Gewicht und Vorurteile

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 279 Antworten

„Stade“ (Pseudonym)

Also sicher gibt es Menschen, die sich nicht vorstellen können, mit übergewichtigen was anzufangen, genauso wie es Menschen gibt, die Raucher oder was auch immer ausschließen. Aber das es nun schwierig ist, jemanden zu finden, der einen so liebt, wie man ist, das kann ich nicht behaupten. Daher Kopf hoch und irgendwann kreuzt der passende Mensch den Weg 👍

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Als ich noch einiges mehr wog wie jetzt, hatte ich komischerweise weniger Probleme jemand zu finden der mich so mochte wie ich war. Langsam habe ich das Gefühl das es daran liegt, das ich wohl Alt und Schrullig geworden bin😉 und weniger meiner Figur wegen. Aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht findet sich doch noch irgendwo ein Gnadenhof für mich.🙂

Hallo Donna, die Frage dürfte eher da liegen, wie viel Wert Du selbst darauf legst, was andere denken. Vielleicht hast Du viele Erniedrigungen erlebt. Vorurteile gibt es ohnehin viele. Da Du aber den Weg zu Rubensfan gefunden hast, darfst Du aber auch etwas oder alles Deiner Unsicherheit bezüglich Gewicht hier beiseite legen. Weil Du so gut wie nichts in Deinem Profil preisgibst, kann man nur spekulieren, wie sehr Dich Dein Gewichtsproblem wirklich bedrängt. Nur, wie wäre es denn mit einer Flucht nach vorne? Es ist ohnehin, wie es ist. Was hindert Dich daran, das auch deutlich klarzustellen, in welcher Form auch immer? Körpergewicht oder BMI oder das Wort stark übergewichtig oder SSBBW einfach ins Profil. Wer drüber stolpert weiß was gemeint ist, aber eben nur dann. Aussieben wirst Du sowieso müssen, aber geht nur, wenn es was zum Sieben gibt.

Probier es aus, hier hast Du die Freiheit dazu.

Und was die andere Seite angeht. Auch für ihn ist es eine Herausforderung, öffentlich seine Vorliebe sichtbar zu zeigen. Da muss auch er durch. Aber hey, wir schreiben das Jahr 2020 und nicht mehr 1990…

Also, viel Spaß und viel Glück beim Mutig-Sein...

Stell einfach ein natürliches Bild von Dir rein, ohne Ganzkörper.
Vielleicht fühlst Du Dich dann wohler. Wer ernsthaft mit Dir in Kontakt kommen möchte, dann aufgrund deines Bildes und Profiltextes. Im Laufe des Kontaktes kommst Du dann selbst dahinter, ob da jemand - nur- auf Masse statt Klasse steht,
Viel Erfolg Donna.

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)

@Donna610
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Sei einfach Du selbst. Was andere denken sollte Dir egal sein.
Auf dieser Seite finden sich nun mal dicke, dünne, sehr dicke usw.
Somit muss man sich für nichts schämen.
Ich würde ein hübsches Profilbild reinstellen und evtl. wenn Du magst, Dein Gewicht erwähnen. Du bist in der Situation auszuwählen, ob jemand nur auf Äussserlichkeiten steht oder an Dir als Mensch interessiert ist. Würde sich ja aus dem Kontakt abzeichnen. So sehe ich das zumindest.
Viel Glück Donna 610

„Lünen“ (Pseudonym)

@Donna 610
Eigentlich bist du hier genau richtig, um einen Partner zu finden. Hier sind viele Männer angemeldet, die auf sehr füllig stehen. Ich wurde hier schon oft gefragt, ob ich sehr, sehr üppig sei, weil ihm das gefallen würde. Wunschgewicht war oft ab 130kg aufwärts.
Du bist noch sehr jung, hast also noch die volle Auswahl! :)

Es geht halt aber nicht nur ums Gewicht, sondern auch um andere Attraktivität, Sympathie und den gewissen Funken, der überspringen muss. Wie bei Schlanken halt auch.

Wenn jemand Vorurteile gegen Dicke oder sehr Dicke hat, ist er definitiv nicht der Richtige für dich. Du bist nicht dafür da, Vorurteile anderer Menschen und schon gar nicht eines potentiellen Partners abzubauen. Du willst geliebt werden so wie du bist, als Frau, als Mensch.
Und es gibt die Erfolgstories hier! Vielleicht hast du Lust, sie dir mal durchzulesen, macht Spaß, baut auf, gibt Hoffnung! :).
Es gibt auch Pärchen, die sich hier gefunden haben und nicht dort zu finden sind, es gibt die Ü100 Parties und die Stammtische, wo man sich auch ungezwungen und real treffen kann.
Ich wünsche dir viel Spaß, Glück und Erfolg hier!

„Selm“ (Pseudonym)

Es ist wohl unabhängig vom Gewicht mit steigendem Alter immer schwieriger einen Partner zu finden und aus ganz persönlicher Erfahrung bin ich der Ansicht, dass Männer sich wesentlich leichter tun, unabhängig vom Alter.
Ab ca 40 hatte ich den Eindruck, dass ich immer „Durchsichtiger“ wurde, Männer mich nur noch peripher, wenn denn überhaupt wahr genommen haben.
Zwischenzeitlich bin ich wieder in einer sehr glücklichen Partnerschaft, aber hab viele sehr attraktive und schlanke Freundinnen, die Single sind und die sich sehr schwer tun, einen passenden Mann kennen zu lernen.

Weshalb weiß ich nicht so genau, allerdings hab ich oft das Phänomen erlebt, dass Männer zwischen 45 - 55 sich als Geschenk an die Frauenheld sehen Und wer möchte so was schon zu Hause haben?

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Eine Bekannte von mir, die ist mit so jemanden zusamnen. Sie ist Ende zwanzig und er ist Ende fünfzig und hält sich für den Größten mit einem tollen Cabrio und so richtig zum Angeben. Tut mir leid gehört hier gerade nicht hin, aber es gibt wohl aus allen Kategorien welche.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Mir würde es total komisch vorkommen einen 18jährigen zu daten, aber einem 58jährigen kommt es i.d.R. nicht komisch vor eine 38jährige zu daten. Da stecken halt noch alte Rollenbilder dahinter, Mann als Versorger, toller Hecht etc. oder eben ein später Kinderwunsch. So lange sich zwei darauf einlassen...

„Menden“ (Pseudonym)

Also das mit dem Kinderwunsch sollte ein alter Mann sich genau überlegen. Nur weil die Spermien am Leben sind, bedeutet es nicht, dass sie auch gut sind. Ältere Männer zeugen angeblich öfters autistische Kinder.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

@Avalyn
Naja ... mein Ex-Partner war 28 Jahre älter als ich und mein jetziger Freund ist 18 Jahre älter.
Keiner der beiden muss(te) mich versorgen oder war/ist ökonomisch besonders wohlhabend.
Mein Partner möchte, wie ich, gar keine Kinder. Er ist kein "trophy wife"-Jäger und war, u.a. ob meines Alters, zunächst auch eher skeptisch, ob wir zueinander passen könnten.
Liebesbeziehungen sind komplex und ziemlich unterschiedlich. Eine einfache Erklärungsformel greift da nicht (immer).

„Schramberg“ (Pseudonym)

Mich befremdet ( eher nerven) aber die Reaktionen der Menschen auch sehr, wenn man als über 50ig Jährige mit einen 25 Jahre jüngeren Kerl neben sich gesehen wird, der eindeutig nicht der Sohn ist.
Und wenn man dann noch eine dicke Frau ist und nicht in gängige "Schubladen " paßt, zerreißen sich "die Leute" immer noch mehr das Maul, als wenn ein Mann mit der jungen Geliebten/Freundin/Frau unterwegs ist.
Alleine der Blick von Hotelangestellten spricht (erfahrungsgemäß ) Bände ;-)

Richtig komisch reagiert wird darauf, wenn Frau dick und erheblich älter ist und der junge Mann hübsch, schlank und "allgemein bewertet", gut aussehend.
Da kommen alle "Weltbilder" ins Schwanken ;-)
Da hat er arme Kerl gleich einen "Mutterkomplex" oder so . Und da wird gelästert, bis die Schwarte kracht.

Da hinkt die "Gleichberechtigung " im Kopf der Leute noch ziemlich hinterher.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

@Mademoiselle Das war vielleicht etwas zu eindimensional ausgedrückt von mir. Wenn es passt, dann passt es einfach, aber ich persönlich könnte mir z.B. schwer vorstellen mit einem 60 oder - gleicher Altersabstand - in meinem Fall schon 66jährigen eine Beziehung einzugehen. Nicht, weil ich nicht glaube, dass ältere Männer nicht auch interessante Charaktere sein können, die etwas zu sagen haben - das sind die mit Sicherheit - sondern weil ich einfach vermuten würde, dass die Interessen komplett auseinander gehen, speziell auch die Bedürfnisse der jeweiligen Lebensphase. Ich habe mit 19 einen 27jährigen Mann kennengelernt und war ca. 7,5 Jahre mit ihm zusammen. Erst im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich quasi eine "Ausprobierphase" meines Lebens ziemlich übersprungen habe. In Clubs in Frankfurt, Mittelaltermärkten oder auf Festivals war ich mit 19....und dann erst mit 28 wieder - nur als ein Beispiel. Ich würde mir persönlich jemanden wünschen, der in etwa in derselben Lebensphase ist und in etwa auch dieselben Bedürfnisse, denselben Energielevel etc. hat. Mit großem Altersunterschied entsteht auch schnell eine Dynamik, die ich persönlich nicht so schätze, sondern es eher mag, wenn man sich auf Augenhöhe bewegt. Was nicht heißt, dass es nicht klappen kann oder das sich nicht Menschen völlig unterschiedlichen Alters zusammenfinden können, bei denen es einfach passt. Hat der Altersunterschied aus deiner Sicht auch "Vorteile" oder hast du dich einfach in den Menschen verliebt?
@dagmar Ich gebe zu, wenn ich auf der Suche nach Bettgeschichten wäre, wäre mir der Altersunterschied (nach oben oder unten) "egaler" und der Blick von Hotelangestellten erst Recht. Da zählt dann die Kompatibilität auf anderen Ebenen.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

@dagmar
Richtig komisch reagiert wird darauf, wenn Frau dick und erheblich älter ist und der junge Mann hübsch, schlank und "allgemein bewertet", gut aussehend.
Da kommen alle "Weltbilder" ins Schwanken ;-)
Da hat er arme Kerl gleich einen "Mutterkomplex" oder so . Und da wird gelästert, bis die Schwarte kracht.

Da hinkt die "Gleichberechtigung " im Kopf der Leute noch ziemlich hinterher.


Naja ... ich vermute, dass bei ungleichen Paaren generell zunächst viele Menschen mit etwas Verwunderung reagieren, weil sich ihnen einfach ein ungewohnter Reiz darbietet. Diese Reaktion erfolgt nicht zwangsläufig in böser Absicht. Ob da tatsächlich das gesamte Weltbild ins Wanken gerät, sei mal dahingestellt.

@Avalyn
Ich habe mit 19 einen 27jährigen Mann kennengelernt und war ca. 7,5 Jahre mit ihm zusammen. Erst im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich quasi eine "Ausprobierphase" meines Lebens ziemlich übersprungen habe. In Clubs in Frankfurt, Mittelaltermärkten oder auf Festivals war ich mit 19....und dann erst mit 28 wieder - nur als ein Beispiel.

Das war ein Altersunterschied von nur acht Jahren und die Aktivitäten, die du beschreibst, sind auch nicht untypisch für Menschen zwischen Ende Zwanzig bis Mitte Dreißig, also der Altersgruppe, in der sich dein Partner damals bewegte. Da lag es vllt. weniger am Altersunterschied, sondern möglicherweise eher an unterschiedlichen Interessen bei der Freizeitgestaltung ?

Ich würde mir persönlich jemanden wünschen, der in etwa in derselben Lebensphase ist und in etwa auch dieselben Bedürfnisse, denselben Energielevel etc. hat.

Das ist ja keine ganz abwegige Überlegung. Altersmäßige Nähe kann schon einige Gemeinsamkeiten schaffen, letztlich wird es aber immer auf die individuelle Passung ankommen.
Aufgrund des Alters in einer ähnlichen Lebensphase zu sein, setzt für beide Partner eine sog. "Normalbiographie" voraus, die ja nicht zwangsläufig gegeben sein muss. Bedürfnisse und Energielevel können sich auch bei ähnlichem Alter z.T. gravierend unterscheiden.
Dazu kommt es darauf an, wie gut es gelingt, ggf. unterschiedliche Bedürfnisse miteinander zu vereinbaren und es ist ja auch kein Muss, sämtlichen Interessen und Aktivitäten gemeinsam mit dem_r Partner_in nachzugehen - ganz unabhängig von einem evtl. Altersunterschied.

Mit großem Altersunterschied entsteht auch schnell eine Dynamik, die ich persönlich nicht so schätze, sondern es eher mag, wenn man sich auf Augenhöhe bewegt.

Meine Erfahrung bestätigt das nicht. Eine Bevormundungsdynamik würde in meinem Fall wohl auch zu Widerstand und letztlich zum Scheitern der Beziehung führen. Allerdings sehe ich die Gefahr in meiner Beziehung nicht gegeben; wir legen beide großen Wert darauf, den anderen nicht durch psychologische Machtkämpfe zu gängeln.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

@Mademoiselle

Ich drücke euch die Daumen. Letztendlich geht es ja immer nur darum jemanden zu finden, mit dem man glücklich ist und eigentlich ist das ja schon schwierig genug - ohne das man zu genaue Vorstellungen im Kopf hat.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

Ach, ich habe schon meine genauen Vorstellungen, die sich glücklicherweise gerade erfüllen. Es müssen ja nicht alle dieselben Vorstellungen haben.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Ist ja auch gut so. Vielleicht sind solche Diskussionen hier im Plenum auch nicht so ganz richtig.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

Warum ? Es kann jede_r für sich entscheiden, ob er_sie zum Thema postet.
(Wenngleich es ursprünglich um Gewicht und Vorurteile ging.)

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Empathiebasiert sind Diskussionen, die Dritte involvieren, zwar manchmal interessant, aber i.d.R. nicht ratsam.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

Du musst keine Dritten involvieren.
Du musstest auch nicht von deinem Exfreund schreiben.

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Und du nicht von deinem Freund. Deshalb sage ich ja, manchmal hat man das Bedürfnis etwas zu schreiben, es ist aber i.d.R. - aus meiner Sicht - nicht ratsam. Das war auch kein Vorwurf speziell an dich. Das ist ein super spannendes Thema und ich hatte ja gefragt, d.h. es ist nett, dass du antwortest. Es ist aber einfach, da es immer um reale Menschen/Partner geht, nicht so ratsam das öffentlich zu diskutieren. - Aus meiner Sicht.

„Vechta“ (Pseudonym)

Hallöle, bin neu hier... Hab in der Vergangenheit oft die Erfahrung gemacht, dass meine schlanken Freundinnen zum Tanzen aufgefordert wurden.. Und das ist ganz schön deppremierend. Denn da geht's ja (nur) ums Tanzen.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)

Die Michi, die Unsichtbarkeit, die viele Frauen erst im Alter beschreiben, die kenne ich schon lange. Für mich hat sich jetzt nicht viel verändert.

„Langenfeld“ (Pseudonym)

@Avalyn
Dass es vernünftig ist, sensible Dinge über Dritte (aber auch aus dem eigenen Leben) nicht öffentlich preiszugeben, würde ich durchaus auch so sehen. Allerdings wurde dieser "Grundsatz" hier in keiner Weise verletzt - weder von dir noch von mir. Ich (und auch mein Freund) können damit gut leben. Was du über dich schreibst, bleibt freilich deine Entscheidung. Ich lasse mich jedoch nicht in bevormundender Weise zurechtweisen, worüber ich schreiben soll(te). Wenn du über etwas nicht schreiben willst oder dir eine Frage zu privat ist, dann äußere das bitte direkt oder schreib einfach nichts dazu.