Komplimente

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 45 Antworten

Komplimente finde ich am besten wenn auch das Verhalten desjenigen dazu passt und sie sparsam und ehrlich eingesetzt werden. Mit oberflächlichen, oft standardisierten Höflichkeitsfloskeln wie sie in anderen Ländern teilweise inflationär üblich sind kann ich nicht viel anfangen.
@TeaCreation - guter Einwand das nicht unbedingt nur der Inhalt des Kompliments sondern auch der Absender eine Rolle spielt. Damit das Kompliment angenommen wird ein Minimum an Sympathie oder zumindest Respekt vorhanden sein muss.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Wo ist das Problem?
ich muss ja nicht der Meinung sein das ein Kompliment zutreffend ist, trotzdem freut mich positiv wahrgenommen zu werden.
Gleichgültig ob es um Figur, Geschmack oder die Arbeit geht.

Interessieren nicht auch die Hintergründe oder die Ecke aus der das Kompliment kommt?

Natürlich ist es den meisten Fällen erfreulich gelobt zu werden :-).
Aber tatsächliche oder angebliche positive Wahrnehmung von manchen kann einem auch einfach egal sein. Oder wenn ständig Zustimmung und Komplimente von der falschen statt der erwünschten Zielgruppe kommen...ob das ein Grund zur Freude ist?

Und mir ist jetzt echt nicht klar, was eine "unerwünschte Zielgruppe" sein soll. Ich freue mich über ein Kompliment von der Oma gegenüber genauso wie von einem attraktiven Mann. Und alles, was plump / eigentlich nicht nett gemeint / manipulativ ist... nun, das erkennt man ja recht leicht und kann es mit einem Achselzucken quittieren.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

also unausgesprochenes eher beiläufiges, ein verständiger kurzer blick mit oder ohne lächeln, unterbricht nicht den "flow" der situation, im gegenteil und es durchdringt leicht unbeholfenheiten und hierarchien

„Coburg“ (Pseudonym)

Nein, Sternstunde, das kenn ich auch. Von Leuten, die ich absolut nicht leiden kann, will ich nicht mal was Gutes, und schon gar keine Wertung. Denn im Grunde ist ein Kompliment das, im positiven Sinn. Gut, dass die Zahl derer, die es bis dahin schafften und schaffen, stets überschaubar ist. ;))

Na das ist glaub ich der Knackpunkt an einem Kompliment, dass es ohne Hintergedanken ausgesprochen wird. Man also nicht nur jemanden lobt um dann eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Man kann auch echte Komplimente nicht zurück nehmen, selbst wenn man sich über die Person mal ärgern sollte. Ein Kompliment sollte in einer Situation völlig unabhängig eine Wertschätzung der Person oder ihrer Leistungen sein. Dann wäre es mir auch egal ob es von einem Freund oder einem Feind käme. Vielleicht würde ich ein solche Kompliment von einem Feind sogar höher einstufen als von einem Freund, denn wenn solche Menschen einem so etwas offen sagen, dann sind sie entweder bereit auf einen zuzugehen oder ehrlich begeistert. :)

@Sternstunde - achwas ausführlich Kopf machen. Aber wie schon erwähnt, ein Kompliment ist auch eine Wertung und da kann man durchaus irgendwo hingeschoben werden wo es einem nicht passt. Eine Bekannte von mir mit südostasiatischen Wurzeln wird öfter auf ihr perfektes Deutsch und darauf wie gut sie integriert ist angesprochen. Oder ein Kumpel, hetero, öfter von Männern für seine Outfits gelobt.- meist sind die Herrschaften vom anderen Ufer. Beide stört das.
Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben wenn dein neuer Style überwiegend Omas begeistert, attraktive Männer anders als vorher aber eher kalt lässt freut dich das dann auch?

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

...nehme ich dankbar an und und spreche diese auch gern selbst aus...

-und hier bei rf kommt man schon mal öfter in die "situation"...

-sowohl aktiv wie auch passiv !



-.-

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Sowohl als auch... ;) (rheinländisches nicht-problem) :-p

@AdMM: danke für die Beispiele, ich kommentiere die gern. Ich kann das mit deiner Bekannten irgendwo nachvollziehen, das mit dem Hetero-Bekannten weniger (warum stört den das? Grabbeln ihn die Männer dabei auch gleichzeitig an oder wie?) - ich würde mich an seiner Stelle über das Kompliment freuen. In beiden Fällen - gesetzt den Fall, die Komplimente "störten" mich - würde ICH an deren Stelle einfach mit der Schulter zucken und zur Tagesordnung übergehen.

Was die Omas und attraktiven Männer betrifft: ich würde mich über das Kompliment der Oma genauso freuen, wenn nicht sogar mehr. Wenn ich mein Wohlbefinden davon abhängig mache, welche Zielgruppe und *wie viele* Vertreter derselbigen mein Outfit kommentiert... ganz ehrlich? Dann hätte ich wirklich noch ganz andere Probleme. :)

Komplimente sind wie kleine, unerwartete Geschenke. Sind sie erwünscht, kann man sich freuen. Haben sie den Geschmack nicht getroffen, OK. Schwamm drüber. Wo liegt das Problem?
Sind sie OFFENSICHTLICH manipulativ gemeint oder übergriffig, dann kann man immer noch passend reagieren (oder sie ignorieren).

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Sternstunde ..... Perfekt gesagt/ geschrieben ..... Daumen hoch dafür ... von mir :-)

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Heute im trivia-tv gesehen bzw. gehört: "gegen kritik kann man sich wehren, gegen komplimente ist man machtlos" abgewandelt von Freud

eines der schönsten Komplimente habe ich vor einigen Wochen bekommen:
Biergarten mit Freunden und Bekannten, Diskussion der
(meist) ledigen, sich auf der Suche befindlichen Mädels
über Altersunterschiede zum zukünftigen Partner, wobei sie sich
so bei -5 bis +10 Jahre einpendelten. Und als ich auch grade was
dazu sagen wollte, meinte so ein 20 Jahre jüngeres Mädel:
"Mit Dir ist das ja auch was anderes, Du bist eine coole Sau"
und da grinste Berneck nur noch und sagte nichts mehr.

„Rinteln“ (Pseudonym)

hm...ich glaube, das liegt weniger an den jungen Leute, sondern eher an dem, was sie in ihren Lebens-Rucksack von ihrem Umfeld gepackt bekommen haben....das dauert ein wenig, bis man den aufpacken und entrümpeln und mit guten Dingen füllen kann ;).....

„Mechernich“ (Pseudonym)

Ich freue mich über ein ehrliches Kompliment und stelle es auch nicht in Frage- egal ob es von jemandem kommt, den ich kenne oder nicht. Manchmal macht es mich verlegen, manchmal nicht. Das hängt dann von der jeweiligen Situation ab. Und umgekehrt verteile Komplimente, wenn mir etwas gefallt; Verhalten, Aussehen oder Art.

„Eckernförde“ (Pseudonym)

@ Porsche20: wenn du zu einer jungen Mollifrau sagst, dass sie hübsch ist, kann es sein, dass sie sich mit den Augen von GNTM sieht ... wenn sie sich darauf projeziert hat sie verloren. Sag ihr dann gezielt, was du an ihr hübsch findest und lasse den Po, die Oberschenkel und den Bauch weg - auch wenn es das ist, was dich am meisten anzieht. Das sind genau die Problemzonen, die es für die Öffentlichkeit gilt zu minimieren! Warum ich das sage? Mir hat mal ein Therapeut, dem ich auch sagte, dass ich doch häßlich sei weil zu dick, gesagt, dann schauen sie doch mal woanders hin ... zum Besipiel auf Ihre Augen. Damit verschiwindet das zwar nicht, was ich nicht hübsch finde an mir. Aber es lässt es mich eben mit anderen Augen sehen. ToiToiToi

„Ludwigsfelde“ (Pseudonym)

Ich habe mir abgewöhnt Komplimente zu machen!
Habe anscheinend immer die Falschen Frauen erwischt denen ich Komplimente gemacht habe.