Feuer!?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.03.2017
Ich hätte so gern einen Ofen , oder Kamin. Keine Zentralheizung macht so eine kuschelige Wärme. Aber leider geht es bei mir nicht
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.03.2017
heute den schwedeofen wieder angheizt morgen solls wieder scheißwetter werden da mag ich gemütlich
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.03.2017
Wenn ich bei Inversionswetterlagen draussen unterwegs bin, bin ich dann doch ganz froh dass die deutliche Mehrheit mittlerweile Gas zum Heizen und Erwärmen von Wasser nutzt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Ich hätte so einen Ofen wenn dann gerne als "Zusatzheizung". Im Normalfall die Wohnung auf gemütlich 24-24 Grad hochheizen und wenns dann mal romantisch oder richtig warm werden soll im Winter: Kamin an. :)
Bin ganz Ohr :-)
Wohne aber im 2. Stock und weiß nicht, was meine Vermieter davon halten. Oder die Mieter drunter. Und der Bach sollte schon eine gewisse Breite haben, ich denke da an Wasserpflanzen, Forellen...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
das Problem Bachverlauf ließe sich ganz einfach dadurch lösen, indem bestimmte Wasser führenden Rohre offen gelegt und durch Rinnen ersetzt werden. ;-)
Ich neige eher zum Element Wasser und bedaure sehr, dass es nicht auch kleine Bachverläufe für das Wohnzimmer gibt. Das wär´ schön, besonders im Sommer!

Vor langer Zeit gab es mal einen TV-Beitrag, in dem ein Bildhauer einer Freundin einen Schreibtisch aus Stein gestaltet hat, in dem ein kleiner Bachverlauf einghauen war. Da bekommt der Begriff Tischbrunnen eine andere Bedeutung! :-)
Hmm ich finde im Sommer draußen ein Feuer zu machen ist super, aber in der Wohnung habe ich gerne eine konstante Temperatur. Ich habe hier Fernheizung und bin daher mit einem absolut bombastischen Vorlauf Wert verwöhnt. Das betrifft sowohl Heizung als auch Warmwasser.

So ein Ofen hat für mich schon einen gewissen "gemütlichkeits" Faktor, aber ich würde niemals dauerhaft damit heizen wollen. Für mich wäre eine Wohnung mit gleichbleibenden 21-22° perfekt. :)
Bei den heutigen Dämmungen habe ich im Sommer viel mehr das Problem, dass es zu warm als zu kalt ist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Ich bin ohne Zentralheizung, nur mit Kachelöfen aufgewachsen, mein aller liebster Lieblingsplatz war immer die Ecke der Ofenbank, da konnte ich stundenlang sitzen und lesen, völlig versunken, einfach toll. Im jetzigen Haus meiner Eltern haben wir auch wieder einen Kachelofen einbauen lassen, dort gibt es zwar Zentralheizung, aber meine Eltern wollten nicht auf ihren Ofen verzichten. Jedes Mal wenn ich dort bin fällt mir der enorme Unterschied im Temperaturfeeling auf. Bei meinen Eltern ist es selten wärmer als 19°/20° und trotzdem ist es mir dort immer zu warm. Bei mir, wohne in einem relativ neu gebauten Haus mit Fußbodenheizung, sind es immer mind. 22° und ich sitze grundsätzlich mit Decke auf der Couch. Und das obwohl ich, ganz Frauen untypisch, überhaupt nicht verfroren bin und mir in normalen Räumen meist zu warm ist. Hätte ich den Platz ich hätte sofort auch einen Ofen allein aus Gemütlichkeitsgründen aber auch wg. der Heizkostenersparnis, aber dafür müsste ich den Esstisch rauswerfen und das geht leider net :-(
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Holzfeuer ansehen ist für mich genauso schön, wie aufs Meer schauen. Irgendwie kann man nicht damit aufhören. Ich habe Zentralheizung, aber eine Freundin, die ich ab und zu besuche und auch meine Tochter haben Kamine in ihrem Haus, bzw. in der Wohnung. Herrlich!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Die ersten drei Jahre hier auf der Insel hatte ich ein neueres Haus, welches mit Fußbodenheizung im unteren Wohn/Essbereich sowie dem Bad oben ausgestattet war, sehr angenehm und praktisch.

Nun lebe ich seit Juli 2016 in einem alten Haus, anfangs stand hier ein Ofen, der niemals satt zu bekommen war, ich sah das Holz darin förmlich dahinschmelzen, meine Kohle dafür übrigens auch.

Seit einigen Monaten habe ich nun einen modernen Holzofen, mit Glastür und ich finde ihn toll, er heizt wahnsinnig schnell und ist im Verhältnis zum ollen Teil wirklich sparsam, was ich für den nächsten Winter unbedingt brauche, ist ein Propeller, der nur von der Wärme angetrieben, die warme Luft im Raum verteilt, ich weiß grad nicht, wie man das auf deutsch nennt, hier heißt der Kaminvifter.

Ein anderes *Problem*, nämlich das Holz in die erste Etage zu befördern, ohne mich jedesmal eine Treppe hochquälen zu müssen, habe ich gelöst, indem ich mir einen Seilzug an der Terasse/Balkon montiert habe, dort ziehe ich dann meine mit Holz gefüllten, blauen Taschen von Ikea hoch, das geht prima.

Der Rest des Hauses hat nur kleine elektrische Öfen, die man bei Bedarf laufen lässt, im Bad habe ich Fußbodenheizung, der Stromverbrauch ist dementsprechend hoch im Winter, wobei mittlerweile in Norwegen oft nur noch elektisch geheizt wird, die Menschen werden bequehmer.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Das sind eindeutig too much information! *lach
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Und ich dachte schon, ich schwitze so stark im Schlaf. *grins*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Wie oft hast du ins Bett gepull........ ähm ... ins Feuer geguckt, Dadohneplan? :-D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Dad...... stimmt nicht......;-)))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
..mir wurde als Kind immer gesagt : schau nicht solange ins Feuer sonst pullerst du ins Bett..;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Ich habe seit Jahren einen Kaminofen und vor 3 Jahren hab ich eigenhändig einen riesen Baumstamm zerlegt und gehackt ...das mach ich aber nicht nochmal ! Ich liebe meinen Ofen .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Haben einen selbstgemauerten Ofen.Sehr schön und sehr großzügig.Einzig was nervt ist das ich momentan ein saubesch.... Holz habe.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Wir haben 2007 einen Speckstein Ofen eingebaut.

Das Haus hat drei Kamine. An einem hängt die Heizung. Wäre also noch Platz für einen zweiten Ofen im oberen Stockwerk. :-) wer weiss wenn ich irgendwann das nötige Kleingeld habe. Ich liebe das Feuer, Holzknacken und die Wärme.

Mich nervt nur Manchmal die Asche die rumfliegt aber das ist ne Kleinigkeit gegen das wunderbare Kaminfeeling.

Ich möchte ihn nicht mehr missen.

🔥🔥🔥
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Ich vermisse meinen Kamin sehr, groß, schwedisch, einfach schön. Leider kann ich ihn in meiner jetzigen Wohnung nict anschließen und er gammelt in der Garage meines Vaters vor sich hin. Ich habe es genossen, mit Tee vor dem Feuer zu sitzen. Es ist eine so wohlige Wärme.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
ja offenes Feuer hat etwas ganz Besonderes . Ich habe in meinem Haus in Suedfrankreich einen offenen Kamin , so ist es fast bei jedem Franzosen hier und sowohl die Waerme , wie auch insbesondere das Wohlfuehlfeeling ist schlicht unbezahlbar , zudem habe ich auch einen Kaminofen mit Glasscheibe , der sicherlich effektiver heizt als ein offener Kamin ...aber es ist doch etwas anderes ....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
ich hab einen schwedenofen und weil der bei mir zentral in der whnung steht heizt der die ganze wohnung liebe das teil
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Ok, ich nehm dich beim Wort...;-)
So schön, gemütlich, urig ich auch Kachelöfen auch finde (offene Kamine sind jetzt nicht so meins, ich habe mein Feuer in der Wohnung lieber eingesperrt *g*), so froh bin ich darüber eben nicht morgens erstmal Holz holen und einheizen zu müssen, sondern sofort nach dem Aufstehen in mein vorgewärmtes Bad schlurfen zu können. Auch Abends nach der Arbeit hätte ich wenig Lust erstmal meinen Holz/Kohleherd auf Temperatur bringen zu müssen um dann irgendwann mit Kochen anfangen zu können. Sowas kann ich mal machen wenn ich in Rente bin oder im Lotto gewonnen habe, bis dahin bin ich froh dass mir die Fußbodenheizung jeden Raum so wärmt wie ich es mag, was in meinem Fall sowieso nur das Bad ist, im Schlafzimmer mag ich es kühl und das Wohnzimmer wird warm genug durch die offene Tür zum Flur, ich nehme lieber ein zweites Paar Socken und eine Strickjacke als heiße Füße zu kriegen!
Meine Oma hatte noch einen Holz/Kohleherd, meine Eltern haben viel mit dem Kachelofen geheizt, ich finde es total schön den Kachelofen anzuheizen und dann auf das Feuer zu achten usw. Aber eben nur als eine Art Wellness an einem gemütlichen Samstagabend, nicht weil ich muss als einzige Wärmequelle!