Ist "Damenhaft" nur noch ein veraltetes Wort ?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 110 Antworten

„Düren“ (Pseudonym)

@cheshirecat: Senta Berger - klasse! Da bin ich dabei.

„Winsen“ (Pseudonym)

@Erin: es geht doch gar nicht darum, das ich oder wer auch immer eine Frau "sucht", die nichts anders macht, als eine Dame zu sein...wenn überhaupt, dann eine, die es im Rahmen vieler Facetten auch sein kann (!).

„Wesseling“ (Pseudonym)

Damenhaft klingt jedenfalls besser als dämlich! ;-)

„Rhön-Grabfeld“ (Pseudonym)

hat Damenhaft auch etwas mit dem Tragen einer Handtasche zu tun?;)

„Oldenburg“ (Pseudonym)

Guter Vergleich-Niedersaxe!

„Düren“ (Pseudonym)

@Liebhaber versteh schon was Du meinst.

„Mörfelden-Walldorf“ (Pseudonym)

Ich habe immer noch den Eindruck, dass hier der Begriff "damenhaft" ein wenig missinterpretiert wird. Damenhaft ist weder eine "Tussi", noch ein Hausmütterchen, dass in den 60gern hängen geblieben ist.

Damenhaft hat für mich eher etwas, was bestimmte Frauen von anderen abhebt. Ich finde Frauen durchaus nicht dämlich, die sich damenhaft benehmen. Sie haben halt Stil, Niveau und Persönlichkeit. Sie sind kein Durchschnitt, aber weit entfernt von Divengehabe. Vielleicht ist es heute "emanzipiert", wie ein Seemann zu fluchen, sich wie ein Bauer zu benehmen und als Frau laut die eigenen prolligen Eigenschaften zu Markte zu tragen. Jedem nach seiner Fassong. Ich finde lediglich, dass das Charisma einer damenhaften Frau mehr glitzert, als ein kräftiger Rülpser nach einer Maß Bier. ;o)

„Lennestadt“ (Pseudonym)

glitter ist halt auch nicht jedermanns/-fraus sache...
und leute, die WIRKLICH charisma haben, haben das auch noch nach einer maß bier.

„Bregenz“ (Pseudonym)

...merkt man eigentlich selbst ob man Stil bzw Charisma besitzt??

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Aber natürlich...

also der Duden sagt "Dame - gebildete, kultivierte, gepflegte Frau" ..... also wenn man nach dem Duden geht ist an "damenhaft" nichts auszusetzen und widerspricht auch in keinster Form der Emanzipation.....
denn unter Herr steht "gebildeter, kultivierter, gepflegter Mann".... die Frage ist nur wieviele Herren gibt es heutzutage noch???

;-)

„Bregenz“ (Pseudonym)

...das frag ich mich auch im Bezug auf die Damen!

„Bernkastel-Wittlich“ (Pseudonym)

Ich finde Damen supa, ob haft oder nicht =)

„Fläming“ (Pseudonym)

Was gutes Benehmen ist, ist schon schwierig zu definieren.

Neulich kam es bei jemanden, den ich persönlich, aber nur sehr indirekt kenne, negativ an, dass ich ihn/sie mit seinem/ihrem Nick via Nachricht angesprochen habe. Mir war - als sehr internet-affinem Menschen - nicht einmal bewußt, dass das ein Problem sein könnte.

Desweiteren kenne ich sehr höfliche Menschen, die - sobald sie sich unbeobachtet fühlen - keinerlei Anstand mehr haben. Sowas beobachte ich immer interessiert und leicht angewidert. Das hat für mich nichts mit gutem Benehmen zu tun.

Mein ehemaliger Musiklehrer sagt mal: "Mädels, Jungs, nur um mal meine Grundsätze klar zu stellen: "Herrlich" kommt von Herr, "Dämlich" kommt von Dame. Ich erwarte nichts anderes von euch."

Von daher finde ich es gar nicht so schlimm, nicht immer den "dämlichen" Erwartungen anderer Menschen zu entsprechen.

Für mich ist ein respektvoller Umgang miteinander das Zauberwort und wenn ich z.B. weiß, dass jemand die Ansprache mit seinem Nick unhöflich findet, kann ich ihn auch mit seinem Vornamen ansprechen.

Im Zweifelsfall sollte man aber nicht versuchen jemand anderem seine Erwartungen überzustülpen, ohne ihm oder ihr die Chance zu geben, diese überhaupt zu kennen.

Von mir wird viel, viel mehr erwartet in punkto Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Kampfgeist als von den Damen des 19. Jahrhunderts. Ich bin definitiv eine Frau und das auch gerne, aber wie soll man einem alten Klischee entsprechen, wenn sich die Welt längst verändert hat?

„Lennestadt“ (Pseudonym)

@elli: kann ich komplett so unterschreiben. :-)

„Mörfelden-Walldorf“ (Pseudonym)

Damenhaft sein ist nichts altmodisches. Der Begriff wurde hier ja schon nach dem Duden zitiert.

„Lennestadt“ (Pseudonym)

na, wenn der duden das maß aller dinge ist - wieso diskutieren wir dann hier eigentlich? ^^

„Winsen“ (Pseudonym)

Im Grunde hat sich doch alles geklärt...die meisten Frauen wollen nicht mehr Dame sein, und die meisten Kerle scheinen da auch nicht unbedingt viel Wert zu legen. Wer stilvolle Menschen sucht, wird wohl eher hier selten fündig ;-)

„Weserbergland“ (Pseudonym)

@der_Liebhaber: lese ich so nicht aus den Texten hier heraus und kann auch nicht zustimmen, dass man "hier" eher "selten" fündig wird.

Es ist doch wohl eher so, dass es mal wieder auf die ganz subjektive Sicht der Dinge ankommt. Ich kann je nach Situation und Anforderung sehr damenhaft sein ... aber auch sehr undamenhaft ... Wer das gesamte Repertoire sehen darf, entscheide ich selbst ^^

„Donnersbergkreis“ (Pseudonym)

... und was hat stilvoll mit damenhaft zu tun? *grübel*

„Weserbergland“ (Pseudonym)

Stimmt Amazing, dass kommt noch hinzu!

„Donnersbergkreis“ (Pseudonym)

;-)

„Düren“ (Pseudonym)

Also das find ich schon wieder anmaßend, Du erwartest eine Sichtweise, die andere so nicht haben, und erklärst sie dann für "nicht stilvoll". Du kannst doch kein solches Urteil über andere abgeben???