
„Melle“ (Pseudonym)
... nun ich wollte das hier mal für alle die gerne rechnen und auch alle anderen anbringen.
Einfach vor dem klicken alles bei Seite legen.
Vieleicht hilft es ja auch den ein oder anderen hier, denn es geht ja " Rund ums Leben "..
Aber genug der Anrede, legen wir los....
http://www.youtube.com/watch?v=3Fe-a2gUccs&feature=player_embedded

„Amberg“ (Pseudonym)
Wow, ich find´s toll gemacht! ;-)

„Haar“ (Pseudonym)
Das abstrakte Konstrukt der Frau! *lool*
Seelentröster, du verwirrst hier die Männer.
Die kommen nachher noch mit nem Rechenschieber zur datebaren Frau *g*
Zitat von Albert Einstein (Physiker, Nobelpreisträger):“Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.”
*immer noch giggeln muss*
Gibts hier jemanden der Mathenachhilfestunden gibt?
Ich konnte den Rechenweg nicht wirklich nachvollziehen ;-)

„Melle“ (Pseudonym)
Seelentröster, du verwirrst hier die Männer
das würde mir dann zu denken geben ...... ;)

„Erding“ (Pseudonym)
Ich glaube wenn mal im Gegensatz dazu die mathematische Berechnung von einem Mann gegenhält, könnte man dieses sicherlich den Kindern in einem Waldorfkindergarten plausibel in wenigen Schritten vortanzen.

„Arnsberg“ (Pseudonym)
Ab der Darstellung der 2. Variante des Satzes von Stinson hätte ich quasi als Legitimation der Annahme des 1. Satzes "Frauen sind beschränkt" gelten können. :)
Sehr cooler Link, Seelentröster!
Ich geh jetzt irgendjemanden mit Bier glücklich machen. :)

„Zerbst“ (Pseudonym)
...:-D...der ist gut....*lach*...

Hallo Peppermind,
deine Frage ist zwar schon zwei Wochen her, aber ich hätte mich ja beinahe mal für den Beruf des Mathelehrers entschieden - also was Mathe Nachhilfe angeht ;-) kann ich helfen.
Ansonsten ein GENIALES Video.

Genialer Rechenweg! *rofl*
Also Bier und Pizza...mindestens. Ich WUSSTE, dass ich irgendwas richtig mache. Die "Vicky-Mendoza-Diagonale"...*aufdembodenlieg*
Ich bin dann eben komplex UND ein beschränktes Gitter...

...ist aber nicht schlimm. Schlimm wird es erst, wenn man nicht Gitter ist, wie komplex auch immer, sondern hinter selbigem. Dann wird es mit dem daten schwierig.

@Philosoph, ich hoffe ja nicht, dass ich jemals hinter selbigem lande. :-)
Ich bin ja ein braves Frauchen...

Die oben genannte Mathematik ist einer der Wege, um Menschen die Mathematik näher zu bringen wobei das obige Beispiel von überdurchschnittlichen Voraussetzungen ausgeht.
Aber für mich waren solche (lustigen) praktischen Anwendungen die einzige Möglichkeit Sozialpädagogikstudenten die notwendige Mathematik für wissenschaftliches Arbeiten näher zu bringen - und zwar mit Erfolg näher zu bringen.
Solche einfachen Schlussfolgerungen sind dann noch das Sahnehäubchen darauf und wenn man ehrlich ist - sind es die, die als Ergebnis erwartet werden - denn die sind im wirklichen Leben auch anwendbar.

Solche Dozenten brauchen wir, @Philosoph...welche, die erkennen, dass Spaß beim Lernen die Kenntnisse definitiv vertieft. Danke.
Völlig OT, ich weiß...nehmt es einfach als Punkt im Gitter, berechnet den Koeffizienten "g" als Logarithmus von alpha...und schlagt ein Ei drüber...

Ohne Ei wird das niemals ein Omelett.

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)
Mit Ei.... geben dass dann die Blondinen?

Das kann auch nur eine Blondine fragen...*koppschüttel*

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)
Genau.. Blondinen wissen: Eigelb macht die Haare schön *lol*
*PepperwuschelköpfchenbetrachtwährenddieLöckchenwilddurchdieGegendfliegen*

@ Philospop "einzige Möglichkeit Sozialpädagogikstudenten die notwendige Mathematik für wissenschaftliches Arbeiten näher zu bringen"....was alle Sozialpädagogikstudenten verallgemeinert und überhaupt nicht abwertet......
@Seelentröster:Danke für den Link

@diabolischerluxus: In meiner Eigenschaft als Studentin dieses Faches wage ich zu behaupten, dass Philosoph nicht nur ansatzweise recht hat...*wegduck*

„Salzach“ (Pseudonym)
GENIAL GENIAL GENIAL!!! *tränenlach*