Lästerattacken

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Bei der nächsten Attacke würd ich sie ansprechen - ob sie etwa gegen dich hat, da du etwas gehört hättest. Den Mut, es dir ins Gesicht zu sagen, hat sie sowieso nicht.
Du wirst solche Menschen nicht ändern können - und wenn du auch Gr 34 hättest, würde sie gegen deine Schuhe, Frisur oder Kleidung lästern - sie ist unzufrieden - mit der Welt und vermutlich am meisten mit sich selbst. Und das lässt sie andere spüren - nur hat sie nicht den Mum dazu, dies öffentlich zu tun.
Ich hab einmal eine einer Kollegin gefragt, ob es ihr besser gehen würde, wenn ich 20 kg weniger hätte. Sie meinte, ihr wäre das egal - aber sie würde an meine Gesundheit denken. Ich meinte dann nur, das diese durch ihre Lästereien stärker belastet würde, als durchs Gewicht - und ab da war Ruhe.

Im übrigen Empfinden die meisten Männer (ich spreche hier nicht von kleinen Jungs) eine Gr 34 als krankhaft untergewichtig. Dazu gibt es genügend Studien - 38-40 ist die "Hinschau-Größe" - wobei Männer meist null Ahnung von Kleidergrößen Haben und ne 40 locker bei ihnen als 36 durch geht.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Einfach vor einem größerem Kollegenkreis mit dem was Dir zu ohren gekommen ist konfrontieren, Dir wird das positive reagieren Deiner Kollegen den Rücken stärken.
Das die Dürre nur Ihre Komplexe und Unsicherheit damit verarbeitet ist egal, Ihr Problem.

@forum

Mobbing geht uns alle an . Schlecht über andere reden ist nur ein Zeichen von Unvermögen - passiv aggressives Verhalten unter dem Deckmantel der "hoch sensieblen" Gabe und Feinfühligkeit, so werden Tatsachen verdreht, gedreht und enstellt - die Wahrheit ist eben nur das, was das Gegenüber glaubt.

Lästern als solches ist das Weitergeben schlechter Meme mit dem Ziel das Opfer hinterrücks verbal zu erdolchen, zu erniedrigen und zu beleidigen - Man(n), auch Frau scheuen sich offen anzusprechen was stört. Entscheidend ist die Tatsache,dass das Opfer sich nicht wehren kann, im Gegenteil die Täter sind nur und hier zitiere ich Marie-France Hirigoyen's (Buch: "Die Masken der Niedertracht") - perverse Individuen. Ziel ist es eine Gemengelage zu schaffen bei der das Opfer als Täter entstellt wird und die Täter sich als Opfer tarnen - jede Abwehr wir nur noch als Bestätigung der üblen Nachrede gedeutet.

Ob Arbeit, Bekanntenkreis oder Rubensfan - solchen Menschen gibt es überall... Oder wie sagt man so schön im schwäbischen : "Dr' Deifl isch an Eichhörnle"

Das ist keine Meinung, sondern eine traurige Erkenntnis.

cu chu