Helft den Armen vögeln!

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 151 Antworten

Naja, wenn ich jetzt mal Rubensfanseite nehme, da ist nichts mit Elektronischen Helferlein, man müsste quasi erstmal alles in prüfbaren App o.ä. Vorschreiben und dann hier rein kopieren. Jeder der über diese Art schreibt, kennt die Probleme.
Wenn schon von der allwertigen Toleranz geschrieben wird, vorallen gegenüber Rubensmenschen, dann sollte sie auch bei diesen Manko angewendet werden.
Wenn mir ein extrem chaotisches Profil auffällt, weise ich freundlich drauf hin. Anstatt noch zu spotten.

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Hm - also doch nicht alles der elektronischen Hilfe geschuldet?


Das mit der Toleranz ist zwar wünschenswert, aber nur weil jemand dick / schwarz / schwul ist macht das ihn nicht zum bessern Menschen und es verpflichtet ihn auch nicht dazu ein bsserer Mensch zu sein.

Fehler in einem Profil würde ich nicht kommentieren und schon gar nicht darüber spotten. Das finde ich etwas zu persönliches.

Wenn ich mal piekse, dann höchstens innerhalb einer Forumsdiskussion und dann auch nur bei Leuten die schon ordentlich gegen mich geschossen haben und von denen ich weiß dass sie an dem Pieks nicht leiden.

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Ich finde es eben so bisschen einfach zu sagen, dass Leute die korrekt schreiben nur mit Hilfe von elektronischer Hilfe korrekt schreiben und damit angeben wollen.

Wer sich ernsthaft etwas daraus macht, dass sich andere an seinen Fehlern stören, hat ja alle Möglichkeiten das zu verhindern, in dem er halt minimal mehr Zeit und Mühe in seine Beiträge steckt.
Wem es vollkommen egal ist, sollte sich an Kritik daran aber auch nicht stören.

Wenn ich mit ungekämmten Haaren, schmutzigen Fingernägeln und Tomatenflecken auf dem Shirt aus dem Haus gehe, dann riskiere ich auch dass die Leute mich anders wahrnehmen als ich vielleicht bin. Da wird auch selten die Toleranzkarte gezogen, sondern gesagt, dass jeder heute die Möglichkeit hat sauber zu erscheinen. Ist ja auch so.

Und bildlich gesprochen ist schlechte Rechtschreibung (aus Faulheit und Nachlässigkeit, nicht aus einem echten Problem heraus) eben wie ein dicker, fetter Fleck mitten auf dem Shirt, den man so lässt weil es einen nicht kümmert wie man auf andere wirkt.

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Und nein, Rudi - wenn man ein ein Wort richtig liest prägt es sich ein, genauso wie ein falsch geschriebenes Wort sich einprägt.

Ich nutze keine automatischen, elektronischen Helferlein beim schreiben, aber wenn ich mir nicht sicher bin wie man ein Wort schreibt schlage ich es nach (dauert genaun 2 Sekunden am Computer), so wie man früher das Wort eben im Duden nachgeschlagen hat. Meine Rechtschreibung hat noch nicht darunter gelitten.

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Und um bei dem Bild zu bleiben: klar steckt in einem verfleckten Shirt und hinter einem Text voller Fehler der gleiche, liebenswerte Mensch, aber dass sich diese Dinge gar nicht auf seine Erscheinung auswirken kann man eben auch nicht sagen.
Wenn jemand (wie ich) ein echter Schussel ist und ständig schafft sich Flecken auf den Pullover zu zaubern kommt es eben auch darauf an wie er es handhabt.
Spricht mich jemand an und sagt: "Du hast da einen Fleck auf dem Pullover." und ich lache ihm ins Gesicht und sage: "Der ist nur für blöde Klugscheisser und Erbsenzähler wie Dich da! Wenn Du noch einen findest darfst Du ihn behalten!" und trage den Pullover direkt am nächsten Tag mit Absicht wieder, um zu zeigen wie egal mir der Fleck ist, dann zeigt das eben schon ein gewisse Grundhaltung die mit sympathischer Schusseligkeit nichts mehr zu tun hat.
Ich bin dann genausowenig ein kreativer Esser wie notorische Fehlermacher kreatvie Schreiber sind, sondern ich bin da auf etwas stolz, wss eigentlich ein Manko ist und zeige kein Interesse daran mich zu verbessern. Ist ja in Ordnung, nur sollte einen Kritik daran dann eben auch kalt lassen.

Ich sage ja nicht das alle Leute die korrekt schreiben nur dieses mit Hilfe der Helferlein können.
Bin aber überzeugt das viele aber nur noch damit 100% sind, vor allen die, die das nur so machen.
Man gewöhnt sich dran. Ich nehme das Smartphone gerne als bestes Beispiel. Rede mal von mir, noch nie hatte ich so viel Tipfehler und Buchstabendreher drin, seitdem ich dieses Ding habe. Zum Schluss nochmal extrem korrigieren, einfach zu aufwendig. Am Pc ist das einfacher. Und nochmal zum Vergleich mit dem Shirt, glaub das ist ein schon sehr weiter unterschied, außer Du legst Dir jeden Tag die sauberen akurat am selben Platz hin und ziehst sie im finsteren an. Aber wehe jemand tauscht den Stapel um, dann rennst Du auch mit angemeierten raus.

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Ich kriege schon bei autokorrigierendem Handy einen zuviel.
Seit jugend an viel und durchaus auch anspruchsvolles zu lesen hat mein können zu Grammatik und rechtschreibung nicht sonderlich positiv beeinflusst.
Verstehen von Texten ist für mich wesentlich einfacher als annähernd korrekt eigene zu schreiben.

„Bamberg“ (Pseudonym)

Paul, dein Shirt ist versabbert 🤣

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Das muss so, damit neue Flecken nicht auffallen^^

@rudi...es ist nicht so kompliziert wie du denkst...das Rechtschreibprogramm ist im Browser integriert, du musst nur das Häkchen entsprechend setzen, dann markert es dir die fehlerhaften Worte an...du musst deine Texte also keineswegs vorher anderswo vortippen, um sie zu prüfen...

Ich nutze es nicht, weil ich einigermaßen sattelfest bin...und wenn ich doch mal Zweifel habe, dann mache ich es wie Kaffeepause...kurz die Tante Google fragen...allerdings...vor Tippfehlern kann sich kaum jemand schützen...diese erkennt man aber sofort...

@Paul - chilled - Neumann...aber du stimmst mir doch hoffentlich zu, dass ein korrekt geschriebener Text besser verständlich ist, als ein fehlerhafter...

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Seaangel, selbstverständlich ist er daß.

„Eisenach“ (Pseudonym)

@Paul
Mach dir keinen Kopf, bei dir erkennt man aus dem Kontext schnell, dass du nicht blöd bist und du lachst mit, wenn man dich mit deinen Dehnungsbuchstaben ärgert. ^^

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Immerhin, habe ich vom Forum schon 2-3 Cronische Fehler abgewöhnt bekommen^^

„Stralsund“ (Pseudonym)

Also bei mir hat die automatische Worterkennung vom Handy ein zickiges Eigenleben. Ich tippe richtig, aber das Drecksteil kennt das Wort nicht und springt immer wieder auf seine Vorstellung von dem Wort. Oder erfindet sehr eigenartige Kreationen.
Also , alles nur die Technik schuld , schmunzel.
Und das ist doch die Hauptsache, oder ???
Also, daß jemand schuld ist ;-))

„Eisenach“ (Pseudonym)

@Paul
Ich möchte bei chronisch ein "h" kaufen. 😆😆😆

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

ey, weiste was so nen H anrichtet?
H- Bombe
englisch ausgesprochen H =synonym für Heroin
... und irgend ein Wort das ich immer mit h schrieb bekam dadurch eine andere Bedeutung, komme bloss grad nicht drauf.

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Ironischerweise stört es mich enorm, wenn ich bei anderen Fehler finde, dann denke ich immer:
Hey, das wusste sogar ICH besser! "motzpöbel"

„Köln“ (Pseudonym)

Ich muss sagen das mir meine Jungs viel geholfen haben, einiges habe ich in der Vergangenheit auch noch oft falsch geschrieben. Wie man sieht prallt Kritik nicht völlig an mir ab, es kommt etwas darauf an wie man es mir sagt. Mein Freund ist auch immer total begeistert wenn ich mich mal korrekt Artikuliere, es ist auch eine Art rum Fuzeln zwischen uns beiden.

Ups da fällt mir doch auf, spielerisch und mit Spaß lernt es sich leichter

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

JBMoliere coller Auftritt, ich wünschte ich könnte irgendetwas davon nachvollziehen^^

„Köln“ (Pseudonym)

Jo Paul, ich entdecke auch Fehler, selbst bei denen die angeblich ja so super darauf pochen mit dem Rechtschreibung Gedröhns

„Bad Honnef“ (Pseudonym)

Stimmt Dagmar, Tagsüber hab ich immer einen dabei.

Lehrling heisst dieser Typus Mensch.