
„Rietberg“ (Pseudonym)
Man sagt ja immer, man soll keine Unterschiede machen. Erst Recht nicht, wenn es um verschiedene Figuren geht.
Neulich war ich in einem Gespräch mit einem ebenso molligen Freund auf eine interessante Theorie gekommen. Wir haben festgestellt, dass unsere Erfahrungswerte ähnlich sind und mich würde eure Meinung hierzu wirklich interessieren.
Unsere übereinstimmenden Meinungen betrafen z. B.
- Dicke Menschen fühlen intensiver
- Sie sind mit sehr sensibelen Antennen ausgestattet, unbesehen der Gründe dafür
- Wenn sie lieben, lieben sie sehr innig
- Sie nehmen sich Misserfolge, Ablehnungen und Rückschläge viel mehr zu Herzen
- Sie sind oft "nah am Wasser gebaut"
- Genuss ist ein Fest für alle Sinne für sie
- Wenn sie fröhlich sind, stecken sie jeden um sich damit an
- Sie haben weniger Vorurteile, weil sie das Gefühl kennen
Kann man das so für mollige Menschen sagen? Oder ist es auch bei der Norm und bei extrem Schlanken vielleicht genauso?

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)
Ehrlich gesagt kann ich bei keinem der aufgeführten Punkte erkennen, was diese mit der Figur zu tun haben könnten?
Das Meiste davon ist halt Sache des Charakters, stell Dir vor, ein dicker Mensch ist besonders feinfühlig und liebt innig, und dann nimmt er ab und wird schlank....ist er dann ab sofort weniger feinfühlig und liebt weniger innig?

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
Demzufolge wird ein unsensibler schlanker Mensch, wenn er dicker wird sensibler?
... wenn er dicker wird, liebt er intensiver?
... Fröhlichkeit steckt an, ob von einem schlanken oder dicken
Die Theorie halte ich für Quatsch, nur dicke Menschen reden sich gerne solche Theorien ein

„Enger“ (Pseudonym)
ich persönlich kann mich mit einigen punkten überhaupt nicht indentivizieren

„Waltrop“ (Pseudonym)
..manche Sachen fühlen wir sicher intensiver.... meine erogenen Zonen sind schliesslich doppelt so groß wie bei Schlanken ;o))

„Strausberg“ (Pseudonym)
die theorie find ich unsinnig. schließlich mich fauuwee damit also an.

„Waren“ (Pseudonym)
Ich denke es macht keinen Unterschied ob mollig/dick oder nicht mollig/dick. Ebenso gibt es mollige abgestumpfte, lieblose, pessimistische Kotzbrocken, die nix genießen können und einem alles verleiden. Hatte da persönlich schon ein/zwei Mal das Vergnügen... Da macht die Figur so gar keinen Unterschied.

„Chemnitz“ (Pseudonym)
gefühle haben doch nichts mit figur zu tun. das seh ich also auch nicht so.

„Kleinmachnow“ (Pseudonym)
Na ja, ein Punkt ist nicht ganz so weit her geholt. Unter den Übergewichtigen gibt es schon eine ganze Reihe Menschen, die teilweise aus psychischen Gründen essen und unter denen wiederum ist der Anteil sensibler Menschen schon überproportional hoch, aber das gilt natürlich statistisch für die Gesamtmenge der Übergewichtigen und nicht für jeden Einzelfall.

„Fläming“ (Pseudonym)
Mich würde interessieren welcher Art eure Erfahrungswerte sind? Querschnittsuntersuchung? Langzeitstudie? Oder Selbstversuch?
Also, ich würde vorschlagen man könnte sich ja gemeinsam zum Abnehmen zusammentun ... und wenn wir dann schlank sind schauen wir mal ob wir die oben genannten Eigenschaften verlieren ... aber es dürfen nur Personen mitmachen, die auch wirklich alle Eigenschaften vertreten ...

„Bad Salzungen“ (Pseudonym)
wenn diese theorien mit allgemeinplätzchen zu sternzeichen untermauert wären, okay. aber soooo ...? eindeutig nein.
ich würde die von venusherz angeführten punkte aber einem (doppelten) krebs zuordnen - und da kann ich mitreden! ;o)

„Aschaffenburg“ (Pseudonym)
...sternzeichen...da krieg ich schnappatmung;))

„Bad Salzungen“ (Pseudonym)
@ superrobby: oh, wie unfreundlich! ;o)
meine güte, ich bin eben etwas exzentrisch *prust*, aber lieber ein kleines bisschen schräg als der fade durchschnitt, hm?

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)
Also ich kann nur sagen, dass Du schon sehr viel Wahrheit drin steckt. Wirst Du schlank, hast Du mit ganz anderen Dingen zu tun und zu kämpfen. Jeder findet sich in mindesten einem Deiner Punkte wieder. Auch wenn vieles es einfach nicht zu geben wollen. Gewicht und gewisse Verhaltensmuster gehen einher mit einander. Es hat mit der Psyche zu tun. Ich kann es leider nicht so richtig ausdrücken.Das gesellschaftliche Umfeld, die Erfahrungen mit seinem Äußeren tragen zuvielen Dingen bei. Hinzu kommt, dass wor immer wieder dazu neigen Klischees zu bedienen, auche wenn wir diese vielleicht gar nicht wollen.
Ich kenne beide Seiten. Schlank und Dick- es ist von der Psyche schon andres, weil die Umgebung sich verändert und die persönliche Einstellung.
Sicherlich passen, alle genannten Punkte auch auf Schlanke, doch leiden die genauso unter bestimmten Zwängen wie Dicke.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
- Dicke Menschen fühlen intensiver
- ich habe mit 30kg weniger, nicht weniger gefühlt!
- Sie sind mit sehr sensibelen Antennen ausgestattet, unbesehen der Gründe dafür
- ich bin genau so unsensibel, wie mit 30kg weniger! ;-)
- Wenn sie lieben, lieben sie sehr innig
- wenn ich liebe dann liebe ich, das war mit 30kg weniger nicht anders!
- Sie nehmen sich Misserfolge, Ablehnungen und Rückschläge viel mehr zu Herzen
- ok da finde ich mich wieder - weil ich manchmal glaube dass es an meinem Gewicht liegt
- Sie sind oft "nah am Wasser gebaut"
- ich bin sogar am Wasser geboren.
- Genuss ist ein Fest für alle Sinne für sie
- wenn ich nur dann essen würde, wenn ich geniesse dann hätte ich kein Übergewicht
- Wenn sie fröhlich sind, stecken sie jeden um sich damit an
- war nicht anders mit 30 kg weniger
- Sie haben weniger Vorurteile, weil sie das Gefühl kennen
- ich habe nicht mehr und nicht weniger Vorurteile als mit 30 kg weniger

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)
Vieles was sich verändert im Zusammenhang mit unserem Gewicht refelektieren wir nicht. Deshalb sind Veränderungen auch schwer erspürbar. Wir denken wir wären wie immer und das Gewicht würde uns nicht verändern--leider zu fast 80 % falscher ansatz. Befragt man Aussetehende so wird man sich schnell bewußt wie sich frau/mann verändert in vieler Hinsicht. Du verbiegst deshalb nicht Deinen Grundcharakter, doch verändert sich Dein Verhalten und auch zum Teil Deine Wahrnehmung und Denkens/Empfindungsweise.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
Ich beschäftige mich seit ca. 30 Jahren mit meinem Gewicht, mein Gewicht war und ist immer Thema, ich kenne mich diesbezüglich sehr gut.
Ich fühle doch jetzt nicht intensiver oder liebe gar intensiver, weil ich mehr wiege - das ist doch Schwachsinn!!
"Wenn sie fröhlich sind, stecken sie jeden um sich damit an"
Was reflektiert denn ein dicker??
"Ach guggt her, ich bin dick und kann trotzdem fröhlich sein?"
Sie sind oft "nah am Wasser gebaut"
Sicher - weil man verletzlicher ist wegen des Übergewichts, aber sicher nicht weil man empfindsamer ist
Achja ich habe mich sicher verändert.... ich tue einige Dinge nicht auf Grund meines Gewichtes - das widerum macht mich manchmal schon traurig und frustig...
... der Kreis schliesst sich, schon bin ich am Wasser

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)
Dann frage ich mich warum 90% der Menschen die viel Gewicht verloren haben plötzlich psychisch abdrehen und sehr oft alles auf geben und ein komplett neues leben anfangen?
Sicherlich hat Gewicht was mit der Umgebung zu tun. Ich nehme zur Zeit zu, weil ich ein Polster brauche für meine Scheidung, meinen finanziellen Kollaps und und..
Aber ich brauche das Gewicht gar nicht!!! Es ist sind alte Verhaltensstrukturen die ich zur Zeit vom Kopf her nicht in den Griff bekomme.
sie machen mich nicht glücklich und sie führen schon dazu dass ich bestimmte Dinge intensiver genieße, weil sie einfach zu kurz kommen. Es gibt für alles eine begründung und auch eine Erklärung. Aber trotzdem dárf man sich den Tatsachen nicht verschliessen.

„Enger“ (Pseudonym)
ich kann das nicht nachvollziehen was du schreibst sonnenmaus,
ok ich war noch nie wirklich schlank aber ich kann mir nicht vorstellen das ich abdrehen würde wenn ich es wäre...das einzige ...ich würde mir klamotten kaufen die ich mit meiner jetzigen figur nicht tragen kann.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
Ich muss echt immer wieder staunen...
90% drehen psychisch ab weil sie Gewicht verlieren?
Polster um eine Scheidung durchzustehen? um keinen finanziellen Kollaps zu erleiden?
*Kopfschüttel*
Tatsache ist dass sich dicke Menschen das dick sein immer wieder schön reden!

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)
Fauuwee, Menschen reden sich viele Dinge schön...nicht nur die Dicken ihr Dicksein...die Schlanken reden sich ebenso viele Sachen schön, im Grunde redet sich doch jeder mal irgendwas in seinem Leben schön oder nicht?
Sorry für die vielen schöns, ich üb noch ^^

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
klar tun sie das susirella, aber darum ging es ja nicht dass sich auch andere etwas schön reden.

„Aller“ (Pseudonym)
Ich halte auch nichts von der Theorie bzw. sehe da keinen Zusammenhang zwischen dem Gewicht und den aufgeführten Aussagen.....

„Fläming“ (Pseudonym)
Ich liebe eindimensionale Gesprächsstrukturen.
Ich würde sagen, die oben getroffene Aussage trifft im selben Maße auf Dicke zu, wie sie auf alle anderen Menschen zutreffen. Wie schon gesagt wurde bedingen sich wohl Individuum, Lebenslage, Umfeld .... gegenseitig. Insofern können natürlich alle Faktoren in die sich bildende Persönlichkeitsstruktur einwirken ... und man kann sich sogar verändern, also so im Laufe des Lebens ^^.
Und meine Güte, wer nun Dick-Sein als DEN ultimativen Faktor für oben genannte Eigenschaften aufzählen möchte - allein weil das Dicksein einen so enormen Einfluss auf die Psyche hat - der soll sich darüber definieren. Allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang auch auf andere Menschen hinweisen, die von außerordentlichem Leid geplagt sind und daher sehr sensibel sein sollten ... Lehrerkinder, Arbeitslose, Politikerkinder, Bioproduktgeplagte ...