nicht offen und ehrlich drüber reden wird.
Wenn jemand da über smartphone was heimlich anzettelt, wird er oder sie niemals dem andeeen was erzählen.
Wie soll das offene gespräch aussehen? Schatz, was machst du da dauernd am handy, och schatzi ich flirte nur bischen mit jemanden auf rubensfan, nichts ernstes....
Nie und nimmer wird das ein ehrliches offenes gespräch, im gegenteil.