Kauf nix mehr.....

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 107 Antworten

„Walsrode“ (Pseudonym)

Für mich ist einkaufen (notwenig) und shoppen (bummeln) ein Unterschied. Ich kaufe lieber gezielt ein statt stundenlang shoppen zu gehen.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

Gezielt einkaufen, das ist das Wort, nachdem ich gesucht habe. Danke @ ChaosQueen.
Bedingt durch mein Handicap kaufe ich das meiste im Internet und den Wocheneinkauf erledigt mein Herzensmensch.

„Konstanz“ (Pseudonym)

ich gestehe, dass ich am liebsten um diese Jahreszeit shoppe, da gibt es so wunderbare Dinge fürs gemütliche Zuhause. Zur Zeit liebäugle ich mit einem Sternen Lichter Vorhang, jetzt sogar mit LED. So einen hatte ich vor vielen Jahren schon mal, leider hat der das Zeitliche gesegnet. Wenn die Weihnachtszeit vorüber ist, wandert der in mein Schlafzimmer als Ganzjahres Beleuchtung und erfreut dort mein Auge.
Einkaufen mag ich gar nicht mehr gerne, mochte ich eigentlich auch noch nie, ist halt eine Notwendigkeit.

„Melle“ (Pseudonym)

Da ich äußerst ungern shoppen gehe, kaufe ich online. Das ist manchmal eine Verführung.
Bekleidung habe ich genug und kaufe derzeit wirklich nichts.
Da mein Schlafzimmer renoviert wurde, brauchte ich noch ein Sideboard oder Kommode. Habe ich gefunden.
Nun suche ich noch Läufer, aber was ich bis jetzt gesehen habe, finde ich langweilig. Also weiter suchen...
Will sagen, notwendiges wird gekauft, Spaß- Shopping fällt aus.

„Memmingen“ (Pseudonym)

@Harmonie Wie schön für dich. Dann ist dieser Thread aber vielleicht nicht ganz der Richtige für dich. ;)

Ich hatte definitiv eine Phase in der ich zuviel konsumiert habe. Kaufsucht würde ichs nicht nennen, aber ich hatte das Bedürfnis mich zu 'rekalibrieren'. :)

„Memmingen“ (Pseudonym)

@lingschmetter "Belohnung für stressige Tage, fürs fleißig sein... fürs Zusammenreißen.. fürs Funktionieren. Fürs Du-Sein." Hast du gut gesagt.

„Ditzingen“ (Pseudonym)

Im Moment kauf ich fast nichts ein.
Habe dieses Jahr ect drei Klamottenteile gekauft, Bücher leihe ich mir nur noch bei der Onleihe aus.
Mein Smarty ist nun auch schon sechs Jahre alt und funktioniert noch gut.
Was ich mir gegönnt habe war in diesem Jahr ein Multikocher aber war schon ein Scheidungsgerät und deswegen fast geschenkt.

Schmuck , Nippes oder solche Sachen stehen auch nicht auf dem Plan .

Sobald mein Sofa wieder frei ist möchte ich aus dem Wohnzimmer etwas anderes machen und das meiste entsorgen , genauso wie bei der Küche und so wenig wie möglich in der Wohnung haben.

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

"Muschel91
14.11.2019, 09:51
Ich glaube Männer sehen einkaufen eher lästig und nicht als Belohnung"


Ich kenne sehr viele Frauen, incl. mir selbst, die Einkaufen regelrecht hassen.

„Memmingen“ (Pseudonym)

Warum "hasst" man Einkaufen? Das man es nicht besonders mag, ist verständlich, aber hinter so einer starken Abneigung steckt ja meistens mehr. Was verbindest du damit?

„Bramsche“ (Pseudonym)

Na hassen ist es nicht - ein lästiges übel vielleicht 😊

Bei mir ist es stark davon abhängig wie die Umstände sind. Ich gehe sehr gerne über den Wochenmarkt und lasse mich inspirieren, im Aldi/Lidl/Edeka usw ist es für mich kein Spaß. Ich streife mal gern durch kleine Städte mit individuellen Läden, bekomm aber Schnappatmung in Großstädten mit ihren „alles-gleich“ Ketten. Wenn ich nichts brauche, ist shoppen ganz o.k., wenn ich was Bestimmtes suche dagegen nicht, das stresst mich schnell 😖
Im Allgemeinen bin ich aber nicht jemand der freiwillig zum Einkaufen geht, aber nette Gesellschaft hilft 👍

„Bramsche“ (Pseudonym)

Na gut, jetzt so vor Weihnachten geh ich auch nicht gerne in die Stadt... und dieses alles gleich in großen Städten geht mir auch auf den Keks, ich mag lieber die regionalen Sachen oder Geschäfte mit guter Beratung und nicht irgendwelche Massenware

„Berlin“ (Pseudonym)

Mich nervt einkaufen auch und empfinde in großen Teilen wie Rollikind.

Internet-Shopping ist mir ein Greuel. In der Kleinstadt in der ich lebe überwiegen die Discounter und das im sehr abgelegenen Industriegebiet.

Ich mag oder mochte früher sehr gerne durch Geschäfte gucken, mich inspirieren lassen, sehen, fühlen, entscheiden, kaufen. Und ich fand immer alles was ich brauchte. Ist heute nicht mehr so. Oft muss ich aufs Internet ausweichen, obwohl ich es nicht will. Viele der kleinen Geschäfte sind Geschichte.

Auch der Wocheneinkauf ist Stress. Such ich was Bestimmtes muss ich oft 3 oder mehr Läden ansteuern.

Generell kaufe ich weniger als früher, brauche allerdings auch weniger, kaufe durch den erzwungenen Internetkauf und die dadurch fehlende Vergleichsmöglichkeit auch Mal was Falsches, einfach weil ich genervt bin. Was dann u.U. einen ungewollten weiteren Kauf nachzieht. Eben geschehen mit einem Koffer. Weiters mit ein Paar zwar günstigen Sandalen für den Urlaub, die nicht wirklich passten, Rücksendung nicht kostenfrei. Also wandern sie in die Schuhsammlung. Das ärgert mich.

„Rinteln“ (Pseudonym)

Ich bummel gerne mal durch eine Stadt und entdecke gerne Neues. Fernab der üblichen Ketten.
Aber nur, wenn ich wirklich Zeit und Muße dazu habe. Gerne auch alleine in aller Ruhe und meinem Tempo.
Betr Kleidung gibt es ja nicht soooo sehr viele Geschäfte in einer Stadt, die Kleidung (in Schwarz) über Gr 54 führen. Ist also "schnell" durchgesehen. Ich bin auch generell schnell entschieden, ob mir was gefällt, oder nicht. Da ist meist nur der Preis "entscheident" (Budget ).

Ich liebe einfach Kataloge. Die kann ich in Ruhe durchblättern. Viele Klamotten kaufe ich gerne per Katalog. Schon seit Jahrzehnten.
Im Internet nervt mich dieses "durchblättern".
Da muß ich mich ja schon festlegen, ob ich Hosen oder Oberteile suche.
Eigentlich "suche" ich selten etwas. Mich "findet" ein schönes Teil, wenn ich es sehe ;-)
Und das kann auch die 6. Hose sein, obwohl ich sie eigentlich nicht "brauche", sie aber ein tolles Muster,Schnitt,Länge oder Besonderheit hat.
Wenn ich z.B.einen Pulli nach meiner Vorstellung suche, finde ich oft in einer Saison nichts, weil die Mode gerade anders ist.
Somit kaufe ich einen oder auch schon mal doppelt, wenn es was gibt, daß mir gefällt. Kann auch ein dicker Pulli im Sommer sein. Winter wird es ja wieder.

Der Lebensmittel Einkauf nervt mich eigentlich auch, aber läßt sich nunmal nicht ändern. Meist wird dies in einem großen Wochenendeinkauf- erledigt und gut ist.

Im Internet bestelle ich meist nur Dinge, die ich in Geschäften nicht gefunden habe, bzw sehr spezielle Sachen.
Mein Partner ist "Mr. Internetbestellung". Auch wegen sehr spezieller Hobbies. Geht mir bisweilen auch schon mal auf den Keks.
Ich kenne alle Paketboten von allen Lieferdiensten mittlerweile persönlich ;-)

„Wedel“ (Pseudonym)

Wenn ich loszuckel um Geld auszugeben, dann geht das in der Regel alles sehr schnell.
Dieses bummeln und in Ruhe alles anschauen, zwischendurch Mittag essen oder ne Stunde in der Eisdiele hocken, dass ist so gar nichts für mich.
Ich lasse in der Regel meinen Blick über die Ware schweifen und wenn ich hängen bleibe, dann guck ich richtig drauf und denke an Preis,MussIchEsHaben und GefälltEsMirWirklich.
Kram für die Hunde, Hundebücher, Tassen und Schüsseln und Kaputzenpullis da muss ich mich bewusst bremsen. Gestern haben die Bremsen versagt bei Kram für die Hunde. :D

„Memmingen“ (Pseudonym)

Finde auch, Geld ausgeben, ist "einfach". Das Geld für das Richtige und Wichtige auszugeben, ist die Kunst und darüber muß man sich in einer Überflußgesellschaft schon mal Gedanken machen.

Gerade wenn man vielleicht einfach Spaß an Vielfalt, Kreativem, sich Ausdrücken mittels XYZ hat. Kleinkram summiert sich auch ziemlich schnell und wenn dann mal "große" Stücke notwendig oder sinnvoll sind, landet man schnell bei unguten Summen. Ich würde z.B. gerne Second Hand Kleidung kaufen, wie das mit Kleidergröße 38 gehen würde. Funktioniert aber halt nicht. Das Angebot ist zu klein und ich brauche auch Sachen, bei denen die Qualität sehr gut ist. Vielleicht kommt ja sowas wie Ubup in Fahrt, dann könnte das eine echte Alternative sein.

Ich mache ja so Übersichtsbilder meiner "Luxuseinkäufe" (= Kleidung, Deko, Lifestyle, Kosmetik etc.) schon seit mehr als zwei Jahren und ich kenne meine Schwächen dadurch ganz gut. Impuls- oder Gelegenheitskäufe zu vermeiden fällt mir inzwischen leichter, aber sie kommen noch vor. Fast immer kann man ja auch den Impulskauf gut begründen. Interessant ist, mal 6 Monate + zurück zu gehen und zu schauen, was davon man dann wirklich benutzt hat und was ein Fehlkauf war. Stichwort: Einkäufe für das "erträumte Selbst" (Fanasy me). Ich kaufe z.B. inzwischen keine Bücher mehr, weil ich einfach nicht ausreichend zum Lesen komme und noch X ungelesene Bücher habe. Ab auf die Amazon Wunschliste damit für andere Zeiten und dann ignorieren. ;)

Mein Postbote hat neulich übrigens mal (über die vielen Blackfriday Pakete schimpfend) sowas gesagt wie: "Die Leute haben alle VIEEEEL zu viel Zeit" und sicher ist da irgendwie was dran. So bist 28 mußte ich z.B. beruflich keinen Dresscode einhalten, hatte so 3 Jeans und 6 Oberteile im Schrank und keine Zeit zum Shoppen. Ging auch. ;)

„Stadthagen“ (Pseudonym)

Ich hab grad so eine "furchtbare " Kaufphase. Ich hab Ewigkeiten keine Kosmetik/Pflege für mich gekauft. Jetzt hab ich ganz stark dieses "Haben wollen ".
" Oh, es glitzert!🤩"

Vielleicht hat das vorwiegend damit zu tun, dass ich mich dabei mal wieder um MICH kümmere.

Diverse Einkäufe und ca. 300 Euro später, kommt die Erkenntnis : mir steht roter Lippenstift.😂

Diese Rabatte machen mich grad wahnsinnig. Man spart ja quasi beim einkaufen... hö hö.
Finde grad die Bremse nicht so richtig.
Ist auch schwierig, wenn man nicht bemerkt, dass das Geld an anderer Stelle fehlt. Klingt doof, ist aber so.

Da ich mich jetzt aber wohl ein halbes Jahr von Kopf bis Fuß eincremen und Make Up-technisch meine wilde Phase mit allerlei neuem Zeugs nachholen kann, erteile ich mir jetzt ein Bestellverbot. Jawoll.

„Memmingen“ (Pseudonym)

Dieses "Oh es glitzert" hatte ich heute auch: Charlotte Tilbury Weihnachtskollektion - Eyeshadow Squad in Starlight .... Verdammt, das würde so gut zu meiner Augenfarbe passen. :P *auf die Finger setzt*

Ich hatte vor 6(?) Jahren mal eine "Beautyphase" angefixt von Youtube in der ich alles Mögliche ausprobiert habe. Aus dieser Zeit habe ich tatsächlich noch Lidschatten für die nächsten 20 Jahre. ;) (Vor allem, weil ich den gar nicht so häufig trage.) Brauche ich also wirklich nicht. Aber hübsch ist das Quad schon ....und es glitzert. ❤❤❤ Mal gucken. ;)

„Stadthagen“ (Pseudonym)

Huiii... das ist wirklich hübsch!

Aber 50 Euro für ein paar Gramm Glitzer sind hart.🙈

„Konstanz“ (Pseudonym)

Eliza, Dank Dir ist mir gerade eingefallen, dass ich schon vor Monaten das Weihnachtsgeschenk für meine langjährigste Freundin gekauft und gebunkert habe. Morgen kommt sie zu Besuch und ich hätte glatt vergessen.....wenn Du nicht diesen Glitzer Lidschatten erwähnt hättest.
https://www.amazon.de/Zodiac-Love-Signs-Lidschatten-Highlighter/dp/B07N4ZC3SJ/ref=asc_df_B07N4ZC3SJ/?tag=rubensfan-21&linkCode=df0&hvadid=&hvpos=&hvnetw=o&hvrand=&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=&hvtargid=pla-4583726543174637&psc=1
Ich hatte es damals im DM entdeckt und es GLITZERT !!!!

„Salzkotten“ (Pseudonym)

Glitzer-Lidschatten für 50 Euro ?!?!?!?!😱
Bei mir springt gerade die Kosmetiktussi-Alarmanlage an und ich greife entschlossen nach meiner minoischen Labrys.👿

„Bramsche“ (Pseudonym)

Gut das ich sowas nicht brauch

„Memmingen“ (Pseudonym)

Ihr habt keine Ahnung, wieviel Geld wirkliche Beauty-Bitches für Kosmetik ausgeben können. Ich sage nur: https://de.feelunique.com/p/Natasha-Denona-Eyeshadow-Palette-Purple-Blue-28-x-25g

Ist eine Marke, die gerade sehr gehypt wird z.B. und NEIN, sowas habe ich nie gekauft. ;) Bei mir sind es eher so 35€ pro Monat für Drogerieartikel, da sind aber auch vereinzelt mal Luxusartikel oder eine Bestellung von japanisch/koreanischer Kosmetik dabei. Dafür ist z.B. die beste Haarkur, die ich kenne, von Action und Shampoos bestelle ich in guter Qualität aus dem Friseurbedarf in 1000ml Pumpflaschen. ;)