Erkenntnisse des Tages

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 4816 Antworten

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Ich mag keine unterschwellige Werbung.
Auch nicht in der Form:
"Ich hoffe, es stört dich nicht, dass ich groß/schlank/muskulös/athletisch bin." usw.

„Homburg“ (Pseudonym)

Nur nicht in Stress verfallen!

„Ehingen“ (Pseudonym)

Häuser mit Holzböden, die wie verrückt vibrieren und schwingen, wenn die Waschmaschine eine höhere Drehzahl hat, sind nicht wirklich toll, ich denke auch nicht, das man da großartig was machen kann, also heißt es, die Wäsche auf 800 U/Min schleudern zu lassen, mehr ist nicht gut :-(

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)

@Deutsche in Norwegen : es gibt solche Anti-Vibrationsmatten für Waschmaschinen..google mal...

„Ehingen“ (Pseudonym)

Hab mich schon erkundigt, auch auf diversen Heimwerkerseiten, das Problem wird durch eine Matte wohl kaum gelöst, da der Fußboden, wie fast alles andere aus Holz besteht, es gibt keine Fliesen, die alles eben machen.
Habe schon überlegt, ob ich sie im Keller unterbringe, ist dann natürlich nicht so praktisch, aber wenigstens gibt es dort einen festen Untergrund.

Wenn die Maschine loslegt, klirrt alles an Geschirr im gesamten Haus und wenn ich auf dem Sofa sitze, werde ich leicht durchgeschüttelt ;-)

Ich werde mir bei meinem Aufenthalt in D eine solche Matte mitbringen, Versuch macht kluch und wenn´s nicht hilft, müssen 800 Umdrehungen reichen.

und wenn du die Maschine auf eine Spanplatte stellst, dann "Plan gemacht" wird mittels Knete, Schaum etc....??? Hat die Maschine einstellbare Füße, um Unebenheiten auszugleichen????
Oder evtl. noch einen "Schaummatte", wo sich die Unebeheiten ausgleichen, weil die Maschine in so einer Matte "versinkt"???? Ist nur so eine Idee..

„Ehingen“ (Pseudonym)

Eingestellt ist sie gut, sie ist in der Waage, rührt sich nicht von der Stelle, das Problem ist tatsächlich der Untergrund, der Holzfussboden liegt direkt auf den Balken, da übertragen sich die Schwingungen direkt, man merkt, wenn man ins Bad geht, wie der Boden nachgibt, wie eigentlich im ganzen Erdgeschoss, ob da Spanplatten helfen?

Meine Horrorvorstellung ist, das sich ein Loch auftut und die Maschine im Keller verschwindet, jedenfalls fühlt es sehr instabil an.
Ich glaube, als das Haus Anfang der 50ger gebbaut wurde, war eine Waschmaschine nicht vorgesehen ;-)

„Ehingen“ (Pseudonym)

Vielen Dank, ja, etwas umständlich, ich muss dafür einmal ums Haus, im Winter nicht so witzig, von wegen glatt und dunkel, aber da findet sich eine Lösung ;-)

„Bruchsal“ (Pseudonym)

Ich sollte den Chipsthread ausblenden. Ich habe mich heute beim Scannen des Chipsregals erwischt, was eigentlich untyisch ist. :P *voll die Trigger*

„Laatzen“ (Pseudonym)

Moralisten nerven mich

„Weinheim“ (Pseudonym)

Und mich nerven Leute, die nicht den Mumm haben, sich einer Diskussion zu stellen, sondern lieber an anderer Stelle hintenherum nachtreten.

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Manchen Mann möchte man hier nicht geschenkt haben...würg!!

Ähnliche Themen