Großväter, die Vater werden

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 73 Antworten

„Bregenz“ (Pseudonym)

wie steht Ihr zu dem Phänomen, wenn Großväter Vater werden

heute aktuell Fritz Wepper ( Derrick- hol ma den Wagen)
mit 70 wird Er Vater

„Eisenach“ (Pseudonym)

abnormal....

In dem Alter noch Kinder in die Welt zu setzten finde ich unverantwortlich... ob er wohl die Volljährigkeit seines Kindes noch erlebt??

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)

Viele Männer werden auch mit über 80 noch Vater , auch wenn es keiner verstehen kann . Ich denke in dem Alter wollen es viele nochmal wissen oder verlieben sich nochmal und wollen dieser Liebe etwas hinterlasen grade weil sie wissen das sie nicht erleben werden wie dieses Kind erwachsen wird . ich gönne diesen Männern ihr spätes Glück ......bei uns Frauen hat ja die biologische Uhr dann schon ausgetickt ( Ausnahmen gibt es ja , aber meist Hormongestützt ) ....... Ein Kind in dem Alter zu zeugen ist bestimmt keine Kurzschlusshandlung , aber da mein Vater mit 50 auch kein junger Mann mehr war und mich von Herzen geliebt hat ,denke ich sie geniessen diese Vaterschaft und nehmen sich mehr Zeit für dieses späte Glück . Auch jüngere Eltern können das erwachsen werden ihres Kindes nicht erleben ,eine Garantie gibt es nicht ob jung oder alt .

Mein Vater hat mit 56 mit seiner zweiten Frau noch ein Kind bekommen...ich fand ihn damals schon zu alt..er ist heute 74..mein Bruder gerade 17.Er wird städig gefragt,ob es sein Opa ist...ich glaube manchmal leidet er schon darunter.
Mein Vater kann ja nun auch nicht mehr so wie er gerne möchte.

„Hattersheim am Main“ (Pseudonym)

Ich finde das egoistisch

„Heidenheim an der Brenz“ (Pseudonym)

genau darüber habe ich gerade auch mit meinem freund diskutiert... mir fehlt da jedes verständnis. ich finde, dass es reiner egoismus ist ! und die tatsache, dass es dem kind später mal an nichts materiellem fehlen wird, ist da kein trost !!! ich finde, da ist in erster linie aber auch die "mutter" gefragt. sie hat spätestens jetzt ausgesorgt und braucht sich um ihren unterhalt sicher nicht mehr kümmern. eine super "lebensversicherung".

„Mühlacker“ (Pseudonym)

Mal abgesehen vom Alter des Vaters kann ich mich in diese Frau überhaupt nicht reindenken!
Irgendwie finde ich die ganze Sache peinlich. :-/

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

vasektomie.
Das einzige was mich vor sowas schützt

„Rheinstetten“ (Pseudonym)

Na ja, ich finde das für das Kind schon irgendwie suboptimal, aber wenn die Beziehung der Eltern intakt ist, Mutter und Kind finanziell abgesichert sind und die Mutter jung genug, gibt es sicherlich schlimmeres. Es gibt heutzutage so viele Kinder, die komplett ohne Vater aufwachsen und Mütter, die sich bewusst von Anfang an dafür entscheiden, ein Kind ohne Vater grosszuziehen - das ist für die Kinder sicher noch schwieriger.

Das entscheidende ist doch die Liebe. Mein Vater war weder besonders jung noch besonders alt, hatte aber nicht besonders viel für mich übrig - weder Zeit noch Gefühl. Da hätte ich deutlich lieber einen alten Vater gehabt, der mich gewollt und geliebt hätte.

„Rastede“ (Pseudonym)

ekelhaft.
wenn das kind dann 20 ist und glück hat das daddy vielleicht noch lebt, könnte man doch glatt meinen er sei der ur- opi!!! <.<
sowas ist doch herrlich oder??

klar ist es noch möglich bis ins hohe alter kinder zu zeugen, aber irgendwann sollte da mal schluss sein.
aber heyy, manche denken in dem punkt nicht weit genug.

„Suhl“ (Pseudonym)

Ich finde es auch nicht verwerflich wenn man im "hohen Alter" noch ein Kind zeugt solange man davon ausgehen kann daß man sich noch bis zum sagen wir mal 18. Lebensjahr des Sprösslings kümmern kann.

Warum wird einem vorgeschrieben bis zu welchem Alter man ein Kind zeugen und groß ziehen darf/soll?
Kinder sind das wertvollste Gut auf der Welt und man sollte es nicht vom Alter abhängig machen ob man eines in die Welt setzt oder nicht!

„Heidenheim an der Brenz“ (Pseudonym)

mein freund hat eine super bemerkung gemacht. ich bin schlaftrunken genug, es nun hier nieder zu schreiben :-)))
wenn das baby aus dem "pampers alter" ist, kommt fritzi rein...
ok,ok... das ist fies. ich weiß, aber ich find es auch echt komisch... :-))))

„Korbach“ (Pseudonym)

viele von euch finden es in ordnung , wenn eine 16 jährige mit einem über 40jährigen " rummacht " , sogar wenn es die eigene tochter ist ---und dann regt ihr euch auf ( ekelhaft ,peinlich,egoistisch ) , wenn ein älterer herr noch nachwuchs bekommt. da komm ich nu nich mehr mit.
hey , das gesetz erlaubt das doch !!!

meine eltern waren 21 und 23 als ich zur welt kam .

„Rotenburg“ (Pseudonym)

Ich finde auch, es geht uns gar nichts an, wenn sich ein Paar entscheidet, egal wie alt, wie dick oder " häßlich" sie sind, eigene kinder zu bekommen; es ist ihre ganz persönliche Entscheidung, mit der sie auch leben werden.

„Unterfranken“ (Pseudonym)

Ist "Kinderkriegen" nicht immer egoistisch?
Und wer sagt denn, dass man seine Kinder das halbe Leben begleiten kann? Krankheit, Tod, Trennung...

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Was ist so schlimm daran, wenn "er" es nicht erlebt, das sein Kind volljährig ist ? Dafür ist der Mann u.U. in der frühen Phase der Kindheit weit öfter für das Kind da, als die meisten anderen Kinder. Was nützt ein junger Vater, der den ganzen Tag lieber online-spiele spielt, anstatt sich um seinen Nachwuchs zu kümmern ?

Wie auch in Liebsedingen gilt auch hier: das Alter ist weit nebensächlicher als die erlebte gemeinsame Zeit.

„Heidenheim an der Brenz“ (Pseudonym)

@stefan32
was soll fritz wepper denn mit seinem sohn noch unternehmen können, wenn dieser mal alt genug ist ? kann er mit ihm noch groß kicken oder richtige kinderausflüge unternehmen oder rumtoben oder oder ? egoistisch ist auch, dass es dem sohn schon fast vorbestimmt ist als halbwaise aufzuwachsen... na, wenn das im verhältnis steht ??
mir ist bewußt, dass kinder heute auch sonst schon häufiger als früher mit nur einem erziehungsberechtigten aufwachsen müßen. ABER das ist meist nicht so absehbar als rein rechnerisch fritz weppers hohes alter.... hauptsache er konnte sich, seiner freundin, seiner ehefrau (68 und nicht geschieden) und der welt beweisen, dass er es noch richtig drauf hat und "seinen mann stehen kann". dabei hätte für mich "'seinen mann stehen" genau das gegenteil bewiesen, verantwortungsbewußt "nein" zum thema "familiennachwuchs" sagen.

„Quickborn“ (Pseudonym)

Ich fände es, meiner persönlichen Einstellung nach, auch nicht gut, wenn mein Kind einen "alten" Vater hätte.
Und mein Mann und ich waren junge Eltern (22/24) unser Sohn ist mittlerweile 27.

Aber das soll jeder für sich entscheiden.
Und es nicht gesagt, daß ein älterer Vater nichts mehr mit seinem Kind unternehmen kann. Kinder halten jung... :-)


Edit: Fehlerteufel.

„Hamm“ (Pseudonym)

Die armen Kinder. Werden in jungen Jahren schon ihren Vater verlieren. Finde ich absolut verantwortungslos

„Rotenburg“ (Pseudonym)

Die armen Kinder, die ohne Vater aufwachsen müssen, weil er die Familie im Stich gelassen hat oder die Eltern sich getrennt haben, was soll nur aus denen werden?

„Suhl“ (Pseudonym)

Sie werden trotzdem erwachsen-nur eben mit einem Elternteil!

Klar nicht schön, aber deswegen wird aus dem Kind nicht automatisch ein schlechter Erwachsener...

„Rotenburg“ (Pseudonym)

Genau Kater und deshalb muss es nicht verantwortungslos sein, wenn man mit 70 ein Kind zeugt. Meine Mutter ist gestorben, als ich 2 Tage alt war und mein Vater, als ich 5 Jahr. Ich hatte eine Sch....-Kindheit, aber ich mache niemanden dafür verantwortlich.