Lebensgemeinschaften

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 66 Antworten

„Traunstein“ (Pseudonym)

Auf den ersten oder zweiten Blick merkt man manchmal nicht, ob es sich um ein "Eckelpacket" handelt oder nicht. Aber wurscht. Ich finde Heiraten einfach vollkommen überflüssig. Mein letzter Partner wollte auch unbedingt heiraten. Aus welchem Grunde? Wusste er auch nicht so genau, das gehört sich halt mal so. Und Gefühle zeigen ist IN - nur finde ich damit immer noch keinen Zusammenhang mit dem Trauschein.

„Rastede“ (Pseudonym)

"... Ich will heiraten.....Das werd ich nie verstehen! Hat das nen Glaubenshintergund?..."

Hat es einen Glaubenshintergrund, wenn jemand partout nicht heiraten will? ;o)))
Es kann jeder tun oder lassen, was er oder sie will...

Ich war auch einmal verheiratet, bin geschieden und sagte danach, ich heirate nie wieder... außer es kommt ein Mann daher, der sooo überzeugende Argumente bei seinem Antrag daher bringt, dass ich nur "Ja" sagen kann. :D
Nein, im Ernst: ich würde es wieder tun, wenn ich nach all meinen Erfahrungen, um die ich in dem Zusammenhang dankbar bin, sagen kann, bei diesem Mann habe ich rundherum ein sehr, sehr gutes Gefühl und wir haben uns lange genug "in wilder Ehe getestet", so dass ich glaube, dass da keine teure Scheidung mehr kommen wird.
Heiraten müssen tu ich nicht mehr, nö, aber tief im Herzen bin ich wohl doch noch Romantikerin - wenn auch mit zynischer Schale - und wenn mein Partner irgendwann mit einem Antrag daher käme, würde ich nicht garantieren, dass ich immer "Nein" sagen würde.

Aber auch hier gilt am Ende: jeder wird doch eh nach seiner Fasson und seinen Erfahrungen glücklich.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Heyy, es gibt viele Leute, die heiraten, weil sie katholisch sind.... Ich komm vom Land, da ist alles möglich. Kann ja sein, dass es bei einigen hier auch so ist. Was weiss ich? Und bitteschön, ihr dürft alle heiraten, wenn ihr es wollt. Ich spendier sogar noch ne Flasche Sekt.

„Düsseldorf“ (Pseudonym)

Vielleicht jeder Hochzeit eine Flasche, also los Jungs, ich habe noch nichts vor... *lach* XD

„Traunstein“ (Pseudonym)

Also: Schokoschnute und venusherz bekommen ein Flasche Sekt, wenn sie so doof sind, sich zu verehelichen ;-)))) Aber ansonsten ist Schluss. Am Ende heiraten alle noch, damit sie ne Flasche Sekt kriegen??? Das wär vielleicht sogar für mich ein Grund :-)))))

„Traunstein“ (Pseudonym)

Ich würd ja vielleicht auch mal ja sagen - vorausgesetzt ich hab schon die Flasche Sekt intus;-)))))))))))))))))))))

„Traunstein“ (Pseudonym)

Jetzt wirds albern. Jeder kann heiraten so oft er will und es sich leisten kann. Ich werde es nicht tun. Deswegen liebe und lebe auch nicht anders.

„Rastatt“ (Pseudonym)

Ich komme eigentlich vom Land und bei uns "macht man das (eigentlich?) so". In der vorangegangenen Generation definitiv.... In meiner Generation läuft es mit den Ehen nicht mehr so rund, wie ich das bisher bei den "Daheimgebliebenen" beobachten kann....

Im Grunde sollte eine Beziehung nie selbstverständlich werden. Dabei kann es helfen, nicht verheiratet zu sein. Rhanas Argumente mit der "Lernkurve in punkto Endlichkeit" kann ich auch nochvollziehen, aber es gibt so Dinge, wenn man die lernt und wirklich verinnerlicht, führen sie vielleicht dazu, das man nicht mehr (unvoreingenommen) glücklich sein kann. Ich glaube, man muß ein bißchen doof sein, um wirklich zu lieben (und zu heiraten) zu können.

So ein ganz selbstverständliches "Das ist mein Mann" hat schon was. Vielleicht bin ich gerne mal ein bißchen doof.... :)

„Verl“ (Pseudonym)

@ Hochzeit ausgeschlossen: sehe ich auch so. Heiraten und Zusammenziehen hat mit der "Qualität" der Liebe und des Lebens wenig zu tun. Es ist halt einfach ein anderer Lebensentwurf. Und eine Ehe kann nach 1 Jahr genauso kaputt gehen, wie eine Beziehung getrennten Wohnens ein Leben lang halten kann ... Wichtig ist, dass man sich wohl fühlt, so wie man sein Leben führt - dann ist es auch richtig (für einen selbst).

„Düsseldorf“ (Pseudonym)

Na ja, heute ist sowieso alles seltsam anders. Da sitzt die Brut bis 30 J. erst mal fein bei Muttern und studieren sich nen Heißen. Das erste Geld verdienen die da noch lange nicht und wenn es dann rund geht, wird erst mal Karriere gemacht.

Kein Wunder, das Frauen dann erst anfangen, mit 42 J über Kinder nachzudenken. Früher waren Frauen in dem Alter froh, das sie froh waren. ;o)

Ich weiß nicht, ob ein Nichtheiraten eine Beziehung länger frisch hält. Vielleicht auch das Gegenteil. Man hat immer schneller die Klinke in der Hand zum gehen, wenn es so einfach ist, sich umzudrehen und alles hinter sich zu lassen? Wer weiß.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Na aber hallo. Meine Brut wohnt schon lange nicht mehr daheim. Geht ihren eigenen Weg. Und um eine Beziehung frisch zu halten muss ich halt etwas dafür tun. Die Klinke in die Hand geben kann ich mir immer. Drum ist es mir immer wieder rätselhaft, warum meist die Frauen auf einen Trauschein bestehen.... Versorgt sein???

„Düsseldorf“ (Pseudonym)

Fragt sich nur, wer heute wen versorgt? In meinem Beispiel war der Unterhalt meines Ex-Mannes ein "Mangelfall". Da gab es pro Kind 90 € Unterhalt. Zum Glück hatte er aber noch genug, eine neue Familie zu gründen.

Ich hoffe, niemand kommt je auf den Trichter, mich um Geld für ihn zu bitten. Ich würde mit viel Tammtamm und RTL Aktuell den Jailhouse Rock singen, aber nicht einen Cent an den Font für gestrauchelte Ex-Männer spenden. ;o)

Und man hört fast nur von Single-Müttern, die seltenst heute noch Unterhalt in voller Höhe für ihre Kinder bekommen. Ist ja eher inzwischen ein "Kavaliersdelikt" der Herren Väter und gesellschaftsfähig, die Ex mit der Verantwortung für die Aufzucht des Nachwuchses allein zu lassen. Da lobt man sich die Pinguine, die nicht mal einen Ring tragen. ;o)

„Rastatt“ (Pseudonym)

Dann halt Gütertrennung...

„Düsseldorf“ (Pseudonym)

Jeder ein halbes Kind zum großziehen?

„Rastatt“ (Pseudonym)

Kind = Gut? Ne, aber dann muß keiner den anderne später versorgen...

„Düsseldorf“ (Pseudonym)

Mich hat auch ohne Gütertrennung noch keiner versorgen müssen. Selbst ist die Frau. ;o)

„Traunstein“ (Pseudonym)

Darum: Nicht verheiratet. Ich kann mit meinem Kind machen, was ich will. Brauch keinen Unterhalt. Der Vater kann das Kind sehen, wann er es will. Nur brauch ICH keinerlei Unterschriften, ob das Kind jetzt geimpft werden soll, was es tun soll und so weiter.................... Keine Ahnung, wie es jetzt so ist ;-)))))))))))

„Bornheim“ (Pseudonym)

Ein Mann muss mich doch nicht heiraten, um mein Mann zu sein ... und genauso anders herum

„Traunstein“ (Pseudonym)

So siehst Du das. Ich hab zB. ne Arbeitskollegin, die muss immer ihren Ex anrufen, wenn sie ihre Kinder impfen lassen will, er sucht sich aus, wann er die Kinder haben mag usw....