
„Hamminkeln“ (Pseudonym)
Ich habe mir 2005 ein neues Auto über die Nissan Bank finanziert und den Bearbeitungsbetrag vor ca. 6 Wochen zurückgefordert. Hab mehr zurück bekommen als ich dachte ;-))

Hast du mehr zurückbekommen, als du bezahlt hast?

„Hamminkeln“ (Pseudonym)
Ja, auf jeden Fall. Laut Rechtsprechung stehen dir ja die Zinsen in der Höhe zu, die Du für Dein Darlehen bezahlt hat - zumindest, wenn die Bearbeitungsgebühr mit in den Finanzierungbetrag hast laufen lassen.

ja stimmt...mir war das zu kompliziert, die Zinsen zu errechnen, so habe ich nur den Bearbeitungsbetrag zurückgefordert...

„Hamminkeln“ (Pseudonym)
Eine seriöse Bank rechnet Dir die Zinsen automatisch drauf.

Ich warte noch auf die Antwort/Reaktion der gmac Bank. Hab das Schreiben vor den Feiertagen geschickt, vllt wird auch gar nicht darauf reagiert.... Ich bleibe gespannt...

@Seaangel Bei mir ist es ähnlich gelaufen wie bei Dir. Ich hab bei der swk Bank per Musterschreiben auch die damalige Bearbeitungsgebühr zurück gefordert. Da es auch schon ende Dezember war habe ich, um die Verjährung zu hemmen, einen Mahnbescheid beantragt. Drei Wochen später hatte ich mein Geld incl. der 32 Euro Mahngebühr auf dem Konto. Da war für mich die Sache erledigt. Heute bekomme ich Post vom Amtsgericht. Die Bank hat gegen die gesamte Forderung Widerspruch eingelegt, ohne Begründung. Eine Zahlungsaufforderung über 73 Euro lag gleich bei. Also die Bearbeitungsgebühr waren keine 73 Euro sondern über 400,- Das sind jetzt Kosten die auf mich abgewälzt werden sollen.
Wie ist das bei Dir weitergegangen? Werde mich am Montag auf jeden Fall an einen Anwalt wenden. Hab zum Glück eine Rechtsschutzversicherung.

Bali, bei mir haben sie die Forderung abzüglich der 32 € Gerichtskosten überwiesen, am Tag danach Widerspruch gegen die gesamte Forderung (also auch den bereits überwiesenen Betrag) eingelegt. Einige Tage später haben sie dann ihren Widerspruch geändert und widersprechen jetzt nur den gegen die 32 €. Die Kosten für die Vollstreckung von 32 € liegen genau wie bei dir bei 73 €
Deshalb habe ich jetzt dem Gericht mitgeteilt, dass ich die Sache auf sich beruhen lasse...das ist mir die Sache nicht wert.
Im Vorfeld habe ich mit der Rechtspflegerin telefoniert, sie meinte, es würde wohl viele Monate dauern, bis das Gericht darüber entscheidet. Die Gerichte sind vollkommen überlastet mit derartigen Nichtigkeiten.
Tja...das ist eine ziemlich miese Tur der Bank. Die meisten Kunden werden wohl auf die 32 € verzichten...für die Bank ergeben viele kleine Beträge sicher auch ein hübsches Sümmchen...ein ergaunertes Sümmchen *grrr*

„Freiberg“ (Pseudonym)
ich habe von der sparkasse die bearbeitungsgebühr zurückbekommen mit den 4% zinsen pro jahr. ging sehr schnell. am 22.12. 14 den brief fertig gemacht und jetzt am 12.1.15 war das geld auf meinem konto.warte jetzt noch das ich die bearbeitungsgebühr von der bmw bank bekomme. da ist es ja etwas mehr. bin ja gespannt darauf. halte euch auf den laufenden. lg.

„Sonneberg“ (Pseudonym)
Die Santander Bank hat auf das Einschreiben mit Rückschein nicht geantwortet. Rückschein unterzeichnet Anfang Dezember. Um die Frist zu wahren habe ich den Omnudsmann der privaten Banken angeschrieben, am 22.12., bis heute ist nicht Mal der Rückschein da, allerdings soll das Schreiben am 29.12, dort eingegangen sein. Da meine aktuelle Rechtsschutzversicherung zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme nicht bestand und ich damals keine hatte, für gerade Mal einen Monat, habe ich keinen Anwalt eingeschaltet. Ich fürchte nun, das wird nix.

Hat jemand bei der gmac Bank etwas zurück gefordert bzw. Erfahrungen zu berichten? Der Rückschein vom Einschreiben kam recht zügig zurück, aber bisher weder nen Brief noch Geld eingegangen.

@unikum...soweit ich weiß, reicht ein Einschreiben nicht, du musst ein Mahnverfahren einleiten...ob das aber jetzt noch geht weiß ich nicht...da musst du dich erst mal schlau machen...

@seeangel :
nein, geht nicht....wie du schon selbst mehrfach geäußert hast, die frist für altverträge für den zeitraum 2004 bis 2011 ist am 31.12.14 abgelaufen.... wer bis dahin nicht aktiv wurde, hat pech gehabt.
@unikum
hab ein wenig geduld. die banken ersticken derzeit in einer flut von rückforderungen. stell dir einfach mal eine größenordnung von einer deutschen bank vor, die bundesweit ansäßig ist......zudem werden altverträge oftmals zentral archiviert, so dass die prüfung des anspruches auch deswegen länger dauern kann. das gilt insbesondere für verträge, die älter als drei jahre sind.
@allgemein
die verjährung zu stoppen, war ein mittel, um kein risiko einzugehen, dass sich eine bank auf *doof* stellen kann.
die mehrheit der banken arbeitet schlicht und ergreifend seriös, so dass nur entscheidend war, dass die rückforderung bis zum 31.12.14 dort schriftlich eingegangen ist. die erstattung wird mehrheitlich anstandlos erfolgen, manche sogar von allein mit verzinsung.

@Seaangel. Also die Bank hatte ja den kompletten Betrag inkl. der 32,- Euro Gerichtskosten überwiesen. Ich hab dann am Montag mit dem Anwalt meiner Firma gesprochen. Dieser Widerspruch ist nur pro Forma. Durch den massenhaften Ansturm von Rückforderungen prüft die Bank wohl erst mal nicht auf Rechtmäßigkeit sondern zahlt um sich das Gericht zu ersparen. Mit diesem Widerspruch schafft man sich die Möglichkeit später das vielleicht zu unrecht gezahlte Geld zurück zu verlangen. Also eine Zahlung unter Vorbehalt. Wenn das aber alles wasserdicht ist, kann die Angelegenheit zu den Akten gelegt werden. Die 73,- Euro hätte ich zahlen sollen für den Fall, dass die Bank noch nicht gezahlt hätte und ich den Fall nun an ein Gericht gebe und klage. Da das ja alles nicht zutrifft ist die Sache erledigt. Man muss das Gericht auch nicht darüber informieren. Hören die bis 6 Monate nach dem Mahnbescheid nichts mehr, ist die Sache auch für die erledigt.
Also alles ist gut :-)

Dann hast du Glück @Bali...bei mir hat die Bank die 32,00 € nicht gezahlt...

@seaangel
Nach deiner letzten Antwort auf meine Frage zu den Erfahrungen mit der gmac Bank, hatte ich eigentlich wenig Hoffnung auf Erstattung, da ich den Ombudsmann nicht eingeschaltet bzw kein Mahnverfahren eingeleitet hatte. Aber heute war ganz unverhofft das Geld samt Zinsen auf meinem Konto. Bin happy :-)

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Also ich hatte das Thema sehr erfolgreich verdrängt, bis ich am Silvester Mittag mit einer Freundin darüber sprach. Mir fiel es echt wie Schuppen von den Augen.
Ich habe dann flugs ein Schreiben aufgesetzt, die Bearbeitungsnummern meiner Kreditverträge (ich hatte ursprünglich einen, der aber 2 Mal geändert wurde) rausgesucht und bin händeringend auf die Suche nach einer offenen Postfiliale gegangen. Silvester haben die aber alle ab Mittag geschlossen. Also habe ich das Schreiben einfach so in einen Briefkasten mit Sonntagsleerung geworfen und zuhause dann zusätzlich über das Online-Kontaktformular noch einmal mein Anliegen geschrieben.
Nie im Leben habe ich damit gerechnet, dass es noch klappt.
Vorgestern hatte ich eine Bestätigung von meiner Bank im Briefkasten, dass sie mir die Gebühren aus Kulanz erstatten würden.
Ob die nun kulant sind oder das nur zu eigenen Absicherung gegen weitere Rechtsansprüche schreiben - mir Latte, die paar hundert Euro werden bald auf meinem Konto sein...
*freu*