in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 20 Antworten

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Hallo zusammen,
wenn ich ich mich hier in den Profilen umschaue, sehe ich sehr viele Frauen in sozialen bzw. Heilberufen. Diese Seite ist geradezu überlaufen mit Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen, Krankenschwestern etc..

Ist das repräsentativ für die allgemeine Frauenschaft oder eine bayrische (oder bairische) / westdeutsche Geschichte, oder eine Ausprägung dieser Seite, von der in der Münchner Gegend wohl viele zu einer stadtspezifischen Partnerbörse abgezogen werden?

Kann jemand eine Erklärung dazu liefern?

Nicht, dass mich das grundsätzlich stört, ich fand es nur auffällig.

Viele Grüße und einen schönen Abend Euch allen
Sven

„Riesa“ (Pseudonym)

du, denke das die berufsgruppen expliezit von schichtarbeit und diensten am we betroffen sind und daher mit den aufbau von (sozialen)kontakten ihre eigene problematik darstellt.

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

Da müsste man jetzt mal eine Studie durchführen. "Vorkommen und Ausmaß von Übergewicht in sozialen Berufen"? :D

„Riesa“ (Pseudonym)

du saru, in meinem alter reicht dazu erfahrung u menschenkenntnis

„Meschede“ (Pseudonym)

Kann einfach daran liegen, dass diese Berufe am meisten von den Frauen ausgeübt werden. :) oder zumindest in sehr hohen Zahlen. Dementsprechend wirst du hier dann auch viele finden, die in diesen Bereichen arbeiten.

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

Dein Alter in allen Ehren rubensmann, aber die Menschenkenntnis eines Einzelnen ist halt nicht Allgemeingültig, und hier wurde nach repräsentativen Erklärungen gefragt. ;)
Aber ich habs doch auch gar nicht ernst gemeint.^^

„Wedel“ (Pseudonym)

Es ist doch Offensichtlich.
Dicke sind liebe Leute, daher die Berufswahl.

Sonnigen Sonntag !

;-)

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Viele Frauen haben einen Beruf in dieser Richtung; ich übrigens auch. Egal, ob sie dick sind, oder nicht. Ich würde das nicht am Dicksein festmachen.

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

@Peppermint...: Bei mir war das Übergewicht eher da. :-))
Aber man kann über diese Theorie nachdenken...

Es gab mal eine Theorie, die ich mal zur Diskussion stellen will:
Dicke Menschen sind in der Gesellschaft nicht so anerkannt wie normalgewichtige, daher suchen sie Jobs und ehrenamtliche Tätigkeiten, in denen sie anderen Menschen helfen, um sich für die Gesellschaft "wertvoller" zu machen. Wurde in einer TV-Talkshow diskutiert - was sagt Ihr dazu ?

„Wolfenbüttel“ (Pseudonym)

soziale Berufe = Anerkennung? Wohl eher nicht!
Ich fühle mich auch nicht " Wertvoller" aufgrund meines Berufes, ich mag ihn einfach und finde ihn interessant, weil jeder Tag anders sein kann.

es ist ganz toll das es solche menschen gibt die in sozialen berufen ihre erfüllung finden bzw gefunden haben. es wäre schlimm wenn es sowas nicht gebe. ich kann nur für mich sagen das es nichts für mich wäre immer mit kranken und pflegebedürftigen menschen mich zu umgeben. das ist aber nur rein persönlich meine meinung die ich damit kund tun möchte. und die berufswahl hat ja weißgott nichts mit dem gewicht zu tun. um anerkennung zu bekommen. es liegt ja meistens an den leuten wie ich mich gebe ob ich mich als starke selbstbewusste frau zeige (die dann ausstrahlung hat) oder eben als mauerblümchen. (graue maus). ich wünsche euch einen schönen restsonntag noch. lg

Es gibt auch die Theorie, dass dicke Menschen sich einen emotionalen Panzer angefressen haben ... und im sozialen Bereich gibt es meist überproportional viel Grund, sich zu panzern. Und dass man schon vorher dick war, finde ich jetzt nicht allzu schlüssig als Gegenargument ... spannend fände ich in diesem Zusammenhang dann die Frage, was einen dazu bewogen hat, einen Beruf in dieser Branche zu wählen.

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Na, das sind doch schon ein Haufen interessant Theorien. Vor allem das mit der Kontaktaufnahme bei Schichtarbeit hatte ich noch gar nicht bedacht. Obwohl das natürlich nur für einen kleinen Teil der sozialen Berufe zutrifft.

Ich danke Euch für die Anregungen