
„Kulmbach“ (Pseudonym)
Bei uns wird das Haus zentral geheizt mit einem Außenfühler. Je wärmer es draussen noch ist, je kälter wird es innen. Ich habe hier 19 Grad. Bin aber von Natur aus nicht so eine Frierbeule. Mir reicht tags ein warmer Pullover und abends eine Decke zum wärmen. Aber der Winter kommt....

Ich muss hier im Grunde nur einen Raum beheizen, bei deutlichen Minusgraden zwei Räume. Nämlich Wohnzimmer und einen Schlafraum, das aber eher aus Raumfeuchtigkeitsgründen als aus Kältegründen. Höher als 19 Grad heizen wir dann nicht.
Ansonsten liegen wir mit unserer "Sandwichbude" so günstig, dass im Grunde den gesamten Winter über die Raumtemperaturen auch ohne Heizung nie großartig unter 18 Grad sinken.
Jetzt gerade habe ich 22 Grad im Wohnzimmer.

„Senden“ (Pseudonym)
Ich bin ne Frostbeule. 19 Grad klingt in meinen Ohren sehr übel. Ich hab mir tatsächlich dicke Wollpullis fürs Büro gekauft 😄

Ich lebe in einem dreistöckigem zwölf-Familienhaus im Erdgeschoss, das Haus wird mit einer zentralen Gasheizung beheizt. Die Abrechnung der Heizkosten wird von der Techem GmbH mithilfe von digitalen Wärmeerfassungsgeräten durchgeführt.
Das komplett Blöde hier ist, dass am Ende nach komplizierten Berechnungen der gesamte Energieverbrauch einfach durch zwölf geteilt wird und so auf die Mieter umgelegt wird. Die Begründung ist, dass Bauartbedingt (altes Haus, Rohrwärme) die erfassten Werte nicht den tatsächlichen Verbräuchen entsprechen würden.
Ich ärgere mich schon seit Jahren darüber. Aktuell macht mir das schon richtig Angst, weil ich nahezu keinerlei Einfluss habe. Ich habe etwa 3 % Verbrauch des Hauses nach der Messung, nach der Berechnung aber eben rund 13%. Gleichzeitig sehe ich als jemand, der eigentlich nur ein Zimmer heizt, Mitbewohner, die nahezu immer Fenster auf Kipp stehen haben.
Sicher - ich könnte das mal juristisch überprüfen lassen ... aber ich scheue auch solch eine Eskalation ...

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
21°C im Büro und 24°C im Wohnzimmer müssen sein.
Ich verwende privat Holz zum heizen, es kommt aus meinem Wald und kostet wenig.
Die Temperatur ist mit einem Holzofen nicht wirklich konstant zu halten.
Im Büro heize ich mit Gas, das zählt als Betriebsausgabe. Die Steuerung erfolgt mit dem Handy.
Trotzdem versuche ich eine Umstellung auf Wärmepumpe bzw Klimageräte zum heizen.
Es dauert einfach etwas länger, bis ich damit fertig bin.

„Senden“ (Pseudonym)
Ich hab mal überlegt, ob ich diese nachrüstbaren SmartHome Thermostate kaufe, aber ich hab noch keines gefunden, bei dem die Rezensionen nicht lauteten "Funktioniert nicht zuverlässig" oder "Geht total schnell kaputt. Wenn jemand mit Thermostaten schon so min. ~3 Monate zufrieden ist, gerne mal das Modell posten.

Mir reichen 19°C sogar im T-Shirt . Je nach Besuch drehe ich die Heizung aber höher - möchte keinen schockfrosten ☃️.

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
@ Serenity
Ist heute im Angebot bei Amazon Prime Day 119.-
Ich habe den im Büro und in 2 Wohnungen.
Einfach und zuverlässig.

Ich hab in meiner Noch-Wohnung Fernwärme. Das ist eigentlich noch immer vergleichsweise günstig. Aber trotzdem hatte ich schon dieses Jahr eine Nachzahlung. Die Heizung fällt auch öfter aus, grade bei Kälte 🙄
Mein altes Gemäuer wird nicht recht warm. Die Fenster sind zugig, der Flur nicht isoliert. Meine Türen halte ich weitgehend geschlossen und/oder habe Vorhänge dazwischen, dass es nicht so arg zieht zum Flur (Katzenklo Platz ...).
Diesen Winter muss ich hoffentlich schon nicht mehr hier verbringen. Jetzt passt es ja noch. Aber wenns kalt wird ist hier öfter Frieren angesagt.
Die Wohnung ist wunderschön und geräumig. Im Winter ist es aber nervig.
Dafür habe ich Decken, Socken, Bademäntel und so ...
Warmwasser ist über Strom und beim Duschen will ich WIRKLICH nicht frieren. Das Wasser muss heiss sein. Dafür dusche ich lieber kürzer oder so. Aber nicht kalt oder lau 🥶
Ansonsten auch hier Steckdose mit Schalter. Kein Standby. Energiesparleuchten oder LED und ich habe einen ganz kleinen Backofen. Den muss man nicht groß vorheizen und ich nutze den mehr als meinen Uraltplattenherd. Alles auf einmal garen, Teller, Yummie.

„Senden“ (Pseudonym)
@Magic Barista Sieht cool aus, aber mit 5 Thermostaten 500€..... yikes! Das muss man auch erstmal wieder einsparen.

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Nein, der steuert die Gastherme.
Für Thermostatköpfe habe ich Meross, die gibt es bei Amazon auch im Angebot.
70.- mit Bridge und um 44 nur der Kopf.
Mit 250.- bist du mit Meross dabei

„Senden“ (Pseudonym)
Ja, da klingen die Rezensionen nicht besonders.... hmm. Ich hatte bei den anderen auch nach denen für Heizkörper geguckt (haben die auch im Angebot).

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Die Leute können sie nicht richtig installieren.
Meross funktioniert. Du kannst auch andere nehmen, das Prinzip ist bei allen ähnlich.

„Senden“ (Pseudonym)
@Magic Barista Das beschriebene Phänomen ist eher ein anderes. Am Anfang funktionieren sie, aber die die Pins klemmen ja schnell mal ein bißchen und dann greift das hier: "Der Hub reicht dabei gerade so eben, wenn der Motor lastfrei arbeitet. Sobald nur eine geringe Kraft am Pin anliegt, wird dieser nicht mehr bewegt. Hier reichen schon 3N zum versagen aus." (aus Rezension) Deshalb heizen sie wohl tendenziell zuviel.

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Erstens muss der Thermostat gewartet und gepflegt werden. Mit WD 40 einsprühen und nach einem Tag putzen.
Dann muss der richtige Adapter dran.
Das ist oft ein Problem.
Erst jetzt kann der Meross Kopf aufgeschraubt werden.
Die Noobs beschweren sich sogar wenn die Anleitung auf Englisch ist 🤣

„Senden“ (Pseudonym)
WD 6? WD40 kenn ich.
Hab gerade mal recherchiert. Die von Bosch mit Smartfunktion sehen nice aus, sind mir aber noch zu teuer (65 Euro pro Thermostat im Angebot). Am Donnerstag gibts wohl bei Lidl welche für 10€ ohne Smartfunktion, aber mit Digitalanzeige und Urlaubsmodus. Ist ne Überlegung wert. Wenn die kaputt gehen, tuts wenigstens nicht so weh. 😄

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Ja WD 40.
Bei Amazon kannst sie ja zurück geben.
Ich habe die schon 2 Jahre.

Aus physikalischen Gründen sind Räume, die gut isoliert sind und mit wenigen Dingen eingerichtet sind, am leichtesten und sparsamsten warm zu halten.
Warum? Weil jeder Inhalt des Raums auch auf der Temperatur gehalten werden muss, wenn es im Zimmer warm bleiben soll und das kostet fortlaufend Engergie...
Also weniger im Raum drinnen, das miterwärmt und warmgehalten werden muss, desto schneller und günstiger ist die Raumtemperatur zu halten und umso günstiger wird die ganze Heizsaison! :-)

Aber den besten Tipp hat noch keiner gebracht: wenn jemand die ganze heiße Luft aus den meisten anderen Forenthemen als diesem anzapft und absaugt, kann man mindestens eine Kleinstadt ein halbes Jahr damit heizen! XD

„Senden“ (Pseudonym)
Dafür können manche den naheliegensten Tipp, auf menschliche Wärme - emotionaler und körperlicher Natur - zu setzen gleich völlig für sich streichen, weil völlig unrealistisch. 🙄

@Einzelstückerl ¯\_(ツ)_/¯ - nicht ganz - in einem komplett leeren Raum spart man nicht unbedingt Energie. Erwärmte Gegenstände in einem Raum geben die Wärme ja schließlich auch wieder ab. Und sowas wie dicke Vorhänge vor den Fenstern oder zwei Kleiderschränke in einer besonders kalten Ecke tragen zur Isolierung bei. Viel wichtiger ist die Heizkörper frei zu halten und dafür zu sorgen, dass warme Luft ungestört zirkulieren kann.

@Serenity: wenn man mit menschlicher Wärme nicht rechnen kann, dann macht es auch keinen Sinn, darauf zu setzen. Elementare Logik, gell?

Neben Erneuerung der (extra) Dichtungen bei den Fenstern habe ich die Wand hinter der Heizung gedämmt.
Hilfreich fand ich da die Seite https://www.lea-hessen.de/buergerinnen-und-buerger/hessen-spart-energie/do-it-yourself-energiesparmassnahmen/

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Der Link ist super. Der Energiesparkommissar auf YouTube macht da mit, da kann nix mehr schief gehen.
Die Dachbodentreppe ist bei mir auch noch ein Thema. Gut, dass ich erinnert wurde. 😅

@ Artikel der Marke Mann 👨: ich gebe dir natürlich mit deinen Ausführungen vollkommen recht, zumal ich ja schon davon ausgehe, dass hier keiner ein so ganz leeres Zimmer gerne sein Eigen nennt!
Und Isolation ist ja eh der Geheimtipp für Insider - ich habe sogar bei meinen beiden Katzenklappen jeweils innen und aussen einen kleinen Teppich montiert, der verhindert, dass es da kalt reinbläst!