Erkenntnisse des Tages

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 4816 Antworten

Danke für eure mitfühlenden Worte. *seufz

@ BellaTonna,
bei neun Mark für ein Brot, wäre ich schon kurz kollabiert, aber bei neun Euro für zehn lieblose Brötchen mit etwas Korn oder eben auch nicht... ich komm' da einfach nicht drüber?!! 🤷🏼‍♀️

@ Apfel,
mit vier Brötchen ist mein Gefrierfach vollkommen überfordert, wenn nebendran noch Kräuter tiefgefroren werden wollen oder das ein oder andere Eis. Heißluftfritteuse wäre ein max. Träumchen. Leider nicht vorhanden. 😕

@ mcbaa,

... Bin durchaus bereit für Qualität mehr auszugeben oder heimische Geschäfte zu unterstützen- aber bei den Preisen geht das nicht mehr bei vielen Produkten...

Im Geiste vereint 🤞. So schauts aus. 😒

@Imperialla man hätte ja vorher fragen können was die Brötchen kosten. Zumindest so mache ich es bzw es steht ja auch dran was jeweils 1 Brötchen kostet. Und knapp 9€ sind gängige Preise. Denn die Ketten bzw. sämtliche Geschäfte sind auch betroffen von Inflation, Energiepreise,Mindestlohn usw. 🤷‍♂️Wo soll denn sonst das Geld herkommen wenn nicht vom Endkunde. Entweder ich kann es mir leisten oder ich nehme halt TK Ware wie hier schon erwähnt worden ist.

@ Niram,

... Denn die Ketten bzw. sämtliche Geschäfte sind auch betroffen von Inflation, Energiepreise,Mindestlohn usw. 🤷‍♂️Wo soll denn sonst das Geld herkommen wenn nicht vom Endkunde...

da ich total auf "schlaue" Hinweise stehe, auf die ich selbst sooo noch nie gekommen wäre,... erstmal ein:

Ich verrate es Dir, aber nur weil Du es bist! 🤫

'Wie konnte das nur an mir vorbei gezogen sein, hm? 🤔
Ich impertinänte Endverbraucher*In, ich *tz?!'

Gerade Ketten bilden einen Zusammenschluss, die stehen nicht vor der drohenden Insolvenz, bei dergleich eben nicht überall in der Republik gängigen Preisen, wie bei der kleine Bäckerei "Müller" (Name willkürlich gewählt) in irgendeinem Ort in Hintertupfingen.
Weißte bestimmt, wenn Du ja angeblich mit Vertragswesen zu tun hast. 😉

Zum Zweiten: Hin- und wieder gönne ich mir dezent etwas Luxus, dass bedeutet nicht zwangsläufig, dass jeden Sonntag ein unzähliges Programm von Körnerbrötchen auf dem Programm dabei stehen müsste.
Dann noch ein klitzekleiner Hinweis in eigener Sache:
Ich meine, dass war um kurz nach Sieben, da kaufe ich sonst, wenn meine Brötchen bei Tante- Ernas- Wagen, umme Ecke. Weil die den Stundenlohn in ihrem Alter deutlich besser verträgt.
Und zu guter Letzt, falls Dir mein vorheriges Posting nicht entgangen sein sollte, was es ja nun nicht wirklich ist, bräuchte "dein Rat" gar nicht hier stehn. Denn dann wärst Du selbst was schlauer, warum keine TK.
Wie pflegst Du immer zu schreiben:
So what? Und ein schönen irgendwas! 😊

@Imperialla musst nicht gleich zickig zurückschreiben. Wenn du dir ab und an den Luxus gönnst dann ist es doch gut. Vielleicht ist das der kleine Unterschied das ich nicht so auf jeden Cent kucken muss. Wenn mein Bäcker mir die Brote schneidet gibts immer ca 1-2€ Trinkgeld. Und die Verkäuferinnen freuen sich sehr darüber. Ist für mich selbstverständlich. 😏
Ich schreibe und gebe meine Meinung kund wie du auch. Verstehe ja nicht wirklich warum du meinen Rat lesen kannst. Hast mich doch gesperrt. Aber egal. So What. 🤪

„Königswinter“ (Pseudonym)

Ja gut…. 10 Brötchen…. Davon ein paar Standard wahrscheinlich Wasser oder Milch… Körner kosten im Schnitt 0,75-0,80€ … Standard 0,30-0,50…. Ist schon etwas teuer. Waren da keine Preisschilder 😃

Ich würde bei 10 Brötchen mit wat Gebrösel für fast 9 € .. eher vermuten das da grosszügig die Spritpreise mit einkalkuliert wurden ..

Hier auf dem Campingplatz habe ich auch nur nen Mini Gefrierfach und da ist das Frostbarf drinne.. der Betreiber verkauft Brötchen die schmecken wie aus Pappmasche für schlappe 0,60 cent das Stück .. dafür kleben die am Gaumen da haste 2 Tage was von ..
Also kaufe ich mir beim Lidl gerne Aufbackbrötchen mit Mohn, Haferflocken und Kürbiskerne dran.. im Plastikbeutel .. keine TK .. 6 Stück ich glaube 1,99 € oder günstiger .. dann schneide ich gerade so ne Ecke ab das so nen Brötchen durchpasst .. entnehme 2 oder 3 je nach Bedarf und mache die Ecke mit so nem grossen Ikea Clip wieder zu .. und auch noch ne Woche später im Vorratsschrank , sind die noch frisch und lassen sich genau so lecker wieder aufbacken ..
Ich muss auch keine Cents umdrehen, wenn ich ehrlich bin, aber ich zahl lieber 8 € für nen Eisbecher und lass noch nen € Trinkgeld da .. als dafür nur 10 Brötchen zu bekommen .. 🤷‍♀️

In Österreich zahlt man für Bäckerweckerl mit Körner 1 Euro oder mehr, für eine Semmel 50 Cent, ich überlege es mir, Semmel gibt's am Sonntag und unter der Woche dann einfach Brot. Und manchmal kauf ich auch Weckerl.

@ }Psyche{

... der Betreiber verkauft Brötchen die schmecken wie aus Pappmasche für schlappe 0,60 cent das Stück .. dafür kleben die am Gaumen da haste 2 Tage was von ....

Gerade hatte ich die Idee schlechthin 💡: *lach

Ich klemm' mir son Pappbrötchen untern Gaumen und nuckel bis nächstes WE dran rum. Dann haben sich die 60ct zumindest rentiert. 🤪

Nee, aber mal Spaß beiseite. Das ist doch oft ein Witz, mit welch' Preisen der Handel, die Verbraucher teilweise ohne jedlichen Grund auch noch weiterhin versucht, über die Ladentheke zu ziehen.
Es gibt immer mal wieder Artikel, die darauf hinweisen, dass teilweise die künstliche Überteuerung nirgendwo in der Produktionskette noch gerechtfertigt wäre. Gewinnmarge juchhe! 🥳

Deswegen ist diese Aussage gar nicht so abwegig:

... Ich würde bei 10 Brötchen mit wat Gebrösel für fast 9 € .. eher vermuten das da grosszügig die Spritpreise mit einkalkuliert wurden .....

„Lengerich“ (Pseudonym)

Gierflation ist das neue Unwort des Jahres.☝️

hat Frau Lagarde (14.06.2023) von der EZB ja auch erst kürzlich der Wirtschaft vorgehalten. und das in ungewöhnlich klarer scharfer kritisierender Form.
Unternehmen haben keine Moral, weder in der Pandemie noch nachher, um Profit zu generieren und die Teuerung künstlich anzutreiben. Nur der Kunde und der Markt kann durch Verhalten, Verzicht Druck ausüben... aber wenn jeder nur bisl meckert aber dennoch "jeden" Preis zahlt, passiert nix. Mrd. Gewinne werden erwirtschaftet, der Staat profitiert durch Steuern usw. davon, aber der Mitarbeiter und die Bevölkerung bekommt nix ab und zahlt noch dafür.. Seltsam das der Staat soo schleppend gegen Monopole, Preisabsprachen und offensichtliche Fehlentwicklungen agiert...naja der Staat brauch ja auch Geld für Minister-Inflationsprämie usw.

Wenn ich Schwarzwälderkirsch- Eis "nur" kurz antauen möchte und dafür aus dem Eisfach nehme,... es aber vergesse und nach einer guten halben Stunde fällt mir das wieder ein... tja, dann könnte ich auch praktisch ein Strohhalm in die Ecke der Verpackung stecken und habe einen optimalen Milchshake mit (geistreichen) Kirschwasser pointiert... 🍨🥤🤪 *hicks

Sam Smith kann ich mir tatsächlich richtig gut anhören 👌

Bei mir dauert es eine Zeit, bis ich*neue* Musik annehmen kann, hänge doch ziemlich in den '70 + '80 fest 😇

„Bad Oeynhausen“ (Pseudonym)

Die Musik aus den 70ern ist eben das beste was es gibt. Da konnten die Sänger noch singen und die Musiker noch richtig gut ihre Instrumente spielen. 👍

„Lengerich“ (Pseudonym)

Wenn eine Tür zugeht öffnet sich eine neue.
Diese Lektion habe ich meiner Familie heute erteilt.
Ich bin gespannt wie sie es aufnehmen, wenn die Schockstarre vorbei ist.
Es kann sein, dass ich in Zukunft etwas einsamer bin, aber ich kann mich in den Spiegel schauen.

Ähnliche Themen