
„Wiesloch“ (Pseudonym)
Teja, Gestern, 16:21:
"Ich glaube wir waren schon mal weiter; was das Bild der selbständigen Frau betrifft.
In den 90igern und 2000ender Jahren empfand ich das deutlich unverkrampfter; wenn ich als Frau mal einen Drink spendiert habe.
Auch als "Kennenlern-Einstieg" zum Beispiel in einer Bar.
Ich bin wirklich sehr viel als junge Frau alleine nachts ausgegangen, ohne große Probleme.
Es kann sein, daß es Männern unangenehm ist; wenn Frauen die Rechnung übernehmen.
Aber warum ?
Ist man als Mann nur "der Hecht ", wenn man beim Date bezahlt ???"
Ich stimme zu: Die Welt war viele tausende Male schon deutlich weiter. Seit mehreren Jahrhunderten nun schon.
Indifferenzierte und unterkomplexe Weltbilder werden eben mit jenen bedient.
Meta Morphose, Heute, 01:57:
"@ Polygon
Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag. Du hast mich voll erleuchtet und ich werde bei der nächsten Folge ganz konzentriert auf die Kastraten achten. Die waren mir bisher nicht aufgefallen. 😂 😂 😂"
Damit wären wohl einige Aspekte abgedeckt.
Mit dem Thema Essen gehen und wer zahlt, wann, wie, wo und wieso: Da sind wir eigentlich schon deutlich weiter.

@Polygon, heute 01:04h
Ich weiß ja nicht, was du geraucht hast, aber ich glaube, ich will das auch haben. 😜🤣😇
Zum Thema:
Ich hatte schon Dates, bei denen mein Gegenüber sich bereits während des Essen als Nörgler und "Sparbrötchen" gezeigt hat. Da habe ich auch schon einfach alles bezahlt und dem Kellner ein gutes Trinkgeld gegeben (quasi als Entschuldigung), während mein Date zur Toilette ging. Einfach um mir blöde Diskussionen zu ersparen. Wie jemand mit Servicekräften umgeht, ist mir sehr wichtig. Logisch, dass ich mit der Person keine weiteren Treffen hatte.
Ansonsten finde ich teilen bei den ersten Treffen absolut okay. Trotzdem warte ich gern einen Moment (so ca. langsam bis 5 zählen) ab, was mein Gegenüber zum Thema Rechnung entscheiden möchte. Es ist sehr aufschlussreich wie er das formuliert und ja, das kann entscheidend sein ob ich ihn noch mal treffen will.

„Versmold“ (Pseudonym)
Zwölfe 🧚: "...Zum Thema:Ich hatte schon Dates, bei denen mein Gegenüber sich bereits während des Essen als Nörgler und "Sparbrötchen" gezeigt hat. Da habe ich auch schon einfach alles bezahlt und dem Kellner ein gutes Trinkgeld gegeben (quasi als Entschuldigung), während mein Date zur Toilette ging. Einfach um mir blöde Diskussionen zu ersparen. Wie jemand mit Servicekräften umgeht, ist mir sehr wichtig. Logisch, dass ich mit der Person keine weiteren Treffen hatte. ..."
Das finde ich auch extrem wichtig, Zwölfe. *5* Nichts ist schlimmer, als Geiz, und wenn ich sehe, dass die Münzen passend zusammengesucht werden oder das Gegenüber mit voller Stolz der Bedienung 10 *CENT* Trinkgeld gibt, dann muss ich mich zusammenreißen, um nicht ausfallend zu werden. 😂 😂 😂

Der erste Eindruck ist meist der Ausschlaggebende. Schwierig, denn was kann passieren, der Herr möchte Kavalier sein und bezahlt, die Dame empfindet das schon Verachtend. Übergriffig. Der Herr setzt auf getrennte Kasse, die Dame empfindet das als kleinlich.
Der Herr zahlt während die Dame kurz weg ist, denkt sich nix dabei, auch hier, Dame fühlt überrollt und bevormundet,
Gilt natürlich auch umgekehrt.
Also, fragt einfach ob man einladen darf, und dann geht da auch nix schief.
:)

@Meta Morphose
Eigentlich sollte man sich zum ersten gemeinsamen Essen in einem Restaurant mit All-you-can-eat Buffet treffen. Kaum etwas schafft schnellere, klare Einblicke in einen Charakter als das. 😉 Weiterer Vorteil: Beide wissen vorab welche Kosten zu erwarten sind.

„Versmold“ (Pseudonym)
Zwölfe 🧚: "... @Meta Morphose
Eigentlich sollte man sich zum ersten gemeinsamen Essen in einem Restaurant mit All-you-can-eat Buffet treffen. Kaum etwas schafft schnellere, klare Einblicke in einen Charakter als das. 😉 "
Das ist eine gute Idee. 😂

Ich genieße es wenn der Mann mir die Tür aufhält, wenn er mir Blumen schenkt, wenn er aufmerksam ist, wenn er mir schwere Tüten abnimmt, wenn er für uns kocht, wenn er im Restaurant bezahlt, wenn er mich einlädt. Denn ich weiß ich kann das alles auch alleine- ich kann die Tür selbst öffnen, mir Blumen kaufen und auch im Restaurant kann ich es mir leisten zu bezahlen.
Ich finde es angenehm wenn man im Restaurant vor dem Bestellen sich austauscht was man sich ausgesucht hat. Übernimmt der Mann dann beim Kellner die Getränke- und Essensbestellung finde ich das Gentleman like.
Ich empfinde es nicht als über meinen Kopf hin weg entscheiden. Denn ich weiß für mich ich kann es jederzeit ändern. Ich bin emanzipiert. Ich weiß was ich kann und das vermittle ich auch. Trotzdem weiß ich mich über Aufmerksamkeit zu freuen und zu genießen.

@B-Engel
"Denn ich weiß für mich ich kann es jederzeit ändern. Ich bin emanzipiert. Ich weiß was ich kann und das vermittle ich auch. Trotzdem weiß ich mich über Aufmerksamkeit zu freuen und zu genießen."
Schön formuliert. So sehe ich das auch.

„Düren“ (Pseudonym)
Ist schon interessant hier zu lesen. Diese Diskussion gab es ja schon öfter hier im Forum. Ich kann mich daran erinnern, dass es beim letzten mal Damen gab, die ganz selbstverständlich davon ausgingen, dass der Mann die Rechnung zahlt.
Das habe ich auch schon erlebt. Blieb dann immer ohne Fortsetzung.

„Versmold“ (Pseudonym)
Die Menschen entwickeln sich weiter, überdenken ihre Prioritäten und setzen sie u.U. neu. Da kann es schon mal sein, dass man seine Meinung zu einem Thema ändert.

„Uelzen“ (Pseudonym)
@B-Engel (11.10 Uhr)
Sehr schön geschrieben und ich empfinde es genauso. 👍😊

„Meerbusch“ (Pseudonym)
Essen gehen beim ersten Date ist aber auch speziell 😊
Denn eigentlich geht, bzw sollte es ja gar nicht so sehr ums Essen gehen.
Und es kommt auch darauf an wie gut man denjenigen schon vorher kennt, sei es durch Chat oder Telefon.
Mich entspannt es immer wenn ich vorher weiß wie WIR das mit der Bezahlung machen möchten. Daher habe ich es vorab schon öfter dann angesprochen.
Ich finde es unangenehm und peinlich auf die Frage vom Kellner zu warten und sich dann fragend in die Augen zu gucken.
Wenn das doch passiert habe ich meist schon meine Geldbörse gezückt und auf dem Tisch liegen.
Eine Erwartungshaltung bei Frauen kann ich heutzutage nicht mehr nachvollziehen.

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)
@Rosiante...genau so geht es mir auch. Wer zahlt ist mir im Grund egal nur es sollte vorher besprochen werden. Diese unklare Situation während des Essens kann mir den ganzen Abend versauen. Mag ich gar nicht.

In den meisten Fällen treffe ich mich beim ersten Date lieber neutral zum spazieren gehen oder "nur" auf ein Getränk/Eis in einem Café oder so. Ich habe noch nie von einem Mann erwartet, dass er die Rechnung übernimmt und bin bei der Frage des Kellners meist die Schnellere und sage: "Zusammen" und bezahle. Ich rege mich im TV Format jedesmal über DIE Frauen auf, die selbstverständlich und arrogant davon ausgehen, dass der Mann zahlt. Selbst wenn sie vorher schon weiß, dass er nicht ihr Typ ist und sie kein 2. Date möchte. Sowas nenne ich ausbeuten und finde ich einfach nur ekelhaft.

„Wiesloch“ (Pseudonym)
Rudi, Heute, 10:21:
"Der erste Eindruck ist meist der Ausschlaggebende. Schwierig, denn was kann passieren..."
*nervenaufreibende Titel-Musik dramatischen Ausmaßes*
Was bisher geschah:
Staffel 1, Episode 1: Der Mann "möchte Kavalier sein" und bezahlt. Frau empfindet dies als verachtend, gar als Übergriff.
Staffel 1, Episode 2: Der Mann "setzt auf getrennte Kasse". Frau empfindet dies als kleinlich.
Staffel 1, Episode 3: Der Mann "zahlt während die Frau kurz weg ist" (Er denkt sich nichts dabei? Ehrlich?). Frau fühlt sich überrollt und bevormundet.
Vorspann Staffel 1, Episode 4: Der aufgeklärte Mensch (m/w/d) weiß es nun besser und fragt einfach ob man einladen darf. Denn dann geht da auch nichts schief.
*nervenaufreibende Titel-Musik dramatischen Ausmaßes*
Erfahren Sie demnächst mehr wenn es wieder heißt: Der Fortschritt ist eine Schnecke auf der Autobahn einer Insel inmitten eines Ozeans die absolut kein Schwein kennt und nur von Eingeweihte, Wissenschaftler und Hippies bewohnt, die sich mal mehr mal weniger freiwilligen Experimenten unterziehen und neuerdings vom Himmel abgestürzten Passagieren aufgesucht wird.

„Strausberg“ (Pseudonym)
Polygon, sich über das Empfinden anderer lustig zu machen, dass ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Ich verstehe gar nicht, warum mein "Übergriffig" hier den einen oder anderen so triggert, Bewertungen rausgehauen werden und das Ganze aufplustert.
Es ist einfach nur mein persönliches Empfinden.
Mir bringt auf diese Weise ein Austausch keinen Spaß.

Ein Bekannter meiner Tochter war tatsächlich in der TV Sendung, hatte sich zuvor dort beworben und es sehr bereut. Zum einen war sein Date genau eine jener Frauen, die die Einladung ohne mit der Wimper zu zucken angenommen hat, obwohl sie vorher im persönlichen Gespräch erfahren hat, dass es ihm gesundheitlich nicht so gut geht und er deshalb beruflich momentan nicht auf der Sonnenseite steht. Sie hingegen durchaus einen gut bezahlten Job hat. Zum anderen waren nach Ausstrahlung der Sendung sehr fiese Kommentare im Internet über ihn zu lesen, die sehr beleidigend und unter der Gürtellinie waren. Dann doch lieber ein ganz normales ungezwungenes Date ohne Kamera und anschließender Hasskommentare (außer evtl. vom gedateten :-D)

„Versmold“ (Pseudonym)
@ Pseudohuhn
Polygon hat sich nicht über dich lustig gemacht. Er spielt nur gerne den Forumsclown. 😂
Nicht ärgern. 😎

Für mich stellt sich die Frage so Gott sei Dank gar nicht.
Erste Treffen schlagen mir immer auf den Magen, an Essen ist da nicht wirklich zu denken.
Ansonsten hatte ich bei den Kleinigkeiten (einen Kaffee oder sonstiges Getränk, mal ein Eis ect.) schon so ziemlich alle Konstellationen, die hier bereits genannt wurden.
Was soll ich sagen?
Keine Ahnung, ich bin immer davon ausgegangen, dass mein Gegenüber genau so nervös oder (freudig) aufgeregt war wie ich, deswegen habe ich dem (erst mal) keine ausschlaggebende Bedeutung beigemessen. Wenn man nervös ist, kann manches halt mal ein bissel komisch rüberkommen, deswegen mag ich nicht von einer Handlung gleich gleich auf den kompletten Menschen schließen.
Wie er/sie wirklich tickt, bekommt man doch eh erst im Laufe der Zeit mit.

Ich habe einen guten Freund, der mit mir, wenn er beruflich in oder in der Nähe meiner Stadt ist, sehr gerne am Abend essen geht! Es ist zwar kein Date um sich erst kennenzulernen und es ist auch nur ca. 4 x im Jahr, ich empfinde es trotzdem aufmerksam und schön, dass er sich die Zeit nimmt (zumal er auf seinen Reisen auch immer danach trachtet, zum Übernachten in meine Stadt zu kommen und dafür auch schon öfter Termine verschoben hat, um eben gemeinsam Essen zu gehen)!
Und er macht es meiner Meinung nach immer ganz elegant: wenn der Kellner die Speisekarte gebracht hat, stellt er es immer gleich klar, indem er sagt "betrachte dich heute Abend als von mir eingeladen"...
Das finde ich weder angeberisch noch arogant, zumal er weiss, dass er im Beruf wesentlich mehr verdient als ich und er mir damit einfach eine Freude machen kann.
Man kann es zwar nicht mit einem Kennenlerndate vergleichen, das ist sicher viel diffizieler.
Ich finde die Lösung meines Freundes einfach sehr elegant, denn dann weiss ich als Frau Bescheid und könnte, wenn ich nicht damit einverstanden bin, auch noch die Weichen stellen...

„Wiesloch“ (Pseudonym)
Pseudohuhn, Heute, 14:00:
Da kommen wir also auf den Punkt. Jedes Empfinden oder die entsprechende Auffassung ist für sich allein betrachtet richtig und berechtigt.
Was also ist es was Variante X richtiger und Variante Z falscher macht?
Wenn Inselstaat X auf Inselstaat Z trifft ist die Wahrscheinlichkeit wann wie hoch dass beide miteinander auskommen und einen zeitweiligen Gleichklang zelebrieren?
Ist es äußerst gering dass die Politik dieser Inselstaaten ein sofortiges Miteinander und wenn überhaupt nur auf Abstand vereinbaren (Clash of Cultures?)?
Und wenn dem so ist: Lässt es sich in einfache Worte fassen und damit in ein handliches Rezept, das angewandt die Frau/den Mann dahin schmelzen lässt?
Wie also lautet die Formel? Geld, Macht und Reichtum? Das Aussehen eines aus Hollywood bekannten Schauspielers? Tiefer Ausschnitt der Frau? aufgedonnertes Äußeres und Wimpernklimpern? Der Bekleidung einer bekannten Marke X? Oder ist es doch eher der Charme eines unbekannten Dorf-Metzgers oder der jener daneben stehenden Fleischfachverkäuferin? Ist es einfach nur nett sein? Nicht geizig? Aber das Geld nicht für unnütze Sachen ausgeben? Und was genau ist wann unnütz? Ist es Geiz in der Gastronomie oder im Lebensmittel-Discount? Und wem gehört nun der Geiz? Dem Hersteller, dem Verkäufer, dem Unternehmen dem Kunden? Dem Lebensmittel- oder Produktehersteller? Ist es die Dekadenz in der wir leben? Und welche lässt sich ablegen ohne dass ein gesellschaftliches Naserümpfen dabei entsteht? Und in wie fern spielt das gesellschaftliche Ansehen eine Rolle? Wann ist die gesellschaftliche Prägung richtig? Wann ist sie falsch? Und von welcher Prägung ist da überhaupt die Rede?
Bei all der Tragik dieser Zusammenkunft bleibt dem verweilenden Beobachter nicht verborgen dass hierbei ein gehöriges Maß an Komödie mitschwingt. Man kann dem Geschehen natürlich auch eine andere Note bzw. einen ernsteren Anstrich der seriöseren Farbpalette verleihen und eine weniger grelle Ausleuchtung wählen. Dem stimme ich zu.

„Strausberg“ (Pseudonym)
Polygon, für jede Person ist sein Empfinden "richtiger", in seinem eigenen Leben. Heißt ja aber nicht, dass es somit auch auf alle anderen Menschen zutreffen muss.
Für den Menschen, der einfach so die Rechnung übernimmt, ohne zu wissen wie sein Gegenüber dazu steht, ist es ganz selbstverständlich und in der Regel sicher auch ohne "negative" Nebenwirkungen zu sehen. Wie auch bei dem Menschen, der sich hinsetzt mit dem Gedanken "Mein Gegenüber muss bezahlen".
Und dann gibt es noch Menschen, wie mich, die beide Variationen als ein Unding empfindet. (Aus Gründen!)
^^Das ist meinem Empfinden nach, ein ganz normales Ding, es so zu sehen.
Für andere ist es kein "normales Ding" und die reagieren teilweise so, wie ich es schon erwähnte.
Kann man machen, jedem sein Sache, aber nicht, wie ich mich über etwas austauschen möchte.
Einzelstückerl, eine schöne Variante für ein Miteinander. Kann gut verstehen, warum Du Dich damit wohl fühlst.
MetaMorphose, ich ärgere mich nicht, fühle mich aber auch nicht wohl damit.
Polygon kann gerne weiter den Forumsclown spielen, aber, wenn etwas mich betrifft und ich es unpassend finde, dann äußere ich mich dazu.
Nur so kann man einander kennenlernen und gegebenenfalls darauf reagieren.

Ich dachte wir diskutieren ein wenig drüber. Polygon.... Es handhabt doch jede/r wie er /sie es möchte. Da muß man jetzt nix dramatisieren, schon gar nicht merkwürdig hervorheben mit irgendwelchen "Theaterakten".
DU hast Erfahrungen gemacht, jeder hat Erfahrungen gemacht. Mal gut mal schlecht.
Es zeigt trotzdem wie schwierig selbst sowas einfaches sein könnte, wenn Gegensätze sich gegenüber sitzen.
Das Zahlen ohne Bescheid zu sagen, sollte nicht triggern, nur mal die Sicht eines Mannes bringen, der ja offensichtlich sowas macht.
Ich würde mir da jedenfalls auch nichts bei denken, wenn ich sowas aus dem Bauch ohne zu überlegen machen würde. Da steckt dann überhaupt kein Hintergedanke drin, im Gegenteil.
So ist jede/r anders, trotzdem kann man Erfolg haben und ein weiteres Treffen, oder mehrere folgen.

„Wiesloch“ (Pseudonym)
Pseudohuhn, Heute, 15:52:
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Jede Variante ist mir verständlich. Und ich erachte dein Empfinden als ähnlich. Mit dem Zusatz dass das Essen gehen für mich nicht in Frage kommt.

„Strausberg“ (Pseudonym)
Polygon, Essen gehen beim ersten Sehen gehört auch nicht zu meinen Top5. 👍