Haare Färben mit Henna
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Hi,
ich habe zwei Mal mit Henna gefärbt und alles richtig gemacht aber man hat nichts davon gesehen. Wie ich hier gelesen habe lag das dann wohl daran, dass ich vorher mit chemischer Farbe gefärbt habe. Auch mein grauer Ansatz hatte keine Farbe angenommen.
Schade eingentlich.
Annette
@ einmalige Verena
Ich laufe mit grauen (silbernen/weißen) Haaren zwischen meinen dunklen Haaren herum (noch nicht soo viele, aber sichtbar aus der Nähe). Finde es interessant und oft auch schön und elegant, vor allem bei Sommer- und Wintertypen! Ich bedaure, dass es so wenig Frauen in meinem Alter gibt, die ihre Haare grau werden lassen!
(Sorry für OT)

Bei Freundinnen, die mit Naturtönungen aus dem Bioladen experimentieren, finde ich die Grauabdeckung recht gut, es sieht natürlich aus, eher ein wenig gesträhnt und der Ansatz fällt beim Nachwachsen nicht so auf.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.07.2010
Das Problem bei Henna ist, dass das Produkt industriell fein gemahlen wird. Diese Mahlmaschinen sind aus Metal. Es gibt immer ein ganz feiner Abrieb und der kann dann zu grünen Haaren führen, wenn man vorher oder mit chemischen Färbemitteln hantiert hat. Dann sollte man sich besser bei einem guten Friseur dies zur Sprache bringen, weil der dann dagegen steuern kann.

Da Henna ein Naturprodukt ist und das Menschliche Haar auch, kann man vorher nie genau die Ausgangsfarbe sagen. Einfach an einer Strähne vorher ausprobieren.

Da Henna nicht aufhellt kann man nur dunklere Farben wählen. Also wer dunkelbraunes Haar oder schwarzes hat wird sie nie hellrot bekommen. Man kann graues mit abdecken, diese sind dann aber nicht in der gleichen Farbe, aber das ist auch so bei einer intensive Tönung.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.07.2010
ich habe auch lange mit henna gefärbt und das auch auf vorher chemisch behandeltem haar. ich hatte keine probleme. ich bin dunkelblond und hatte auch feuerrot. war super und die haare nicht so angegriffen.

was man nicht probieren sollte, ist schwarzes henna bei blonden haaren, gibt ein schickes blau an den ansätzen :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2010
Verena ich hab auch schon Pflanzenfarben probiert, die gibts auch beim Friseur, die funktionieren aber auch nicht, wenn man mal chemisch gefärbt oder getönt hat. Und Grau decken sie auch nicht ab.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2010
Ok. Hatte ich schon befürchtet... Danke dir.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2010
Ich färbe auch sehr gerne mit Henna. Ich nehme wenn dann immer Mahagoni dunkel. Habt ihr nen Tip was ich mache wenn ich zum schwimmen gehe...? Das färbt ja total aus wenn die Haare nass werden...
Ich färbe seit ich 15 bin mit Henna - und bin immer noch begeistert. Wem reines Henna zu intensiv ist, kann die Mischfarben von Logona ausprobieren. Grauabdeckung funktioniert prima, wenn man es richtig macht. Naturhenna und schwarz mischen, am Ansatz auftragen, nach 3 Stunden auswaschen -> grau weg. Danach ganz normal die Farbe drauf und das Ergebnis ist perfekt.

Von Wella gibt es EOS, eine fast-Pflanzenfarbe. Die habe ich als Modell beim Friseur getestet. Ist auch auf Hennabasis, sind aber ein oder zwei nicht Pflanzenstoffe mit drin. Das Färbeergebnis ist klasse, die Farben sind untereinander mischbar - und es lässt sich etwas einfacher auftragen als normales Henna, weil es feiner gemahlen ist. Die Farben gibt es im Netz oder beim Friseur. Nicht beim Preis erschrecken - man braucht nur wenig.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Also ich bin absolut begeistert von Henna!!! Ich färbe seit meinem 12 Lebensjahr und hab meine Methode gefunden. Meine Naturhaarfarbe ist aschblond. aber nich verraten^^

Ich würde niemals mit anderen Produkten färben. Wenn einmal Henna nimmt das Haar auch kaum noch irgendwas an Chemie an. Hab da n bissel auch mit hochpreisigen/ gut qualitativen Produkten bei meiner Mum experimentiert. Zwecks Grauhaarabdeckung- leider geht nur Chemie und ist nicht so schön wenn man sehr, sehr lange Haare hat. Henna färbt weiße Haare hell orange!! Umso öfter man aufträgt umso dunkler werden dann die Nuancen. Bin mitlerweile bei nem "von einem kastanienbaumderbrennt in Mahagoni gelandet"^^

Die Qualität der Produkte (kaufe nur in arabischen/ türkischen Läden- 250g Packung Henna feuerrot mit Mahagoni gemixt für je 1,69?- benötige bei 80cm länger min.3-4 Packungen) ließ in den letzten Jahren nach.
Es gibt kontinentale Unterscheide!!! Ursprünglich soweit ich weiß, ist Russisches Henna sehr hell und Afrikanisches sehr dunkel. Wenn man die Möglichkeit hat, irgendwie an das "arabische Original ausm Sack vom Bazar" für nen Spottpreis zu kommen, hat man die aller besten Ergebnisse.Frische zählt auch hier- abgelagertes Zeugs verliert intensität.
Henna färbt schwarze Haare mit rotschimmer, Blond wird eben erstmal Pumuckel^^ So feuerrot wie Fubi sah es bei mir am Anfang auch aus- umso heller die Naturhaarfarbe umso krasser Rot eben. Von Henna blond sollte man abraten aber Henna Braun/ schwarztönen kann man guten Gewissens reden- hat jedoch nichts mehr mit dem Original zu tun.

Alle halbe Jahre färbe ich aber Minimum kann man alle 6-8 Wochen färben. Etwas Zeit sollte schon dazwischen liegen, weil das Haar einfach auch gesättigt ist. Es ist eine prima Kur und das Haar ist spürbar gesund und wird noch kräftiger.

Ich rühre es mit heißem Schwarztee an, Öl (am besten Walnuss) ein Eigelb hinein, damit es nicht so tropft. In einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einer homogenen Masse verrühren. Haar sehr sauber abteilen und schichtweise zügig (weil es schnell trocknet und wenn es schlampig abgeteielt ist, wird es dann kompliziert und schmerzhaft beim auftragen und verteilen) von jemandem auftragen lassen. Friseure sind in der Regel kaum zu finden die das machen, viele winken schon vorher ab. =( Dann hat es sich bewährt mit Frischhaltefolie den Kopf einzuwickeln-> Döner^^, keine Watte sonder Küchenkrepp als Auffang an den Rändern wickeln und oder eine Tüte drüber (wichtig!) unbedingt den Boden auslegen es kleckert und krümelt und färbt wie sau.
Das Martyrium dauer dann (bei Mir mit serh langem Haar) mindestens 10h- 12 Stunden (!!!! Min.6h) über Nacht einwirken lassen. Kopfablegen bei dem Gewicht ist sehr sinnvoll.

In mehreren Spülgängen sehr gut ausspülen. Keine Kur oder Spülung beim ersten Waschen verwenden und von Hellen Tüchern, Kissenbezügen oder Kleidung fernhalten.
Wenn das Haar feucht wird färbt es orange bis gelb ab. Aber wenn zügig die Wäsche ausgewaschen wird lässt es sich i.d. Regel noch auswaschen. Mehre Waschgänge spült man Farbe mit aus. Vom föhnen ist wohl abzuraten, das stresst eh das Haar unnütz.

Ich liebe es und schwöre drauf. Zwar ist es sehr anstrengend, dafür kostengünstig aber lohnt sich alle Male. Nicht umsonst seit tausenden von Jahren bewährt.

So nun hab ich euch hoffentlich mein Wissen und meine Erfahrungen näherbringen können, wenn Fragen bestehen stehe ich sehr gern zu Verfügung. Wenn ihr nen spitzen Naturprodukt finden/kennen solltet bin ich interessiert an dem Anbieter und wie man es erwerben kann.
Viel Freude und gutes Gelingen. LG Zoè
Hallo

Danke für eure Antworten. Die Idee Henna werde ich wohl begraben.
Schade ich dachte es wäre eine gute Alternative zum Färben.
Wobei ich nicht färbe sondern Töne. Was macht man nicht alles für die Schönheit.
Möchte aber mit 41 Jahren nicht immer auf meine grauen Haare schauen.

Lg
Verena
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
oh nee Donnina, da seh' ich dann auch dunkelschwarz ... ;o))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Lemon: Als Emo? Eher nicht. :)))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
die grauen haare deckt es nicht so toll ab aber henna hat meine ex schwiegermama und verwandschaft immer benützt und waren voll begeistert!hatte henna an den händen an meiner hochzeit und der geruch war nicht so schlimm ist zu ertragen;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Donnina, vielleicht lässt Dein Söhnchen sich ja zu hellbraun überreden ... ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
allergische reaktion bei mit henna gefärbtem haar? hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. und ich hab schon einen ganzen haufen leute getroffen, die mit henna färben.

bei mir ist auch die farbe durchaus beständig.

und ja, die haare riechen ein paar tage danach. aber als "stinken" würde ich das echt nicht klassifizieren. so unangenehm finde ich den geruch gar nicht und es ist auch nicht so, daß mans dann einen kilometer gegen den wind riechen würde.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Donnina... hab auch grad überlegt, wo du deine Haare schwarz gefärbt hast ... zum Glück kam noch ne Erklärung
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
ich nehm Schwarz oder Blauschwarz und bin super zufrieden, endlich mal keinen Ausschlag an den Ohren und keine juckende Kopfhaut, keine brennenden AUgen, da es überhaupt nicht stinkt, ich gebe die Note 1
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Ich hingegen war von Syoss gar nicht begeistert. Zumindest nicht von der Farbe schwarz. Das Haar wurde ganz stumpf und strohig. Der günstige Preis macht das nicht wett.

P.S. Nicht bei mir selber, ich färbe regelmäßig die Haare meines Sohnes.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Ich hab ne Kollegin, die Henna-gefärbt hat und todunglücklich damit ist.
Ich habe selbst auch Syoss probiert und bin total begeistert. Superschönes ganz natürlich aussehendes Braun, darauf wurde ich sogar schon von Friseuren angesprochen. Es stinkt nicht, die Haare sind schön glänzend und der Preis ist auch prima.
Ich habe mit Henna keine guten Erfahrungen gemacht: es stinkt tagelang, die Farbe ist nicht beständig und wenn Du Pech hast, reagierst Du (übrigens wie sehr viele) allergisch.
Auf chemisch gefärbtem Haar nimmt es nicht gleichmäßig an und die Grauhaarabdeckungen ist nicht besonders.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
ich färbe meine haare seit fast 20 jahren mit henna, hab eigentlich auch aschblonde haare. funktioniert hervorragend, nur mit der grauhaarabdeckung kann ich dir noch nicht weiterhelfen, aber ich glaub schon, daß das auch funktioniert. mit chemischer farbe als "unterlage" hab ich allerdings keine erfahrung.

daß das stinkt wie die pest ist nicht wahr. stell dir eher einen geruch nach feuchtem heu vor.
die prozedur hat´s allerdings schon in sich, ja... bei meiner haarlänge brauche ich etwa eine stunde, um das zeug reinzukriegen. am besten gehts mit einem küchenpinsel (borsten, nicht silikon natürlich). die paste solltest du schön geschmeidig mit warmem wasser anrühren, allerdings nicht ganz zu dünnflüssig, sonst rinnt dir alles runter. erst den ganzen ansatz gründlich durchfärben, dann die längen, die strähnen auf dem kopf einrollen, mit einem großen plasiksack die haare abdecken, damit sie nicht trocknen können. ich bind mir dann ein handtuch rum und geh schlafen. mit einem zweiten handtuch unterm kopf kann eigentlich nicht viel passieren. nimm was helles, das du in die kochwäsche schmeißen kannst,
dann ist spätestens nach zweimal waschen die ganze farbe wieder draußen.

achja, unbedingt gummihandschuhe anziehen, sonst hast rote hände und vor allem nägel. das zeug färbt alles. und sieh zu, daß du im gesicht und am hals nicht zu viel rumpatzt, bzw. es dann wieder wegwischst, sonst hast du flecken im gesicht, wenn das einwirken kann. notfalls gehst du nach dem auswaschen der haare am nächsten tag mit einem guten peeling übers gesicht, das sollte den eventuellen schaden wieder beheben. wenn das henna erstmal wieder ausgewaschen ist, dürften die haare nicht mehr abfärben.

ich stell mich dann am nächsten morgen einfach unter die dusche, spüle die haare erst ordentlich aus, wasche sie zweimal gründlich durch und voilà: schön gefärbte und gepflegte haare in einem. und das zu einem unschlagbaren preis. die henna-packungen, die man hier in österreich kriegt, kosten ca. ? 4,- bis 5,- und mit einer packung komm ich für zweimal färben aus.

ich nehm bei einer aschblonden grundfarbe das feuerrot, das gibt eine schöne farbe finde ich. siehst du ja auf dem foto. mahagoni ergibt bei meiner grundfarbe zwar auch ein rotbraun, aber mit einem zu hohen braunanteil für meinen geschmack.
so. das wärs, denke ich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.06.2010
Hallo Verena, wenn Du schon chemische Farbe im Haar hast, würde ich abraten, die Haare nehmen das Henna nicht mehr auf. Ich habe früher immer Henna genommen, das ist ne lange Prozedur, stinkt wie die Pest, aber es ist Natur und es färbt auch nicht ab. Wie gesagt, bei chemisch gefärbten Haaren gehts schlecht. Ich reagiere auf alle Farben allergisch, habe aber jetzt Syoss für mich entdeckt, da tut sich nichts, die Farbe ist der Hammer und der Preis auch, da verspricht die Werbung echt mal nicht zu viel.