Lehrgeld...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 32 Antworten

Unbemerkt ziehen hängt hauptsächlich von der Aufmerksamkeit des potenziellen Opfers ab. Taschendiebe suchen sich meist leichte Opfer. Eine Kette ist auch nur ein Arbeitsschritt für einen Dieb mehr.
So häufig sind Taschendiebstähle in Deutschland jetzt aber nicht finde ich, daß man ständig unentspannt, unbequem und mit Argusaugen auf seine Wertsachen glotzend durch den Alltag stiefeln muss.

„Mosbach“ (Pseudonym)

Tut mir leid das so viele von euch schlechte Erfahrungen machen mussten.

Finde den Vorschlag die Börse während des einkaufens in der Hand zu halten auch nicht so optimal. Mit ist es z. B. Mal passiert das ich sie dann beim stöbern einfach so irgendwo abgelegt habe und das bis zur Kasse auch gar nicht gemerkt hatte.. Allerdings hatte ich Glück ein ehrlicher Mensch hatte die Börse mit gesamten Inhalt an der Kasse ab gegeben und so blieb es bei mir zum Glück bei einem Schreck.

„Würselen“ (Pseudonym)

Ich hatte diese Woche so eine Situation, bei der ich auch dachte: "Na, ganz so sicher ist Deutschland auch nicht."

Ich war bei Ikea, spät abends, kurz vor Ladenschluß d.h. es war nicht so voll. Nach den Kassen, ich hatte gerade bezahlt, habe ich den Wagen kurz vor dem Schwedenshop stehen lassen, um mir einen Hotdog zu holen. Im Wagen hatte ich viele Kleinteile: Glascontainer, Knäckebrot, einen kleinen Teppich etc., also Kleinkram, aber nichts von großem Wert.

Als ich mit meinem Hotdog zurück kam, entdeckte ich, dass gerade eine Frau und ein Mann, offenbar nicht zusammen gehörend, aber so "in Abstimmung" wohl beschlossen hatten, meinen Einkaufswagen als "Gratis zum Mitnehmen-Fundgrube" zu betrachten. Auf meinen lauten, bestimmten Ruf hin "Finger weg, das sind nicht ihre Sachen", haben sie es dann unterlassen und sich schnell verzogen.... Ikea hat offenbar auch sowas wie eine Kassenaufsicht, die das sofort mitbekommen hat und dann gleich in meine Richtung kam.

Leute gibts. (Und ja..... man sollte seinen Wagen nicht unbeobachtet lassen. Wagen dürfen aber nicht mit in die Schlange. Ein echter Singlenachteil. Hmm...neue Flirtspruch-Idee: "Willst du auf unseren Wagen aufpassen, während ich uns Hotdogs bei Ikea hole?" (oder vice versa) *grins*)

„Kleve“ (Pseudonym)

"Hmm...neue Flirtspruch-Idee: "Willst du auf unseren Wagen aufpassen, während ich uns Hotdogs bei Ikea hole?" (oder vice versa) *grins*)"

=D =D =D
Finde ich gut. Ich werde wohl bald mal zu IKEA fahren. :D

„Gauting“ (Pseudonym)

Mir ist zwei Mal im Leben ein Geldbeutel gestohlen worden.

Beim ersten Mal (vor 20 Jahren) habe ich beim Einkaufen (kleinerer, voller Kleiderladen) nachgeschaut wieviel Geld ich habe und dann das Portemonnaie (quasi für alle Anwesenden sichtbar) in die Jackentasche gesteckt, als ich an die Kasse kam, war es weg.
Beim zweiten Mal (vor ein paar Jahren) habe ich bei Aldi meine Waren eingepackt und den Geldbeutel wohl dabei offen liegenlassen. Durch die inzwischen ganz kurzen Kassen, bei denen man seine Sachen in Windeseile in den Wegen schaufeln muss, ist man sehr abgelenkt und für andere ist es ein Leichtes sich des Geldbeutels anzunehmen.
In beiden Fällen war ich gerade in einer nicht so einfachen Lebenssituation un dnicht so aufmerksam wie sonst, dann passiert so etwas leider umso schneller (kein Trost, aber so ist es halt).

In beiden Fällen landete der Geldbeutel aber auch (ohne das Geld natürlich) binnen relativ kurzer Zeit dann wieder bei mir. Warten, bevor man alle Papiere neu machen lässt lohnt also auf jeden Fall (eines der ganz seltenen Fälle wo mir meine Verschieberitis mal zu Gute kam 😅)

Ich habe eine Handtasche die unten ein zusätzliches, auf den ersten Blick nicht direkt erkennbares Fach hat, das eigentlich für etwas anderes gedacht ist ... da kommt inzwischen mein Geldbeutel rein ( https://www.mamarella.com/media/image/ac/83/55/OKI1501_717x717.jpg ) nützt natürlich nichts wenn einem die gesamte Tasche gestohlen wird, aber gut ...

Seit mir mal das Portmone bei einer Schneeballschlacht auf dem Schulhof aus der Gesäßtasche verloren ging und bis auf die Buskarte nichts mehr gefunden wurde, wird es angekettet. Bislang kein Diebstahl zu beklagen, dafür das ein oder andere Liegenlassen vermieden, wenn es sich bei längerer Bahnfahrt oder dergleichen aus der Tasche geschoben hat.

Hmm...neue Flirtspruch-Idee: "Willst du auf unseren Wagen aufpassen, während ich uns Hotdogs bei Ikea hole?" (oder vice versa) *grins*

lol, Berufseinkaufswagenaufpasser. Quasi die Geschäftsidee mit der höchsten Quote Single-Kund(inn)en? :o)

„Heppenheim“ (Pseudonym)

Der Überraschungseffekt ist nicht zu unterschätzen.
Ich stand einmal daneben als jemand mein Auto durchsuchte. Das stand offen am Ende einer Sackgasse die kaum breiter als das Auto selbst war. Als ich aus dem Haus kam machte sich der unbekannte Typ im Auto zu schaffen. Als ich ihn ansprach kamm er hinaus, schwang sich aufs Fahrrad und war schon in Fahrt, als ich noch nach Luft schnappte wegen der Dreistigkeit. Sein Glück war, das es üblich war, das sich einige Gäste der Feier, zu der wir unmittelbar danach unterwegs waren, verkleiden. ... Plötzlich einem als Showstar oder Ähnlichem verkleideten Gast gegenüber zu stehen, hätte mich nicht verwundert.

Ein anderes mal sprach mich in Amsterdam ein kleiner Typ an. Ich konnte ihn nicht verstehen und beugte mich etwas hinunter. Gott sei Dank merkte ich seine Finger in meiner Hemdtasche! Darin befand sich zwar kein Geld aber die Parkquittung. Ich hatte das Auto auf einem Hof abgestellt, wo man wegen der Enge auch den Autoschlüssel abgeben musste. Der Zettel war also der einzige Nachweis, dass ich dort ein Auto geparkt hatte. Schlimm empfand ich den Eingriff in meine Intimdistanz. Ich kann schon nicht gut ab wenn es im Gedränge zu Körperkontakten mit Fremden kommt. Aber das war der Gipfel und bis dahin außerhalb meiner Vorstellungskraft. Ich konnte ihm den Zettel entreißen und er ergriff die Flucht. Das Bedürfnis, den kleinen Kerl in der nächsten Gracht zu versenken, verfolgte mich noch lange....

Mit diesen Dreistigkeiten rechnet von uns Normalos einfach niemand. Das ist deren Vorteil. Ganz hilflos dürfte man sein, wenn mehrere zusammen arbeiten. Einer lenkt ab, durch “versehendlichen“ Anrempeln zu Beispiel. Der 2. Nutzt die Gelegenheit zum Klauen und wenn es bemerkt werden sollte ist der 3. Schon mit der Beute auf der Flucht. So das Vorgehen wie ich es mal im TV sah.
Es ist wohl auch ein bisschen Glücksache wenn man vor Diebstahl verschohnt bleibt....

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Meinen Ausweis, Führerschein, u.ä. habe ich nicht im Geldbeutel. Ebenso, wenn es mehr Scheine werden, habe ich die in einem Geheimfach in der Tasche.