
„Schmallenberg“ (Pseudonym)
Klar Tigger, daher schrieb ich vom gemeinem, nicht vom gesammten.

„Bretten“ (Pseudonym)
also bei uns gibts das besere müllkonzept wir trennen jeden scheiß....wenn wir nicht trennen flieg das falsche in die falsche tonne nimmt die müllabfür deine tonne nicht mit bzw leert sie nicht----wir haben recyclinghofe in jedem dorf dabringen wir wir alles hin was nich t restmüll --bio--oder papier oder pappe ist für den rest hat jeder drei tonnen wir trennen glas-alles aus plastik-alles aus metal-dann nehen die noch batterien -styropor-bauschut-gatrenabfall-alte lacke-die wunderbaren neuen überhauptnicht giftigen stomsparenden leuchtmittel----wir frauen haben das umweltproblem nicht den mist haben männer verbrochen bei uns

„Hilden“ (Pseudonym)
"Gemüse schnibbeln ist ja schon viel verlangt fürs gemeine Weibsvolk"
Dabei ist daß das einzige was ich einer Frau in meiner Küche erlauben würde.

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)
Also, ich denke tatsächlich, dass ich auf eine Art „umweltschädlicher“ bin als ein Mann: sicherlich produziere ich durch permanentes schnippeln von Obst und Gemüse mehr Müll ( der zwar dann in die brauen Tonne wandert, aber trotzdem), ich benutze ständig frische Kaffeetassen (Männer haben da ja gerne mal eine für die ganze Woche) und mehr Geschirr, ich wasche sicherlich öfter als ein Mann, ich hab ja auch wahrscheinlich viel mehr Klamotten J, auch Handtücher und Bettwäsche wechselt Frau wahrscheinlich öfter als Mann…Kosmetik im Bad ist bei mir zwar sehr sehr übersichtlich, aber alleine schon der Wasserverbrauch durch Haare waschen und langes Duschen ist sicherlich höher, als bei kurzhaarigen oder glatzköpfigen Männern….vom Stromverbrauch für Föhn, Glätteisen, Trockner, Mixer, Entsafter etc. mal ganz abgesehen….zudem wasche und putze ich auf Grund von Tierhaltung öfter mit Desinfektionsmittel, auch da sind Männer glaub ich entspannter….zum weg wischen nehme ich eigentlich immer Zewa, der Mann neigt im allgemeinen, wenn überhaupt, wohl eher zum Lappen für alles….von daher gebe ich , zumindest was meine Person und die Frauen in meinem Umkreis angeht, völlig recht!

„Hilden“ (Pseudonym)
@Mo72
Du scheinst die die Regel bestätigende Ausnahme zu sein...
Allerdings finde ich Trockner und Spülmaschine trotzdem unnötig.
Ich hab mir ja auch extra den Bosch Zoo Pro Animal gekauft, allerdings nicht wegen Viechern sondern wegen Frauenhaaren :-))

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)
Neeeeeeeeeeee....@Mo ist nicht die Ausnahme!!!! Da täuscht du dich @r2d2....Die paar Frauen, die du auf diese Art und Weise kennengelernt hast, kannst du nicht auf alle Frauen beziehen!

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)
@r2d2
Spülmaschinen sind, wenn es die richtigen sind und man sie richtig nutzt,mittlerweile tatsächlich umweltschonender als spülen per Hand, wurde ja bereits gesagt. ....Trockner ist eigentlich ne Umweltsünde, da geb ich dir voll recht. .....Aber soooooo praktisch. ...dafür sind bei mir (fast) alle Wasch - und Putzmittel aus dem Öko-Laden. ....Ich bilde mir ein, das gleicht es wieder aus :-)

Das kann man noch effizienter angehen.
Macht eine Männer WG auf und spart auch noch Heizkosten. ;)

Frauen sind nicht nur ein Umweltproblem, sondern generell ein Problem. Die kaufen unentwegt ein, geben viel Geld aus und produzieren viel zu viel Müll, ohne dabei produktiv zu sein im Alltag. Aber was soll's?! Man(n) kann nicht lange ohne sie und muss sie nehmen, wie sie sind.

„Springe“ (Pseudonym)
@Magnum70
Na das ist mal ein netter Fred;)
Also wenn du täglich aus essen gehst, eine Putz- und Wäschefrau beschäftigst die ihre Utensilien immer mitbringt und ansonsten auch keine Gebrauchsgegenstände benötigst, kommst du sehr gut um Müllentsorgung herum ;)
Zudem ist es tatsächlich statistisch nachgewiesen das Frauen shoppingsüchtiger sind wie Männer ;) also eine echte Umweltbelastung.
Also viel Vergnügen in deiner Singlewohnung.

„Unna“ (Pseudonym)
Krieg ich ja richtig Angst wenn ich das lese. Am besten verbieten diese Frauen. Da sollte die EU mal was machen!

„Senftenberg“ (Pseudonym)
@Cocoa hahaha...bald kommt eine neue EU-Richtlinie ...die normierte Frau;) mit Verfallsdatum und wenig Biostoff-Abfall

„Roth“ (Pseudonym)
Ich bin gerade auf dem Minimierungstrip, es kommt viel weg, daher momentan geballtes Müllaufkommen (wird aber streng getrennt), aber danach wird es wesentlich weniger und das für hoffentlich immer, denn ich brauche einfach nicht mehr so viel.

„Troisdorf“ (Pseudonym)
Hab grad versucht mich im gelben Sack zu entsorgen. Zu kurz.... (-;

Also da meine Ex ja auch raus ist muss ich sagen, dass mein Bedarf an Verpackungen auch mehr als um den Faktor 2 zurück gegangen ist. Da muss schon was dran sein. O:-)
Fängt damit an, dass ich ein Shampoo und ein Duschgel habe. Vorher waren 8 Flaschen in der Dusche aber trotzdem nur 2 Personen. :-D

@Shadow, da geht doch noch was! Es gibt doch die Duschgele, die gleichzeitig Shampoo sind. Also. .. ;-)

„Balingen“ (Pseudonym)
Es gibt auch Seife .. wenn man die handgesiedet auf dem Markt kauft, hat man überhaupt keinen Verpackungsmüll ;)

@ Pepper
Da komm ich auch als Mann nicht dran vorbei. Ich muss wohl Schuppenshampoo nehmen. :-D
3 wären ja auch ok. Shampoo, Spülung und Duschgel. Ich bin ja kein Experte, aber 6 sind schon viel. O:-) Für Frauen müssen es dann ja auch noch Duftrichtungen nach Tagesform sein. ^^

Mia, ich wollte es vorhin auch schreiben.
Bei mir im Bad stapeln sich gar keine Plastikflaschen und Tiegel. Ich habe eine handgesiedete Haarseife, 3 handgesiedete Seifen für den Körper und eine Glasflasche Himbeeressig als Haarspülung.
Das wars, feddich ;o)

Ich gehöre zu der Sorte Frau, die mindestens vier verschiedene Duschgels und zwei Shampoos hat ... aber dadurch habe ich - logischerweise - nicht mehr Müll ;-)

„Korntal-Münchingen“ (Pseudonym)
Ich finde das Thema ja schon wirklich putzig und auf was für Gedanken Man(n) so kommt.
Generell ist der Mensch ja ein riesen Problem für die Umwelt und wie viel Müll man produziert kann ja jeder individuell sehr gut steuern.
Ich denke das liegt nicht am Geschlecht sondern einfach an der persönlichen Einstellung zu Konsum und der Umwelt allgemein.
Persönlich denke ich ja auch nicht das es für einen Haushalt spricht wenn plötzlich die Anzahl der Pizzakartons explodiert....so ne Pizza liefert sich ja auch nicht alleine und wenn man den Lieferanten noch in die Umweltproblematik kommt man da sicherlich auch nicht viel schonender weg.
Ansonsten bin ich auch bei der Verzauberten Gini....nur weil man mehrere Flaschen besitzt verbraucht man die ja nicht schneller wie wenn man sie nacheinander kaufen und hinstellen würde.

„Radolfzell am Bodensee“ (Pseudonym)
Ich arbeite in einem Entsorgungsfachbetrieb... ich glaube ich sollte das als Überschrift für eine Kontaktanzeige verwenden ;)

ähm....Turquoise, was entsorgst Du denn Fachgerecht.....ich meine, wenn Du das als Überschrift nehmen würdest..auweja.....malängstlich guckt.

„Radolfzell am Bodensee“ (Pseudonym)
@rudi : alles ;) und das ohne Zeugen ;)

Entsorgungsfachbetrieb auch eine schöne Umschreibung für eine Kanzlei von Scheidungsanwälten :-D.