
„Lampertheim“ (Pseudonym)
Schönes Fazit@Zuckerwatte

„Schifferstadt“ (Pseudonym)
Danke! :-)
Ist aber einfach die Wahrheit. Wenn ich mich schön anziehe und viel lächle, bin ich schon allein durch meine Ausstrahlung schöner.
Wenn ich mich aber in Kleidung unwohl fühle, sei es, weil ich bei 30 Grad lange Ärmel trage oder aber auch, weil ich Bikini trage und mich so unschön fühle, dass ich mich zwanghaft verstecken will, verfehlt Mode ihren eigentlich Zweck: Freude an sich selbst und seinem Aussehen.
Ich habe auch zu meinen dicksten Zeiten Streifen getragen und im Sommer trage ich am liebsten jeden Tag kurze Kleider, trotzdem versuche ich meine Oberarme etwas zu bedecken, solange es nicht zu warm ist - warum? Nicht, weil ich mich in ein Schönheitsideal drücken lassen will. Auch nicht, weil mich Justin & Mandy gut finden sollen und schon gar nicht, weil ich Angst vor ihrer Reaktion habe.
Nein, ich bedecke meine Arme, weil ich sie nicht schön finde und mich deswegen bedeckt wohler fühle bzw selbstsicherer bin.
Das hat dann aber nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern einfach mit der eigenen Selbstwahrnehmung. Eine Freundin von mir hat eine tolle Figur und trägt trotzdem bei 27 Grad lange Hosen, weil sie ihre Beine nicht schön findet. Obwohl sie dem gängigen Schönheitsideal entsprechen und sie mit Sicherheit noch nie Schwierigkeiten hatte bei anderen gut anzukommen - schon gar nicht optisch.
Kann man dafür jetzt die Modeindustrie oder Medien verantwortlich machen? Vielleicht.
Sind Justin & Mandy schuld, weil sie abschätzige Blicke verteilen? Bestimmt.
Würden sie toleranter werden, wenn in den Medien weniger utopische Frauenbilder propagiert werden würden? Mit Sicherheit.
Trotzdem finde ich, dass es eine Grenze geben sollte. Bei der Brigitte wurden nur Frauen bis Größe 42 abgelichtet - das ist im Durchschnitt die Grenze des Normalgewichts. Weder zu dick noch zu dünn ist auf Dauer gesund und in meiner idealen Gesellschaft herrscht ein Schönheitsbild von einer gesunden Frau, deswegen sollten alle Models, die die breite Masse ansprechen, dort Größe 38-42 tragen.
Nicht, weil alles darüber und darunter zwangsläufig unschön ist, sondern weil das einfach am Gesündesten ist und die Figur der breiten Masse widerspiegelt. So entstehen keine unrealistischen Erwartungen und Ansprüche, die nur in Frust enden können.
So, mein langes Wort zum Sonntag. :D

„Lampertheim“ (Pseudonym)
@'Zuckerwatte': ich hätte es nicht schöner formulieren können! Es gibt soviel wichtigeres als eine Jeans in Größe 38, aber nichts Wichtigeres, als sich in seinem Körper und der Mode, die man trägt wohl zu fühlen. Dann kommt die Ausstrahlung und hoffentlich auch das Lächeln von ganz allein.
Mit den Jahren dehne ich nur ein klein bisschen mehr, was geht. Bei unbekleideten Armen bin ich dabei nicht angelangt...außer ich gehe schwimmen. :-) Dir und auch Euch einen schönen Sonntag!

ja, kurven sind sexy, dicke frauen müssen sich gar nicht verstecken. aber nur ein bikini sieht an einer dünnen frau besser aus. es gibt so viele schöne badesachen für dicke frauen, es muss kein bikini sein. aber natürlich muss jeder selbst wissen.

Nur gut, dass ich keinen Wert darauf lege, in jedermanns Weltbild zu passen.

„Enzkreis“ (Pseudonym)
Nennt mich altmodisch, aber auch an schlanken und normalen Frauen mag ich Shorts- bzw. Hotpant-Bikiniunterteile lieber als nen String.
Auch schön wenn sie als kurze Röcke (türlich mit Hosenteil drunter) ausgelegt sind.
Joggerinnen sehe ich seit 2-3 Jahren auch in "altmodischen" Trikots, wo das Hemd zum Rock verlängert ist.
Hochwertige Funktionssportbekleidung, keine alten Baumwollhemden von Omi.
Ein netter Trend, weg von der textilarmen Textilie.
Freitag + Traumsommersonnenwetter = Wochenende im Statdparkfreibad !

„Schifferstadt“ (Pseudonym)
Es geht hier doch aber gar nicht primär um Bikinis. Das war ein von mir gewähltes (Extrem-)Beispiel.
Es geht darum, dass sich Dicke im Ausleben ihrer Mode einschränken. Und zwar teilweise in einem Maß, was nur noch "selbstverletzend" ist.
Wenn man bei 30 Grad als dicker Mensch in Erwägung zieht lange Hosenbeine und Ärmel anzuziehen, nur damit ja niemand doof guckt, stimmt doch etwas nicht. Wenn einem so intensiv eingetrichtert wurde, dass niemand Haut von Dicken sehen will, dass man gewillt ist den ganzen Tag zu schwitzen und zu leiden, sollte man vielleicht mal überlegen, ob man sich nicht zu stark diktieren lässt, was man wo zu tragen hat.
Und genau um diesen Ausbruch aus Reglementierungen und Fremdbestimmung geht es in dem Post. Die Verfasserin beschäftigt sich intensiv mit Mode und trägt trotzdem nie Streifen oder kurzärmlige Tops - selbst beim Sport nicht! Und weil sie mit fortschreitendem Alter darauf keine Lust mehr hat, appelliert sie an sich selbst und alle Leserinnen einfach mal die "I don't give a fuck"-Einstellung auszupacken und sich so anzuziehen, wie man sich wohl fühlt.
Dass man (zu) dick ist, kann sowieso keine Kleidung kaschieren. Warum dann nicht dick, aber modisch und entspannt sein?
In dem Sinne schmeiße ich mich jetzt in meinen Bikini und geh mich sonnen. B-)
P.S.: @ElbsonneHH73 ich finde das ganz ganz toll, dass du dich langsam ans Mutigerwerden herantastest! Du bist eine tolle Frau und hast dir eine entspanntere Haltung in dem Thema verdient!
Eine Alternative wäre natürlich die Schocktherapie. Einfach mal ein kurzärmliges Shirt anziehen, nicht in den Spiegel gucken, 1-2 Stunden auf die Straße und beobachten, ob die Leute WIRKLICH anders reagieren als sonst. Ich versichere dir, dass sie es nicht tun werden. :-)

„Lampertheim“ (Pseudonym)
@Zuckerwatte: Wie Recht Du hast. Nicht mal schwarz oder die Tatsache, dass eine dicke Frau ihre Vorzüge betont, wird aus ihr eine Gazelle machen. Ich bleibe bei der Aussage, dass man anziehen sollte, wonach einem ist und wie man sich selbst gut(aussehend) fühlt. Dann ist alles gut!
Ich danke Dir für diese charmante Aussage und habe eine entspannte Haltung zu mir. Ich trage verrückterweise sogar hin und wieder kurzärmelige Oberteile. Einzig die Rock-Schose hat ein bisschen länger gebraucht. Merkwürdige Blicke blieben bislang aus. :-)

„Schleswig-Flensburg“ (Pseudonym)
Ich war schon immer dick, als dicker Teenie habe ich mich in weite Jeans und weite Shirts gehüllt. Dicke Beine und dicke Oberarme darf man doch nicht zeigen... bis vor ein paar Jahren habe ich auch im Sommer meist nur Jeans und dicke Hosen getragen, dicke Beine darf man doch nicht zeigen.. Wenn ein Rock, dann bitte bodenlang und dazu bitte ein möglichst weites Shirt, damit auch der Bauch und die dicken Oberarme niemanden belästigen... Ein Kleid anziehen? Das geht doch nicht!
und dann kam mir irgendwann ein Geistesblitz..
Konventionen? Fuck off!
Ich habe mir ein Kleid gekauft. Ärmellos und knielang... und was passierte? Nichts! Hier und da sogar ein Kompliment, aber die entsetzten Aufschreie blieben aus... Bzw es wurden zumindest nicht mehr als vorher ;)
Seit dem ziehe ich kaum noch Hosen an, Knielange, größtenteils sogar ärmellose Kleider tümmeln sich in meinem Ankleidezimmer. Dazu Leggins im Sommer oder Strumpfhosen im Winter.
Ich fühle mich wohler als mit allen anderen Klamotten der Welt. Und dass, obwohl man meine Knubbelknie durch die Leggins sehen kann, obwohl man mit kurzer Leggins meine dicken Waden sehen und obwohl ich meine dicken Oberarme nackig durch die Gegend trage.
Und dann sind die Kleider auch noch wild gemustert, mit Blumen und Punkten oder gar leopadiert.
Sind die Aufschreie jetzt größer oder lauter? Werde ich schräger angeschaut als vorher?
Nope!
Ich bin genau so dick wie vorher, ich sehe durch die Klamotten weder dünner noch dicker aus als vorher!
Aber: Ich fühle mich wohler. Das strahlt man automatisch aus, ob bewusst oder unbewusst.
Werden die "dummen Sprüche" mehr? Nope. Eher sogar weniger.. Ich glaube den meisten macht es viel mehr Freude, jemanden anzupöbeln, der sich und seine Kilos offensichtlich verhüllt und sich unwohl fühlt, als jemanden anzupöbeln der sich mag, akzeptiert und einigermaßen selbstsicher durch das Leben wandert.
Eine Kollegin sagte mir letzte Woche, dass sie es total super findet, dass ich mich nicht in XXL Schlabberlookklamotten verstecke, sondern mich kleide, wie ich mich eben kleide, dass man sieht das ich mich wohlfühle und allein dadurch etwas völlig anderes ausstrahle.
Ob dicke Frauen in Leggins und mit nackten Oberarmen, ältere Damen in Miniröcken oder bauchfrei, Frauen mit Bart, Männer in skinnyjeans oder Tops..völlig egal wie unkonventionell es sein mag, wenn sich jemand darin offensichtlich wohl fühlt.. warum nicht? :)

Redhead, ein dicker Strauß "Dank" für deinen wundervollen Beitrag.

„Moormerland“ (Pseudonym)
Außerdem sinkt mit steigender Hitze die Scham... :)

Was readhead geschrieben hat, finde ich super! Bei mir hat es auch erst seit kurzem "klick" gemacht, und siehe: ich bekomme sogar Komplimente, und die rundlichen Frauen auf meiner Arbeitsstelle tun es mir nach. :-) kniekurze Kleider, kurzärmelig, schöner Schmuck und Leggings in verschiedenen Längen und Farben dazu... das sieht oft richtig süß aus. Und ist bürotauglich sowie total bequem - was will frau mehr?

„Hof“ (Pseudonym)
Ich äußere mich nun auch mal zu diesem leidigen Thema.... ich bin 25 Jahre und zu dem Ergebnis gekommen... dass ich mich anziehe wie ich es möchte. Ich kann mich doch nicht von FREMDEN einschränken lassen, nur weil jemand dumm guckt oder seine Witze reißt. Ich gehe jedes Wochenende tanzen, in allen möglichen Clubs und ich bin immer und ausschließlich die dickste... und es ist mir mittlerweile egal und bringt mich nicht mehr zum Verzweifeln. Ich liebe tanzen, das ist für mich ein Kanal und kein Mensch der Welt wird mich davon abhalten.
Jeder Mensch bewertet andere Menschen um sich aufzuwerten... sollen sie das doch machen (mich eingeschlossen), das ist ein ganz natürliches, menschliches Verhalten... und das gibt es nun auch schon seit der Steinzeit. Ob es nun jemand ekelig/schlimm/fies findet, weil ich einen Rock trage... fuck off! Ich mag mir auch keine Mädchen angucken, die in Bling Bling und pink daher kommen...
Ich habe mittlerweile das Gefühl, ich lebe in einer endlosschleife der Pubertät! Ich dachte immer, mit dem älter werden wird es besser... aber dem ist nicht so! Und da mir die ganze Geschichte zu anstrengend und dazu auch noch zu lächerlich ist, schüttele ich einfach nur noch den Kopf. Meiner Meinung nach muss man doch irgendwann Festigkeit in seinem Leben erreichen... zu dem stehen wer man ist!? Statt sich also mit der Frage des „was darf man/darf man nicht“ zu beschäftigen, sollte man sich mit seinen Einstellungen, seiner Persönlichkeit und seinen Ängsten auseinandersetzen und wachsen.

„Freising“ (Pseudonym)
In einem sind wir uns doch wohl alle einig: Schönheit ist immer relativ und liegt stets im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde Kleidung sollte zu einem - und vor allem zum ALTER der Person - passen. Wenn ich mir heute so manche 50 jährige ansehe, frage ich mich, ob die am Kleiderschrank ihrer Tochter war. Und ich finde KLEIDUNG sollte generell auch SITZEN - und zwar perfekt. Und wer einen dicken Bauch hat (egal ob nun Mann oder Frau) sollte lieber darauf verzichten "bauchfrei" zu tragen, denn das - bei allem Respekt - sieht einfach unappetitlich aus. Meine Grandma hatte, was Kleidung betrifft, eine sehr eindeutige Meinung und klare Erziehungsbotschaft: Kleide dich stets so, das es das Auge deines Gegenübers erfreut, denn durch dein adrettes Auftreten zollst Du nicht nur dir, sondern auch deinem Gegenüber RESPEKT. Noch zwei schöne Sätze von ihr die mir in Erinnerung blieben und die ich auch heute noch beherzige: "Eine wahre LADY trägt Röcke immer kniebedeckend" und "Eine Dame mit STIL trägt niemals mehr als 2 Farben in einem Outfit und Schuhe und Handtasche stets im gleichen Ton". Recht hat Sie!

„Schleswig-Flensburg“ (Pseudonym)
@Motivtorte : Ich mag, was du da geschrieben hast :)!
@Angie1809:
In deinen Augen mag es unappetitlich aussehen, wenn Moppelfrau/mann bauchfrei rumlaufen. Ich finde das auch unappetitlich an mir, aber das gibt mir ja noch lange nicht das recht, anderen meinen otpischen Appetit (oder auch nicht Appetit) vorzuschreiben. Ich meine.. das wäre manchmal schön.. wenn sich jeder so anziehen würde, wie ich es appetitlich finde, aber das ist wohl Utopie..eigentlich schade drum ^^
Und mir ist es neu, das ich Respekt zolle, in dem ich mich kleide, so dass es das Auge meines Gegenübers erfreut. Respekt lege ich in Worte und Taten und in keinster Weise in meine Kleidung. Meine Kleidung in Verbindung mit Respekt ist einfach purer Nonsense.
Von Jahr zu Jahr und von Jahrzehnt zu Jahrzehnt, sollte man so manche Einstellung vielleicht doch mal überdenken..

„Metzingen“ (Pseudonym)
Ich weiß nicht, wie viele Ex-Ossis es hier so gibt... aber ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass das Thema FKK dort sehr ungezwungen und locker gelebt wurde... und dabei wurden Werte vermittelt... und zwar: jeder hat das Recht, sich so zu zeigen, wie er es möchte! Und wem es nicht gefällt, der muss ja nicht hinschauen. Natürlich hatte das auch einen Nebeneffekt... bei manchen hat man durchaus auch schon mal länger hingeschaut :)

„Achern“ (Pseudonym)
Steht denn irgendwo geschrieben , wie dicke Frauen sich zu kleiden haben . Einige tun hier so als würde es ihnen vorgeschrieben , wie sie sich kleiden müssen .
Ich habe von so einem Gesetz noch nie gehört .
Es darf auch über " gut gekleidete " Damen gelacht werden , selbst wenn sie sich schön findet .
Jeder wie er mag .

„Enzkreis“ (Pseudonym)
Passt ja zu deinem Thema BH Bilder, das Du gern über "Damen" lachst.

Man kann es eh keinem Recht machen ,50% mögen einen und 50% mögen einen nicht.So ist das bei diesem Thema auch die eine hälfte mag es wenn Frauen ihre wohlgeformten Kurven zeigen die andere hälfte nicht.ich mag es.

„Lampertheim“ (Pseudonym)
@Willi: Nein, das steht tatsächlich nirgends. Trotzdem beschränken wir uns manchmal bei gewissen Themen im Kopf. Die Einen mehr, die Anderen weniger und zwar unabhängig vom Thema.

„Schifferstadt“ (Pseudonym)
Stehen gesellschaftliche Konventionen bzw Zwänge grundsätzlich irgendwo? Nein.
Sind sie deswegen nicht gültig? Nein.
Dass Dicke immer wieder dazu gedrängt werden sich für ihr Äußeres zu schämen, steht doch außer Frage. Und wenn man sich dafür schämt, kommen eben solche Gedanken wie: "Ne, also ohne Leggings kann ich kein Kleid tragen. Dafür bin ich zu dick. Das will keiner sehen." oder Ratschläge in jeder Frauenzeitschrift: "Achtung! Streifen tragen auf. Hierzu sollten also eher schlanke Frauen greifen." - nirgendwo wird auch nur einmal "dieses Outfit steht nur kräftigen Frauen" geschrieben.
Dabei gibt es durchaus Kleidungsstücke, die m. E. nur mit Kurven gut aussehen. Pencil Skirts beispielsweise. :)

Ich finde es schade als Rubens-Fan, dass es schon viele übergewichtige Frauen gibt mit Bauch, Busen und Po - diese sich aber immer "Zelte" kaufen, also viel zu weite Klamotten, wo keine Rundungen mehr durchkommen und es einfach "leer" aussieht.
Und ja!
Es gibt Menschen, die auf mollige Menschen stehen auch auf Kleid ohne Leggins und tiefer Ausschnitt und bauchfrei!
Auch dicke Frauen sollten sich einfach so kleiden, wie schlanke Frauen auch, das ist meine Meinung!
Also ich liebe immer den Anblick einer molligen, dicken Frau, wenn man sieht, dass Sie "selbstbewusst" und "extrovertiert" ist !
Schlank ist doch out....schlank kann jeder! *grins*

@Sonnenanbeter, da bekommst du ein "Daumen hoch" von meinem Mann. :-) (Er schreibt halt hier nicht)

„Bornheim“ (Pseudonym)
@Sonnenanbeter. ...
sehr schön geschrieben. ....
:-)
Man sollte immer das tragen was man möchte und worin man sich gefällt. ... Ich persönlich lass mich nicht von anderen einschränken... Klar gibt es immer einige wenige die verblüfft gucken, aber die gibt es immer, auch bei schlanken Frauen. .... Man kann es nie allen Recht machen, muss man auch nicht!
Ich bin absolut pro!!! Dicke dürfen/können/sollen Kurven zeigen. ... ;-))

„Neunkirchen“ (Pseudonym)
Ich bekomme da regelmässig das Kotzen ....weil warum sollten sich Menschen mit mehr auf den Rippen verstecken ich sag nur schwimmen gehen ...da soll mal Sport machen und was hörst dann ...schau dir die Dicke ....und was weiß ich ned was .....wär es ned schöner, wenn man sowas hört wie ....klasse das schwimmen gehst und was für dich tust ....oder versteck dich ned .....unsere Gesellschaft ist sowas von krank ....wollen wir nur schöne schlanke Menschen sehen und der rest der nicht perfekt ist...in mancher Augen wird am besten versteckt ....
also ich werde mich ned verstecken...wem es ned passt das ich auch schwimmen gehen will der soll wegschauen .....ich find auch nicht jeden schlanken menschen schön ....
es ist schon traurig das heute eine Kleidergröße mehr zählt als der Mensch