Geschenke zu Weihnachten & allgemein

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

Ich wollte mal einen Thread über Geschenke oder das Schenken allgemein auf machen.
Oft hat man ja das Problem, dass man vor der Frage steht, was schenkt man einem lieben Menschen?
Zu Weihnachten gibt es ja quasi diesen gefühlten "zwang" andere zu beschenken. Viele die ich kenne haben verabredet sich nichts mehr zu schenken. Oft ist eine Begründung, dass es viel zu stressig sei und man in der Weihnachtszeit sowieso genug zu tun hätte.

Für mich sind Geschenke, wenn sie wirklich aus der Person heraus und nicht nur wegen einer Tradition oder Pflichtgefühl geschenkt werden schon etwas wertvolles.
Das Problem meiner Familie und auch bei mir selbst ist, dass man materielle Dinge eigentlich nicht schenken kann, da wir alle genug Geld hätten um uns diese Dinge einfach sofort zu erfüllen.

Ich finde z.B. Geldgeschenke aus diesem Grund ganz grausam, denn sie sind für mich unpersönlich. Geldgeschenke sind etwas, das ich auch jedem wildfremden schenken könnte.
Das eigentlich komplizierte am Schenken ist ja das RICHTIGE zu finden. Ich denke aus diesem Druck heraus erwächst auch die Aussage, dass es so stressig ist. Stress ist in der heutigen Zeit ja nicht mehr das "kaufen". Stress ist höchstens, wenn man selbst etwas basteln will und keine Zeit hat ODER einem eben kein Geschenk einfällt.
Um jemanden zu beschenken muss man in meinen Augen nämlich die Person KENNEN, denn sonst kenne ich ja auch nicht die Wünsche einer Person. Materiell mag das einfach sein, indem man einen Wunschzettel schreibt, aber gerade bei ideellen Dingen wird es schnell schwierig.
Diese kann man eigentlich nur kennen, wenn man die Person mehr als 2 mal sieht im Jahr.

Wenn ich Geschenke beurteilen würde, dann müsste ich auch sagen, dass mich wenig die "teuersten" Geschenke interessieren oder welche die besonders pompös sind. Eigentlich kommt es mehr auf die Geschenke an, die wirklich von Herzen kommen und das meint für mich eben, dass mir wirklich jemand einen "Wunsch" erfüllen will.

Wie seht ihr das mit den Geschenken und wie regelt ihr das selbst untereinander? Schenkt ihr noch? Findet ihr es schwierig oder einfach? Ich glaube wir Menschen sind auch schlecht darin geworden unsere Wünsche und Sehnsüchte zu äußern. Es muss eben immer alles "perfekt" wirken. Da passen offene Wünsche nicht ins Bild. Auch muss man immer alles "sofort" haben, dass man meist ja auch nicht auf so Tage wie Geburtstag oder Weihnachten warten kann oder will...

Also ich hoffe es gibt eine spannende Diskussion zu meinen Gedanken. :)

„Wangen im Allgäu“ (Pseudonym)

Also wir haben uns beschlossen, das meine Eltern und meine Geschwister nichts bekommen wir schenken uns nichts mehr (Geburtstag ja) es bekommen nur die Kinder geschenke. Ich persönlich finde es nicht schlimm nichts zu schenken, meine Schwester und meine Mutter sehen es anders sie meinen es kommt nicht auf den Wert oder die Größe des Geschenke an sondern auf die geste. Aber meistens fällt mir nichts ein was man schenken könnte, teilweise muss man ja schon beim Geburtstag überlegen. Wenn man irgendwo bei bekannte oder Freunde eingeladen ist da bringe ich auch irgendwas mit

Meine Familie ist klein, da gibt es nicht mehr viele Menschen zu beschenken. Wichtig für mich ist auch, dass das Geschenk von Herzen kommt. Ich mache mir immer viele Gedanken und schenke gerne etwas Personalisiertes. Andererseits frage ich aber auch, ob es einen speziellen Wunsch gibt. Verschenke aber auch gerne Selbstgemachtes, das kommt immer gut an :-)

Als Kind war das immer toll das mit den Geschenken und mit dem Alter wurde es denn immer weniger bis gar nichts mehr.

Am 24.12 erst Kirche, dann Mittagsruhe würg, naja eher für die alten und dann Kaffee trinken. Gegen 17:00 Uhr Bescherung und dann war er da der weiße Kipplaster oder die Lego Bausteine. Der Kachelofen war an und daraus gab es immer nen Bratapfel und zum Abendbrot ne heiße Schokolade der Baum war behangen mit Kugel und Lametta und Schokoladen Weihnachtsartikeln. Ja von irgendwas muss ich ja meine Wampe haben.

Selbst gesungen wurde von Jahr zu Jahr immer weniger bis der Glanz den Weihnachten aus gestrahlt hat und eigentlich gänzlich verschwunden ist.

Ich freue mich am meisten über Zeit, die mir jemand schenkt, also z.B. eine gemeinsame Unternehmung. Genauso halte ich es mit Geschenken, die ich mache. Wenn ich weiß, jemand freut sich über etwas bestimmtes, würde ich es besorgen. Um so mehr freue ich mich aber auf die gemeinsame Woche mit 3 Freundinnen, die wir anlässlich eines Geburtstages zusammen in einer tollen Ferienwohnung verbringen.
Materielle Wünsche habe ich nur wenige, das meiste kaufe ich mir eh schon das Jahr über selber.

„Wachtberg“ (Pseudonym)

Wir feiern mit der ganzen Großfamilie, und es ist jedes Mal wunderbar! Die kleineren Kinder bekommen größere Geschenke, und die großen Kinder kleine. Aber alles ist liebevoll ausgesucht. Wir Erwachsenen wichteln untereinander, d.h. jeder zieht im Voraus jemanden aus der Familie, den er für einen kleinen Betrag beschenkt. So geht niemand leer aus. Dann wird zusammen gegessen (jede/r bringt etwas mit), gespielt und selber Musik gemacht und gesungen. Wer mag, geht in die Christmette; die anderen kümmern sich um Ordnung in der Küche :-) ... dann wird noch ein wenig zusammengesessen und alle gehen fröhlich nach Hause. Kein Zwang, keine Verpflichtung, sondern alle kommen sehr gerne zusammen.

Weihnachten ist immer noch schön und etwas ganz besonders Zauberhaftes. Es sind die Menschen, die Weihnachten ausmachen. Und bald wird ein weiteres kleines Menschlein dazu kommen - ich werde bald Oma, und freue mich wahnsinnig über dieses Geschenk :-)

„Mühlacker“ (Pseudonym)

machdemich ja musker bin hab ich letztes jahr meinen freunden cd`s selber gebrannt die waren alle begeistert kostet nicht viel nur etwas zeit;-)))

„Marl“ (Pseudonym)

Ja Diamond, ich bin da ganz bei dir!
Nachdem ich durchaus recht kurz komm bei der Erfüllung von eigenen Bedürfnissen freu ich mich auch über Geld, das mir dann den Luxus ermöglicht einfach etwas für mich zu kaufen!

Aber auch sonst- ich hab zb einen alten Herrn in der Ordination, der kommt alle drei Monate zu uns- und jedes Mal nimmt er mir ein kleines Päckchen after eight mit.... und jedes Mal macht sich der alte Mann die Mühe und wickelt es in ein Geschenkpapier zur jahreszeit passend- ich freu mich jedes Mal über die Geste und seine damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung!

Ich hab noch nie ein Problem gehabt für die Menschen aus meinem Umfeld ein Geschenk zu finden- ich hör das ganze Jahr zu und manchmal hab ich dann im Februar für jemand schon das nächste Weihnachtsgeschenk!!!
Ich selbst freu mich am allermeisten über Dinge, die ich nicht unbedingt brauche, die aber so ganz mir entsprechen..... egal ob ein selbsteingebundener Kalender mit diversen Eintragungen oder ein Schmuckstück von der Art wies mich begeistert oder ein Honigschaumbad vom Imker für das meine Mädels zusammengezahlt haben weil sie wissen, dass ich das liebe!

In der Familie beschenken wir uns auch sehr liebevoll- und schreiben uns auch liebe Worte! Weil ich finde, Worte sind genauso Geschenk!

„Glauchau“ (Pseudonym)

Ich schenke sehr gern und beobachte, was meine Lieben so gut finden oder gern haben möchten, sich aber nicht selbst kaufen.
Der Geschenkerahmen ist nicht so üppig, aber alles ist mit Liebe ausgesucht und kommt auch immer gut an (nur einmal bin ich ins Fettnäpfchen getreten).
Ich nähe, bastle und backe sehr gern. Diese Produkte sind dann meistens etwas besonderes und eignen sich auch zum verschenken.
Ein bisschen Fantasie und Beobachtungsgabe hilft schon beim schenken, finde ich.

„Jüchen“ (Pseudonym)

Kein Weihnachtsfest = Keine Geschenke
Zu Geburtstagen gibt es für den engsten Freundeskreis etwas.

„Gauting“ (Pseudonym)

Ich schenke gerne, auch einfach mal so zwischen durch im Jahr. Wenn mir was ins Auge springt, dann verschenke ich es spontan.
Weihnachtsgeschenke "sammel " ich immer das ganze Jahr durch, wenn ich etwas sehe.
Im Sommer auf einem Flohmarkt, im Urlaub, bei einem Städtebummel usw.
Alles kommt in eine Kiste im Regal und vor Weihnachten oder Geburtstagen muß ich doch noch mal schauen, was sich so angesammelt hat. Oft habe ich es nämlich schon vergessen ;-))
Gäbe es nicht den "Anlaß" Weihnachten, dann würde ich einfach einen anderen Termin im Jahr einführen, lach.

„Mühlacker“ (Pseudonym)

meine nachbarin ist so lieb und schiebt mir mit demtraktor eine palette kohlen ins carport als kleines danke willich ihr ein kleinesgeschenkchen geben eine duftlampe mit duftölen....meine mama sagte immer....kleine geschenke erhalten die freundschaft ....und jeder freud sich über eine keinigkeit

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Schliesse mich dem Beitrag von dagmar an, so handhabe ich das auch.

„Nürnberg“ (Pseudonym)

Meine beste Freundin hat am 2. Weihnachtstag Geburtstag,da bekommt sie einen Gutschein für eine Ayurvedische Massage.

„Schorndorf“ (Pseudonym)

Ich brauche kein Fest um jemandem eine Freude zu machen. Schenken auf Kommando find ich doof. Ich schenke gerne, sehr gerne sogar, aber den Konsumrausch zu Weihnachten mache ich nicht mit.

Da fällt mir ein sehr schöner Spruch ein.
"Ich verschenke zu Weihnachten meine Hände die Dich halten wenn es Dir nicht gut geht, meine Ohren die Dir zuhören wenn Du was zu sagen hast und schließlich mein Herz dass dir die Liebe zeigen soll" .
Ist manchmal besser als der ganze Konsumrausch. Halt die wesentlichen Dinge die man immer mehr vergisst. In diesem Sinne einen schönen 4. Advent morgen.

„Schorndorf“ (Pseudonym)

@Niram: sehr schön, kann ich nur unterstreichen.

Ich schenke sehr gerne, dafür brauch ich eigentlich keinen besonderen Tag. Wenn ich etwas schenken möchte, dann mache ich das einfach. Aber ich gebe auch zu das Schenken für mich zu Weihnachten dazu gehört, bzw in die Weihnachtszeit. Aber das kann auch einfach die Tüte selbstgemachter Kekse sein, die ich Kollegen mitbringe.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - Ja

Mein Neffe4 und meine Nichte 2 bekommen was - da leuchten doch die Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum - aber nicht viel - da ja noch die beiden Omas und Opas sind - die Eltern und die anderen Patenonkel - also nur ne kleinigkeit je 20 Euro ( Kinderspielzeug ist teuer)- aber ich schaue auch bei Angeboten oder vom Flohmarkt ich hatte schon mal in Juni schon ein Weihnachtsgeschenk. Meine Eltern bekommen auch nur eine Kleinigkeit - Papa - Socken - ja er freut sich darüber - Mama hmm ein Gutschein - sie braucht ein neuen Badeanzug. Meine Schwester und Schwager jeweils eine Tasse mit Bonbons drin - auch wenn man älter ist- jeder möchte doch etwas zum auspacken haben :) - Meine Nichte also das Enkelchen von meine Eltern bekommt eine Puppenwiege - Die Wiege hatte mal meine Schwester gehört ( also die Mutter) aus Holz - mein Vater hat die neu gestrichen und meine Mutter hat neue Bezüge genäht - die bekommt sie zu Weihnachten. Sind doch noch jung - da brauche die auch noch nicht so viel - Und die Schwiedereltern von meiner Schwester da feiern wir dieses JAhr bekommen von mir jeweils eine Pralinenpackung - fertig
Lieber schön zusammen sitzen gemüdlich Essen - Ich bin für die Vorspeise und Nachspeise zuständigt - die anderen für die Hauptspeise - so das jeder was macht . und gemündlich am Kaminsitzen und schauen wie die KInder mi dem Sachen spielen

Und etwas für ein paar Freundinnen was selbst gemachten - nähe kleine Taschen -

Bei uns in der Familie gibt es das klassische "Wir beschenken nur die Kinder" und am Ende bekommt doch jeder etwas :) Aufgrund des Babystresses habe ich es mir dieses Jahr einfach gemacht und war mit den Kindern beim Fotografen. So bekommt jeder in der Familie einfach ein schönes Porträt von meinen Goldstücken in einem netten Rahmen. Meine Uroma bekommt außerdem noch eine Heizdecke, weil die alte vor kurzem kaputt ging.

Die Kleine bekommt mit ihren 7 Wochen vom Geschenkewahn noch nichts mit und die Große bekommt Bücher und Lego. Und ich für meinen Teil freue mich einfach auf die Zeit nach Weihnachten, wenn alle wieder normal werden und sich entspannen. Als frischgebackene Mama selbst bekomme ich dieses Jahr wohl "nur" etwas fürs Baby und generell hoffe ich, dass ich mich mit dem "Ich muss stillen"-Alibi zurückziehen kann, wenn es mir im Kreise der Familie bei den üblichen Streitereien zu bunt wird.

Insgesamt betrachtet freue ich mich einfach darauf, wenn es wieder vorbei ist.

Ich schenke gerne und freue mich daher über jeden Anlass dazu. :-) Unter Geschwistern schenken wir uns schon lange nichts mehr zu Weihnachten, aber ich schreibe immer Karten - es ist doch hübsch zu wissen, dass sich da jemand Zeit genommen hat.
Mein Liebster bekommt etwas, das habe ich schon vor einigen Monaten gefunden. <3 Meinen Eltern werden wir alle gemeinsam einen Wunsch erfüllen: sie möchten so gerne noch einmal an den Bodensee - also mieten wir einen Bus für einen Tag bei einem Taxiunternehmen, das auf Behindertentransporte spezialisiert ist. Da fahren dann alle zusammen - vom Urenkel bis zu meinen Eltern - mit.
Und unsere Kinder haben eigentlich keine besonderen Wünsche, nur die Jüngste kommt mit konkreten Dingen rüber - das ist ziemlich einfach. Die Kleinsten sind zufrieden mit Kleinigkeiten zum Spielen - wenn die Großen mitspielen. ;-)
Ich selbst bin wunschlos glücklich und immer wieder erstaunt, was meinen Lieben so einfällt, um mir eine Freude zu machen.

„Halle“ (Pseudonym)

Ich bin Weihnachten immer in meiner alten Heimat und wohne da bei einer meiner Schwestern. Sie bekommt jedes Jahr von mir einen bebilderten Kalender, die Fotos hab ich selbst gemacht und ich lasse ihn drucken. Das ist schon fast Tradition. Am 1. Feiertag kommen ihre beiden Kinder mit den sieben Enkeln - für die Enkel hab ich dieses Jahr für jeden eine Kleinigkeit im Wert von 20 bis 25 Euro. Der älteste ist 14, der bekommt es als Geldbetrag. Wenn ich ehrlich bin, war es mir in dem Alter auch lieber, wenn ich etwas Geld für ein besonderes Geschenk bekommen habe. Ich weiß, dass er auf ein neues Cross-Motorrad spart. Bei den anderen Kindern hab ich mich mit meinem Neffen und meiner Nichte beraten.
Ansonsten mach ich keine Geschenke groß - lieber nehme ich mir mal Zeit für Freunde und wir gehen schön zusammen weg.

„Mühlacker“ (Pseudonym)

also mein schatz hat mich auf eine iddee gebracht ich verschenke mich selber mit einer großen schleife drum er meinte das wär ein wunsch von ihm bekommt er gern ;-))))

Irgendwie scheine ich oft in einer ganz anderen Welt zu leben, als viele andere.

Immer wieder lese ich vom zwang zu Weihnachten zu schenken, zu Silvester und Karneval fröhlich sein zu müssen. Auch ohne Alkohol gut drauf sein zu können.
Hmmm... Viele Menschen machen das gerne! Freuen sich über einen Anlass zu feiern und müssen sich nicht zur Fröhlichkeit zwingen. Und können ohne, aber auch mit Alkohol gut drauf sein.

Vielleicht empfinde ich es auch nur so, dass vieles negativ behaftet wird, was man selber ablehnt. Obwohl es einfach wäre, zuzugestehen, dass man es anders mag/macht, aber eine andere Einstellung auch ok ist. Oder geht es tatsächlich nur selten, ohne zu implizieren, dass die eigene Meinung sehr viel besser ist?!
Richtet sich gar nicht an jemand bestimmten, ist mir nur allgemein aufgefallen.

Ich schenke gerne. Zu allen möglichen Anlässen. Oder auch ohne Anlaß. Zu Weihnachten schenken wir traditionell, weil die heiligen drei Könige zu Ehren Christi Geburt auch Geschenke brachten. Und immerhin feiern wir Weihnachten zu Ehren eben dieser Geburt. Nur statt am 6.1. (Wie die Tradition es im Geburtsland meiner Mutter ist) am Heiligen Abend, wie es in Deutschland üblich ist. Es ist eine Tradition mit der ich aufgewachsen bin und die ich auch im Erwachsenenalter nicht missen möchte. In meiner Familie ist das gesamte Weihnachtsfest etwas sehr schönes und das schenken gehört dazu und macht uns Freude!
Einige möchten davon ausgenommen werden. Das wird respektiert.