Halloween

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 33 Antworten

„Teltow-Fläming“ (Pseudonym)

Kürbis!^^

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Freuen daß es Freitag ist und das Wochenende anfängt.

„Balingen“ (Pseudonym)

... Kinder erschrecken ...

„Breisgau-Hochschwarzwald“ (Pseudonym)

Ich versuche dieses Event so gut es geht zu ignorieren.

„Rheinberg“ (Pseudonym)

Ja, das mach ich auch immer..aber dieses Jahr muss ich ran!
Hatte , wie oben erwähnt, unter Shopping etc. einen Thread eröffnet, weil mir die Ideen fehlten.

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

Für die Kinder ist das Verkleiden und um Süßigkeiten betteln ein rießen Spass. Ich freu mich, wenn die Kinder kommen. Allerdings ab 20.30 Uhr ist dann auch Schluss.

Allerding finde ich mit Verlaub Verkleidungen und Partys bei Erwachsenen albern.

„Rhein-Hunsrück-Kreis“ (Pseudonym)

Ich find Halloween scheisse, das einzige was mir gefällt sind die geballten Grusel Filme die die ganze Nacht laufen...
Gruss
Molly

„Amberg-Sulzbach“ (Pseudonym)

wir haben bei uns im laden eine große halloween party und da muss ich mich verkleiden.ich hasse es jedes jahr aufs neue. meine chefin geht da voll drauf ab und schmückt so toll,das sie dafür preise bekommen könnte,aber dieser verkleidungszwang nervt so richtig.

Wie treffen uns mit mehreren Familien und ziehen mit den Kids von Haus zu Haus am Ende kehren wir bei uns ein und naschen vom Halloweenbuffet.

Heute geht es in den Moviepark zum "gruseln". Herrlich zu sehen, wie einige dort Kreischattacken bekommen und sich erschrecken ;D

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Ehrlich gesagt geht dieser Abend an mir vorbei. Bei uns kommen keine Kinder zum sammeln und Deko speziell zu Halloween ist in unserem Viertel auch nicht üblich. Der 1. November (Allerheiligen) ist anstrengend genug - halb sieben aufstehen, auf die Autobahn, um pünktlich halb neun in der Kirche zu sein, dann Familytag mit dem üblichen nervigen Ablauf. Aber so ist das, wenn alte Elternteile noch leben und diese Tage zelebrieren möchten. Da würd ich auch lieber am Tag vorher ne Party geben :-(

„Saale-Orla-Kreis“ (Pseudonym)

Bei uns im Stadtteil klingeln abends bis fast 22 h Kinder und Jugendliche in den Mehrfamilienhäusern, verkleidet, oder auch nicht, halten die Hand auf und wollen möglichst Geld haben. Hinterher (egal, ob sie etwas bekamen, oder nicht) beschmieren und versauen sie heimlich die Treppenhäuser, die Briefkästen und die Fahrstühle und parkenden Autos, und die Bushaltestellen mit Rasierschaum und was weiß ich ... ziemlich eklig und es grenzt an Vandalismus.:-(
Sorry, aber ich mache die Tür inzwischen auch nicht mehr auf.

„Neuss“ (Pseudonym)

Ich ignoriere das vollständig... :) Wenn ich irgendwann mal Kinder habe, lasse ich mich sicher drauf ein, aber ansonsten interessiert mich das zu wenig und ist mir zu kommerzialisiert (wie auch z.B. Valentinstag), als dass ich motiviert wäre, was zu machen.

„Schwandorf“ (Pseudonym)

ich hatte mich auch nicht darauf ein gelassen als meine kinder im entsprechenden alter waren. halloween war für meine kids tabu. sie akzeptierten das anstandslos. es ist für mich ein schrecklicher neumodischer brauch, gleichgestellt mit der form der neuerdings üblichen junggesell(inn)enabschiede. einfach kitsch und kommerz.

wenn du gestattest sonrisa gesell ich mich gerne zu dir als böses altes weib.

„Geestland“ (Pseudonym)

Wann ist das eigentlich passiert? Dass man auch an Halloween an Türen klingelt und Süßigkeiten bekommt? Also ja, das dass in Amiland zelebriert wird ist mir bekannt.. Aber wann kam das hier an?
Es ist jetzt noch nicht so suuuper lange her, da war ich ein Kind.. und wir haben an Türen geklingelt und Süßigkeiten bekommen, wenn wir an St. Martin gesungen haben und mit unseren Laternen durch die Gegend gezogen sind...

Ich mag es total mich zu verkleiden, dementsprechend war ich auch mal an Halloween weg, hab aber auch schon einige Halloweens mit Michael Myers auf der Couch verbracht..
(Übrigens Superfilm zu Halloween: Trick'r'Treat !)

Vielleicht leg ich mich auch einfach mit nem Paket roher Eier auf die Lauer.. und jeder der dieses Jahr ein rohes Ei gegen meine Haustür schmeißt, bekommt eins zurück ^^

„Teltow-Fläming“ (Pseudonym)

Ich glaub die Peanuts sind schuld.

..ich bin auch im Club der bösen Weiber dabei.....grins.....

auch hier bei mir, Berlin..!!!!., werden die Türen und Klinken mit Zahnpasta, Superklebe und oder rohen und auch faulen Eiern attackiert........ auch wenn ich den Kindern was gegeben habe......... von daher... ich kann super drauf verzichten......auf Halloween....
Warum sollte den Amis auch immer alles nachgemacht werden.......??? Grübel...??????

„Borna“ (Pseudonym)

ich hab schon oft ne halloweenparty geschmissen :-).
die verkleidungssache ist aber auch nicht mein ding , deshalb hab ich mich gern als unfallopfer geschminkt , so mit blauen flecken und mit theaterblut verletzungen nachgestellt . alles nur im gesicht und in den haaren ...kam immer gut und geht schnell .
es ist übrigens ein alter keltischer brauch

„Friesland“ (Pseudonym)

Auf einer Halloween Party war ich noch nie, wäre sicher toll ;)

Ich fahre jedes Jahr mit einer Freundin in einen Freizeitpark in unserer Nähe, der mehrere Wochenenden Halloweenspecials hat quasi... Aber dann auch mit Verkleiden... sprich Perrücke, bunte Kontaktlinsen, Kunstblut und und und ;)

„Schwandorf“ (Pseudonym)

mitte der 90er jahre kam halloween von den usa nach deutschland, laut diesem spiegelbericht von 2010. das deckt sich auch mit der zeit als meine kinder im kindergarten waren. keltisch hin oder her. bis dahin war das kein thema hier.

http://www.spiegel.de/deinspiegel/a-723768.html

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

ich bin kein freund von halloween genausowenig wie vom wheinachtsmann mir ist das zu amerikanisch, wobei es ja ursprünglich keltisch war und von den irren nach amerika gebracht wurde, aber auch bei uns hier in deutschland gab es das fest in der haidnischen kultur, an sich find ich diese bräuche sehr interesant und schön aber wir haben doch unsere eigenen, wie schon genannt sankt martin oder die rübengeister, und wenn man auch auf die religiosen feste schaut haben die meist einen heidnischen hintergrund. meine kindern hat es gereicht sich an fasnacht zu verkleiden. ich find es schade das die wurzeln hinter diesen festtagen verloren gehn durch diesen ganzen komerzwahnsinn. aber es ist jedem selbst überlassen ob oder wie man die feste feiert oder aber man soll die feste feiern wie sie fallen.