Künstliche Fingernägel - Eure Meinung dazu?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 57 Antworten

Ich weiß schon - das ist kein Thema von weltbewegender Bedeutung. Aber ich bin einfach neugierig, was die Frauen und Männer in diesem Forum davon halten. Ist das Leben nicht sehr kompliziert damit, Mädels? (Ihr hört schon: ich hab´keine *grins*) Was gefällt Euch Männern?

Mir geht es dabei wie bei anderen Modeentwicklungen auch: Zueerst finde ich es schräg, dann gewöhnt sich das Auge und dann kommt die Frage: "Sollte ich jetzt auch mal...?" Andererseits sind sie ja fast schon wieder out, oder? Die Business-Damen tragen sie eher nicht, oder? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich davon halten soll! Neige mehr dazu, sie nicht schön zu finden, aber manchen stehen sie ja sogar. Und dann die Frage: sind sie ab einem bestimmten Alter unpassend? Klar - jede so, wie es ihr gefällt, aber mal ehrlich... was denkt Ihr?

„Niederkassel“ (Pseudonym)

von einem Profi - es gibt keine Altersbeschränkung nach oben. Was nur immer wieder auffällt sind die langen, schrillen oder Stilettos (lang und spitz). Viele meiner Kunden haben einfach nur eine farblose Verstärkung und freuen sich darüber, dass es keine ausgefransten, ungleichen und rissigen Nägel mehr gibt.
Die Hände sind immer gepflegt, ganz egal in welcher Situation man sich gerade befindet.
Und mancher Mann kann sich bedanken, weil ein wirkliches kratzen nicht mehr geht.

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

also ich hab es mal probiert, kann nur sagen nie wieder, als sie wieder ab waren, hatte ich monate lang probleme mit meinen richtigen nägeln, sie waren so weich das sie immer gebrochen sind, hab viele flaschen nägelhärter gebraucht um sie wieder hin zu bekommen, klar sehen die künstlichen nägel oft sehr gut aus, meine tochter schwört drauf , aber wie gesagt ich will keine wieder, muß aber wohl jeder für sich entscheiden,

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Also ich finde künstliche Fingernägel eigentlich nicht so gut. Ich mag mehr die natürlich gepflegten Hände mit natürlichen Fingernägeln. Wenn man auffallen will, braucht man keinen schrillen Ersatz an den Fingerspitzen! Auf der anderen Seite, wenn Frau sich damit wohl fühlt... dann sei es.

„Hattingen“ (Pseudonym)

Ich hab seit 4 Jahren künstliche Nägel und will nie wieder ohne sein.

Allerdings hab ich keinerlei Schnickschnack dran, einfache Nägel, Gel mit weißer Spitze. Die Nägel sehen in jeder Lage top aus, egal ob du grad aus dem Garten kommst oder spülst oder oder oder...

Ich hab übrigens keine Probleme im Alltag, alles ne Frage der Länge ;-)

„Heiligenhaus“ (Pseudonym)

Cossi......uups......finde meine Nägel gar nicht tussig.....ich bemühe mich sie so natürlich wie möglich aussehen zu lassen.
Ich beneide jeden um gesunde, gepflegte Nägel, die von der Natur so gewachsen sind, da meine es nicht sind. Durch die künstlichen Nägel........noch mal einen Dank an Jana (klappt alles sehr gut) .....fühle ich mich sicherer, weil sie damit gepflegt und gesund aussehen und ich bin mir sicher, auch wenn es nicht mehr in Mode sein sollte, werde ich mich dieser künstlichen optischen Hilfe bedienen :-)

Marisa, dann sind deine gut gemacht, denn sie sind mir nicht als künstliche aufgefallen ;-)

Es gibt halt so ganz offensichtliche, quadratische, dicke Nägel, das gefällt mir halt nicht. Muss aber gestehen, dass ich mich da auch zu wenig auskenne...

„Heiligenhaus“ (Pseudonym)

Cossi, freut mich, dass es dir nicht aufgefallen ist........jetzt hab ich mich hier geoutet und es war gar nicht notwendig *g

„Aschersleben“ (Pseudonym)

ich habe schon jahrelang künstliche nägel und meine sind tussig, sehr lang und sehr auffällig.
aber ich bin auch gern eine tussi :o)

„Flörsheim am Main“ (Pseudonym)

Da sollte man halt auch in meinen Augen deutlich differenzieren... ich habe seit vielen Jahren eine Gelverstärkung auf meinen Nägeln in klassischer French-Form (also leicht eckig mit abgerundeten "Kanten"). Ich möchte es nie wieder missen. Es sind bei mir also keine Plastikdinger aufgeklebt und auch nicht bunt dekoriert, sondern der Naturnagel wird nur mit Gel verstärkt und ich lasse mir dann immer noch weiße Spitzen machen, mal knallweiß, mal roseweiß, mal Naturweiß mit ein bissl Glitter. So mag ich es und so finde ich es natürlich, schick und praktisch. Wenn mal ein besonderer Anlass anliegt, lasse ich mir auch mal auf einen oder zwei Nägel pro Hand ein schickes Motiv malen... aber eben alles eher dezent.

Diese sehr langen und extrem eckige, "bemalte" Nägel mag ich hingegen auch nicht. Selbst wenn es wirklich gut gemacht ist (und davon habe ich noch nicht allzuviele gesehen), finde ich es im Alltag übertrieben, unnatürlich und um mit cossi's Worten zu sprechen... "tussig". Je nach Beruf sollte man da schon drauf achten, im "Business-Leben" ist es halt allzu bunt und künstlich nicht so angesagt.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Finde ich furchtbar...

Aber ich kann auch über meine eigenen nicht klagen.
Wenn jemand von Natur aus vielleicht Pech hat... okeee...

Aber für mich gehen künstliche gar nicht

„Saarbrücken“ (Pseudonym)

psssst!!!

ich habe seit jahren künstlich verstärkte fingernägel (gel). ohne bunten schnick und ohne glitzernden schnack und keiner weiß es, außer einer handvoll leute.
aber dafür ich werde oft auf meine gepflegten hände angesprochen!
ich lasse sie so alle drei wochen beim profi neu auffüllen und hab sonst nichts damit zu tun. ich bin total zufrieden!
also künstlich muss nicht bedeuten, dass sie auch so aussehen...
:o)

„Heiligenhaus“ (Pseudonym)

Tulpenbeet......genau :-)

„Lippstadt“ (Pseudonym)

ich war damals mit der firma auf messen + wollte schöne, einheitliche fingernägel haben, wo die leute nicht drauf starren, wenn man ihnen sachen präsentiert.
der vorteil ist, dass man gepflegte hände hat, ohne sich gross kümmern zu müssen. es sieht immer ordentlich aus, ist pflegeleicht + bequem.
und bei manchen jobs, wie bereits weiter oben erwähnt, gehören vorzeigbare hände unbedingt zu einem gepflegten erscheinungsbild - die klassische variante, versteht sich, keine gesamtkunstwerke in regenbogenfarben. das geht dann leider nur im urlaub ... ;o)

„Aschersleben“ (Pseudonym)

wie gut das ich mein eigener chef bin, da kann ich machen was ich will :o)
gibt aber auch genug menschen, die es leiden mögen und mich darauf ansprechen, nicht jeder mag es nur dezent.
wie bei allem, jeder wie er es mag!

„Saarbrücken“ (Pseudonym)

@ vonne - ja, das gefällt mir auch! mache ich gern mal zum ausgehen.
aber dafür muss ich auch zu meiner nagel-lady gehen, denn nicht mal ordentlich lackieren kann ich selber...
;o)

„Frechen“ (Pseudonym)

Ich mag meine Naturnägel genauso wie sie sind. Gepflegte Hände kann man trotzdem damit haben und zwar immer.
Mein Haar und auch die Nägel wachsen enorm schnell, von daher kam die Frage danach nie auf.

Kann aber verstehen, dass man etwas nachhilft, wenn man brüchige und langsam wachsende Nägel hat. Bei manchen habe ich allerdings den Eindruck, dass das Gesamtbild der ganzen Hand negativ verändert wird. Die Hand wirkt überladen...wie gesagt, bei manchen.

„Saarbrücken“ (Pseudonym)

@ majana
ja, stimmt - manchmal entsteht das gefühl, die ganze hand ist zum dekoartikel geworden.
ich mag auch nicht so gern knallbunte, glitzernde und womöglich noch überlange (kunst-)nägel. aber jedem wie´s gefällt...
für mich wäre das nichts.
ich habe mich für die gelnägel entschieden, weil meine nägel von natur aus extrem brüchig sind und ich viel zeit aufwenen müsste, um sie stets gepflegt zu halten. so ist es für mich einfacher und ich habe jederzeit ordentliche nägel.

„Glauchau“ (Pseudonym)

@canim... ich wußte doch, daß du ne' tussie bist *ggg*

ansonsten: nein, ich hatte nie welche und möchte auch nie welche. die natur hat mich mit gesunden und schönen nägeln versorgt ;-)

„Aschersleben“ (Pseudonym)

jaaaaaaa amazing

„Dachau“ (Pseudonym)

ich geh nicht zur Nagellady - ich bin meine eigene geworden und seitdem kann ich meine Nägel je nach Location und Timing perfekt stylen...

Businesswomen haben die nicht - stimmt - weil sie meist keine Zeit haben, ständig zur Nail"tussi" zu gehen...