Fünktionstüchtigkeit der KFZ-Klimaanlage Bestandteil der Hauptersuchung . Sinn oder Unsinn ?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 25 Antworten

„Bodensee“ (Pseudonym)

Werden längere Autofahrten in den Sommermonaten bei großer Hitze zum Sicherheitsrisiko ? Insbesondere bei defekter oder nicht vorhandener Klimaanlage ?
An alles hat der Gesetzgeber gedacht , ABS , ESP , Airbag , Funktion der Motorsteuerung bzw. Abgasreinigungsanlage .
All dies muss bei der HU funktionieren .
http://www.oe24.at/gesund/Hitze-Vorsicht-beim-Autofahren/1501676
PS. Sollte Hauptuntersuchung heißen .

„Springe“ (Pseudonym)

welchen Nutzen soll dieses Posting haben?

„Bodensee“ (Pseudonym)

Weiß ich noch nicht . Interessiere mich für die Meinungen hier .

„Saarpfalz-Kreis“ (Pseudonym)

banlieue13, welcher Fred hat überhaupt nutzen? Da gibt es schlimmeres hier zu lesen... Mal meinen Hamster streichel * :-) Aber ich bin raus, mich interessiert das auch nicht, lach
sry OT

„Oldenburg“ (Pseudonym)

Schmunzel - vielleicht wäre es besser, die Nutzer des Autos jährlich zu untersuchen ;-)

„Saarpfalz-Kreis“ (Pseudonym)

Wie wahr...

„Saarpfalz-Kreis“ (Pseudonym)

Siehst Du meinen Heiligenschein, seaangel? :-)

„Grafschaft Bentheim“ (Pseudonym)

Als ich vor ein paar Monaten mit meinem Auto in der Werkstatt war, weil mein ESP offensichtlich defekt war, sagte mir der Monteur, dass ich es vor der nächsten HU reparieren lassen MÜSSE. Auf die Frage, warum ich das MUSS, da es doch kein Bestandteil an den Autos ist, das vorhanden sein muss, antwortete mir der Monteur, dass alles, was an dem Auto dran ist, auch funktionieren muss.

Das Modul sollte 1.000,- Euro kosten. Aber es stellte sich dann noch rechtzeitig heraus, dass es nicht am ESP-Modul lag, sondern 2 Fühler am Kühler defekt waren. Nachdem sie getauscht wurden, funktionierte auch mein ESP wieder. Ob die Dinger in Verbindung mit dem ESP stehen oder ob es nur Zufall/Wackelkontakt war, keine Ahnung.

Ich bleibe weiterhin der Meinung, dass alle Bestandteile am Auto, die nicht serienmäßig vorhanden sein müssen, auch keine Rolle bei der HU spielen sollten. Dementsprechend halte ich auch die Überprüfung der Klimaanlage bei der HU für überflüssig. Das wäre in meinen Augen nur ein Faktor, um die Prüfungsgebühren weiter hochzuschrauben.

„Springe“ (Pseudonym)

Muss jetzt mein Hamsterad auch durch den TÜV. Ich bin jetzt verwirrt :-)

„Bodensee“ (Pseudonym)

Fällt bei den Zügen der Deutschen Bahn bei Hitze die Klimaanlage aus , geht es allerdings durch alle Nachrichten .
Da kann man oft nicht mal ein Fenster öffnen .

„Bielefeld“ (Pseudonym)

Den TÜV hat meine nicht funktionierende Klimaanlage überhaupt nicht interessiert.

„Bodensee“ (Pseudonym)

Ist auch noch nicht Bestand der HU .

also ich bin der meinung dass die Sicherheitseinrichtungen die an einem Auto serienmäßig dran sind auch funktionieren müssen - immerhin hat der Gesetzgeber für ein Auto in einer berstimmten Ausführung ja eine Betriebserlaubnis erteilt und dann sollten auch alle sicherheitsrelevanten Teile funktionieren.

In der heutigen Zeit ist es ja relativ leicht den Fehlerspeicher des KFZ über den CAN-Bus auszulesen und alle Auffälligkeiten festzustellen.

Ob die Klimaanlage ein sicherheitsrelvantes Teil ist darüber wird sicherlich zu diskutieren sein- sicherlich hat der Text aus Österreich hier seine Berechtigung aber meiner Meinung nach wäre die Klimaanlage lediglich ein indirekt sicherheitsrelevantes Teil (wenn überhaupt).

Was ist dann mit Cabrios? Dürfen die dann nur noch bei geschlossenem Dach fahren? Was ist mit Glashubdächern? Werden die dann verboten, weil man ansoonsten einen Sonnenstich bekommen könnte?

Ein sinnvoller Vorschlag wäre es nicht, den Betrieb von Klimaanlagen zu prüfen sondern eher, ob jeder Fahrer der ein Handy hatauch eine Freisprechanlage a) eingebaut oder b) dabei hat.

„Bodensee“ (Pseudonym)

Wird sich zeigen , was die Fantasie des Gesetzgebers hervorbringt .

„Bodensee“ (Pseudonym)

Solange ich nicht im Stau stehe oder in einer verstopften Stadt erfolglos einen Parkplatz suche, komme ich ohne Klima gut aus .
Gebläse an , Fenster runter fertig .
Ich habe zwei Oldtimer , einer mit Klima , einer ohne .
Die Klimaautomatik arbeitet bei sehr hohen Außentemperaturen teilweise im Umluftbetrieb , um überhaupt die gewünschte Temperatur zu erreichen .
Ich finde das die Luft zwar schön kühl ist , aber doch verbraucht wirkt .

„Neuss“ (Pseudonym)

Habe unter anderem 4 Autos und keins hat eine Klimaanlage.
" Was es nicht gibt, kann auch nicht karutt gehen", sagte schon Henry Ford.
Was ich nicht selbst reparieren kann, wird nicht gekauft und der Fahrtwind kostet nix.
Bin zuweilen europaweit unterwegs, aber immer wieder gut heim gekommen

„Springe“ (Pseudonym)

Ich habe den Fehlerspeicher des Hamsters über den CAN-Bus ausgelesen und keine Auffälligkeiten feststellen können. Kann ich jetzt zur HU?

„Königs Wusterhausen“ (Pseudonym)

Das ist schon wichtig, daß die Klimaanlage funktioniert.

Wenn Du z.B. ne Maschine Buntes hast
und Dein Kühlschrank ist kaputt...

Ausserdem, kannste je nach Auto,
die Wäsche besser schleudern.

„Erzgebirge“ (Pseudonym)

...statt dieser "flut" von elektronischen >pseudo-helfern< sollten wahrhaftig die "bediener" solcher fahrenden >playstations< vor jedem fahrtantritt auf ihren >zustand< überprüft werden !
obligatorisch sollte dabei der außerordentlich wichtige hinweis sein, dass die >naturgesetze< selbstverständlich "in kraft" sind und für JEDEN gelten !!!!!!!

-.-

„Springe“ (Pseudonym)

@Seaangel....die Sache wird langsam lächerlich......wegen überaltetem Verbanskasten = erheblicher Mangel = durchgefallen. Jetzt wird er gegrillt und ... MAMPF

„Königs Wusterhausen“ (Pseudonym)

Naja, ist schon OK, wenn die Klimaanlage richtig funktioniert.

Bevor man da im Hochsommer im Stau
mit blauen am Lenkrad angefrorenen Fingern sitzt.

Der Rettungsdienst hat dann auch meist keinen
Bernhardiner mit Rum bei, dann siehste alt aus.