Energiekriese, eure Meinung, eure Sorgen

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 130 Antworten

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Im Notfall weniger Energie nutzen? 😅 bisserl spät dann…. Wir müssen JETZT weniger Energie nutzen um nicht in den Notfall zu kommen….

„Plauen“ (Pseudonym)

Aha ....
Ähm, da gibt es ein Problem.

Es muss immer so viel Strom verbraucht werden, wie erzeugt wird.
So wird das Netz geregelt. 😁
Es wird auch Strom sinnlos verbraten, wenn zuviel davon da ist.
In manchen Jahren hat man dafür bezahlt, dass andere Länder Strom abgenommen haben.

Die Speichertechnologien sind zwar da, aber nicht ausreichend. zb Pumpspeicher Kraftwerk, ACCU... .

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Ich glaube diesen Winter sind wir weit weg davon zu wenig zu verbrauchen…. Es ist eher anzunehmen das wir Zuviel verbrauchen weil viele mit Strom zuheizen werden. Und das birgt die Gefahr eines Kollapses. Es wäre ja super wenn wir da Überschuss hätten.

„Plauen“ (Pseudonym)

Die Leute haben oft ein Brett vor dem Kopf.😋
Hmm, ..... ich überlege.
Habe einen Thread eröffnet, vllt bringt es ja was.

>>>Die Speichertechnologien sind zwar da, aber nicht ausreichend.

Laut Experten ließe sich mit der just verfügbaren Speicherkapazität sämtlicher hiesiger Technologien Deutschlands aktueller Gesamtenergiebedarf exakt 40min (!) lang decken. Zeigt, wie realistisch unsere Ausstiegsbeschlüsse bzgl. fossiler Energieträger sind, zumal sich Gesamtenergiebedarf bis 2030 geschätzt verdreifachen dürfte. Und wer von 'klotzen statt kleckern' spricht, sollte sich klarmachen, dass die Bremser mitnichten nur reaktionäre Söders in bayrischen Inzuchtsdörfern oder mikadospielende Schnarchbeamte in unterbesetzten Verwaltungen sind, sondern schizophrenerweise oft denselben Milieus wie diejenigen Aktivisten entstammen, welche die Energiewende vorantreiben. Wer hat jahrelang für zusätzliche Auflagen, Anhörungsmöglichkeiten u. Vetorechte aufgrund Naturschutz, Artenschutz, Strahlenschutz (Leitungen), Abstandsregelungen, Anwohnerrechten gekämpft? Dieselben Initiativen stünden sofort nach bewährtem St.Florians Prinzip mit langwierigen Gerichtsklagen oder direkt bei den Parteifreunden in Berlin auf der Matte. Wahrscheinlich brauchts tatsächlich erst Winter-Black-Outs, um die Politapparate in Gang zu setzen. Was zeitlich möglich wäre, sieht man an den fast fertigen LNG-Terminals im Norden.

„Plauen“ (Pseudonym)

Marrs, die lustigste Ablehnung einer PV Anlage in Deutschland war , dass sich ein Nachbar geblendet fühlte und daher die Anlage wieder abgebaut werden musste.

Das ist einfach nur dumm.

Es ist reine Geldvernichtung und Neid.

Die Überverwaltung setzt nur noch einen drauf.