Experiment "No buy" - 2019
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.01.2019
Aber ich merke schon, falsches Umfeld für so eine Debatte. Ich mache den Thread zu.

Ich ärgere mich gerade ein bißchen über diese Diskussion.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.01.2019
Wenn es kein Wettbewerb sein soll und das eingesparte Geld nicht dringend benötigt wird, fände ich es toll, wenn man z.B. damit jemandem eine Freude machen würde, der sich nichts leisten kann oder es spendet.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.01.2019
@Sternentänzerin Vielleicht hast du Recht, die HartzIV Debatte zeigt es ja auch.

Offenbar ist einfach das Verständnis für andere Lebenssituationen nicht so da und es gibt eine Neid-Debatte von der anderen Seite a la "Was sind das nur für seltsame Luxusprobleme, die da jemand hat?" wo hier doch Leute von HartzIV leben müssen? Aber ist das wirklich notwendig?

Was oft vergessen wird, ist ja das andere Lebenssituationen oft auch andere Herausforderungen mit sich bringen. Das da nicht einfach "magischerweise" nur mehr Geld da ist, sondern das das oft in Kombination mit Stress, Druck, Verantwortung, wenig Zeit, etc. kommt und das daraus durchaus das Problem entstehen kann, zu wenig achtsam mit sich und Dingen umzugehen - auch mit dem eigenen Konsumverhalten. Man kann auch auf jedem finanziellen Level Konsumprobleme haben. Ich weiß z.B. das ich mit HartzIV auskommen könnte, es wäre nur fürchterlich anstrengend und auf eine andere Art "stressig" als das z.B. bei einem Job der Fall ist, Weil man halt einfach wenig "Fehler" machen darf, oft verzichten und sehr genau auswählen muß.
Aber wer Geld verdient "verzichtet" ja auch z.B. auf persönliche Freiheit, Entfaltung und Lebenszeit zur freien Verfügung.

Meines Erachtens kann man also diese Lebenssituationen nicht vergleichen und genau wie ein z.B. "Frust-Thread" zu HartzIV (Warum hat den eigentlich keiner aufgemacht, es gab doch offenbar Redebedarf?) seine Berechtigung hätte, hat es auch ein "Ich muß aufpassen, das ich aus meinem Hamsterrad heraus keinen Konsum-Mist baue"-Thread.

Vielleicht braucht es nur etwas wechselseitiges Verständnis und eine "Challenge" geht das eigentlich nervige "Veränderungsthema" halt einfach etwas spaßig-spielerischer als normal. ist ja eigentlich nicht so, das sich was zu verkneifen Spaß macht. ;) Wir haben ja alle eigentlich noch einen inneren 3-Jährigen, der sich vor der Supermarktkasse auf den Boden schmeißt und den Schokoriegel haben will. ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.01.2019
hm...diese Experimente oder Challenges….die sind zur Zeit ja voll "in" wie es mir scheint ….:) Ich meine das jetzt nicht abfällig oder ähnlich, aber ich wunder mich...

Ich meine , ich begrüße eine bewusste Lebensweise, den Verzicht auf überflüssigen, kompensierenden KOnsum, körperliche Achtsamkeit und eben all das, was zum Bewusstsein/werden eben dazu gehört, all dies kann nur eine Bereicherung für einen selbst darstellen...aber braucht es dazu wirklich Experiemente...Challenges?

Das klingt so nach Modeerscheinung und nicht nach wirklicher Bewusstwerdung, was einen zu diesem oder jenem bewegt...eher danach, einen Wettstreit zu bestreiten und als Sieger hervor zu gehen...etwas zu "leisten"...das hat für mich , irgendwie zumindest, einen komischen Beigeschmack...der Grundgedanke dahinter ist sehr lobend...aber nunja...das waren eben nur meine Gedanken zu dem Thema...

Unter dem eben genannten Aspekt ist es irgendwie schon wieder fast absurd, denn es gibt tatsächlich Menschen , die mit dem bisschen auskommen MÜSSEN oder mit noch weniger( auch ohne H4 Empfänger zu sein) , für die ist das gelebter Alltag...kein Experiment, oder Challenge...sondern Alltag...und das manchmal auch kein leichter...und das auch hier in unseren Landen...und immer mehr Kinder betreffend...

Es sich bewusst zu machen, dass man es selbst besser hat...daran ist sicher nichts falsch...ebenso nicht mal zu erfahren, wie es sich anfühlt...dennoch ist das eben nie die Realität ...denn das Hintertürchen mit dem gefüllten Geldbeutel steht ja stets bereit und ist zugänglich...

Hach, ich weiß nicht...manchmal denke ich, solche Energien , die auf solche Experimente aufgewandt werden, würden an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden können...aber das mag vielleicht jetzt auch überheblich sein, ich weiß nicht...Selbstreflektion ansich finde ich ja gut, aber irgendwie berührt mich dieses Thema auf unangenehme Weise...also hör ich jetzt auf, was dazu zu schreiben...sorry für s OT...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.01.2019
Erster Erfolg: Ich hatte heute einen "Oh, ich habe etwas SO Gutes gefunden, ich will mehr davon"-Anfall und habe es dann gelassen, es noch einmal oder zweimal zu bestellen.

Gespart: ~32€

Kommt aber auf die: Vielleicht-Bist-Du-Eines-Meiner-Ausnahmeteile-Für-Diesen-Monat-Liste ;)
bevor jetzt wieder "total lustige" die lebt ja wohl im Internet und weiss alles von Google Seitenhiebe kommen

Ich hatte das 'Danke' durchaus Ernst gemeint
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Warum brauchen junge, gesunde Menschen ein Ticket zum durch die Gegend fahren? Was spricht gegen einen längeren Spaziergang? Macht fit, hält von blöden Gedanken ab, und gesnund, soll es auch noch sein.....Ich sitze auch 7 Stunden auf meinem Hintern und ich könnte mir auch was abwechslungsreiches vorstellen, aber so ist das Leben!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
(bevor jetzt wieder "total lustige" die lebt ja wohl im Internet und weiss alles von Google Seitenhiebe kommen, sag ich's lieber mal dazu)

...oder wir denken:
"Wow...die Kaffee-Pause ist ne umfangreich informierte, kluge Frau, die uns immer mal wieder an ihrem Wissen , ihrem Humor und ihrer Kreativität teilhaben lässt"😊

Mein völliger Ernst und ein warmherziges Dankeschöön für eine der besten Freuden des Jahres!
https://www.youtube.com/watch?v=fPeQR-_JBzU
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Ich habe vorhin auch mal gegoogelt. Solche Sozialtickets gibt es in sehr vielen deutschen Städten (auch in Frankfurt), aber nicht in allen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Eine ehemalige Münchner Kollegin von mir (ich habe 10 Jahre dort gelebt) muss leider seit Jahren mit Hartz 4 bzw. inzwischen mit Erwerbminderungsrente auskommen, daher weiss ich das mit den Fahrkarten (bevor jetzt wieder "total lustige" die lebt ja wohl im Internet und weiss alles von Google Seitenhiebe kommen, sag ich's lieber mal dazu)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Fakt ist, hier in Deutschland muss niemand verhungern, das sollte nicht vergessen werden! Mir tun die alten, kranken Menschen leid. Es wird viel zu viel ausgenützt und diejenigen, die es wirklich brauchen würden, bekommen es nicht oder sind aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage es einzufordern, was sie zusätzlich bekommen könnten!
Super Kaffeepause!
Hätte ich vielleicht googeln können, aber ist doch viel besser, dass Du's weißt und mir erklärst. Danke!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Ausser dass es in München den München Pass gibt mit dem man ein Anrecht auf das Sozialticket für 30 Euro hat, das für den Innenraum gilt. Ausserdem kann man damit auch stark verbilligte Mehrfahrkarten kaufen.
Sind wir nicht wirklich neidisch - ausser vielleicht, dass die Kölner Verkehrsbetriebe das überhaupt den Menschen anbieten.
München's MVV ist auch in städtischer Mehrheit & sollte doch da mal nachziehen: meines Wissens gibt's da sowas für Bedürftige leider nicht.

Und wie reich ist die Stadt München wohl.. !! Sollen sie es zur Not von den Wiesn Besuchern zusätzlich kassieren - schließlich sind die auch für notwendigen Sonderputzdienste ab 20 Uhr verantwortlich... Das könnte man doch so Cross finanzieren
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Hier sind das eher 90€ für die Monatskarte für das REINE Innenstadtgebiet und auch schnell mal 140€ im nahen Einzugsgebiet von Frankfurt.

Die 35 Euro in Köln sind für Köln Pass Besitzer. Also z.B. für Hartz4 Empfänger und Menschen die sehr wenig verdienen.
Die Preise für Normalverdiener sind natürlich höher und mit anderen Städten vergleichbar.

Also kein Neid nötig.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Wir sollten die Bitte der TE respektieren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Es wird einem auch nicht vernünftig beigebracht was man bekommen kann, da ist man gefordert sich selbst zu informieren.

Meine Mutte hat vor 35 Jahren noch eine Sozialamtstante gehabt, die sie an die Hand genommen und durch den Papierwald geführt hat.
Soetwas ist heute nicht gewollt, weil es zu teuer wird wenn jeder alles bekommt was ihm zusteht.

Meinen Rückzug von Augsburg nach Hamburg vor einigen Jahren hätt ich mir zB vollständig, incl. Mietkaution und Whg Einrichtung vom Amt bezahlen lassen können. Hätte es bloss als Umzug zwecks Arbeitsaufname verkaufen müssen.
Stattdessen hab ich in Hamburg erstmal 6 Wochen 0€ bekommen.
Habe gerade nachgelesen:
Man könnte für die Waschmaschine ein Darlehen beim Amt beantragen..
Dauert vermutlich ewig und dann? Zahlt man das Jahre zurück, von dem ohnehin schon kleinst Budget 🤔
Ist doch dumm: bei Erstausstattung zahlen sie, sonst ned? Verkehrte Welt!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
@Sparkle
Japp...der Punkt ist (direkt nach nach dem Ernährungsbudget) auch mein Lowlight :-((
Auch ich liege bei etwa 1200kw und zahle nur dafür 55€ in dieser Minibude.
Sollte dann aber für "Wohninstandhaltung" von 36,89€ noch Rücklagen bilden???
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Vielleicht könnt ihr ja für die HartzIV Themen einen separaten Thread aufmachen?

Das driftet gerade etwas sehr ab. Hier macht jeder seine Regeln für den NoBuy selbst - was er halt denkt, was ihm gut tun würde zu überdenken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
Wohnen, Energie, Wohninstandhaltung 8,87% 36,89 € 
😬
Mit dem Regelsatz käme ich nur für den Strom nicht aus, obwohl ich viel unterwegs bin und mein Verbrauch mit 1200kWh/Jahr trotz Durchlauferhitzer schon sehr niedrig ist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
das muss man sich selbst ersparen.
Wie gesagt, nicht mit 100% iger Gewähr.


MIT 100% Gewähr!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
"Zusätzlich zu H4 gibt es, ich hoffe ich vertue mich da nicht, auch Zusatzleistungen für zB Erstanschaffung einer Wohnungseinrichtung, Waschmaschine etc."

Falls ICH mich nicht vertue, sind diese Zeiten vorbei. Das war vor HartzIV, zu Sozialhilfezeiten (als auch der Regelsatz sehr viel niedriger war), da gab es einmalige Beihilfen. Für H4 sollte das vereinfacht werden und wurde beim Regelsatz einberechnet, als Ansparungen. Es gibt (??) wenige Ausnahmen, für eine ERSTeinrichtung einer Wohnung, also ein erster Hausstand (wenn man z.B. bei den Eltern auszieht) gibt es noch einmalige Beihilfen, aber kaputte Waschmaschine ist kaputte Waschmaschine, das muss man sich selbst ersparen.
Wie gesagt, nicht mit 100% iger Gewähr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
31.12.2018
"'ich würde gerne, kann aber nicht' dagegen ist deprimierend & unwürdig."

Da unterscheide ich sehr stark.
Ich hatte aufgehört zu arbeiten und bin vollzeit wieder zur Schule, danach in die Hochschule.
Solche Zeiten der relativen Armut sind aber selbstgewählt und man eine eine klare Perspektive, man weiss genau warum und wofür man die finanzielle Einschränkung in Kauf nimmt.

Das ist etwas völlig anderes, als unverschuldete Armut alter Menschen, geringverdiehner, körperlich oder Geistig eingeschränkter usw. die haben keine aussicht auf verbesserung.

Zusätzlich zu H4 gibt es, ich hoffe ich vertue mich da nicht, auch Zusatzleistungen für zB Erstanschaffung einer Wohnungseinrichtung, Waschmaschine etc.