Wo soll das alles noch hinführen?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 56 Antworten

„Karben“ (Pseudonym)

@Serenity… da bin ich bei dir 👍👍

Wenn man ehrlich die ganze Sache sich mal in Ruhe ansieht, ist die ganze Knappheit schon vorhersehbar gewesen, nämlich dann, wenn die Billigländer nicht mehr liefern.
Das liegt wohl weniger an die Bürger, wobei das Kaufverhalten (Rabatte wo ist was am billigsten) auch ordentlich dazu beitragen, als an den Regierungen, die Jahrzehnte quasi auf volles Risiko im Energiesektor gewirtschaftet haben. Firmen dadurch astronomische Gewinne erwirtschaftet haben, um damit dann durch die Steuern den Staat finanziert haben.
Made in Germany ist schon lange nur ein Slogan.
Jetzt, wo nur ein einziger Lieferant ausfällt, Russland), bricht das skandalös leichtsinnig aufgebaute Kartenhaus zusammen.
Das Drame sehen und erleben wir jetzt.

Ich ärgere mich eher über künstliche Verteuerungen, die nur "ideologische" Gründe haben.
Bonn hat sich nur auf die Fahne geschrieben, weniger Autoverkehr in der Innenstadt.... sehr viele Hauptachsen Straßen der Stadt sind nun auf Tempo 30 reduziert, Cityring Durchfahrt gesperrt, Fahrradspuren usw.... kann man ja von halten, was man will.

Aber nun haben sie das Parken massiv und unverschämt erhöht.
Letzte Woche kostete es an der gleichen Stelle noch 1 Std 2 Euro Parkgebühr. Schon teuer genug.
Heute 30 Min 2 Euro.😳😳😳

Mich interessiert Bonn und shoppen usw nicht mehr die Bohne. Selber schuld.
Ich fahre nun nur noch mit dem Auto rein, wenn ich zu Ärzten o.ä. muß.
Und heute war es halt mal wieder die Zahnklinik. 🙄😖
Da dauert es nun mal ne Std oder auch 2 Std. Und danach ist man ggf nicht in der Lage 1,5 Std mit Bus und Bahn nachhause zu fahren, oder muß sogar von einer Begleitperson abgeholt werden. Mit einem Auto.
8 Euro für 2 Std auf einem Parkplatz am Straßenrand ist echt unverschämt.

Vieles ist Jammern auf hohem Niveau finde ich. Am schlimmsten der inflationär gebrauchte Spruch " XY kann ich mir nicht leisten." - da kommt es auf das komplette Budget an. Das man in Krisenzeiten mit knappen Ressourcen Abstriche machen muss gehört dazu. Ein Dach über dem Kopf und genug zu Essen und Trinken hat schließlich beinahe jeder - im Vergleich zu früher in Deutschland oder momentan in anderen Ländern stehen wir hier gut da. Das Geld liegt hier quasi auf der Straße - professionelle Flaschensammler überall in Großstädten hat es vor 30 Jahren nicht gegeben.


Und die Abhängigkeit von anderen Ländern in Bezug auf Energie, Rohstoffe, Waren, Verteidigung usw zu reduzieren ist natürlich möglich. Aber der Aufwand ist oft sehr hoch sein und ein Erfolg insgesamt kein Selbstläufer - die Globalisierung hat sich doch als sehr effizient erwiesen. Der Aufbau einer eigenen Maskenproduktion hier Deutschland ist zB gescheitert, Flüssiggasterminals könnten in 10 Jahren wieder Bauruinen sein, ein paar Tausend Panzer , die nur auf Übungsplätzen rumfahren.

„Weißenfels“ (Pseudonym)

Bei den Panzern wäre ich persönlich ganz froh, wenn die zwar vorhanden wären, aber gar nicht gebraucht würden. Reserven != Verschwendung 😉