Gibt es Leben auf anderen Planeten?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 180 Antworten

„“ (Pseudonym)

... äh, also wenn die am mond diamanten im großen stil finden, dann wirds dort bald leben geben und eine krankheit ....diamantenfieber ....yeahhhhhhhhhhhhhhh *lol* .... man, sogar eine sehr wahrscheinliche hypothese ... der virus mensch breitet sich aus .... wasser gibts da ja ....... . zählt das jetzt auch als außerirdisches leben *grübel*

„“ (Pseudonym)

@janhagel, sehr interessante Thesen, die Du hier aufführst, aber ich finde sie auch gleichzeitig sehr gewagt.

Das es Leben im Universum gibt, glaube ich auch. Wie das Leben "aussieht" weiß ich nicht und was Außerirdische oder Raumschiffe anbelangt, bin ich nach wie vor sehr zwiegespalten.

Von daher hoffe ich nach wie vor auf Beweise, die klar belegen, um welches Leben es sich genau handelt.

Erst wenn dieser Beweis erbracht ist, macht es meiner Meinung nach Sinn, über die damit verbundenen Auswirkungen zu diskutieren, denn so lange niemand etwas genaues weiß, sind es ja, wie bereits beschrieben, nur Vermutungen oder Mutmaßungen.

„“ (Pseudonym)

@amazing

Du hast natürlich recht, es sind bloße Vermutungen, etwas anderes gibt es derzeit (offiziell) nicht.

Im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten für außerirdisches Leben: Es ist geringer enntwickelt, dann wird der Mensch es letztlich höchstens so behandeln wie Tiere, oder sie sind höher entwickelt, das ist der interessantere Fall, denn er bietet die Chance/Gefahr, dass nicht wir sie entdecken, sondern sie uns.

Durch unsere derzeitigen Versuche, anderes Leben zu finden, machen wir stark auf uns aufmerksam, das erhöht das Potenzial, entdeckt zu werden. Selbst wenn nun die Chance 50:50 stünde, dass die anderen Frieden bzw. Krieg bringen, steht die Frage im Raum: Sollten wir auf uns aufmerksam machen?
Würdest du einem dunklen Schatten, nachts allein auf der Straße, entgegen rufen: "Hey du da, komm ma her!"
Genau das tun wir im Moment...und mir kommt das, ohne den Beweis, ob die Person nun nett oder gefährlich ist, nicht besonders intelligent vor.

„“ (Pseudonym)

hmmm... ja, da hast Du nicht ganz Unrecht... ^^

Aber auch hier wirft sich die Frage wieder auf: Wenn es Leben gibt, um welche Art handelt es sich?

Dies herauszufinden geht ja nun mal net ohne zu suchen...

„“ (Pseudonym)

Jahrtausendelang hat es Menschen gegeben, die sich diese Frage stellten, ohne eine stichhaltige Antwort zu finden...warum das unbedingt ändern?^^

„“ (Pseudonym)

Weil sie neugierig sind? Und ein Stück weit wohl auch, weil sie früher nicht die technischen Möglichkeiten und das Wissen von heute hatten...

„“ (Pseudonym)

Neugier muss auch Grenzen haben, nämlich da, wo sie potenziell selbstschädigend wird.
Ebenso ist "weil sie es können" keine hinreichende Legitimation: Was würdest du jemandem sagen, der dein Haus anzündet und sich rechtfertigt: "Weil ich es kann"? "Na dann is ja gut"? Sicher nicht...

„“ (Pseudonym)

Ähmmm... OK... aber Dein Vergleich mit dem der mein Haus anzünden möchte, hinkt ein wenig, wie ich finde... ^^

Ich finde es gut, daß geforscht wird... in welcher Form auch immer.
Und auf evlt. Ergebnisse bin ich sehr gespannt. :-)

„“ (Pseudonym)

Klar jibbet irgendwo anderes Leben, aber da jibbet kein Kölsch :-(

„“ (Pseudonym)

Die Wahrscheinlichkeit für Leben außerhalb unseres Planeten liegt sehr hoch und ist theoretisch bereits erwiesen. Allerdings werden wir extraterrestrisches Leben zu unseren Lebzeiten (und möglicherweise solange Menschen existieren) nicht mehr herausfinden, weil die Entfernungen im Weltall unvorstellbar groß sind. Die Berichte von Besuchern aus dem All halte ich persönlich für unglaubwürdig.

„“ (Pseudonym)

Naja. Wenn ich mir so manchesmal die Dreckwäscheecke im Zimmer meines Sohnes angucke, scheint extraterrestrisches Leben bei mir schon eingezogen zu sein....... ;)


.

„“ (Pseudonym)

Zwei Planeten treffen sich. Sagt der eine zum anderen: Mensch ich hab grad nen blöden Infekt, nennt sich "homo sapiens".
Erwidert der andere: "Mach dir nix draus, der geht auch vorbei..."

Als ich das las gestern, musste ich an diesen fred denken ;-)

„“ (Pseudonym)

In der Unendlichkeit des Universums zeigt sich die Allmacht Gottes.

Rolf46 schrieb:"Die Wahrscheinlichkeit für Leben außerhalb unseres Planeten liegt sehr hoch und ist theoretisch bereits erwiesen."

Ich frag mich da, wie man eine Wahrscheinlichkeit für Leben ausrechnen kann, wenn man noch nicht einmal weiß, was das Leben denn eigentlich ist bzw. wie es aus unbelebter Materie entstehen konnte. Vielleicht ist Leben ja doch mehr, als die Summe komplexer chemischer Reaktionen?

„“ (Pseudonym)

Donnina, als mein Sohn noch daheim wohnte, hatte ich dieses extraterrestrische Leben wohl auch zu Besuch... aber Gott sei Dank ist es MIT meinem Sohn von dannen gezogen... ;-)

@Heinz?: Die Wahrscheinlichkeit für Leben außerhalb unseres Planeten ist deshalb so hoch, weil es bei der riesigen Ausdehnung des Universums unwahrscheinlich ist, dass wir die einzige Variante einer bewohnten Welt sind. Wir sollten vielleicht nicht so von unserer Einzigartigkeit überzeugt sein. Vielleicht gibt`s Besseres...;-)

„“ (Pseudonym)

Peppermint... ich glaube das ist generell ein grosses Problem der Menschheit, zu denken, sie sei einzigartig... ;-)

Wenn man sich manches Wesen aus Fauna oder Flora anschaut und deren unglaublich intelligente Lebensform, ist es meiner Meinung nach absolut nicht ausgeschlossen, daß es im Universum auch noch andere Lebensformen gibt.

@PeppermintPatty
Natürlich gibt es Lebensmöglichkeiten im All in einer Zahl, die sich unserer Vorstellugskraft entzieht. Aber solange wir nicht wissen, was Leben eigentlich ist, haben wir keinen Anhaltspunkt um die Zahl möglicher Lebenswelten statistisch zu bewerten. Anders gefragt: Wenn ich 1000 nach unseren Maßstäben bewohnbare Planeten habe, auf wievielen entsteht dann Leben? Auf einem, auf 0,01 oder auf 0,00000000000001 Planeten? Aber die Zahlen sind auch egal. Die Frage ist doch, ob Leben entsteht, nur weil die physikalisch-chemischen Grundlagen stimmen?

@Heinz?
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, meinst du, dass es wie bei "Frankenstein" nicht funktionieren kann. Da stimme ich dir zu. Dieses bestimmte Quentchen Energie, das einen Eiweiß-Mix leben lässt...
Vielleicht ist es eine Art Strahlung im All, die wir noch nicht "gesehen" haben, die für uns nicht mess- oder wahrnehmbar ist. Was wir nicht kennen, können wir schließlich nicht messen. Es gbt schon hier auf der Erde jede Menge faszinierende Rätsel, die wir nicht lösen können. Es ist zum Beispiel nicht so, dass Einzeller sich nur verbinden, um Erbgut auszutauschen. Pantoffeltierchen können 24 Stunden "schmusen", ohne auch nur ansatzweise ihre Zellkerne zu verdoppeln...:-)
Da muss etwas im Spiel sein, das unsere Wissenschaftler nicht erfassen.

@PeppermintPatty
... und genau das ist der Punkt: Solange wir diesen Faktor nicht kennen, können wir rein statistisch nichts beweisen bzw. kein Wahrscheinlichkeit für extraterrestrisches Leben berechnen! Somit ist das alles Käse!!

Ich denke, hier kann man auch keine Beweise führen, sondern nur Vermutungen äußern. Über Bewiesenes (nach menschlichem Ermessen) muss man ja auch nicht diskutieren.
Aber bei der ursprünglich gestellten Frage geht es eher um Glauben, Fiktion, Hoffnungen - und darüber kann man bestimmt reden. :-)

„“ (Pseudonym)

ICH glaub nicht dran.