Ich frage EUCH gerade ...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 50 Antworten

„Berlin“ (Pseudonym)

Ein Thread bei dem Ratschläge und Rückmeldungen erwünscht sind, aber sich kein eigener Thread "lohnt".



Ich frage euch gerade:

An diejenigen, die jetzt gerade für andere einkaufen, Besorgungen machen u.a.
Habt ihr eine Lösung fürs dauerhafte Bezahlen?
Irgendwann haben die Menschen zuhause kein Bargeld mehr und ich kann kaum verlangen, dass mir die Bank-Karte und Geheimnummer ausgehändigt wird, zumal das auch eine Verantwortung wäre, die ich lieber nicht hätte.

In meinem speziellen Fall ist übrigens eine Überweisung auf mein Konto nicht möglich.

Blöde Situation, die ich irgendwie nicht richtig durchdacht habe.

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)

In Norwegen benutzen wir Vipps. Erinnert ein bisschen an PayPal. Vielleicht kann der eine oder andere sich ein Konto dort anlegen. Oder mal schauen wie es mit einem mobilen Kartenleser ist.

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Vielleicht habe ich zuviele Zombiefilme gesehen, aber ich stelle mir folgendes vor.
Den eigenen PKW, den ich jetzt mal voraussetze, mit dicker Folie und gutem Klebeband in zwei Kabinen teilen. Quasi die Hinterbank abteilen wie in manchen Limousinen etc. Dort alles desinfizieren und dann die betreffende Person kurz zur Bank fahren? Blödsinn oder machbar? LG Nina

Also bis 20 oder 25 EUR kann ich mit meiner Karte alleine durch auflegen zahlen, ohne Unterschrift und ohne PIN.
Zwar nicht in jedem Laden,aber man könnte ja auskundschaften, in welchem Laden das möglich ist .
Dann kannst Du die Karte desjenigen mitnehmen, ohne, dass du die Geheimnummer wissen musst.

„Berlin“ (Pseudonym)

Ernsthaft! Ich habe so etwas auch schon angedacht!

😁😁😁🙈🙈🙈


bezieht sich auf NanuNina

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Wäre ein Versuch wert 😉

„Düren“ (Pseudonym)

@Donna plus
Ist Deine Sorge bezogen auf wenn es in Zukunft kein Bargeld mehr geben würde... Bargeldloses bezahlen oder meinst Du jetzt wenn Banken schließen würden und keiner kann was abheben?

„Berlin“ (Pseudonym)

🍎 Ich bin ein Apfel 🍎,

hast du eine dieser neueren Karten?

„Berlin“ (Pseudonym)

"@Donna plus
Ist Deine Sorge bezogen auf wenn es in Zukunft kein Bargeld mehr geben würde... "


Hör mer uff, mach mer nicht noch mehr Angst! 🙈🙈🙈

Nein, ganz praktisch, für andere Leute kontaktfrei einkaufen, denen im Laufe der freiwilligen Quarantäne, Bargeld zuhause ausgehen wird um mir ihre Einkäufe zu bezahlen.

„Berlin“ (Pseudonym)

Frag mich nicht so schwierige technische Sachen, Ich bin ein Apfel 🙈, ich meine diese neueren Karten mit denen man kontaktlos bezahlen kann, mit RFID (????) Chip.

„Versmold“ (Pseudonym)

Ich bin erst seit dieser Woche im Einsatz. Bisher lief es über Bargeldzahlung, ich biete aber auch Überweisung oder PayPal an. Eine Frau aus meiner Straße, für die ich einkaufe, ist über 90 Jahre alt, nutzt weder Onlinebanking noch PayPal und hatte kein Bargeld mehr im Haus. Ich habe ihr einen kleinen Kredit angeboten, aber den wollte sie nicht, weil sie sich ohne verfügbares Bargeld auch einfach unsicher fühlt. Ich habe sie dann abends, als niemand mehr unterwegs war, zum Geldautomaten begleitet, weil sie etwas sturzgefährdet ist. Das sind nur fünf Minuten Fußweg. Dort hat sie dann, mit Latexhandschuhen ausgerüstet, Geld abgehoben. 😅

„Düren“ (Pseudonym)

Sorry, wollte Dir nicht noch mehr Angst machen. Einen Ratschlag hätte ich ausser mit der Karte ohne Pin - wie "ich bin ein Apfel" schon sagte, auch nicht. Hoffe, meine Leutchen bleiben noch flüssig 😉

„Stadtlohn“ (Pseudonym)

Ich hatte gleich an PayPal gedacht. Hat aber nicht jeder, oder? Ich find's praktisch.

@"Doppeltgemoppelt"
Ja, das kontaktlose Bezahlen ist ein zweischneidiges Schwert. Deswegen sollte man seine Karte entweder in Alufolie einwickeln oder sich von seiner Bank eine neue Kartenhülle geben lassen, damit nicht unbefugt von außen auf die Karte zugegriffen werden kann.

Ob die Karte bereits kontaktloses Bezahlen kann, ist auf der Karte selbst ersichtlich. Wenn dieses Zeichen drauf ist, geht es... ist meistens in der Ecke oben links aufgedruckt.

„Versmold“ (Pseudonym)

Das (kontaktlose) Bezahlen mit fremder Karte dürfte aber juristisch nicht unproblematisch sein.
Theoretisch macht man sich damit strafbar bzw. könnte angezeigt werden ... und im Supermarkt hängt eine Kamera, auf der man dann "bei der Tat" zu sehen ist.

„Berlin“ (Pseudonym)

"Das (kontaktlose) Bezahlen mit fremder Karte dürfte aber juristisch nicht unproblematisch sein."

Das fürchte ich auch ...

„Osterholz-Scharmbeck“ (Pseudonym)

...und Achtung manchmal nach einer gewissen Anzahl an kontaklosen Transaktionen verlangt es doch eine Pin. Das wäre dann ziemlich doof an der Kasse.

Mir fällt sonst auch nur PayPal Friends ein aber das ist für ältere Leute schwierig.

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Ich glaube, es ist wirklich gut, jemanden kurz zum Geldautomaten zu begleiten. Das geht auch in den Morgenstunden oder mittags, wenn ansonsten wenig los ist. Etwas Bargeld im Haus zu haben, beruhigt auch die Nerven ;-)
Da kann man ja Abstand halten und auch Handschuhe und Mundschutz tragen. Auf der Straße kann man meist 2m Abstand halten und am Geldautomaten auch. Beim Einkaufen ist dies sicherlich nicht immer so einfach.

Zumal es gerade auch für ältere Menschen gut ist, wenn sie mobil und ein klein wenig in Bewegung bleiben und nicht 4 Wochen 24 Std Zuhause nur rumsitzen.
Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft durchlüftet die Lungen (man atmet mal tiefer durch), hält die Fitness aufrecht und sorgt für Vit D .

Wer 14 Tage in Quarantäne ist und überhaupt nicht raus darf, nimmt ggf einen kleinen "Kredit" an, um mit dem Notwendigsten versorgt zu werden.

Je nach dem, bei welcher Bank man ist, hat man dort einen persönlichen Berater. Ich könnte mir vorstellen, dass die alten Herrschaften bei ihrer Bank anrufen können, dort beauftragen, dass Frau XY (also du) vorbei kommst und einen vorher vereinbarten Betrag abholst. Solange es sich um kleinere Beträge von vielleicht bis 100 oder 200 € handelt und du dich ausweisen kannst, sollte sowas eigentlich möglich sein.

„Elmshorn“ (Pseudonym)

Da ja momentan auch viele Filialen gerade wegen der aktuellen Situation schliessen würde ich relativ zeitnah mit den Betroffenen reden, dann eine kurze Vollmacht ausstellen lassen.

So ungefähr müsste eigentlich reichen, denke ich:

Hiermit erteile ich - XY, Blablastr. 3, xxxxx Traumstadt – Frau YZ Tralalastr. 6, xxxxx Traumstadt – eine Vollmacht von meinem Konto DE41500105170123456789 einmalig den Betrag in Höhe von XYZ Euro abzuheben.

Die Vollmacht gilt für den 27.3.2020

Traumstadt, den 27.3.2020

Unterschrift
XY
Unterschrift
YZ


+Personalausweis (oder Kopie) beider Personen - eventuell noch die EC Karte ... ich meine das müsste für den Bankschalter reichen.
Zumindest habe ich es schon so für jemanden gemacht und keine Schwierigkeiten am Schalter gehabt.
Vielleicht noch die Telefonnummer dazu, falls es Rückfragen gibt.
Kennt man die Filiale kann man ja auch vorher anrufen und es ankündigen.
So entsteht für keinen der Beteiligten eine komische Situation.

„Osterholz-Scharmbeck“ (Pseudonym)

Einige Banken haben ihren Filial- und Kassenbetrieb für Laufkundschaft eingestellt. Da geht nur noch Geldautomat oder dringende Anliegen mit Terminabsprache. Deshalb auf jeden Fall vorher anrufen.