Körpersprache - universell oder stimmungsabhängig?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es sechs Antworten

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)

Ist Körpersprache - egal bei Männlein oder Weiblein - nicht eigentlich ziemlich subjektiv zu bewerten? Egal was die Wissenschaft da in wasauchimmer für Studien herausgefunden hat? Eine Geste muss doch eigentlich ganz anders bewertet werden, wenn jemand wütend oder verliebt ist. Oder täusch ich mich da und es gibt doch universelle Gesten?

Wer Besitzer eines Smartphones oder TabletPCs ist, kriegt im Android-Market auch einige Apps in Sachen Körpersprache bei Männern und Frauen. Die meisten in englisch, aber es gibt auch ein paar deutsche und kostenlose dort. Ob die was taugen, sei dahingestellt! ^^

„Speyer“ (Pseudonym)

Es scheint interessanterweise einige Verhaltensweise zu geben, die recht stimmungsunabhängig funktionieren. Ausschließen möchte ich aber nicht, das die Stimmung einen gewissen Einfluß darauf hat. Deutlich größer sind die Unterschiede meines Erachtens zwischen trainierten und untrainierten Menschen, was Körpersprache angeht. Ich habe schon Menschen erlebt, die sich wirklich damit ausienandergesetzt haben und für mich als Halblaien keine oder kaum gängige Reaktionen/Verhaltensweisen zeigen. Der Unbedarfte ist dagegen ein offenes Buch.

Meint ihr, es gibt universelle Körperhaltungen und unbewusste Gesten, auch unabhängig von der Weltgegend, aus der ich stamme? Ich würde das vielleicht auf die westliche Welt beschränken, vielleicht sogar auf Europa - ich kann mir vorstellen, dass auf anderen Erdteilen die Körpersprache entweder offener oder zurückhaltender eingesetzt wird.

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

Und doch beobachte ich immer mal wieder oder bekomme es auch gesagt: Verschiedene Menschen...eine Geste...die gleiche Bedeutung.

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Ich würde es so beschreiben, dass Menschen die sich damit ein wenig befassen, dies sehr gut einbringen können, s. @ Leonidas. Aber: wenn die Stimmung schlecht ist, man unkonzentriert, müde oder schlicht nicht "bei der Sache" ist, dann kommt der ursprüngliche nonverbale Körperausdruck zur Geltung, und da sieht es dann schon wieder ganz anders aus... Insofern würden meines Erachtens Gefühle oder Stimmungen die Körpersprache beeinflussen oder eben nicht.