FFP2 Atemschutzmasken - extragroß?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 41 Antworten

„Crailsheim“ (Pseudonym)

Bezugsquelle: Kaufland 0,99€
Einzeln verpackt
Kein Schaumstoffbügel
Aktuell beschränkt auf 3 Stück pro Person.

Ist halt leider chinesische Herstellung - aber ist halt definitiv die größte, die ich bisher sah oder trug!

MIR übrigens ZU groß!

FFP2 NR
PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKE

1 Stk
HTJZ/CE-02

steht vorne drauf


Importeur
Skymont Trading International GmbH

„Apolda“ (Pseudonym)

@zoraXXL_1,87m

Deine Gutscheine kannst Du übrigens auch bei Online Apotheken einsetzen...das erweitert den Kreis...

Meine 19,5cm Masken (nach Deiner Messmethode) waren auch aus der Apotheke.
WÜNSCHEN würde ich mir aber eher ca 21cm...😟

Guten Morgen,

also ich bin über ebay Kleinanzeigen einfach auf die Firma gestoßen. Vielleicht haben sie die unten aufgeführten Masken garnicht im gewöhnlichen Sortiment aufgelistet? 🤔
Dort bin ich nämlich nur flux drüber geflogen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ffp2-mund-nasen-maske-10er-packung/1632758597-224-1294?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Wenn Du da nochmal schauen magst und ich das hier so verlinken durfte, dann fände ich es doch mehr als hilfreich, wenn was passendes dabei wäre. 🙂

@Doppelmoppeline
Es ist lieb, daß du mit suchst. Aber man bekommt ja mittlerweile überall, incl aller Drogerien und auch Supermärkte, FFP2 Masken. So lange ich aber keine Chance habe, meine, zu kleine Maske, einmal drauf legen zu können, gehe ich eher davon aus, daß auch die nächste "blind" gekaufte Maske, ebenfalls auf dem schon recht großen Stapel der zu kleinen und damit unbrauchbaren Masken landet. Wenn du eine Maske mit Schaumstoffstreifen auf der Nase in die Finger bekommst, miss mal die vordere Kante (wie die blau-markierte Linie auf meinem früher hier eingstellten Foto) nach und wenn die mindestens 21,5 cm lang ist, bitte schnell die Info der Marke / des Herstellers hier einstellen und viele werden es dir danken 😉

„Zeitz“ (Pseudonym)

Also so wie ich das sehe, sind die FFP2-MASKEN wohl auch einer gewissen Norm zu zu ordnen

Nee, bei der Größe eben nicht - genau um dieses Problem geht es doch hier im Thread seit Wochen. 🤷‍♀️

@Doppelmoppeline
Das dachte ich ja auch und war in einigen Apotheken. Meistens haben sie einige wenige verschiedene Masken und ich darf sogar mit meiner Maske vergleichen. Aber parallel gibt es immer welche, die mit den Augen rollen, wenn ich damit ankomme. Und aktuell gehen davon täglich so viele für die grosse Masse über den Tisch, dass kaum einer wirkliches Interesse an dem Problem einer Einzelperson hat.
Ich habe die Apothekerkammer angeschrieben und mich auf den Beitrag im WDR über die kleinwüchsige Dame bezogen und bisher keine Reaktion bekommen. Eben habe ich eine Internethändlerin für Medizinprodukte im Nachbarort angeschrieben. Mal sehen, ob sie sich meldet. Also ich bleibe dran und vielleicht machen die, die hier mitlesen und das selbe Problem haben ja auch mit.

... und was die "Norm" angeht: ja... die gibt es...man nehme den grössten Chinesen als Vorlage für die "Norm" 😁🤣🤣🤣

ich noch mal... ich gebe es auf... ich war in viiiielen Apotheken und bekam immer exakt die selbe Größe von FFP2 Masken angeboten. Offensichtlich war der größte Chinese das Muster für die Masken 🙊😁
Dann habe ich eben noch die Techniker Krankenkassen angerufen und ihnen mein Problem geschildert und genau wie erwartet zur Antwort bekommen: Wir verschicken nur die Gutscheine. Da können wir ihnen auch nicht weiterhelfen.

Jetzt ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen: Viele von euch sind doch in Facebook. (ich nicht) Könnt ihr da nicht mal rumfragen, ob noch jemand einen Tip hat?

Mein erster Gutschein verfällt in wenigen Tagen - SUUUUPER 😨😢😫

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Ich trage die 3M Maske regelmäßig und mag sie auch wegen der Form gerne; sie "saugt" sich bei mir nicht so an beim Atmen. Aufpassen muss man ein wenig, weil sie nicht hinter den Ohren getragen wird, sondern die Gummibänder um den ganzen Kopf reichen; man darf nicht zu fest ziehen beim Aufsetzen. Einige Kollegen mögen Sie aufgrund der Form wiederum nicht so gerne; das muss wohl jeder für sich herausfinden.