Ich schaue mir gerade an...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 369 Antworten

„Werder“ (Pseudonym)

'Die Dornenvögel'/ ZDF neo, zum x-ten mal... Und trotzdem rührt mich die Geschichte immer wieder.

Ich schaue auch ZDF neo, da laufen, seit "Dornenvögel" zu Ende ist (mag ich auch sehr), mehrere Folgen von "Ich heirate eine Familie". Ewig nicht gesehen, da kann man schön in Erinnerungen schwelgen :)

https://www.youtube.com/channel/UCjPH9G7LyXBt6iBupG8h-tw

Dieser Kanal schadet auf keinen Fall :)

Auf arte läuft das jetzt bis zum 8.1. und zwar (nicht nachvollziehbar) spät nachts respektive früh morgens.

Ich finds gut und witzig, das könnte man auch gegen/ab 22.00 Uhr senden.

Zum Glück gibts youtube (ok, aufnehmen wäre auch eine Option). Dort kann man ganz viele Folgen aus verschiedenen Kategorien anschauen (auf arte.tv übrigens auch, siehe Link unten).


"Die Serie mit Professor Schnauzbart ist schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog "Tu mourras moins bête" von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden mitunter preisgekrönte Comicbände, die nun als Kurzfilme produziert wurden."

----> (Nach)zulesen hier:

https://www.arte.tv/de/videos/RC-014384/wer-nicht-fragt-stirbt-dumm/

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Gerade Zoolander2 gesehen...wtf?! Mir fehlen irgendwie die Worte. Schon lange nicht mehr so eine Schei.. gesehen! Allerdings muss ich auch ehrlicher Weise dazu sagen, dass ich bei einigen Szenen sehr schmunzeln musste!

Ja Frau Birkenbihl war wirklich eine tolle Frau. Ich habe viele ihrer Vorträge gesehen. Sehr schade, dass sie nicht mehr unter uns ist; viel zu früh gestorben.

Ich schaue gerade das:

https://www.youtube.com/watch?v=pLwcbHEuK44

Jamie Oliver im Kampf gegen den Zucker. Ich bin gespannt.

Ich erinnere mich, als er an englischen Schulen für besseres Essen kämpfte und den Köchinnen beibrachte, wie sie mit kleinem Budget trotzdem viel gesünder kochen können als der Fastfood Fraß, den sie den Kindern servierten.

Die Kinder waren anfangs ziemlich skeptisch, haben aber doch probiert und im Endeffekt konnten viele vom gesunden Essen doch überzeugt werden.
Mich interessiert, ob sich das so gehalten hat.

Außerdem fällt mir gerade noch Jamies Hühnerhölle ein... das hat mich vor knapp 10 Jahren nachhaltig beschäftigt.
Ok, dass die Tötung der Küken kontrovers diskutiert wurde verstehe ich schon; damals ging ein riesen Aufschrei durch die Presse.

Jetzt schaue ich mal den Zuckerkampf an.

„Offenburg“ (Pseudonym)

Harry And Snowman (2015)

https://www.youtube.com/watch?v=vpQU7mbqNVo

Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte der Holländer Harry DeLeyer in die USA aus und rettete aus Mitleid einen ausgedienten Ackergaul, der auf dem Schlachtwagen vor der Fabrik stand, in der Harry gearbeitet hat. 80 Dollar war ihm das Pferd wert, welches er Snowman nannte. In weniger als zwei Jahren wurden die beiden weltberühmt, denn sie gewannen drei Mal das Show-Springen, besiegten die Blaublüter unter den Reitern und Pferden und gingen auf Welttournee. Ihre Begegnung auf dem Pferdemarkt hat beiden das Leben gerettet und und ihre Freundschaft hat ebenso lang angehalten. In der Dokumentation über diese außergewöhnliche Freundschaft erzählt der heute 86-jährige die Geschichte der beiden.

Leider nur auf Englisch- ABER eine wirklich rührende G'schicht... :)

„Offenburg“ (Pseudonym)

Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin

https://www.youtube.com/watch?v=r0e-y07hMyc

In der Indie-Komödie von den Machern von Little Miss Sunshine erwacht Ruby Sparks, die Hauptfigur eines Schriftstellers, zum Leben und verdreht ihrem Schöpfer den Kopf.

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)

"Der Tiger von Eschnapur"

„Offenburg“ (Pseudonym)

Swiss Army Man

https://www.youtube.com/watch?v=JEYJVubep9U

Er hat weder einen „Freitag“ zur Ablenkung noch einen Volleyball zur Ansprache. Deshalb hat der auf einer einsamen Insel gestrandete Hank (Paul Dano) bereits mit seinem Leben abgeschlossen und sich den alles beendenden Strick geknüpft, als ihn ein merkwürdiges „Strandgut“ ablenkt und unverhofft zu seinem Lebensretter wird: Die aufgeblähte Leiche von Manny (Daniel Radcliffe) entpuppt sich als veritabler, (un-)toter Alleskönner, mit dem sich trefflich Boot fahren, jagen und sogar kommunizieren lässt. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ...

„Ein kleines Filmwunder“ TAZ
„Ein waschechtes Kino-Unikat.“ filmstarts.de
„Eine Perle von einem Film.“„rau, wild, witzig, mutig“ Deadline
„So kurios und crazy, albern und zugleich tiefsinnig kam schon lange kein Film mehr daher.“ kino-zeit.de
„Wild und voller Fantasie“ The Huffington Post

„Offenburg“ (Pseudonym)

Mein Kind vom Mars

https://www.youtube.com/watch?v=0LGnSjUMX7k

Um der Vereinsamung nach dem Tod seiner Frau vor zwei Jahren zu entgehen, spielt Science-Fiction-Autor David Gordon mit dem Gedanken, den sechsjährigen Waisen Dennis zu adoptieren der darauf besteht vom Mars zu kommen. Gordon geht so sehr in seiner neuen Rolle auf, dass er nicht nur wichtige Termine verpasst, sondern sich mehr und mehr in Dennis' Mars-Fantasie hineinsteigert.

„Ahlen“ (Pseudonym)

SSBWBW: Ist eine amerikanische Bezeichnug, niederländisch Rubens.
Diese Fotos in Hose, so Leggins toll. Es kommt auf die Pose
an. Gut, hätte einen mir die handelsüblichen Schlüpfer gewünscht.
Habe auch die Postrumpfhosen schmerzlich vermisst.