Glaubt ihr an die Liebe auf den ersten Blick?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 132 Antworten

„Olching“ (Pseudonym)

jetzt mal im Ernst: warum ist Euch die "Liebe auf den ersten Blick" so wichtig? Dieses Gefühl der "schicksalhaften Vorbestimmung"...? Oder warum wird da so ein Hype drum gemacht?

Wie ich schon mal sagte, kann ich für dieses erste Kribbeln nix kaufen, wenn dem nix gescheites folgt... Sehr wohl aber für eine Beziehung, die vielleicht erst mal etwas gemächlicher anläuft...

„Mörfelden-Walldorf“ (Pseudonym)

@Caora:Wenn man es so sieht, stimmt es schon die Frage warum es so wichtig ist! Aber ich glaube darum geht es doch nicht, sondern es ist halt allgemein ein Thema mit Fragestellung, weil es einfach interessant ist, was verschiedene Menschen für Empfindungen und Gedanken haben! Dafür ist dieses Forum doch da und wenn man das so betrachtet, dann dürfte doch gar kein Thema erörtert werden, weil ein jeder es anders sieht! Dies ist nicht böse gemeint, sondern nur meine persönlichen Gedanken :-)

„Olching“ (Pseudonym)

Ich habs doch auch nicht bös gemeint. Wollte einfach mal fragen, warum eigentlich immer so ein großes Ding drum gemacht wird. Ist mir einfach rätselhaft. Wollte aber niemanden davon abhalten hier seine Erfahrungen dazu zu schreiben. Sorry falls das so ankam.

„Mörfelden-Walldorf“ (Pseudonym)

@caora: NEIN, das weiß ich doch das es von dir auch nicht böse gemeint war :-), habe ich auf keinen Fall so empfunden, aber das ist doch das schöne, wenn man hier seine Meinung äußern darf, ohne das es einer immer krumm nimmt! Ich finde unseren Gedankenaustausch vollkommen OK :-)

„Fürstenwalde“ (Pseudonym)

an diese "liebe auf den ersten blick" glaube ich ebensowenig wie die "plötzliche umkehrung auf den letzten blick"

allerdings wird wohl innerhalb weniger sekunden "entschieden", ob die >chemie< stimmt

...und ob es "zong!" macht (...) oder eben nicht dürfte auch sehr schnell klar sein...

-aber >liebe< ist für mich weniger ein spontan aufblitzendes gefühl, sonder eher ein "prozess", welcher zeit braucht um zu reifen...


-.-

„Geestland“ (Pseudonym)

aus meiner Erfahrung weiss ich -und finde es herrlich,
dass - man manchmal an etwas noch so fest glauben kann und es passiert nicht und manchmal glaubt man an etwas garnicht und - zackbum-ist es passiert(gilt leider fürs angenehme - genauso wie fürs unangenehme :/ )..

letztendlich stimmt es meiner Meinung nach aber schon...WIE man es weiter führt-völlig unabhängig wie es angefangen hat- ist das ausschlaggebende.

Ich glaube Liebe ist schneller da, als man denkt ( aus bestimmten Gründen meint man nur, dass sie so schnell nicht da sein kann)..was aber wachsen muss, denn zur Beziehung gehört es genauso wie die Liebe-ist Vertrauen, Respekt und die Toleranz, nicht alles am anderen gut zu finden, aber trotzdem Harmonie miteinander zu erlangen.

„Norddeutschland“ (Pseudonym)

Liebe ist nun mal etwas völlig mystisches, physiologisch eher unerklärbares. Natürlich umgeben von allerlei Sagen, und natürlich auch von Wünschen. Daher ist zumindest die romantische Vorstellung der Vorbestimmung und der Wunsch nach dem berühmten Pfeil von Amor verständlich. Dies mag zum Teil natürlich auch an allerlei literarisch und filmisch vorgegebener Vorlage liegen, und ist zumindest für mich durchaus legitim. Ob es häufig vorkommt ? Darüber dürfte es keine verlässliche Statistik geben - aber ich bin mir sicher das es mitunter vorkommt.

Warum auch nicht ?

„Geestland“ (Pseudonym)

naja, mystisch? :D...sie ist manchmal recht verwirrend..weil eben schwer zu erklären...wie auch andere Gefühle schwer zu erklären sind..:)...
und ob nun die Filme und Bücher ..deswegen entstanden sind oder genau umgekehrt...lässt sich für mich nicht genau er-klären..
aber statistisch gesehen..ist alles was die Zahl 0 nach oben hin übersteigt, wenigstens schon einmal vorgekommen...:D

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Ja, ich glaube daran und habe es schon zweimal erlebt. Es hielt zwar nicht ein ganzes langes Leben, sondern nur bis zu ihrem zu frühen Tod, wir hätten geheiratet; die andere Beziehung 5 Jahre. Und die erste war mollig. Liebe auf den ersten Blick und dann gleich eine Mollige, 175 cm und rund 100 kg. Eine wunderbare Beziehung.

„Olching“ (Pseudonym)

"Liebe auf den ersten Blick und dann gleich eine Mollige"


Äh.... Ja, und? Ist das was besonderes...?

„Öhringen“ (Pseudonym)

....Na klar das sind die wahren Königinnen der Liebe*grins*

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Ja, das war für mich war besonderes! Sie hätte ja auch blöd sein können oder mich nicht mögen können. Nein, das war schon was richtiges.

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Stimmt, finde ich auch, Ich rieche gerne an Frauen, aber etwas aus der Distanz, in der Staßenbahn, im Geschäft oder im Supermarkt. Aber jetzt im Winter sind alle so eingepackt, das geht im Sommer besser, ist aber auch riskanter.
Und wenn man dann eine Frau gut riechen kann, dann muß man sie ansprechen.

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Warum nicht. Im Prinzip schon die richtige Frage, aber nicht mit "gnädige Frau". Übrigens: kommt der Duft so hoch bis zu meiner Nase?

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Da muß man sich schon auf eine andere Sprachebene begeben. Also ohne besondere Anrede, oder vielleicht "eh du, Tussi"?
Birkenstock-Trägerinnen würde ich wieder anders einordnen, etwas gehobener, könnten Wählerinnen der Grünen sein.

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Erst stehen hier meine Beiträge dreifach drin, jetzt gar nicht. Habe ich bei diesem Thema einen nervösen Zeigefinger?
Man muß die Ansprache immer situativ gestalten. Du hast ja auch deine Erfahrungen gemacht.
Mich hat noch nie eine Frau angesprochen. Oder war es so geschickt, dass ich es gar nicht als solches bemerkt habe.