Es wird schnell dunkel ... und einsam

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„“ (Pseudonym)

@liebehex, das wird in der Pubertät noch schlimmer, bei meiner wurde es mit 15 so schlimm, dass sie Tabletten genommen hat, weil ihr Papa sich nicht gemeldet hat, deswegen, sollte er auch in der gleichen Stadt leben und wenn es irgend möglich ist, versuch so viel Kontakt wie möglich zu halten.

„“ (Pseudonym)

@Melinda
Wir haben das geschaft und es war gar nicht so schwer.Wenn man Kinder in die Welt setzt trägt man auch eine gewisse Verantwortung und es ist nur feige und mies sich dieser Verantwortung zu entziehen.Wieviel Väter drücken sich vor den paar Kröten an Unterhalt und ihnen ist gleichgültig das diese Kinder an der Armutsgrenze leben müssen.Wir haben beide in der Hinsicht alles getan was im Bereich der Möglichkeiten lag.
Heute sind sie erwachsen und stehen mit beiden Beinen im Leben-kennen ihre Eltern-wissen wer und wo sie sind.

„“ (Pseudonym)

Wir haben uns ja auch friedlich getrennt und noch wohnt er gleich um die Ecke... Das kann sich aber bis Ende des Jahres ändern, dann steht Köln, Berlin oder München an und das gibt dann eine echte Katastrophe.....
@ruhrpottnelke, kannste mich mal anschreiben oder bist du auch nicht zahlend???

„“ (Pseudonym)

@Ruhrpottnelke Aber wie bei Deiner Tochter muss es nicht in jeder Familie sein. Ich bin froh, dass der Vater meiner Kinder nicht direkt bei uns in der Stadt wohnt.. Meine Kinder sind gerade in dem Alter, in dem sie rausgefunden haben, wie man Mama und Papa gegeneinander ausspielen kann... Wie schon gesagt, hat Einer alleine kaum Chancen dagegen anzukommen. Und Mein lieber Ex- Ehemann freut sich jedesmal, wenn meine Kinder Ihm etwas erzählen, was Ihnen bei mir nicht gefällt.. Dann kann er seine Krallen ausfahren..
Der Vater meiner Kleinsten kümmert sich gar nicht um sein Kind, hat es noch nie gesehen und will das auch nicht.(Er hat schon einen 12jährigen Sohn und tut einen Teufel, ihn zu holen) Er läuft sogar an Ihm vorbei, wenn sie sich auf der Straße begegnen.. Nur ist es bei dem Jungen nicht ganz so schlimm, weil die Mutter mittlerweile wieder verheiratet ist und der neue Mann ein sehr gefestigtes Verhältnis zu dem Jungen hat..

Also kennt es meine Kleine 2jährige Maus nicht anders.. Aber auch hier gilt wieder.. Einer alleine kann es nicht halten.. denn wenn es dem Vater meiner Jüngsten einfallen würde irgendwann vor der Türe zu stehen oder Sie Ihren Papa kennenlernen will, bin ich es, die mit den schlechten Karten da steht. Denn mich hat Sie ja, aber Ihn vermisst Sie und Sie würde Ihm warscheinlich alles glauben..

Ich finde alle Paare müssen da ihren eigenen Weg finden.. Und niemand kann sagen, was am Besten ist.

Wo wir wieder bei dem Thema alleinsein bzw. einsam sein in der dunklen Jahreszeit wären.. Für mich ist diese Zeit schon schlimm, weil ich für Alles in meinem Leben und dem meiner Kinder alleine sorgen muss und Nieman da ist, der mich wärmen kann.. Klar habe auch ich Bekannte und Freunde, doch Die können das Dunkel und Leere in mir nicht auffangen. Sie gehen ja wieder Ihre eigenen Wege und dann bin ich wieder alleine mit meinen Gedanken, Sorgen und mit meiner Einsamkeit, die mich besonders abends überkommt, wenn die Kinder im Bett sind und ich mich nach Kerzenschein, Zweisamkeit und Wärme sehne.. Gottseidank bin ich ein so lebensfroher Mensch.. ;)

„“ (Pseudonym)

@ Melinda.... der letzte Absatz triffts ziemlich gut...

„“ (Pseudonym)

Ich spreche hier niemanden persönlich an, ich möchte das zu dem Thema einfach nur loswerden.


Bei manchen Vätern oder Müttern fragt man sich ehrlich wer hier die Erwachsenen und wer die Kinder sind? Da wird auf dem Rücken der Kinder die verletzte Eitelkeit zu retten versucht. Nur ja dem anderen möglichst eines reinwürgen - egal was dabei zu Bruch geht. Hauptsache der andere leidet!

Eigentlich sollte es halbwegs vernünftigen Menschen doch gelingen Eltern- und Partnerschaft auseinander zu halten.
Ich spreche hier jetzt ausdrücklich nicht von Gewaltbeziehungen, sei es psychisch oder physisch. Das ist wieder ein anderes Thema.

Letztens sah ich im Fernsehen einen Bericht, ich glaub das war 37° im ZDF. Menno, wie da die Kinder psychisch unter Druck gesetzt wurden..... echt schlimm.

Klar, mir und meinem Ex gelang auch nicht immer alles 100%. Wir haben gestritten und unser Sohn litt darunter. Das lässt sich nicht immer vermeiden. Kinder leiden aber auch, wenn Eltern in einer intakten Beziehung streiten. Das ist einfach so. Wie man gemeinsam damit umgeht, das ist wichtig.

Mit ein wenig Vernunft lässt sich alles in richtige Bahnen lenken. Mein Sohn hat ein gutes Verhältnis zu seinem Vater, klar ist der kein supertoller Übervater, er kennt dessen Schwächen und Stärken, meine aber auch - ich bin ja auch keine 100%ige Übermutter. Aber für unseren Sohn sind wir gerade richtig.

Getrennte Eltern sind für Kinder kein Weltuntergang. Gehen die Eltern vernünftig und respektvoll miteinander um, ist eine Trennung für ein Kind besser, als eine Familie die sich gegenseitig zerfleischt.

Just my 2 cents.

P.S. Ich hab immer versucht meinem Sohn, Weihnachten so schön wie möglich zu machen. Mit meiner ganzen Familie gefeiert, meinen Eltern, Geschwister, Neffen. Nur einmal in den ganzen Jahren haben wir alleine zu zweit gefeiert. Letztens erzählte er mir, dass genau dieses Weihnachten das schönste überhaupt für ihn war. Kinder brauchen zu Weihnachten keine pseudoheile Welt, die aus Vater-Mutter-Kind besteht. Kinder brauchen zu Weihnachten, wie auch an jedem anderen Tag nur das Gefühl, das sie geliebt werden. So wenig - und doch wieder so viel, wenn man sich manche Familien so anschaut.

„“ (Pseudonym)

Ich bezeichne mich mal als halbwegs vernünftig und ich denke wir haben das mit der Trennung auf dem optimalsten Weg für die Kinder hinbekommen. Und trotz allem ich meine Kinder von Herzen liebe und denen das mehrfach täglich zeige, kann ich dieses Jahr Weihnachten den leeren Platz meines Mannes definitiv nicht füllen. Und er wird fehlen, egal wie sehr ich meine Kinder liebe und es denen zeige...
Und das alles ohne verletze Eitelkeit oder das wir uns gegenseitig versuchen eins reinzuwürgen.

„“ (Pseudonym)

@ Donnina Ja Kinder sehen vieles Anders als wir.. Danke, das hat mir jetzt aber geholfen.. Bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie wir das denn dieses Jahr mit Weihnachten mache.. Jetzt weiß ich es..

„“ (Pseudonym)

Es gilt wohl zu unterscheiden, daß es die guttuende Einsamkeit gibt oder ob es sich um die krankmachenende handelt.

Und es gibt auch Paare, die sind trotz Partner an ihrer Seite einsam.

Wenn man gute Freunde oder Familie um sich hat, ist man nie einsam, es sei denn man hat keinerlei soziale Kontakte, aber das finde ich dann schon wieder unnormal und krankmachend!

Ich bin auch gerne mal allein-einsam für mich, geniesse die Zeit mit mir selber... und das zu jeder Zeit... nicht nur jetzt in der dunklen, sondern auch in der hellen Jahreszeit.

Wenn ich das Bedürfnis nach Nähe und Zweisamkeit habe, dann sind Gott sei Dank auch immer Menschen um mich rum, die mir das geben was ich brauche. :-)

„“ (Pseudonym)

Bei mir wird im Herbst immer die Musik melancholischer...Ich selbst auch. Aber die Nachdenklichkeit hat auch was Gutes, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Menschen gern spendenbereit und denken an Hilfsbedürftige. Nun ja, ansonsten ist die Partnerlosigkeit im Sommer sicher leichter zu ertragen...

„“ (Pseudonym)

@liebehexehext: Warum feiert ihr nicht einfach einen Abend/Nachmittag zusammen mit den Kindern? Wenn ihr euch friedlich getrennt habt, müsste das doch gehen.

„“ (Pseudonym)

@Julie63, weil wir merken, wenn wir zusammen sitzen oder was zusammen unternehmen das es dem Kurzen nicht gut tut. Er sagt dann häufiger, ihr versteht euch doch, dann könnt ihr auch wieder zusammen kommen. Ich denke er fängt gerade erst das an zu verarbeiten. Bis vor einem Monat war noch zu viel Trubel mit Umzug, usw das er jetzt erst zur Ruhe kommt und ihm alles bewusst wird... Wie auch immer..

„“ (Pseudonym)

@Juli63 Ich hab meinen Ex zb. vorletztes Jahr gefragt, ob er den Kindern zuliebe mit uns zusammen Weihnachten feiert.. Hätte sogar seine Freundin und seine Eltern mit eingeladen.. Aber der arme Mann kann das nicht.. Kann ich nicht verstehen.. ist ja für die Kinder.. aber so ist das Leben..

„“ (Pseudonym)

@Melinda, lieber ein entspanntes feiern ohne, als eine total verkrampfte Veranstaltung. Man kann halt in niemanden reingucken. Mach es euch einfach nur schön.

„“ (Pseudonym)

@Melinda2511: Das ist schade, aber es geht halt nur, wenn beide wollen. Ansonsten wird es wirklich wie cat sagt zu einer angespannten Situation führen, die niemandem nutzt.