Karneval feiert ihr oder nervt es euch ?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 32 Antworten

Zunächst: Ich bin nicht "Jeck total", feiere aber Karneval mal mehr, mal weniger. Überwiegend ganz ohne Alkohol, dafür mit Kostüm und viel Spaß. Finde die Kölner "Stunksitzungen" super, die ja eher aus einer Gegenbewegung gegen den klassischen Sitzungskarneval entstanden sind. Gucke mir aber auch gern einen Karnevalszug an.
"Auf Kommando lustig" - das denkt kaum jemand zu Ende. In der Konsequenz hieße das, dass jede Form der Unterhaltung, die im weitesten Sinne mit Humor zu tun hat zwanghaft ist? Je nach Geschmack ist also das Lesen eines witzigen Buches, das Ansehen einer Komödie, Besuch von Kabarett oder Theater bei denen vielleicht auch mal gelacht wird auch zwanghaft, weil der Konsum geplant ist? Oder ein Abend mit Freunden, die auf einer Wellenlänge liegen, einen ähnlichen Sinn für Humor haben - wenn da viel gelacht wird ist es auch "auf Kommando", weil man sich ja für diesen Abend verabredet hat?
Karneval ist wie vieles andere auch nur eine Option, kein Zwang. Für manchen ist es ein Ventil, ein paar Tage Ausnahmezustand. Jeder entspannt auf seine Weise, der eine macht eine Hüttenwanderung in die Berge, der andere pilgert und mancher singt und feiert eben gern. Und mancher mag sowohl das eine als auch das andere. Das schließt sich ja nicht aus.
Da ich niemanden der Menschen, die Beiträge zu diesem Thema geschrieben haben, persönlich kenne beziehe ich folgende Aussage ausschließlich auf die Menschen, die ich wirklich kenne. Und da muss ich sagen, wer sich an diesem "auf Kommando lustig sein" hochschaukelt tut sich auch sonst eher schwer mit Humor und Leichtigkeit im Leben.
Und zur Musik: Die Inflation der Stücke in denen "Kölle", "Jefööhl" und "et Hätz" in wahlloser Reihenfolge aneinandergereiht wird geht mir auch auf die Nerven. Trotzdem gibt es viele Stücke, die mir wirklich gefallen, z. B. die älteren von den "Bläck Föös". Texte im Allgemeinen - wer macht denn das Gefallen einer Musik vom Text abhängig, sprich: wer übersetzt sich z. B. englischsprachige Texte ins Deutsche und bewertet ein Lied danach? Das ist doch eher die ganz große Ausnahme.
Für mich ist Weiberfastnacht kein Kommando sondern ein Startschuss. Alaaf miteinander.

Ich kenne den Dienstag nach Rosenmontag als VEILCHENDIENSTAG, auch an dem Tag habe ich schon ganz toll gefeiert - auf Kommando ;-) Jawoll ... und das war ganz freiwillig, wie alle Tage an denen es einen Grund zum Feiern gibt (Geburtstage, Hochzeiten, Silvester usw.)

Meine Empfehlung (auch wenn ich die letzten Jahre leider nicht mehr dabei war): "Stunk im Zakk", Düsseldorf (http://www.zakk.de/index.php/?option=com_content&view=article&id=943 und http://www.stunk.net/www/index.php?/klare-ansage/)

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Bei uns im ländlichen Bayern gibt es einige große Veranstaltungen, die jedoch meist nur auf die Tage ab Weiberfasching begrenzt sind. Mich persönlich stört es nicht, wir gehen auch auf keine Veranstaltung. Allerdings finde ich es absolut OK, wenn jemand gerne an diesen Tagen Party macht. Zwangsfeiern ist es ja nicht - wird ja keiner gezwungen, teilzunehmen. Ein Lächeln tut niemand weh und wenn Menschen denken, sie müssen sich die Kante geben, bis sie sich nicht mehr kennen - auch das muss jeder für sich entscheiden. Allerdings wäre ich tatsächlich dafür, dass, wenn ein Notarzt / Sanitäterteam dann von Nöten ist, diese Einsätze nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt werden; ich finde, in dem Fall sollte der Trinkende selbst die Kosten übernehmen müssen.

Ansonsten.. viel Spaß allen Jecken und Feiernden!

„Rietberg“ (Pseudonym)

Zitat Holde:
beziehe ich folgende Aussage ausschließlich auf die Menschen, die ich wirklich kenne. Und da muss ich sagen, wer sich an diesem "auf Kommando lustig sein" hochschaukelt tut sich auch sonst eher schwer mit Humor und Leichtigkeit im Leben.
Ende Zitat

*unterschreib*
:o)
Deine Erklärung zu "auf Kommando lustig" trifft es besser als meine.

Am besten kommen die auch nicht auf Kommando zum feiern zu ner Ü *schmunzel*

Bei 'ner Ü100 muss ich nur zur Tür hereinkommen ... und zack ist meine Stimmung "auf Kommando" klasse ... bei 'ner guten Karnevalsparty ist das genauso ... die richtige Musik und nette Leute, viel mehr braucht es nicht.

Meine Antwort auf die Frage in der Überschrift: "Ja, ich feiere gerne Karneval und es nervt nicht oder zumindest nur teilweise (nichts ist perfekt und Karneval ganz bestimmt nicht)!"

„Burg“ (Pseudonym)

Fastnacht hab ich schon seit Jahrzehnten nich mehr mit gemacht. Ich dachte ich bin schon das ganze Jahr der Narr :)))Dieses Jahr werde ich mich mal verkleiden lach und auf der ü feiern, nicht auf Zügen oder Sitzungen das ist nicht so meins. Das liegt jedoch auch daran das ich die/den richten Menschen gefunden habe mit dem es mir Spaß machen wird. Von übermäßigen Alkohol Genuss halte ich nichts. Wer es braucht ....
Genervt hat mich das nie. Ich spiele auch kein Fußball und schaue mir trotzdem die Weltmeisterschaft an.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

Ich kann mich auch ohne Karneval besaufen.