Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.04.2015
Also ich bin von der Jura bei uns auf der Arbeit sehr zufrieden. Die macht einen verdammt guten Kaffee und das andere Kaffeegedöns wie Latte Cappucmokka. Nur der Preis liegt bei gut 1100 Euro mörderisch hoch. Aber ich glaube mit ner DeLonghi oder Saeco machste nix falsch
Ich bin Kaffeesüchtig, und habe schon so einige vollautomaten durch. Die saeco geräte, die in den märkten recht preiswert sind, gehen gut, aber die reinigung der systeme. ein grauen, schnell gammelt es innen, genauso hatte ich regelmässig undichtigkeiten.
als nächstes hatte ich ganz siemens, die brühgruppe selbe wie in der saeco, aber wesentlich besser in der qualität. danach folgte kurz eine jura, top gerät, sauteuer, und was wirklich aufstösst ist erstmal die zwangsreinigung, und vorallem das nirgends rankommen. handreinigen, aussichtslos, muss man in werkstatt bringen. die hab ich schnell abgestossen.
mitlerweile bin ich bei de longhi. die erste war eine esam3000b, ganz einfache maschine, tadellos gelaufen. reinigung geht super. nur bischen laut, und keinen guten aufschäumer.
danach eine ESA; 6600, edelstahl, und eine super maschine. die hat über 8000 tassen rausgelassen, ohne murren. das entkalkungsprogramm geht einfach, und auch die reinigung. ich hab die brühgruppe rausgezogen, staubsauger in die ganze ecke, und sauber wars. brühgruppe unter wasser gereinigt, eingesetzt, lief.
meine letzte ist die de longhi 6700. nachfolger der obigen. sehr guter milchschäumer, lässt sich perfekt selber reinigen, leise und seit über 7500 tassen dicht und lecker.
wenn dein preislimit so um die 500euro ist, du sie privat nutzt, schau dir die de longhi geräte an. die reinigung und selbstservice ist einfach wichtig. nutzt dir nichts, wenn du hightech hast, und dich dusselig fummelst, wenn überhaupt, den innenraum zu reinigen. das kann dir keine automatisierung abnehmen, da muss man einfach selbst gut rankommen, sonst schimmelt der restkaffe. igitt.
auch der hinweis zum entkalken kommt je nach wasserhärte nicht zu schnell, und du kannst den ohne probleme verzögern. gibt maschinen da musst du es machen, bei gäste kommt das gut, wenn erstmal die maschine entkalkt werden muss.
das manko der reinigung vor und nach der nutzung finde ich persönlich nicht negativ, im gegenteil. möchte nicht nach 1 woche nichtgebrauch versiftes zeugs im kaffee haben.
beim geschmack entscheidet nachher die kaffeebohnesorte, da wirst du ausprobieren müssen.
viel spass beim aussuchen.
achja, die milchschäumung ist bei allen geräte so lala, zumindest was die reinigung angeht. keine kompromisse eingehen, nach nutzung einfach mal durchdampfen,düsen säubern. fertig.
schau bei mc donalds im mc cafe, die machen es genauso.
die obige melitta hatte ich mir auch schon für meine werkstatt angeschaut, macht wirklich ein soliden eindruck. und wenn man gut an das innenleben ran kommt, sicher eine preiswerte allternative.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Also ich habe seit ca. nem Monat einen Vollautomaten von Melitta. Und ich bin mit dem Teilchen sehr zufrieden. Lag im Kaufpreis bei 679€ (Angebot bei Media Markt). Piept, wenn die Tropfschale geleert werden soll, der Tank aufgefüllt, die Reinigung des Milchschaumsystems ansteht (nahezu ja jeder Nutzung mit Milch) und spült eh beim anschalten einmal kurz und beim abschalten auch. Das Brühsystem ist super leicht abnehmbar und muss auch nur unter lauwarmem Wasser abgespült werden.
Bisher ne souveräne Sache.
Cool ist, dass man 2 Bohnenkammern hat und noch zusätzlich ein separates Fach, wo man Bohnen für eine Tasse einfüllen kann (wenn jemand koffeinfrei trinken möchte, z.B.). In den 2 eigentlichen Kammern hab ich einmal Espresso- und einmal Crema-Bohnen. An Getränkesorten generell gehen Latte, Cappu, Espresso, normaler Kaffee, Milchschaum, warme Milch oder heißes Wasser für Tee.
http://www.melitta.de/shop/Geraete/Kaffeevollautomaten/Caffeo-CI-Kaffeevollautomat-weiss.html
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Wir haben eine DeLonghi... jetzt nach Weihnachten in den Keller verfrachtet. Verschiedene Gründe: a) dauert ne Weile, bis er aufheizt b) Milchschaum muss separat aufgeschäumt werden c) Reinigung nach jeder Nutzung d) Lautstärke...
Aktuell gibt es einen Pad-Automaten, den wir bei einer Aktion von einem Lieferanten geschenkt bekommen haben. Nicht die Endlösung, aber es geht schneller und ist einfacher in der Bedienung...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
schick ich dir mal per pm..dauert noch ein bisschen...was habt ihr jetzt für ein Gerät? Tank oder Festwasser
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Verbrauchsgüter (Kaffee, Milch, Wasser) kosten mich immer das Gleiche. Mich interessiert Abnutzung, Wartung, Anschaffung, Lebensdauer (Abschreibung) usw. pro Tasse bei im Schnitt 15-20 Tassen täglich Montags bis Samstags.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
und was für kaffee du nimmst
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
kommt drauf an was du zu den stückkosten rechnest..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Wahrscheinlich sowas wie in den Audi-Häusern in den Lounges steht, gell? Ja die kapiere sogar ich. Aber um drei Besucher und eine Konferenz am Tag auszustatten, leisten wir uns sowas (noch) nicht. Und ich möchte nicht wissen, wie aufwendig die Wartung/Reinigung ist. Wie sind denn die Stückkosten pro Tasse bei mittlerer Auslastung bei Deinen Geräten?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
es kommt immer aufs gerät an..ich betriebe auch welche...bei mir schreien die kunden kaum.. das Gerät kostet ja auch schlappe 3-4 tausens Euro bei mir..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Monchi du hast soooo Recht! Ich bin da der größte Noop. Darum fass ich die Dinger auch nicht an. Ich krieg nur immer mit, wenn wieder der Kundendienst gerufen wird *g* Aber unsere Damen, die den bedienen, sind schon sehr sehr gut und ich glaube nicht, dass die da was kaputtmachen.

Ich lob mir meine Nespressokapseln. Ja ich weiß Aluminiumumweltteuergeldverschwendung aber einfach und lecker. :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
@Hauptstadtfrau..99 % der Probleme eines Kaffeeautomaten steh davor ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Wir haben im Büro große Probleme mit den Vollautomaten. Andauernd wollen sie entkalkt werden (die Technik entmündigt einen ziemlich), sind dauernd undicht, und die Reinigung ist aufwendig. Am längsten Freude hatten wir noch mit den Geräten von jura, momentan impressa irgendwas, aber die sind hochpreisig (1.500-1.800). Der Vorteil (man kann Kaffeebohnen nehmen) rechnet sich erst ab einem verhältnismäßig hohen Verbrauch. Für ein bis drei Tassen über den Tag verteilt ist der Reinigungsaufwand zu hoch und der Anschaffungspreis zu teuer. Daher schließe ich mich Monchis Frage an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.04.2015
Hallo Vreneli,
wieviel Tassen möchtest du denn am Tag trinken ?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.04.2015
Ich habe seit 5 Monaten eine Saeco Minuto 8763, um 400€. Kann Espresso, Kaffee & Cappu, und das macht sie gut. Ca. 20 Bezüge / Tag
Wichtig ist das regelmäßige Reinigen der Brühgruppe mit fließendem Wasser, sonst zickt sie. Kalk haben wir nicht.
Würde ich mir wieder kaufen.
Ah noch was: Solltest Du Dich für eine Nivona entscheiden, dann unbedingt eines der neueren Modelle. Die alten haben das Reinigungssystem noch nicht.
Definitiv eine Nivona Maschine. Die hat meiner Meinung nach das beste Milchreinigungssystem. Das besondere daran ist, dass das Milchausschaumteil außen sitzt und nicht mit der Brüheinheit in Kontakt kommt. Nach jeder Kaffeespezialität kannst Du einen Spülgang durchführen, somit ist der Schlauch immer sauber. Preislich ist es aber etwas über Deinem Budget. Wir haben uns in einem World of Coffee Geschäft mehrere Maschinen vorführen lassen und uns aber dann ganz schnell für eine Nivona entschieden. Der Milchschaum ist auch ein Traum.

http://www.nivona.de/de
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.04.2015
Eine Kapselmaschine ist kein Kaffeevollautomat.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.04.2015
bin selber keine kaffeetrinkerin aber habe ne maschine von tchibo cafissimo meine freunde und familie trinken gerne davon obwohl die kapseln teuer sind ist die maschine eigentlich gut hole die kapseln in venlo originale sind billiger da
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten kaufen, bin aber erschlagen ob der Fülle von Modellen.
Bei dem Gerät wäre mir wichtig das ich z.bs. keine Milch selbst aufschäumen müsste.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?
Mein Limit liegt bei ca 650 Euro. Eventuell käme auch Leasing in betracht.

Freue mich auf eure Antworten
Vreneli