Glücklich ohne Partner/Beziehung?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 131 Antworten

„“ (Pseudonym)

@ Earlybird

Ob ich nun glücklich dran bin oder nicht ist ja nicht Bestandteil dieser Diskussion. :-)

„“ (Pseudonym)

Als "alte" Ehefrau, kann ich nicht sagen, ob ich glücklich ohne Partner wäre, ich bin als 18jährige junge Frau, vom Elternhaus ins Eheleben gestolpert ;-)

Ich denke aber, daß man nicht zwingend eine Beziehung braucht um glücklich leben zu können. Zweisamkeit kann man auch mit der besten Freundin, dem Freund, oder der Familie haben.

Natürlich ist es schön, abends, am WE oder an Feiertagen nicht alleine sein zu müssen, aber ich glaube, daß kann/sollte man nicht von "dem Partner" abhängig machen.

Mein Mann arbeitet seit 32 Jahren im Schichtdienst, ich bin viel allein und habe auch gewisse "Freiheiten", die ich dann schon sehr geniesse. ;-)

Und ich bin auch gerne mal allein mit mir selber. ;-)

„“ (Pseudonym)

Ich denke das es jedem mal mehr, mal weniger gut gelingt alleine zu sein. Geben wir doch mal ehrlich zu, Weihnachten ist eine ganz einsame Veranstaltung ohne Partner.
Auch Sylvester steh ich neben den küssenden Pärchen und wünsche mir nicht alleine zu sein.

Aber auch ich bin schon relativ lange alleine und kann mir nicht vorstellen mit einem Partner zusammen zu wohnen.
Das ist mir einfach zuviel Nähe.
So ein gesundes Mittelding wäre super.
Zeit miteinander verbringen, aber dem anderen auch Freiräume gestatten.
Gerade auch für meine Freunde, die immer für mich da sind.

„“ (Pseudonym)

IVONNE, da möchte ich persönlich Dir widersprechen. Ich bin dieses Jahr Weihnachten das 4. Jahr hintereinander alleine.

Weil ich es so möchte und Einladungen von Freunden (Familie habe ich im gängigen Sinne nicht) freundlich dankend ablehne.

Diese 3 Weihnachtstage sind für mich das schönste Fest im ganzen Jahr, ich freue mich immer sehr darauf.

Viele Weihnachten meines Lebens habe ich mit Menschen verbracht (verbringen müssen), mit Denen ich es nicht verbringen wollte.
Heute mache ich das nicht mehr.

Ich gestalte mir diese 3 Tage ganz individuell mit einem leckeren Essen, einem geschmückten Baum und einer nett dekorierten Wohnung, Weihnachtsmusik und Weihnachtsfilmen, besinnen, ruhen, ausspannen und für mich schöne Dinge tun. Ich packe die Geschenke meiner Freunde/innen aus und hoffe, sie haben auch Freude an meinen.

Da würde mich ein Partner "stören", so wie ich es im Moment noch sehe.
Die vielen Jahre davor haben mir gereicht, ich möchte mir das für mich schönste Fest des Jahres so gestalten und verbringen, wie ich es mir wünsche undes mir gut tut.

Wenn denn mal ein Mann in mein Leben tritt, dem dieses Fest auch wichtig ist, der es mit mir so gestalten möchte, vielleicht eigene nette Ideen mit einbringt und wir uns auch sonst gut verstehen (und nicht nur, weil Weihnachten ist!), dann wäre ich vielleicht bereit, zumindest einen der Feiertage mit ihm zu verbringen, für den Anfang.

So Menschen gibt es auch, für alle trifft das "Weihnachten alleine ist eine einsame Veranstaltung" nicht zu, obwohl wahrscheinlich viele Menschen lieber nicht alleine sind.

:-)

„“ (Pseudonym)

Bei diesem Thema sollte man zuerst einen Unterschied zwischen "alleine" und "einsam" treffen.

Ein Singel ist nicht automatisch einsam, wenn er keinen Partner hat. Auch kann ein gebundener Mensch einsam sein, obwohl er nicht alleine ist.

Ich zähle auch zu den Langzeitsingles und bin nicht einsam.
Ich genieße mein Leben und kann dies mit meinem Freundeskreis und meiner Familie teilen, auch finde ich alleine sein schön.

Ich bekomme auch sehr oft gesagt, dass man als Single nicht glücklich sein kann, denn man ist alleine und es fehlt etwas. Oder die Behauptung das Leben sei ohne Partner nicht empfehlenswert....

Hierbei habe ich in etlichen Diskussionen herausgefunden, dass die meisten Menschen, die mir dies an den Kopf geworfen haben alleine sein bzw. Single sein mit einsam gleichsetzen.
Wenn man ihnen dann aufgezeigt hat, dass man zwischen "einsam" und "alleine" unterscheiden muss und dass Single sein nicht bedeutet, dass man mit keinem sprechen kann, niemandem zum Anlehnen hat, alles machen kann(Kino, Reisen....) mit Freunden statt dem Partner, so stimmten sie mir meist dann auch zu.

Ein Mensch kann nicht auf Dauer einsam sein, denke ich.
Es gab wissenschaftliche Versuche(echt grausam), bei denen man Kinder ohne Kontakt(keine Menschen und auch keine Tiere) frühstmöglich isoliert hat.
Auch gab es Versuche, bei denen man die Kinder zwar versorgte mit Nahrung und allem aber keine Zuwendung erfolgte.

Bei all diesen Versuchen verkümmerten die Kinder und es traten vermehrt Krankheiten auf, die auch zum Tode führten.
Die Kinder, die diese Experimente überlebten, waren nie im Stande sich im Nachhinein normal in die Gesellschaft zu intekrieren und konnten die verpasste/verwehrte Entwicklung nie wirklich nachholen. Es blieben soziale Ängste und Depressionen, das nie erlebte bzw. gebildete Urvertrauen dieser Kinder stellte ein unüberwindbares Problem dar.

Dies zeigt, dass der Mensch soziale Kontakte bzw. soziale Interaktion benötigt um sich normal zu Entwickeln und glücklich zu werden.

Bei einem Single fehlt die soziale Interaktion nicht, sie ist oft sogar ausgeprägter als bei Menschen in einer Beziehung.
In einer langen Beziehung werden Freundschaften oft ein wenig schleifengelassen und nicht mehr so gepflegt wie zu Zeiten als man noch Single war, da man den Partner und vielleicht sogar Kinder hat.
Ausnahmen bestätigen die Regel und dies sind keine Verallgemeinerungen.

Wenn es eine Beziehungskriese gibt, so sind diese Menschen öfter einsamer als Singles, die eine Kriese haben.

Letztendlich kommt es sicherlich auf das Verhalten des Einzelnen an und wenn dieser stark in ein soziales Umfeld eingebunden ist, so wird er/sie weniger einsam sein bzw. sich einsam fühlen.

Bei Menschen, die nicht ohne Beziehungen leben können oder für die das Leben ohne Partner nicht auszuhalten ist, scheint dies andere tiefere Ursachen, als Partnermangel, zu haben.
Hier wäre nach zu forschen, ob ein Problem mit dem Selbstwertgefühl besteht oder andere Ängste bzw. Probleme vorhanden sind, die einem das Alleinsein so unerträglich machen.

BSP: Die Großmutter einer Freundin vermittelte ihren Töchtern und ihren Enkelinnen immer das Gefühl, sie seien ohne einen Mann nichts Wert, es würde etwas nicht stimmen, wenn eine Frau keinen Mann abbekommt.
Dies sagte sie nie wortwörtlich und sicher meinte sie es nicht schlecht, diese Meinung resultierte aus ihere Erziehung, jedoch zeigte sie es durch ihr Verhalten und ließ es unterschwellig immer wieder anklingen.
Bis meine Freundin dieses Muster dahinter entdeckte, stürmte sie von einer Beziehung in die nächste, denn sie konnte nicht alleine sein. Nachdem ihr dies bewusst wurde, blieb sie einige Zeit Single, sogar glücklicher Single und ist nun glücklich liiert.

Die Motivation weswegen man eine Beziehung eingeht ist das A und O. Geht man eine Beziehung ein um nicht alleine oder einsam zu sein, so scheint dies nicht die Richtige zu sein und dann ist wohl fraglich, ob solch eine Beziehung Bestand hat bzw. ob man hierdurch glücklich wird.

Eine funktionierende und glückliche Partnerschaft zu haben, ist wohl einer der stärksten/wichtigsten Wünsche der Menschen, jedoch kann ein Partner alleine nicht die Einsamkeit nehmen oder einen glücklich machen. Dies muss man selbst überwinden, ein Partner kann einem das Leben versüßen und ein weiterer Grund sein, wegen dem man glücklich ist.

Auch glaube ich nicht, dass man indem man längere Zeit Single ist, automatisch beziehungsunfähig wird.
Jeder Mensch ist anders und deswegen ist es jede Beziehung auch, man muss sich auf einen anderen Menschen immer komplett neu einlassen, sich an ihn gewöhnen als auch an seine Eigenarten und kann sicherlich kein Standardschema abspulen.
Es ist nur sicherlich ein weinig schwieriger.

Meines Erachtens sollte ein Mensch erst einmal lernen mit sich selbst im Reinen zu sein und zu ergründen was man möchte, bevor man eine Beziehung eingeht.

An Feiertagen gibt es, gerade auch in den größeren Städten, viele gute Angebote zum Feiern oder Beisammensein, ansonsten Freunde finden, mit denen man sie verbringen kann oder auch eine Möglichkeit ist, sich an Feiertagen ehrenamtlich zu angagieren.
In vielen Einrichtungen wie Altenheimen, Weisenhäusern, Obdachloseneinrichtungen oder der Arche, sind helfende Hände immer willkommen. Man kann vorlesen, Spiele spielen........
Für ältere Alleinstehende gäbe es auch die Option als freiwillige Großeltern....

„“ (Pseudonym)

@Seville: stimme dir da auch voll und ganz zu! Hab mal einen Satz gelesen, den ich auch noch sehr stimmig finde:
Wer mit sich allein nicht glücklich sein kann, kann es auch nicht mit einem Partner.
Ist schon was dran!

„“ (Pseudonym)

Guten Morgen @ Seville

Wieder einmal habe ich mit Vergnügen Deinen laaaaaangen ;-) Beitrag gelesen (was mir bei anderen oft zu mühselig ist) und finde Du hast das alles sehr anschaulich auf den Punkt gebracht. Ebenso sehe ich das nämlich auch! :-)

„“ (Pseudonym)

Bitte gerne;-)
und sorry für den laaaaaaaangen Text*SORRY*

„“ (Pseudonym)

Ich lese ungern so lange Texte, aber Seville hat es geschafft mich zu faszinieren. Sehr gut geschrieben!
Ich stimme zu 100% mit dem Inhalt überein.

„“ (Pseudonym)

Ich kenne die Einsamkeit genauso wie das glückliche Alleinsein und nun habe ich den richtigen Menschen für mich getroffen und da hat man dann einfach nicht mehr viele Worte und alles ist anders und so kann jeder Abschnitt im Leben ein wertvoller und kostbarer sein und ich bin dankbar, dass ich diese neuen Gefühle jetzt auch annehmen kann.

„“ (Pseudonym)

Dann wünsche ich euch viel Glück:-)

„“ (Pseudonym)

Seville schreibt immer gut,ausführlich und vorallem mit Inhalt,der zum Nachdenken anregt-mal mein Kompliment an dieser Stelle.
Den Unterschied zwischen "einsam" und "allein" zu erkennen ist sehr wichtig!
Habe ich Freude am Leben,bin ich voller Elan,kann ich mich mit mir alleine beschäftigen -dann bin ich alleine,aber glücklich und zufrieden.
Hocke ich nur in meinen 4 Wänden,starre die Wand an und finde Sonne doof,Blümchen doof,Krabbelkäfer doof -dann bin ich einsam und brauche jemanden,der mich aus der Lethargie rausholt,eben einen anderen Menschen als Motivation.
Ich kam aus Norge zurück,Ehe beendet und fühlte mich befreit;niemand nahm mir mehr die Luft zum atmen.Ich hatte meinen Golden Retriever,war zwar ALLEINE,jedoch fühlte ich mich damit sauwohl.Dann musste mein Hund nach nur 3 Wochen Deutschlandaufenthalt genau zu meinem 52.Geburtstag eingeschläfert werden und ich war plötzlich EINSAM,weil dieses Tier 10 Jahre lang zu mir gehörte.
Da erst fing ich an über eine neue Beziehung nachzudenken.Natürlich möchte ich jetzt nicht einen Hund mit einem Partner gleichsetzen,der Vergleich hinkt mächtig,aber eben dieses einsam fühlen gab den Ausschlag zumindest mal darüber nachzudenken,um auf andere Gedanken zu kommen und ja,um mal zu sehn,was so "auf dem Markt" ist.Ich wollte eigentlich keinen Mann mehr in meinem Leben haben.Aber man sollte eben niemals nie sagen! Nu gibt es dank RF wieder einen,aaaber die getrennten Wohnungen bleiben-sie sind ein sicherer Rückzugspunkt,ein Stück Freiheit,die ich auch nicht aufgeben möchte.Jeder Mensch hat so seine Marotten,seine Eigenheiten und wie wir ja alle schon festgestellt haben gibt es den 100%-Perfekt-Mann (Frau) nicht und da finde ich es schön nicht alles aufgeben zu müssen,was meins ist.Auf der anderen Seite ist es ein wundervolles Gefühl zu wissen,das da jemand ist,der an mich denkt,der für mich da sein will,der mich bedingungslos liebt-ohne wenn und aber.
Ich glaube es gibt kein Rezept,ob wir mit oder ohne Partner glücklicher sind:es gibt Tage,wo wir uns mal mehr nach einen Partner sehnen,mit dem wir reden können,der uns versteht,in den Arm nimmt und mit dem wir kuscheln können und dann gibt es wieder Tage,wo wir Bäume rausreissen könnten,wo wir stark sind und alles allein hinkriegen,wo wir niemanden brauchen und es einfach nur schön ist in eine saubere Wohnung zu kommen,wo keiner seiner Socken rumliegen lässt*grins.

„“ (Pseudonym)

@riedel, auch von mir viel Glück für euch beide und eure Beziehung!

„“ (Pseudonym)

@Seville...genauso wie du sehe ich das auch!

Leider gibt es auch wieder andere Fälle, wo das Privatleben (hier jetzt 2 Singles, die ich gut kenne) so extrem zugespachtelt wird mit sozialen Kontakten, Unternehmungen und Reisen, dass es in Stress ausartet. Es sieht nach Flucht vor dem Alleinesein aus...

Wichtiger wäre auch hier eine Ausgewogenheit, Erholung braucht ja auch ein Single. Da beginnt wirklich erst das, womit man auch alleine in den 4 eigenen Wänden klar kommen sollte.
Ohne in Panik zu geraten, die Welt da draussen vergißt mich. ,-)
Dieses Selbtsbewusstsein fehlt anscheinend auch vielen.
OTon einer Bekannten: Immer muss ich alle besuchen, keiner kommt zu mir. Dann muss man mal eben gewissene Freundschaften hinterfragen...

zum Thema von Nordlichtfee:
Was mir immer gleich ein bißchen aufstößt, ist bei frischem Kennenlernen, gleich schon die Frage nach dem evtl. Zusammenziehen, Zukunft und Ortsgebundenheiten.....
du scheinst da ein seltenes Exemplar kennengelernt zu haben. ;-)

Sehe ich das zu eng, oder muss sowas gleich schon auf den Tisch. Für mich wäre das erstmal gar kein Thema, bzw. eine Sache darüber nachzudenken....weiss man, wie sich etwas entwickelt?

„“ (Pseudonym)

Alleine komme ich ganz gut zurecht und bin zufrieden,aber recht glücklich bin ich so nicht,da ich zeitweise sehr einsam sein kann.

„“ (Pseudonym)

Ich glaube das die Lebenseinstellung mit eine Rolle spielt-wie bei allem gibt es da Vorteile und Nachteile-sieht man an den Auslegungen die der eine und andere macht.
Soll auch jeder so halten wie er möchte-kenne fast ganz Europa-habe sehr schöne Zeiten erlebt-viel gesehen-aber muß sagen-das Leben ist an einem vorbei gelaufen.
Kam mit allem zurecht und war zufrieden-aber heute weis ich was ich möchte und was nicht und mir gehts schon jetzt verdammt besser.
Darum suche ich nur eine Partnerin für eien liebevolle gleichberechtigte feste Beziehung und für mich steht im Vordergrund dieser Mensch und nicht seine Körbchengröße etc
Wenn man sich mehr zu sagen hat-da sind gewisse Dinge einfach da und ergeben sich von selbst.

„“ (Pseudonym)

Seit langer Zeit Singel und kenne die vielen verschiedenen Seiten sehr gut.
Ich kenne und mag natuerlich die Unabhängigkeit, spontan zu entscheiden was ich mache oder auch nicht..... ich kenne allerdings auch die , für mich, negative Seite.

Die Sehnsucht nach Zweisamkeit, nach Harmonie mit einem Mann, einer sogen. Seelenverwandschaft..... hab ich schon mal kennen gelernt so ein Exemplar Mann, aber der hatte nur Interesse an einer Affaere, die für mich nie in Frage kam.

Und ich kenne auch die einsamen Sonntage, an denen man sich wuenscht, es wäre endlich Montag, damit ich wieder arbeiten gehen kann.
Ich habe mir selbst versprochen, das ich nicht in irgendeine Aktivität verfalle, wenn ich mich einsam fühle. Ich möchte das aushalten können, ohne mich ständig zu verabreden oder ohne ständig unterwegs zu sein. Ich finde das wichtig für mich und auch wenn es oft schwierig ist, es gelingt mir immer besser ;o) und bin stolz auf mich.

Das Resultat ist für mich: mit einem Partner, der eine Ergänzug zu mir sein sollte, wäre es schöner, als immer allein zu sein.
Aber:
ich will keinen Mann, nur um nicht allein zu sein. Das will ich schon aushalten können, solange bis "Mr. X " in meinem Leben erscheint....

„“ (Pseudonym)

mejor ningungo que alguno - lieber keiner als irgendeiner

„“ (Pseudonym)

das unterschreibe ich sofort, Ruhrpottnelke