Fliegengitter aus Fiberglas
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.08.2017
Oh das es da schon mal einen Beitrag gab wusste ich nicht.Sorry. Wollte nichts doppelt anfangen.

Ich habe mir heute Fliegengitter aus Fiberglas gekauft. Aber das ist Rollenware und wird mit einem extra Spezial Klettband angebracht. Also nichts fest eingebautes. Das teuerste war das Klettband da normales nicht auf Fiberglasware hält.

Hatte sonst auch immer die Billigvariante, aber die hat sich immer schnell gelockert und ich war genervt.Besonders nach dem gestrigen doppelten Besuch von Spinne Thekla und Schwester...😂

Bin gespannt wie das hält.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.08.2017
In einem Anfall von Größenwahn habe ich mir für Wohn- und Schlafzimmerfenster Fliegengitter anfertigen lassen. Werden in den Fensterrahmen eingeklemmt, leicht einzusetzen und rauszunehmen, ohne bohren. Reinigung einmal jährlich einfach in die Wanne und abbrausen. Seit zwei Jahren zu allen Jahreszeiten in Benutzung. Ausziehen darf ich nicht, sind angepasst, ich bin aber sehr zufrieden, auch wenn die Dinger schw...teuer waren. Wenn ich mit den handelsüblichen Klebegittern zurecht gekommen wäre, hätten die auch gereicht. Zu diesem Thema ist vor längerer Zeit schon einmal eine Diskussion im Forum gewesen. Schau doch mal.
Ich selbst habe ganzjährig diese normalen Fliegengitter mit Klett für 2 Euro in jedem Zimmer und in der Balkontür. Da ich Fliegen hasse wie die Pest, wird auch akribisch darauf geachtet, dass sie fehlerfrei sitzen. Ungefähr 1x im Jahr werden sie zum waschen abgenommen, alle paar Jahre ausgetauscht, was bei 2 Euro das Stück echt zu verschmerzen ist. Ich hole mir immer Vorrat, wenn Aldi und Kik die Teile saisonal anbieten (meist im Mai).

Feste Rahmen mit Fiberglas hat meine Mutter. Vorne raus mit Steck/Spannrahmen, hinten raus sind sie verschraubt, es musste also gebohrt werden (in Mietwohnungen Vermieter vorher fragen).
Die Dinger sind wartungsfrei, es gibt extra Bürsten dafür zum sauber machen. Allerdings haben die eben ihren Preis und vor allem der Zusammenbau und die Montage sind nicht ganz ohne. Und wenn man Mieter ist und mal auszieht, muss man wieder neu kaufen. Es sei denn, man hat das Glück, und die neue Wohnung hat exakt dieselben Fenstermaße.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.08.2017
Huhu Ashanti!

So ziemlich das Erste was bei mir in einer neuen Whg an die Fenster kommt sind Fliegengitter. Ich hasse Krabbelzeuch egal ob 6- oder 8-beinig und möchte es auch tunlichst draußen halten. Allerdings benutze ich die Stoff-Version mit Klett-Klebeband.

Fieberglasgitter kenne ich nur aus den USA. Dort waren standardmäßig diese festeren Fliegengitter in die Außentüren und in alle Fenster eingebaut. Sie waren stabil genug damit sich meine Katzingers reinhängen und chillen konnten.

Ob die deutsche Fiberglasvariante auch so stabil ist, kann ich Dir leider nicht mit Sicherheit sagen. Aber vllt möchtest Du mal in einen Baumarkt gehen und Dir dort solche Gitter selbst mal ansehen. Ist halt doch was Anderes wenn man das Material ansehen und anfassen kann.

LG
Cat
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.08.2017
Hallo Ihr Lieben,

nun beginnt langsam die Zeit das sehr viele Fliegen, Mücken, Spinnen und anderes Getier in die Wohnungen kommen (wie so oft ab dem Spätsommer).

Habt Ihr Erfahrungen mit Fliegengittern oder ähnlichem? Speziell mit Fiberglasgittern?

Wie sind da Eure Erfahrungen?

LG