
Sicher findet man überall auch unfreundliche Menschen, nur es gibt ein paar Dinge, die mir ein Deutschland quasi nie passiert sind:
- Mit dem kleinen Einkauf vorgelassen werden
- Im kleinen Supermarkt Kräuter oder auch mal eine Zitrone geschenkt bekommen
- Von einem mir unbekannten Restaurantbesitzer ein T-Shirt geschenkt bekommen
- Einen Anhalter mitgenommen und zum Mittagessen eingeladen worden
- Rechnung im Restaurant wurde abgerundet
- Ein Dessert aufs Haus
Das sind Erlebnisse mit Leuten, die ich im Normalfall nicht gekannt habe und auch nicht wieder gesehen habe. In Italien kommt es sicherlich auch darauf an, wo man sich befindet, es gibt durchaus Regionen, die für ihre Art im negativen bekannt sind....

„Wartburgkreis“ (Pseudonym)
@ glückssucher: so ähnliche dinge sind mir aber auch schon in deutschland passiert.
Mit kleinem einkauf bin ich schon oft vorgelassen worden, lass aber auch vor wenn ich sehr viel aus band legen muss,
bein stamm chinesen bekommen wir ofter ein dessert ohne berechnung,beim griechen heute auf den wochenmarkt gabs ein Fladenbrot gratis zum einkauf...

„Westerstede“ (Pseudonym)
Wie es in den Wald hineinruft, schallt es auch zurück.....
Musste gegen Blattläuse ein Produkt haben, bin aber keine Floristin, die Kassierein meinte zu mir, sie kaufen soviel Pferdefutter bei uns, ich tue ihn mal was gutes und schwupp hatte ich den Floristenrabatt .....und habe sehr viel Geld gespart.
Ich bin der Meinung,bin ich nett zu dem Verkäufer, wird er auch nett zu mir sein

„Sundern“ (Pseudonym)
Mal etwas ab vom ursprünglichen Thema - aber doch verwandt: Ich bin der Meinung daß Menschen nicht nur unfreundlicher miteinander umgehen sondern auch sehr respektlos. Und unaufmerksam. Grade das zeigt sich auch immer wieder im Supermarkt. Ich weiß nicht, wenn ein enger Gang im Supermarkt z.B. durch eine Aushilfe etwas blockiert wird, die grade Ware aus einer Box einräumt, dann muss ich doch den Einkaufswagen nicht exakt so stehenlassen, daß niemand mehr dran vorbei kommt. Ich gucke immer, daß andere auch noch Platz haben. Nur mal als Beispiel. Ich beobachte das so oft: Leute, die im Windfang rumstehen, so daß man nicht dran vorbei kommt, Leute, die direkt vorm Eingang parken müssen obwohl 5 Meter weiter ein Parkplatz gewesen wäre... Leute die ihre Kinder den Supermarkt als Abenteuerspielplatz nutzen lassen.
Man nimmt untereinander überhaupt keine Rücksicht... Oder werde ich einfach total untolerant und brauche mehr Gelassenheit? Keine Ahnung.
Was die Freundlichkeit angeht, da habe ich auch ein Mittel, was so manchen schon sprachlos zurückgelassen hat:
Extrem freundlich sein und dann einfach den Spruch bringen "Ich hätte Sie aber auch verstanden wenn Sie freundlich zu mir gewesen wären." Da hab ich schon offene Münder geerntet.
Manchmal sage ich mir aber auch, grade beim Discounter, da müssen sich die Verkäufer/Kassierer so viel scheiß anhören, daß es kein Wunder ist, daß sie nicht mehr echt nett zu jedem sein können.... Bei den Kunden mag es auch schon mal so sein, aber im Großen und Ganzen stimmt es: Die Gesellschaft wird meinem Empfinden nach immer Rücksichtsloser - und zwar in quasi allen Lebensbereichen.

Servicewüste Deutschland !!! Als ich den USA im Urlaub war, wusste ich gar nicht, wie mir geschieht - so freundliche und hilfsbereite Verkäufer bzw. Bedienungen habe ich noch nie erlebt. Es ist sehr schade, dass die Deutschen noch nicht verstanden haben, was "Dienstleistung" bedeutet und dass davon auch ihre Jobs abhängen.

„Mechernich“ (Pseudonym)
ich kann aus Erfahrung sprechen, ich war im Verkauf tätig.
Aber vielen "bösen" Menschen kann man den Wind aus den Segeln nehmen, indem man entwaffnend freundlich ist, wenn die eigenen Augen Freundlichkeit ausstrahlen. Und einem ein Lächeln im Gesicht steht.
Und man seinen Job gerne macht und bedenkt, daß Kunden Könige sind und es die Könige sind, durch man das Brot verdient.

„Pfaffenwinkel“ (Pseudonym)
Ja, genau..ich habe es auch jahrelang erlebt...war auch im Einzelhandel tätig, von Geschenkebranche zu Gartencenter, alles drin...aber wie man da manchmal rumkommandiert wurde, echt ätzend. Ich bin dann immer ganz besonders freundlich auf die Menschen zugegangen..manche waren dann total verunsichert...der Hammer war mal , dass mich jemand total zusammen stauchen wollte, weil ich im Hochsommer während der Öffnungszeiten in der Baumschule die Pflanzen gegossen habe. Dabei habe ich mich immer vorrangig erst um die Kunden gekümmert, aber er ist einfach ohne Vorwarnung auf mich los....da habe ich ihm zu denken gegeben...er möge sich vorstellen, er sei eine dieser Blumen, es ist heiß, und heute abend, nach Ende der Öffnungszeiten, könnte es zu spät sein, weil sie dann schon vertrocknet sein könnte....:)

„Mechernich“ (Pseudonym)
@ Wundertüte
genau so ist es, meine Liebe.
Schlimm ist es, wenn der Arbeitgeber ein Teufel ist und man trotzdem freundlich sein soll.
Ich bin echt froh, keinen Chef mehr zu haben.......lach

„Pfaffenwinkel“ (Pseudonym)
Wir wurden sogar geschult, den Kunden nicht als Kunden, sondern als Gast zu empfangen..haha! Wie soll das möglich sein bei 13Stunden-Schichten , 500 Überstunden und einigem mehr, was nicht passt? Aber ich habe mir immer Mühe gegeben, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich jedem ein gutes Gefühl zu geben, auch mir selbst. Mehr kann keiner verlangen.

„Mechernich“ (Pseudonym)
Die Kunden können sich auch nicht vorstellen, was manchmal für ein Druck hinter einem steht, egal in welcher Branche man ist.

„Oberhausen“ (Pseudonym)
Würde es nicht soviele Menschen geben, die den Dienstleistern genau das vermitteln.....schließlich hängen eure Jobs davon ab.....wäre das Ganze bestimmt wesentlich entspannter.
Kunde soll König sein....damit verdiene ich mein Geld aber zum Sklaven und Prügelknaben für schlechtgelaunte Kunden lass ich mich deshalb noch lange nicht machen. Übelgelaunten Kunden oder Architekten vermittel ich dann schonmal, dass ich nicht bereit bin in diesem Tonfall zu diskutieren.
Wenn ich in ein Geschäft gehe und die Hilfe eines Verkäufers benötige, dann bitte ich höflich um Hilfe und vermittel ihm nicht das es verdammt nochmal sein Job ist......welche Motivation, mir freundlich zu helfen, erwarte ich wenn ich selbst nicht ein Minimum an Höflichkeit mitbringe.
Natürlich gibt es auch Dienstleister....die Ihren Job völlig verfehlen ;)

„Pfaffenwinkel“ (Pseudonym)
@September:*like*

„Mechernich“ (Pseudonym)
Viele "Chef´s" sollten auch mal ein Seminar besuchen: wie behandel ich meine Angestellten menschlich.
Ich habe mal meinen Chef mit den Augen getötet.....lach, er hat´s gemerkt und mich drauf angesprochen. Da sagte ich: dann brauche ich ja auch nix weiter dazu zu sagen....und wir mußten beide lachen.

„Oberhausen“ (Pseudonym)
Stimme Helmi uneingeschränkt zu....vielen Chef´s scheint nicht bewusst zu sein wieviel Schaden sie dem eigenen Unternehmen, durch schlechtes Benehmen der Mitarbeiter gegenüber zufügen.

„Mechernich“ (Pseudonym)
@ September
Es gäbe weniger Krankenstände, wenn die Bosse menschlicher wären.........aber ich glaube auch, daß die selber unter einem enormen Druck und Verantwortung stehen.
Ich habe einen Brieffreund in Schweden, der will nie wieder in Deutschland arbeiten wegen dieser Mentalität im Beruf.

„Tuttlingen“ (Pseudonym)
Ich als Ladenbesitzer muss manchmal echt stauen wie dreist doch manche Kunden sind. Zum Glück nicht alle, aber durchaus werden es mehr.
Da wird in einen Laden gegangen und sich vom Verkäufer beraten gelassen, Ware wird angeguckt, ggf. ausprobiert und wenn man dann als Verkäufer denkt: hey.. es kommt zum Abschluss.. Pustekuchen.. Handy wird rausgeholt, fotografiert, Kunde kauft lieber im Internet, oder guck mal Verkäufer du bist zu teuer, hab da mal grad bei ......... geschaut, da gibts das gleiche günstiger. Natürlich kosten Verkäufer kein Geld, ein Laden kostet kein Geld, kann man natürlich dann auch vergleichen mit Lagerware wie billige Hilfskräfte die Bestellungen kommissionieren.
Aber der Härtegrad kommt wenn man als Geschäftsinhaber noch das Internetgeschäft betreibt.
Kuni Kunde ersteigert etwas bei einem bekannten Onlineportal, kommt dann und holt die Ware selber ab und möchte dann noch nach ersteigerung am Preis verhandeln.. Da fallen dann so Sätze wie " jaaaaaaaa ich musste ja nun auch etliche Kilometer fahren, Benzin ist so teuer blablabla.
Meist sind ersteigerte Artikel auch deutlich günstiger als der Normalpreis, also gehe ich als Händler auf diese Feilschversuche nicht ein, verweise darauf dass sonst ja jemand anderes den Artikel ersteigert hätte, wäre nicht fair.
Aber ich der doofe Händler, habe natürlich die Rechnung ohne Kuni Kunde gemacht, der dann einfach kackfrech sagt: Gut.. kein Preisnachlass? Dann nehm ich die Ware einfach nicht.. ich mach vom Widerrufsrecht Gebrauch !
Das macht richtig Spaß sowas, vor allem wenn man den Umsatz / Gewinn braucht..
Auch das Kunden etwas kaputt machen und dann kackfrech sich verpissen oder wenn man die dabei erwischt dass die dann sagen: " Jaa für sowas müssten Sie doch versichert sein als Ladenbesitzer" da platzt mir echt dann die Hutschnur.
Da ist es dann auch mit der Freundlichkeit vorbei, zum Glück bin ich mein eigener Chef und kann mich deswegen nicht rausschmeißen.. Als Angestellter müsste ich dann die Fresse halten.. gut dass ich mich selbst nicht angestellt habe...

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)
Hans bist Du eher in einer grossen Stadt?
Ich lebe in einer Kleinstadt und kaufe nur bei den Einzelhändlern meines Vertrauens ausser Klamotten. Das sind tolle Kontakte, ob ein Auto oder ne Waschmaschine, ich finde Beratung klasse. Und schlechte Laune gibt es da nicht.

„Tuttlingen“ (Pseudonym)
Ich bin in einer kleinen Stadt.. Und verkaufe Waschmaschinen/Herde/Trockner. Aufgrund des Preises kommen auch viele von teillweise über 100 Kilometern entfernt.
Am tollsten ist, wenn die das Gerät mitnehmen und dann wollen dass man das Gerät wieder abholt, weil es halt nicht gefällt oder man ne andere Waschmaschine billiger bekommen hat, oder weil das alte Gerät wieder geht.
Sowas erleben wir mehrmals im Jahr, teilweise sogar mehrmals im Monat. 50% der Internetgeschichte kommt zurück und dank der Gesetzeslage über 40 Euro Verkaufswert, tragen wir als Unternehmen dann die Rückführungskosten, die sogar höher sind als der Verkaufspreis. Ein Minusgeschäft sondersgleichen.
Aber der Kunde ist ja hier in Deutschland absoluter König. Da reicht eine falsch gedruckte oder fehlende Bedienungsanleitung dass der Kunde seine Ware umtauschen darf. Beispiel: Frau packt Geschirr in die Waschmaschine und reklamiert.. Frau gewinnt Prozess weil keine Bedienungsanleitung vorhanden war. Woher sollte die Frau auch wissen dass man damit kein Geschirr waschen kann.. Da packste dir als Händler an den Kopf, und als Kleinhändler eh.. Große Geschäfte packen sowas evtl. mit links da dort die 1000 fache Kundschaft reinrennt und genug Geld übrig bleibt.
Am dreisten ist es dass auch Kundschaft einfach seinen Müll vor die Tür stellt, Marke: Bist jan Elektrohändler, kannst auch mein Elektroschrott entsorgen.. Da steht dann mehrmals wöchentlich Kühlschränke, Herde, Küchenmöbel, Fernseher, Autobatterien usw vorm Laden.. ist ja besser als in den Wald zu schmeißen..
Finde ich auch.. nur kostet das MEIN Geld.

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)
Da bin ich jetzt geschockt. Kann das ja nur aus meiner Sicht des Käufers beurteilen und ich liebe meine Händler am Ort.
Bin auch selbständig aber in einem ganz anderen Bereich, wo ich selbst entscheiden kann, ob ich einen Kunden überhaupt nehme.Aber ich habe riesen Glück, zu mir verirren sich 99,9 % tolle Kunden, da macht das Arbeiten Spass und glücklich. Arbeitstechnisch bin ich ein Glückskind*

„Tuttlingen“ (Pseudonym)
Die meisten sind auch normal und in Ordnung.. Nur die wenigen die nicht normal sind und auch Kosten verursachen werden halt immer mehr... Waschmaschine verkaufen für 99 Euro, kostenlos ausliefern, aufstellen, kein Altgerät mitbekommen weil das ja noch verkauft werden soll.. Paar Tage später: Ja können Sie wieder abholen das Gerät, brauchen wir nicht mehr..
Also wieder rausfahren, Gerät abholen, Geld auszahlen, und je nach Entfernung kostet diese Aktion mehr als 100 Euro.
Bei sowas kann man eigentlich nicht vernünftig kalkulieren. Gibt auch viele Händler die schon wegen diesem kundenfreundlichen Gesetz pleite gegangen sind.
Aber wie schon erwähnt: Der Kunde ist König. Kann bequem und praktisch alles nach zu Hause bestellen, dort in Ruhe auswählen, ausprobieren und dann wieder zurück schicken oder abholen lassen. Kost ja nix.. Und im Fernsehen wird noch Werbung gemacht, wie blöd man doch wäre wenn man selbst zum Laden fährt..
Habe vorher im Bereich der Reklamationsabwicklung/Kontrolle gearbeitet. Wenn ich da gesehen hab dass meine Kollegen einfach ungeprüft die Ware zurück genommen haben oder nur oberflächig geguckt hat und bei der Nachkontrolle kommt dann raus: oh.... Kunde hat sich das rausgenommen was er braucht und den Rest zurück gebracht. Bishin dass sogar gar nicht das drin war, was eigentlich drin sein sollte.. Ähnliches, aber defektes Autoradio von einer anderen Marke.
Vor ein paar Monaten hat es dann eine Kundin bei mir auch versucht.. genau das gleiche Gerät gekauft was bei ihr zu Hause kaputt war.
Natürlich kam sie wieder und wollte Geld zurück.. Sie brachte IHR Gerät.. zum Glück hab ich Zeichen/Siegel an meinen Geräten.. aber wer weiß.. wenn die Dame geklagt hätte, hätte sie bestimmt gewonnen.
Sie hat sich dann verpisst und das Gerät wieder mitgenommen.
Negative Kunden bleiben halt länger im Kopf..
Auch wenn die Kunden ihre Hunde mitnehmen und die irgendwo hinkacken oder pillern.. es wird nicht weggemacht.. Nein es wird so getan als hätte man nichts gesehen. Weist man darauf hin, das man sogar gesehen hat dass die das bemerkt haben, werden manche noch pampig.
Kinder die durch den Laden flitzen, rumrandalieren, Eltern die einfach nicht drauf achten.
Ich bin kein Freund von Gewalt. Aber ich als Kind hätte links und rechts ein an die Ohren bekommen und dann wäre Ruhe gewesen. Und weil ich wusste das es links und rechts ein paar geknallt gibt, hab ich erst gar nicht son Blödsinn gemacht !

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)
Na Du bist ja noch jung, Du kannst noch viele Kinder haben. Meine Kinder waren immer ok, auch das kenne ich nicht, aber man muss ihnen halt auch Vorleben was richtig ist....
Kann trotzdem verstehen was Du meinst, denn man hört es ja überall.

@superrobby, was ist denn daran nun verkehrt?

„Backnang“ (Pseudonym)
tja..kinder... ich hab einen kleinen salon und unter anderem ein 2500,- € teures rückwärtsbecken. so ein 5 jähriges halsloses ungeheuer fing an es als klettergerüst zu verwenden ich hab ihn mehrmals gebeten das zu unterlassen dann hab ich der mama gesagt , dass der porzellankopf nur draufgesetzt ist , also nur lose und vom eigengewicht gehalten...das hat mama nicht von der zeitschrift abgehalten . ich hab mama dann nach der haftpflichtversicherung befragt und den preis ohne einbau genannt , auch das war nicht besonders erschreckend für sie , als dann aber das becken mit kind darauf auf den boden krachte war das geschrei groß. mamas versicherung musste mir 5200,-€ bezahlen , denn es ging natürlich auch der fußboden kaputt.
jetzt darf der kleine nicht mehr bei mir klettern und mama traut sich kaum ihren kopf ins becken zu legen *grins*
aber meine kunden sind alle total nett , ich bekomme blümchen und natürlich schokolade zu allen möglichen gelegenheiten.
@hans-wurstbrot , ich kaufe alle meine sachen beim händler in meiner nähe , ich zahle lieber mehr und bekomme eine vernünftige beratung. es ist zu schön , wenn ein gerät bei mir eingebaut wird , bekomme ich gleich eine mündliche gebrauchsanweisung dazu .