Kompromissbereitschaft bei Partnerwahl
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.08.2017
Die gute Kompromissbereitschaft wird immer gern bemüht, wenn es darum geht, was man bereit ist für eine Beziehung zu tun. Ich mag das Wort nicht, weil es für mich impliziert das Mann/Frau nur mit Partner vollständig ist und deswegen Dinge oder Verhaltensweisen akzeptiert, die sonst nicht zum jeweiligen Leben passen.

Darum würde ich von mir sagen, ich bin inzwischen überhaupt nicht mehr zu Kompromissen bereit, je älter ich werde, um so weniger. Was meine ich nun damit genau.

Treffe ich jemanden, dann mag ich ihn oder nicht. Mag ich seine Stimme, seinen Geruch, seine Körpersprache, das was er sagt... ja ,und auch sein Aussehen (und ich bin typmäßig nicht so festgelegt, es spricht mich einfach an oder nicht) ? Ist da etwas dabei, das mich stört, dann wird es unter Garantie nicht weitergehen, wozu auch. Mein Gefühl oder mein Instinkt werden schon wissen, warum das so ist.

Geht es weiter, dann ist kein Kompromiss dabei gewesen, sondern Akzeptanz dessen was der andere ist. Und so halte ich das dann auch für die nähere und weitere Zukunft. Die Sympathie stört sich nicht an der Entfernung oder irgendeiner ulkigen Marotte.

Und gut geht das ganze genau so lange, so lange ich mit einem liebenden Auge akzeptiere, was mein Gegenüber ist und tut. Kann ich das nicht mehr, dann macht es für mich überhaupt keinen Sinn mehr an dieser Beziehung festzuhalten. Dann fehlt die tragende Säule. Kein Kompromiss wird diese ersetzten und dann geht man besser wieder getrennte Wege und nimmt die Erinnerung an eine schöne Zeit mit, bevor man diese zerstört.

Hört euch dazu einmal das Leid "Dreh dich nicht um" von Glsbert zu Knyphausen an, besser kann man es gar nicht sagen.

Textauszug:

Unsere Augenringen sagen uns, was wir wissen müssen mein Herz,
wenn wir uns nicht mehr tragen können, warum lassen wir es nicht bleiben.
Du musst mir nichts mehr erklären und dir auch nicht einreden,
dass du mich in deinem Leben wirklich noch brauchst. Nimm deine Schuhe mit, wenn du gehst und deine Zweifel auch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.08.2017
Sweetmolli...ich teile deine meinung. Nach lang gewollter single-zeit habe ich fast ein jahr nach nem partner gesucht.
Als ich die suche aufgab , keine vorgefertigten erwartungen mehr an einen wunschpartner hatte u mich einfach so mit einem mann traf, hats "pling" gemacht.mein jetziger traummann, der ueberhaupt nicht meinen daemlichen wunschvorstellungen entspricht, hat mich einfach durch sein wesen umgehauen..weder aeußerlich noch ohne andere punkte auf meiner wunschpartnerliste erfuellend...
Herz und kompromisse haben sich da bei mir bemerkbar gemacht :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.08.2017
@sweetmolli Dabei ging es mir nicht um Äußerlichkeiten. Um dir ein Beispiel zu bringen: Eine Veganerin, die mich versucht zu bekehren, kommt mir nicht ins Haus. Oder eine militante Nicht- oder Ex-Raucherin, die mir immer wieder sagt, wie schlecht doch Rauchen ist. Oder eine Frau, der man am liebsten einen Duden in die Hand drücken möchte oder ein Lexikon.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.08.2017
bei der Wahl geht es für mich irgendwie nicht um Kompromisse- bei der Wahl prickelt es oder es prickelt nicht............ da reagiere ich aus dem Bauch, und der lässt sich nicht steuernEntweder es ist Anziehung da oder nicht.......

Kompromisse kommen dann in der Beziehung, und da halt ich es so, dass beide offen aufden Tisch legen, was sie wollen, was sie brauchen, was gar nicht geht- unddann schaut man, wo man sich treffen kann ohne dass einer von beiden das Gesicht verliert oder schlimmer noch,sichselbst!
So ist es halt für mich
@sweetmolli Um bei meinem Beispiel zu bleiben natürlich ist es oberflächlich wenn der Mann zwar schon eine 20 jahre ältere Partnerin hatte, dies auch wieder in Betracht ziehen würde aber ein größerer Altersunterschied 30/40/50 Jahre ihm zu viel ist. Genauso wie es von der Frau oberflächlich ist, die kein Problem damit hat einen Partner zu haben der 10 cm kleiner ist aber halt Männer die 20 cm kleiner sind nicht Betracht zieht. Das heißt aber nicht, daß oberflächliche Kriterien und Äuserlichkeiten das Einzige ist was da zählt.

Bei den meisten Leuten ist es wohl ein passender Mix aus äußeren und inneren Werten. Man kann aber nun mal nicht jeden näher kennenlernen von daher ist es nur logisch daß oft ausser bei Freunden von Freunden, Kollegen, Nachbarn Äuserlichkeiten bei der Kontaktaufnahme im Vordergrund stehen. Der Name der Seite hier "rubensfan" bezieht sich ja auch auf das Äußere.
Optik ist die Eintrittskarte, Charakter das Programm.

Das jemand nur auf innere Werte wie Herz, Verstand und Gefühl und die Persönlichkeit abfährt und alles Andere - nicht mal das Geschlecht - keine Rolle spielt ist wohl die abolute Ausnahme.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Nun, Artikel der Marke Mann...wenn bei Deinem benannten Beispiel SIE bemängelt,dass er 10 cm zu klein sei und er bemängelt, dass sie 10 Jahre zu alt sei....
dann sollten diese beiden sich tatsächlich zusammen auf etwas einlassen,
denn sie haben eine Gemeinsamkeit: Beide sind mit derartiger Einstellung absolut oberflächlich
und kritisieren Dinge,die der andere Mensch weder zu verantworten hat noch ändern kann.

Seraph, Du täuschst Dich absolut mit der Annahme, dass nur Menschen Kompromisse eingehen die nicht allein sein können/ wollen.
Eher ist es wohl so, dass eine gewisse Reife dazu gehört, Menschen auch und besonders bei der Partnerwahl nicht auf diverse Äußerlichkeiten zu reduzieren sondern als gesamte Persönlichkeit zu achten und schätzen.
Wir sind ja schließlich keine Rennpferde mit Scheuklappen die vorgegebene Bahn stürmen))

Es ist doch logisch,dass in den vorangegangenen Äußerungen mit dem eingehen von Kompromissen andere Dinge gemeint sind...auf Basis gegenseitiger Rücksichtnahme und Zuneigung.
Ein simples Beispiel...Raucherin und Nichtraucher mögen sich- man kann aufeinander zu gehen indem der Raucher auf dem Balkon oder im Wintergarten raucht und da einen gemütlichen Platz einrichtet, auf seine Mundhygiene im Anschluss achtet und die Nichtraucherin ihn in keiner Form dafür kritisiert und seine Mühe schätzt.Leben und leben lassen...und das Wesentliche bei der Partnerwahl beachten.

Und wenn nun jemand so schlaue Dinge äußert wie" jeder hat andere Prioritäten und Dinge die ihm wichtig sind" schreib ich direkt dazu, stimmt! Somit können sich dann aber auch ganz einfach die passenden Leute finden...diejenigen die lediglich darauf achten ob ein Mann nun 10 cm mehr hat und eine Frau ja jung genug ist;
und diejenigen denen Herz,Verstand und Gefühl wichtiger sind.
Die gleiche Frage wie Ashanti007 habe ich mir auch gestellt. DIe Überschrift in Verbindung mit dem Eingangsposting klingt für mich eher danach um wieviel man bereit ist seine Ansprüche runterzuschrauben oder aus Verzweiflung kaum Ansprüche zuzulassen ala "Alles kann - nichts muss".

Kompromisse gehören für mich frühestens beim Beziehungsaufbau nicht bei der Auswahl eines Partners oder Anbahnung dazu. Kompromisse machen ja auch aus, das man miteinader spricht und sich dann irgendwie in der Mitte trifft. Soll, das dann bei der Partnerwahl so aussehen? SIE: Du bist mir eigentlich 10 cm zu klein, ER: Du bist mir eigentlich 10 Jahre zu alt und beide versuchen es dann trotzdem?
Wenn ich verliebt bin, merke ich nicht mal, ob/dass ich Kompromisse eingehe. Das ist dann wohl der Effekt der rosaroten Brille.
Partnerwahl ist mehr Kopf- als Herzsache. ❤
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Bei der PartnerWAHL machen nur Menschen Kompromisse, die nicht allein sein können. In einer Beziehung sieht das schon ganz anders aus. Da muss man Kompromisse machen, solange sie nicht der Selbstaufgabe gleich kommen. Schließlich kann man nicht immer einer Meinung sein, das wäre nämlich auch langweilig.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
@Poseidon :)

Ich beziehe mich nur auf den Thread :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Hm, Ashanti, wenn man so wie ich aus der Gilde der schreibenden Feder ist, dann möchte ich nicht das Schicksal eines Herrn Yücel teilen. :-(
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
@Poseidon :)

Wenn du es von vornherein schon ausschließt ist es kein Kompromiss.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Kompromissbereitschaft kann man nicht von Anfang an pauschalisieren. Jede Beziehung oder ähnliches ist unterschiedlich.

Entwickelt sich der Kompromiss nicht erst nach einer Zeit des Zusammenseins?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Naja, ich würde mich darauf einstellen, dass die Reise beizeiten auch einmal woanders hingeht als das von mir angepriesene Griechenland. :-))) Also, Reisemuffel schließe ich kategorisch aus, aber wenn es mal nach Italien, Spanien, Frankreich, England, Schottland oder Skandinavien gehen sollte, warum auch nicht? :-) Nur mal als Beispiel. Schwieriger wird es dann mit Ländern, in denen man ohne erkennbaren Grund verhaftet werden kann.
Hmm...bei mir setzen (ernstzunehmende) Gefühle erst ein, wenn ich mein Gegenüber schon ein wenig kenne, dazu gehört auch, dass eben die zu Sachverhalte mit denen ich Probleme hätte oder die Eckpunkte, die bei mir nicht zur Diskussion stehen würden schon geklärt wurden.
Klar heißt das auch, dass ich meine Gefühle auch ein wenig im Zaum halte, erstmal, egal wie charmant derjenige sich gibt oder wie auch immer er was bei mir anspricht...ich finde das aber nicht negativ, im Gegenteil. In anderen Situationen, oder bei anderen Gefühlen wird bei erwachsenen Menschen auch vorausgesetzt, dass sie sich halbwegs im Griff haben, aber in der Liebe "darf" man anscheinend ewig auf dem unwissend naiven Stand eines Teenies im unzurechnungsfähigen Zustand der ersten Schwärmerei bleiben :-)
Ich hoffe bei den Menschen die eher sagen, mit tiefen Gefühlen lässt sich für alles ein Kompromiss finden, geht es nicht so weit, seine eigenen Ansichten und Werte, (die für mich ein Stück weit auch eine Person ausmachen) um 180° zu drehen, weil eben jetzt Gefühle da sind und es gerade so schön harmonisch ist.
z.B. warum sollte ich als Frau mit festem Kinderwunsch eine ernsthafte Beziehung mit einem Mann eingehen der von Anfang an def. sagt er will keine (mehr)? Oder in meinem Fall genau andersrum? Oder ich z.B. will keine gemeinsame Wohnung, warum also sollte ich mich in jemand verlieben für den alles was nicht auf gemeinsamen Haushalt rausläuft nicht "zählt", oder jemand ist sehr religiös, ginge auch nicht.... Das sind doch entweder-oder Fragen, da geht kein "bißchen".
Kompromisse gerne, aber nur bei unwichtigen Themen, die Basis muss vor den Gefühlen passen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
@Sally •°❀

Das hast du sehr schön gesagt.
So sehe ich das auch Sally und Mellis,
Es macht einfach klick und dann setzt irgendwie ein anderer Verstand ein, was viel schöner ist als das "abklopfen" obs passt.
Aber wenn man z.b. Hier aktiv sucht, denke da kommt man automatisch in die Kompromisswahl. In dem Fall gar nicht so verkehrt, bestimmte gruseldinge auszufiltern.
Geben und nehmen ;)
11.08.2017
@ Sally : Ganz genau so sehe ich das auch....
Wahre Liebe macht automatisch Kompromissbereit. Das ist doch ganz normal in einer Partnerschaft. Geben und nehmen, die Balance sollte halt stimmen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
@Mellis Ich glaube, in der Kennenlernphase funktioniert so ein Filter noch. Hängt man drin wirds schwierig.
11.08.2017
Hm Kompromisse...bei der Partnerwahl...als könnte man Gefühle auf oder abdrehen...hört sich nach Supermarkt an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
Tiere:
- Wohnungskatzen wären für mich ein No-Go. Bin stark allergisch. Hatte mal einen Exfreund mit Katzen, aber man muß ständig Medikamente einnehmen und so ganz kriegt man es dann auch nicht weg. Kann mich an einen Singstar-Abend mit Freunden erinnern, der für mich in einem ziemlich schlimmen Asthmaanfall endete.
- ein zu stark vermenschlichtes Tier wäre für mich ein Problem. Es gibt so Menschen, die "lassen Tiere alles sagen, was sie wollen, das jemand sagt": "Die Lucy will jetzt Pizza", "Der Hektor findet die Frau XYZ auch doof, gell". Da das Tier ja sich selbst nur begrenzt äußern kann, projeziert der Mensch alles in ihn rein, was ihm so gefällt, so dass das Tier "quasi besser ist als jeder Mensch". Das Tier ist das nicht nicht wirklich - nur abhängig von seinem Halter undder sucht sich aus, was es denkt, weil es nichts mit seinem Halter ausdiskutieren kann. Das Tier ist auf der Couch, im Bett. Meist gibt es keine Regelung wo das Tier ein paar Tage mal bleiben kann, falls man wegfahren will. Das Tier fährt nicht gerne Auto, das Tier möchte die erste Wurst om Grill, das Tier mag dies, mag das nicht, es müsse doch Rücksicht auf das Tier genommen werden. Nö. Muß - meiner Meinung nach - ein neuer Partner nicht. Ein Tier ist ein Begleiter, kein Lebensinhalt. Auch wenn ich zugegebenermaßen die Verlässlichkeit eines Hundes dem einen oder anderen Mann vorziehen würde. ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2017
es sollte im Leben ein paar No gos geben, für alles offen und für jedes Verständnis zu haben, hat immer den Geschmack von anbiedern.