Konsum: "Ja, bitte" oder "Nein, danke"?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.04.2013
EC Karte aufladen?
Wenn dann nur denkleinen Chip mit dem man im Normalfll Kippen am Automat bezahlt oder Parkscheine kauft.

Oder was meinst du bitte mit EC Karte aufladen?
Hach ja... manchmal braucht man so einen kleinen Frustkauf, so lang er nicht zu teuer wird!

Glücklicherweise besitze ich weder eine Kreditkarte noch lade ich meine ec-Karte auf - da behält man eher mal die Übersicht über's Geld ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.03.2013
Ich habe angefangen, das hier alles zu lesen, musste aber nach dem dritten Beitrag die weiße Flagge schwenken - es wurde dann doch zu langweilig.

Ich verstehe diese Diskussion nicht - entweder man kann es oder man kann es eben nicht, so sehe ich das. ;)


Ich bin übrigens ein Vertreter der Meinung, dass Sparen schwachsinnig ist - zumindest in zu krassem Ausmaß.
Ein wenig sollte jeder auf der hohen Kante haben, falls doch mal was ansteht, aber was bringt es, sich sein ganzes Geld "für die goldenen Jahre" auszusparen, wenn man dann doch aus Versehen mit 50 in Gras beißt oder wohlmöglich im Heim landet?

Jeder sollte sich ab und zu mal was gönnen, bei dem einen ist es je nach Gehalt eben ein kleiner Bummel durch Kik, Takko und DM, bei dem anderen halt n ne neue Küche.


Wir konsumieren grundsätzlich zu viel, in allen Lebenslagen .. da kommts auf die 50€ beim Frustshoppen auch nicht mehr an.

Zum Thema "bewusstes und faires Kaufen", wie ich es jetzt einfach mal nenne: Es gibt sicherlich Menschen, die die Zeit haben, sich damit auseinander zu setzen oder die das Geld dafür haben, aber dem Otto-Normal-Verbraucher fehlt es an beidem.
Ich würde gerne nur jene Produkte kaufen, die "fair" sind (d.h. keine Kinderarbeit, angemessene Löhne, umweltschonend usw.), kann es mir aber weder leisten, noch behalte ich da den Überblick. Discounter kann man völlig vergessen, die wechseln ihre Zulieferer permanent und der Bio-Laden um die Ecke mit Fairtrade-Produkten - da steckt man auch nicht hinter. Außerdem weiß man inzwischen auch, dass Bio nicht gleich Bio ist und jegliche Vorlagen bekanntlich ein schlechter Scherz... wo setze ich da als kleines Lieschen Müller meine Maßstäbe, wenn ich diese ganze Scheiße nicht studiert habe? Es fehlt an Transparenz und Aufklärung.


Also bin ich da mal ganz egoistisch und asozial...
JA, ich nehme in Kauf, dass ich Kinderarbeit unterstütze, was anderes bleibt mir auch nicht übrig. Leider!


Ich hoffe, ich falle nicht zu sehr in Ungnade,

lg
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.03.2013
Mach dir das nicht schlechter als es ist.
In dem Moment hat es dir gut getan und das ist doch erstmal in Ordnung oder?!
Wenn du im nachhinein ein schlechtes Gewissen hast, verzeih dir selbst und versuch es das nächste mal anders zu machen.
Aber es bringt nichts dich jetzt selbst runter zu machen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.03.2013
Ich sage mal so: Ist besser als aus Frust zu trinken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
Ich konsumiere hier auch gerne Beiträge von Streithähnen und Hennen .
Das kostet nichts und ist ganz unterhaltsam .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
@Erdbeerfeldheld
""...jeder, der so eine Scheißegal-Haltung hat, tut mir persönlich auch nicht Leid,wenn es ihn dann trifft mit Niedriglohn, Hartz IV, Entlassung, Mobbing..." ...ehrlich jetzt? Jeder der nicht so denkt wie du es tust oder so handelt wie du handeln würdest der verdient deiner Meinung nach Mobbing oder ein Leben in Armut? Wow, das lässt richtig tief blicken."

Du hast mich richtig zitiert ("Jeder DER SO EINE SCHEIßEGAL-HALTUNG hat" = dem es total schnuppe ist, wie die Leute behandelt werden, wie die Leute bezahlt werden, wen er da unterstützt oder eben auch nicht unterstützt), aber dann driftest du voll ab. Weder habe ich behauptet, jeder müsste so handeln oder so denken wie ich, noch habe ich allen die anders denken oder handeln als ich die Armut an den Hals gewünscht. Ich habe nur den Zusammenhang benannt zwischen einer Scheißegal-Haltung als Konsument und den direkten Folgen auf die Arbeitnehmer.

Wem es egal ist, ob Leute zu menschenunwürdigen Bedingungen ausgebeutet werden, und wer sich nicht darum kümmert, was faire Bezahlung usw. angeht, und wer das unter Umständen sogar bewusst ausnutzt, der tut mir nicht Leid, wenn er dann selbst auch genauso schlecht behandelt wird. Der muss sich auch nicht wundern, denn wenn es jedem egal ist, wird auch jeder so behandelt. Dann gibt es nämlich keinen Grund mehr für Arbeitgeber, sich anders zu verhalten.

Wie du darauf kommst, dass alle, die anders denken oder handeln als ich von mir die Armut an den Hals gewünscht bekämen, das musst du mal erklären. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Willst du ernsthaft für dich einen Betriebsrat, Kündigungsschutz, anständige Bezahlung nach Tarif, bezahlte Überstunden, bezahlten Urlaub usw. fordern, obwohl du selbst drauf scheißt wie andere Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer behandeln und du selbst unsolidarisch bist?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
Kosumgüter bringen für mich nur eine kurze Beglückung .
Nach zwei Wochen habe ich mich zb. an den ganz tollen Fernseher gewöhnt , die Dolby-Digital-Anlage wird schon gar nicht mehr eingeschaltet und alles ist wieder beim Alten .

Daß vom Konto so viel Geld verschwunden ist , beschäftigt mich dann aber noch .
Irgendwann bin ich aber dahinter gekommen , daß das Geld auf meinem Konto viel besser aufgehoben ist .

Der ganz tolle Fernseher ist jetzt 14 Jahre und bringt immer noch die aktuelle Tagesschau .
Die Dolby-Digital-Anlage wird immer noch nicht eingeschaltet .
Mein Handy ist 7 Jahre mit orig. Akku für damalige 40 € und funktioniert vorzüglich .

Und wer den ganzen Plunder noch finanziert und dabei den Überblick verliert , hat irgendwann ein Problem .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
@EFH

Echt? Hauptstadtfrau hat nen tiefes Dekoltee an??? Da muss ich doch gleich mal gucken gehen ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
@Hauptstadtfrau: Was du mir wünschst, ob ich von dir Mitleid/Respekt bekomme oder was du sonst über meine Meinung denkst ist mir relativ egal. Das du dann aber sagst "...jeder, der so eine Scheißegal-Haltung hat, tut mir persönlich auch nicht Leid,wenn es ihn dann trifft mit Niedriglohn, Hartz IV, Entlassung, Mobbing..." ...ehrlich jetzt? Jeder der nicht so denkt wie du es tust oder so handelt wie du handeln würdest der verdient deiner Meinung nach Mobbing oder ein Leben in Armut? Wow, das lässt richtig tief blicken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.02.2013
Ähmmm, ich kaufe etwas, weil es mir gefällt, ich es brauche oder unbedingt haben mus, aber sicher nicht um die (lokale) Wirtschaft zu beleben. *fg*

Ein Shopping Trip nach London ist etwas sehr schönes und er rechnet sich für mich auch noch.

Warum soll ich in München, Wien oder Berlin mehr Geld für die gleiche Ware ausgeben.

Ich habe nichts zu verschenken *g - ihr etwa ????

Wo man nachdenken sollte, das sind die Soll-Bruchstellen bei Elektronik.
Wer Geräte kauft, wo man nicht mal den Akku selbst ausgetauschen kann, der ist selber schuld. Man muss Telefone nicht nach einem Jahr wegwerfen.... .

Also Apple scheidet für mich aus diesem Grund schon mal aus.
Der Austausch des Akku kann nur über eine Reparatur erfolgen, das ist ein echter Skandal. Auch andere Hersteller haben sich bereits von dieser Unsitte anstecken lassen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Ja, bitte! Und woher hast Du eigentlich diesen schicken Nilpferd-Peelinghandschuh in pink?? ;-))

Geld muss im Umlauf bleiben. Um auf das Ergebnis zu kommen, dass Geld allein nicht glücklich macht, muss man weder besonders hell sein, noch seitenlange Pamphlete verfassen. Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen*, um Menschen zu beeindrucken, die wir nicht mögen.

Aber dann lasst es wenigstens richtig schöne Dinge sein. Und bitte in die lokale Wirtschaft investieren.

*ausgenommen: Schuhe!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Naja, eigentlich war der Fred ja ursprünglich mal mit der Frage erstellt worden "Konsum - ja oder nein".

Unser Konsumverhalten öffnet allerdings den schwarzen Schafen Tür und Tor.
Ob´s die Gäule im Rinderhack, das mit Rundschnäbel und ohne Federkleid massenproduzierte Federtier oder die Produktion von Konsumgütern im Ausland durch Kinderhände ist.

Und... solange sich unser Konsumverhalten - welches durch Merkel und Co ja noch propagiert wird - sich nicht ändert, boten wir alles aus was nur geht. Ob dabei Menschen, Tiere oder die Umwelt auf der Strecke bleiben ist der Industriemaschinerie egal. Und solange der Bürger nicht anfängt sich darüber Gedanken zu machen - oftmals ja nur durch findige Redakteure durch die Berichterstattung angestoßen - wird sich im Verhalten ja auch nichts ändern können.

Wer weiß denn bitteschön daß z.B. Büsumer Krabben zwar aus Büsum stammen aber dann erstmal ne halbe Weltreise um den Globus machen um von Indischen Kinderhänden gepult zu werden bevor sie wieder zurück auf den deutschen Markt geschmissen werden.

Da gibt es doch ettliche Beispiele was in der globalisierten und durch die Politik hochgelobten und propagierten Wirtschaft alles schief läuft. Wir machen uns und unsere Umwelt kaputt und habens auch nicht anders verdient!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Aoxomoxoa @
mit so einem Verhalten bleibt aber alles beim Alten.
Natürlich wird Amazon nun nicht gleich seine Arbeitspolitik ändern und natürlich wird aktuellen Missstände nicht sofort besser.
Auch kann niemand was ändern wenn er einmal im Jahr seine Kartoffeln beim Bauern um die Ecke kauft anstatt die aus Afrika.

Aber die Frage ist doch die ;
Was wollen wir ,die Verbraucher?
Wollen wir in 30 Jahren alle als Billiglöhner und Kurzzeitarbeiter arbeiten.
Wollen wir nur eine kleine Nummer im Gesundheitssystem sein und als Versuchstier agieren ?
Sollen wir es super finden wenn eine Friseurin 4,50 € pro Std verdient, oder das die Banken Milliarden scheffeln?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Super, noch ein Fred der in eine Richtung wandert, die mit dem Thema nix mehr zu tun hat...

Und wo wir schonmal dabei sind... Amazon hat bereits seit ettlichen Jahren einen sehr schlechten Ruf was das Arbeitsklima und die soziale Komponente angeht. Mich wundert der in der vergangenen Woche aufgedeckte Skandal nicht. Und glaubt mir, Amazon (ein Unternehmen das im Übrigen die Mitarbeiter wechselt wie die Unterhosen) steht nicht allein mit dieser Firmenphilosophie da.

Und mich wundert auch kein Pferdefleischskandal, kein bevorstehender Supergau der Atommüllendlager Asse und Morsleben, ganz zu schweigen von der oberirdischen Lagerung von Atommüll in Gorleben, mich wundert kein Steuerskandal von irgendwelchen Managern, keine Tantieme von 80Mio Euro für nen Bänker obwohl die Bank subventioniert werden mußte in dem Jahr, in Deutschland wundert mich nichts mehr.

Wir sind sowas von eingeschüchtert durch unsere politische Vergangenheit, daß wir uns das alles von unserer gegenwärtigen Politik gefallen lassen. Oder meint ihr, das diese Dinge unserer Regierung entgangen sind?!?

Naja, aber jeder von uns ist ja auch froh, wenn sein eigener kleiner Microkosmos noch augenscheinlich harmonisch scheint.

Edit:
Wo ich grad so schön am abschweifen bin und es null zum Thema passt - Unsere Regierung ist ja auch mit dem Konsumgedanken ganz weit vorne dran... Ich erinnere nur mal an Stuttgart21, Flughafen Berlin... ach schaut doch selbst wie gerne auch unsere Regierung anscheinend gerne mal spontan shopen geht....

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/fehlinvestitionen-die-groessten-investitionsruinen-deutschlands/6468050.html#image
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Nun, ich verzichte auch nicht auf Handys. Aber nachdem Nokia uns Ruhris so verarscht hat, bin ich auf Blackberry ausgewichen, denn Research in Motion hat hier noch produziert.

Ich verzichte auch nicht auf Schuhe. Aber die kommen im Zweifel eher von Deichmann als von KiK, denn Deichmann ist inhabergeführt bzw. inhaberfamilienkontrolliert und die Familie hat eine sehr humanistische Grundeinstellung. Die geben viel Geld dafür aus, sowohl in den Produktionsländern als auch hier für ihre hiesigen Angestellten gute Bedingungen zu schaffen. Deichmänner und -frauen haben eine betriebliche Altersvorsorge und einen schönen Haustarifvertrag. KiK Verkäuferinnen werden für Niedriglöhne lang gemacht und kriegen die Überstunden für Putzen und Aufräumen usw. nicht bezahlt. Und müssen Chemie einatmen, die massig in der Ware drin ist.

Ich verzichte auch nicht auf Quark. Aber der kommt im Zweifel nicht von Müller Milch sondern hat ein demeter-Siegel.

Insofern kann man sich trefflich aufregen über Homosexuellendiskriminierung (wie Du ja auch in dem anderen Fred), Niedriglöhne, Aufstocker, Subventionsbetrüger, assige Arbeitgeber, Tierquälerei usw., aber mit der Scheuklappenhaltung wird mans nicht ändern. Und ehrlich gesagt, jeder, der so eine Scheißegal-Haltung hat, tut mir persönlich auch nicht Leid, wenn es ihn dann trifft mit Niedriglohn, Hartz IV, Entlassung, Mobbing usw. Warum sollte ich mit solchen Leuten solidarisch sein?

Und ja, ich habe anstatt über Amazon oder Mediamarkt.de meinen Beamer (für 150 EUR mehr) im örtlichen Fachhandel gekauft. Die haben mir aber sogar angeboten, ihn mir vorbeizubringen, vorzuführen, usw., und als er kaputt war, ohne zu murren eingeschickt und reparieren lassen. Bei Amazon kannste ne Ebel-Uhr für 3.000 EUR kaufen, aber wenn da nach fünf Monaten das Rädchen abfällt, bringst Du es entweder auf eigene Kosten zum Juwelier und lässt es für 150 EUR reparieren, oder Du musst bei Amazon den Kauf komplett rückabwickeln. Deine Sachmängelgewährleistungsrechte als Verbraucher schränkt Amazon nämlich erheblich ein. Wenn das aber eine besondere Uhr ist, die dem Beschenkten auch etwas bedeutet, ist es eben nicht damit getan, dem statt der Uhr die 3.000 EUR in die Hand zu drücken.

Du wirst von mir keine Belehrungen hören, wie DU DICH verhalten sollst. Aber meinen Respekt kriegst du auch nicht, mein Mitleid ebenfalls nicht, und Solidarität nur da, wo der Staat mich dazu zwingt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
@Zitrone: Natürlich kann man sich selbst darüber Gedanken machen wo man was kauft. Und wer sein Geld nicht mehr bei Amazon lassen will der tut es nicht, ist vollkommen ok. Ich stehe persönlich halt nur nicht auf die Belehrungen, die dann meistens folgen von wegen "Du kaufst bei XYZ ein?! Das würde ich aber nicht machen, weil..."...ich hab nicht gefragt warum der andere da nicht einkaufen würde.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Naja, aber es ist doch auch gestattet, sich Gedanken über sein Konsumverhalten zu machen.

Und dann eben auch zu entscheiden, z.B. zu dm statt zu Rossmann zu gehen. Es ist z.B. immer auch noch besser, Biofleisch im Supermarkt zu kaufen, als ganz auf Biofleisch zu verzichten und das billige Schlachtprodukt zu kaufen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Davon hab ich doch nichts gesagt ob es schlecht oder gut ist. Jeder muss das tun was ihm beliebt. Sollte ich aufhören, jetzt bei Amazon zu bestellen weil Leiharbeiter ausgebeutet werden? Oder Jeans und sonstiges bei diversen Läden nicht mehr kaufen weil sie unter unwürdigen Bedingungen hergestellt wurden? Soll ich mein Handy in die nächste Mülltonne werfen weil es unter gruseligen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Alle drei Aussagen beantworte ich mit einem klaren Nein! Ich werde auch weiterhin bei Amazon bestellen, werde mir weiterhin Jeans kaufen und werde auch weiterhin nicht auf ein Handy verzichten. Weil es schlichtweg für uns nicht kontrollierbar ist was wo und wie unter welchen Bedingungen hergestellt wurde. Im Internet kann man sich leicht darüber empören, aber das die Minerale(Silizium), die für einen PC unabdingbar sind (Festplatte, Speicher etc.), unter unwürdigen Bedingungen, bei denen Menschen zu Tode kommen und/oder langsam am Staub der Minerale krepieren, abgebaut wurden, darüber macht sich dann keiner Gedanken und die Empörung über solche Zustände dann eher albern. Und trotzdem werden weiterhin alle einen PC nutzen, oder ein Smartphone, oder....
Es mag sicherlich Menschen geben die darauf verzichten und ernsthaft dagegen angehen, davor habe ich Respekt. Ich werde es nicht tun, alleine schon aus dem Grund weil ich die Dinge benötige für mein tägliches Leben.

Aber um deine Frage zu beantworten: Es ist mir egal welche Anschauung ein Firmenchef hat oder wo er seine Steuern zahlt oder auch nicht.

Für jeden von uns arbeiten Leute unter schlechten Bedingungen, wer wissen möchte wieviele es für den einzelnen sind:

http://slaveryfootprint.org/
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Was ist schlecht daran, Erbeerfeldheld, wenn sich der Konsument Gedanken darüber macht, ob er sein Geld lieber zu einem Nazi trägt, der Gentechnik unterjubelt und absichtlich seine Steuern nicht mehr in Deutschland zahlt, oder wahlweise zu einem Betrieb, der auf Genmanipulation verzichtet, seine Angestellten anständig behandelt, und hier Steuern zahlt? Zum Beispiel?

Du kannst Dein Motoröl von einem Betrieb kaufen, der hier in Deutschland Ausbildungsplätze, Arbeitsplätze und soziale Projekte schafft, oder einem Konzern aus Übersee, der in Afrika die Menschen umbringt und das Meer verpestet. Zum Beispiel.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.02.2013
Oh, geht das jetzt wieder in die Richtung "Guter Konzern, schlechter Konzern"?