Kinder getrennt im Doppelresidenz bei Mutter und bei Vater?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 77 Antworten

„Weinheim“ (Pseudonym)

ich hab gerade ein paar beiträge nach mir gelesen, die wirklich gut waren. das thema zwei seiten einer münze. ich benutzte dieses beispiel auch oft. und da ich mich schon lange für opfer von gewalttaten einsetze, kenne ich so einige soziale zusammenhänge in statistiken, wo mich leider schon leute hier angefeindet haben (thema 93 zu 99%).

vergleicht man mütter und väter, die nicht die kinder nach der ehe zu sich genommen haben, sind die prozentzahlen genau gleich. d.h. die frauen kümmern sich dann genauso schlecht um die kinder, wie diese männer, die ihre familie im stich gelassen haben.

was im umkehrschluß auch plausible ist, den sie haben die gleichen gründe, wie egoismus, probleme (arbeit, drogen), scham und ...

für kinder in den 70ern war es noch sehr schlimm als scheidungskind aufzuwachsen. in den 80ern hat sich das dann gewandelt und es war cool ein solches kind zu sein, weil man dann mehr geschenke bekam und auch mehr erlebt hat.

das beispiel jetzt den beziehungsabbruch ohne kinder und die organisation danach mit kindern zu vergleichen, finde ich nicht passend. eigentlich sehr unpassend.

menschen und tiere sind keine dinge. es handelt sich hier um lebewesen mit herz, hirn und verstand.

natürlich auch mit bedürfnissen ... vaterfigur als vorbild

mein lob an alle frauen, die ihre kinder dann ohne mann, geistig fit ins erwachsenenalter brachten.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

Es kommt immer auf das Gegenüber an. Zwischen meinem Ex gab es auch unschöne Dinge und Verletzungen...ich selbst blieb den Kindern aber immer neutral gegenüber, wenn es um ihren Vater ging. Sein Verhalten mir gegenüber und auch meines ihm gegenüber hatte nichts mit ihnen zu tun und das hab ich ihnen immer auch so vermittelt. Aber unsere Situation ist eben unsere und nicht mit der von anderen vergleichbar. Die Beziehung zum Vater wird auch nur von diesem zu meinen Kindern beeinflusst, da halte ich mich raus. Mein Schmerz war mein Schmerz...das hieß nicht, dass ich ihn verborgen habe. Ich habe meine Gefühle schon gelebt, das aber mit den Kindern immer offen kommuniziert. Oft sagte ich sogar, dass das nichts damit zu tun hat, wie der Papa zu ihnen steht und das sie ihn genauso lieb haben dürfen , wie mich. Das sie auch auf mich und ihn wütend sein dürfen, denn es macht wütend , wenn Eltern sich trennen...aber niemals gab es das Thema gut oder böse, schuld oder nicht schuld...zu einem Konflikt, das ist meine Überzeugung, tragen immer beide Parteien bei...und mit diesem Selbstverständnis wachsen auch meine Jungs auf.
Jede Situation ist natürlich anders und nicht vergleichbar. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das ich es anders gehandhabt hätte, würde er sich nicht auch um die Jungs kümmern. Meine Mutter hat viele Fehler gemacht und mein Vater war...naja, da spare ich mir die Worte . Aber diese eine Sache hatte sie gut gemacht. Niemals hat sie ein böses Wort über ihn verloren und uns Kinder auf eine Seite damit gezogen. Dafür bin ich ihr heute noch dankbar. Den Verlust eines Elternteils oder das Nichtgewollt- und -geliebtsein , den Schmerz hat das nicht gemindert...aber zumindest blieb mir diese Last erspart und ich konnte mich dann zu einem selbstgewählten Zeitpunkt mit dem Vaterbild auseinandersetzen, als ich reif genug dafür war , mir mein eigenes Bild machen und das dann auch emotional aushalten konnte.

„Mühlhausen/Thüringen“ (Pseudonym)

stace-t.
Die Statistik möchte ich doch mal sehen wo sich heraus kristallisiert das es genau so viele Väter gibt wie Mütter die nach der Scheidung die Kinder in Obhut nehmen!
Wo hast du die Zahlen denn her?
Kinder in den 80er fanden es cool ein Scheidungskinder zu sein der Geschenke wegen..
Wo hast du denn das her??
Menschen und Kinder sind keine Dinge? Gut erkannt!
Vaterfigur als Vorbild? Na das lasse ich mal so dahin gestellt!
Heute 2017 kann ein Elternteil beide ersetzen...und muss es auch oft!
Wenn Vater kein Vater sein will kann man ihn nicht zwingen...altes Gesellschaftspiel!
Lob an alle Frauen ? wohl mehr ironisch gemeint!

Irgendwie finde ich dich schon schräg...muss ich ja mal sagen!!

„Gauting“ (Pseudonym)

@stace-t
"mein lob an alle frauen, die ihre kinder dann ohne mann, geistig fit ins erwachsenenalter brachten"

Da sage ich mal Dankeschön!

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

Karla,

ich glaube du hast das mißverstanden. Er meinte, dass bei den Eltern, die ihre Kinder verlassen, egal ob nun Vater und Mutter, ohne sich zu kümmern, kaum Unterschiede auszumachen sind.

Ich glaube, Scheidungskind zu sein, das findet niemand cool...im Grunde wünschen sich doch alle, eine heile Familie...

Und bei den Bedürfnissen....ja, Jungs haben das Bedürfnis nach einer männlichen Vaterfigur, einem Vorbild...das muss aber nicht zwingend der biologische Vater sein. Ersetzen kann das eine Mutter nicht, aber da sein, wenn dann Kind dann über das Nichtvorhandensein dieser Vaterfigur trauert....damit ist schon viel getan. Man muss an solchen Dingen nicht unweigerlich zerbreche, an Hürden kann man im besten Fall sogar wachsen.

„Lünen“ (Pseudonym)

Alleinerziende ist normal die Mutter, wenn der Vater tot ist oder der Vater möchte keine Betreuung des Kindes . Generell das Verlangen in Deutschland nach Geld, Macht und Umzug etc. eben gerade ist das schlecht über Kinder und Ex-Partner . In den USA ist Gesetzen seit 4 Jahren zu getrennten Kinder der Doppelresidenz .

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

nightrider, sorry....das ist absoluter Quatsch!!!

„Bayreuth“ (Pseudonym)

Nightrider. ..jammer ruhig noch was rum und fühle dich wohl in deiner Opferrolle. Die Situation, in der du nun anscheind bist, hat auch bestimmt etwas mit dir zu tun....da gehören immer zwei dazu.
Alle Frauen sind böse außer Mutti....oder wie ;-))

Ich habe keine Kinder.
Aber selbst ich würde dir nur ungern welche anvertrauen, weil du sie selber wohl nur zur Bestätigung deines Egos brauchst....nicht aus Liebe.
Für das Wohl des Kindes ist nicht automatisch gut gesorgt, nur weil es auch beim Vater (in deinem Fall) leben würde. Sondern dies ist eine emotionale grundsätzliche Haltung. Wenn es mit der Mutter nur Streit gibt zB., kann auch ein "Verzicht" Liebe bedeuten.
Aber dies ist ein sehr umfangreiches Thema und mit in paar Schlagwörtern nicht ausreichend erörtert.

Manch alleinerziehende wäre froh, wenn der mann sich an der erziehung beteiligen würde, offtmals erlebe ich es, das selbst bei paaren die mutter diese rolle alleine erfüllt und der vater lediglich seine freizeit mit den kindern effektive verbringt. ich habe noch keinen sticker am auto gesehen wo drauf steht dad`s taxi!
es soll aber auch männer geben denen bewusst ist, das sie im gleichen haushalt leben, somit sich an der hausarbeit beteiligen und an der kindererziehung, dies sind allerdings auch männer, denen bewusst ist das hausarbeit mit dem wort arbeit endet und diese nicht für selbstverständlich nehmen.

für viele männe bedeutet arbeit aus dem haus zu gehen, unter menschen zu sein mit denen er seine zeit teilt und am abend sagt das sein tag nun vorbei ist. welch eine leistung, was wohl mein kind dazu sagen würde??

Kein vernünftig denkender mensch sagt sich, so nun will ich ein kind und sorge dafür alleine und übernehme die erziehung ohne jegliche hilfe für beruf oder unterstützung.

und was sind das für gedanken, das man sich mit kindergeld und unterhalt ein leben in saus und braus leisten kann??? wieviele millionen muss der mann da verdienen das so viel bei der frau landet um sich ein angenehmes leben leisten zu können? sind es denn nicht die männer die an dem festhalten was sie erwirtschaftet haben auf dem rücken der frau die hinter ihm stand und es überhaupt ermöglicht hat, denn steht nicht hinter jedem starken mann eine frau die ebenso stark ist?

ich glaube lieber nightrider du verkennst, das heutzutage 2 jobs schon nicht ausreichen um eine familie zu versorgen.die unterstützung die du erhältst dich am leben hält, aber um ein wenig luxus zu haben du dich in die frohnarbeit stürzen musst da mit deinen möglichen arbeitszeiten sowieso keine andere arbeit findest.

sind wir doch mal froh, das es bei uns keine blitz hochzeiten gibt und keine blitz scheidungen wie in den "good old states" , hier müssen die menschen noch nachdenken ob sie den schritt wirklich gehen wollen und sie beriet sind diese verantwortung für sich und den partner zu übernehmen :D

„Lünen“ (Pseudonym)

@Sternentänzerin "nightrider, sorry....das ist absoluter Quatsch!!!" Heute : "Das Ende der Düsseldorfer Tabelle" http://www.24aktuelles.com/59dce5ae2e79d/das-ende-der-dusseldorfer-tabelle.html z.B. hier "Das Rollenmodell des Residenzmodells ist veraltet..... Die bisherige Vorsitzende der Interessenvertretung "Lobby für alleinerziehende Mütter" erlitt nach dem Erhalt der Nachrichten aus Berlin einen Nervenzusammenbruch auf der internationalen Pressekonferenz des Weltverbandes in Innsbruck."

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

Das macht dein Gefasel auch nicht besser ;)

„Gauting“ (Pseudonym)

Bis 2079 ist ja noch ein bisschen hin. Wer weiss ob es bis dahin überhaupt noch Kinder gibt, oder ob wir uns dann andersartig reproduzieren.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

schmunzel* danke, ich bin bestens informiert ;)....und auf derart blöde Diskussionen ohne Hand und Fuß habe ich keine Lust ;)...ich wünsche dir noch ein agenehmes Leben in deinem Universum, lieber nightrider :)

„Gauting“ (Pseudonym)

Wenn man das Ganze nüchtern und gesellschaftspolitisch betrachtet muss man die Eingangsfrage, ob der Zuspruch der Kinder zur Mutter einen gewünschten finanziellen Aspekt hat natürlich mit ja beantworten. Das liegt begründet in unserem gesellschaftlich üblichen Familienbild. In Deutschland ist es üblich, dass die Mutter erstens weniger verdient und zweitens auch aus diesem Grunde in der Mehrheit sich schwerpunktmäßig um die Kinderbetreuung kümmert. Durch die Gesetzgebung ist vorgegeben, dass der jenige sachunterhaltsverflichtet ist, bei dem das Kind lebt und derjenige barunterhaltsverpflichtet ist, bei dem das Kind eben nicht wohnt. Fällt der Barunterhaltspflichtige mit der Zahlung aus muss der Staat per Unterhaltsvoeschuss einspringen. Somit ist doch bereits klar, ob Vater oder Mutter lieber als Barunterhaltspflichtiger gesehen wird. Hat wenig mit Kindeswohl zu tun :-( Meinen Kindern hat es sicherlich nicht an einer positiven Vaterfigur gefehlt. Trotzdem schmerzt die Erfahrung als Kind vom Vater nicht gewünscht zu sein.

„Strausberg“ (Pseudonym)

@energieengel Besser kann man es nicht formulieren. Sehe ich auch so

„Lünen“ (Pseudonym)

@ Energieengel die Resolution 2079 des Europarts ist vom Jahr 2015. ...:-) Natürlich in Belgien, Skandinavien und USA gibt es die Gleichberechtigung der Elternteile.

„Gauting“ (Pseudonym)

Danke nightrider.. aber sei gewiss. So blond wie außen ist der Engel innen gar nicht:-)

„Lünen“ (Pseudonym)

Ok, Blond ist super :-)))

„Albstadt“ (Pseudonym)

@Nightrider Du solltest vielleicht mal das Nachrichtenportal wechseln, über das du dich informierst:
"24aktuelles.com - ist eine Internetseite die zur Unterhaltung dient, die falschen News werden von unseren Usern verfasst. Alle Nachrichten dieser Seite sind frei erfunden und fiktiv, es ist alles nur Spaß! Keine der Fake News sollte ernst genommen werden oder als seriöse Informationsquelle benutzt werden."

;) Aber man hätte auch darauf kommen können beim Lesen... ;)

„Lünen“ (Pseudonym)

@Hanna kleiner spass die Internet. Ich war aber 16 x zum Gericht.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Dennoch, knight, ist es absoluter Unsinn der Ansicht zu sein, dass es für alle Kinder und Familien gut sei Dein angepriesenes Lebensmodell zu praktizieren.
Für ein paar Kinder kann es angebracht sein je zur Hälfte hier und da zu wohnen. Für viele andere ist es gut einen festen Wohnsitz zu haben mit für die Kinder gute Besuchsregelung.
Für viele ist es aber auch extremst vorteilhaft, wenn die Kinder tatsächlich nur mit dem Elternteil in Kontakt sind der sie liebt...und entsprechend auch da leben und wohnen wo sie sicher sind, geliebt werden, zu jeder Zeit ohne Einschränkungen willkommen und zu Hause sind und frei von jeglicher seelischer und körperlicher Gewalt. Die Kinder wissen selbst ab gewissem Alter was gut für sie ist.
Ich bin sehr stolz auf meine Kinder und sie sind froh zu wissen, dass sie eine Mutter haben die sie aufrichtigst liebt und ihnen immer in jeder Form ein zu Hause ist.

„Lünen“ (Pseudonym)

Auf jeden Fall ist die Familie des Kindes sind Mutter und Vater.

@ sweetmolli Du meinst wirklich zu einem Kind soll keinen Wohnsitz des Elternteils ? Besuch sollte ein Elternteil?

da bist stolz als Mutter. /sind Väter auch stolz ???

wo ist den Problem?